1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Telekom: Kundenfang mit niedrigen Preisen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by casa73, Aug 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. casa73

    casa73 Kbyte

    40 € all inclusive hört sich sehr interessant an - aber das gibt´s dann wahrscheinlich nur mit 3 Jahren Mindestvertragslaufzeit und automatischer Verlängerung um 5 Jahre, wenn man nicht 2 Jahre vor Ende der Mindestvertragslaufzeit kündigt........ :D
     
  2. mike_x

    mike_x Kbyte

    Endlich wacht man bei der Telekom auf - wird auch langsam Zeit.
    Mal sehen, wie die Konkurrenz darauf reagiert.
    Aber ich denke die werden ihre Preise dann schnell anpassen, bzw. die Telekom unterbieten.
     
  3. Wenn dann auch noch der Service besser würde, dann wäre die Telekom auf den richtigen Weg. Ich habe da aber meine Zweifel, aber vielleicht klappts ja doch noch.
     
  4. Chummer

    Chummer Megabyte

    Also mich hindert nicht der Preis, zurück zur Telekom zu gehen, sondern das was die "Service" nennen. Ich bin seit Jahren nicht mehr bei der T aber ein paar Freunde noch. Und die haben teilweise Probleme da wär ich schon vor Gericht gegangen. Einer hat z.B 6MBit + Fastpath bestellt. Hatte er vorher von 1&1 (Reseller, hat funktioniert). Telekom schaltet 6MBit ohne FP frei. 1. Beschwerde, schwupp sind es 1MBit + FP. 2. Beschwerde, nur noch 1MBit ohne FP. 3. Beschwerde, hurra 6MBit, kein FP (da waren wir ja schonmal). 4. Beschwerde, 2 Wochen kein Internet. 5. Beschwerde, 1MBit. 6. Beschwerde, jetzt wurde er ab 1.8. als Neukunde eingeführt, bekam sämtliche Hardware nochmal und.... 1MBit ohne FP. Jetzt ist er 2 Wochen in Urlaub, mal schaun was passiert wenn er wiederkommt.
    Und da soll man hinwollen? Nichtmal wenn's kostenlos wäre. Der Service wird durch geringere Einnahmen auch nichtbesser. Im Gegenteil.
     
  5. Wenn es nur "Preis-, Produkt- und Servicemaßnahmen" wären, die aggressiv im Sinne von Wettbewerb (also letztendlich dem Kunden zugute kommend) sind. Mehrfach - zuletzt bei meinem Nachbarn - habe ich eine ganz aggressive Telefonaquise bemerkt. Nun gut, jeder ist selbst verantwortlich, aber die rechnen doch gerade mit den Leuten mit Infoemationsdefiziten. Schnell mal dem Unbedarften 'nen XXL Tarif o.Ä. aufgequatscht, dann wieder "Bummelstreik" (T-Com) beim "Herausrücken" eines Anschlusses für DSL bei einem anderen Anbieter... so läuft's (leider).
     
  6. matzelein

    matzelein Kbyte

    Solange die Angestellten vor Ort beim Kunden oder an der Service-Hotline den Kunden nur inkompetent beraten, da sehe ich keinen Grund für irgendwelche Fortschritte.
    Preisdumping hilft nur, weitere Arbeitsplätze zu vernichten.
    Wer dem Kunden solchen Schwachsinn erzählt, dass die heutigen analogen Modems so abgespeckt sind, dass der Kunde, um zu telefonieren, per Hand den Modemstecker aus der Dose ziehen muss und ihm gleichzeitig versucht, ein ISDN-Angebot aufzudrücken, der sollte sich nicht Fachmann nennen und wundern, wenn der Kunde den Provider wechselt!
    :was:
    Ein Fachmann hätte erstmal nachgesehen, ob das Kabel in der richtigen Buchse steckt - vorher funzte das nämlich.
    Aber es ist leichter, einen 77-jährigen Rentner übers Ohr zu hauen, der keine Ahnung hat, als seinen Kundenservice durch gezielte Schulungen qualitativ auf ein höheres Niveau zu stellen.

    Durch weitere Einsparungen leidet eh die Qualität in den Callcentern, aber das ist in Deutschland ja normal - zumal die sogenannten Experten ja schon im Ausland sitzten - wenigstens können die akzentfrei in Deutsch telefonieren.
     
  7. Chummer

    Chummer Megabyte

    Nur ein kleiner Einwurf. Die Buchsen des TAE Anschlusses sind identisch (Ackermann standard). Lediglich der Plastikpin am Stecker und das Gegenstück ander Buchse unterscheiden zwischen N ofer F. Wenn du mit eingestecktem Modem nicht telefonieren kannst, liegt das am fehlenden Rückkanal. Meistens hilft ein entsprechende Kabel. sieha auch:
    http://de.wikipedia.org/wiki/TAE
     
  8. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Es freut mich natürlich, wenn ich für meine XXL flat und DSL weniger bezahlen muss. Doch auch bisher war ich mit der T-Com absolut zufrieden, auch mit dem Service. Erst vor ein paar Tagen wieder: Internet, alle Seiten "... kann nicht geladen werden". eMail: "Anmeldung fehlgeschlagen" Was war los? Fehler bei DSL? Anruf bei T-Com. Antwort: "Ich messe Ihre Leitung durch: Dauert eine Minute ..." Das Ergebnis: Leitung in Ordnung. Frage, welche Einwahl: "Welche LEDS leuchten an Ihrem Router." Auch doirt alles in Ordnung. Der T-Com-Mann: "Dann starten Sie mal den Computer neu - vielleicht hat der beim Hochfahren den Router nicht erkannt. So was kommt vor." Genau so war es. Also shcnelle Hilfe. Dabei hatte ich nur gefragt, ob eine DSL-Störung vorliege. Geht's besser?
    Klar, auch T-Com-Mitarbeiter machen hin und wieder Fehler, wie jeder andere Mensch auch. Das hat aber mit der allgemeinen Beurteilung der Service-Qualität nichts zu tun. Ist vielleicht der Ferrari-Sertvice schlecht, weil ein Mechnaiker beim Reifenwechsel eine Radmutter fallen läßt? Also, auf dem Teppich bleiben :bitte:
     
  9. polo

    polo Byte

    Ein großer Schritt in Richtung Kundenfreundlichkeit wäre eine transparente Preis- und Tarifstruktur ohne seitenlange Fussnoten, die mehr Platz einnehmen als das eigentliche Angebot!
    Man stelle sich vor, der Kunde könnte ohne Fachausbildung seine monatlichen Telefonkosten ermitteln!

    Ein kleiner Auszug aus den Fussnoten der aktuellen Angebote:


    1 T-One
    Angebot gilt nur in Verbindung mit der Beautragung und Bereitstellung von One Talk 50. One Talk 50 kostet 19,- Euro mtl. und beinhaltet 50 Mobilfunk-Freiminuten (keine Auslands- oder Sonderrufnummerverbindungen, keine Übertragung von Mobilfunk-Freiminuten in den Folgemonat). Jede weitere Verbindungsminute kostet 0,39 Euro. Das Bereitstellungsentgelt von 25,- Euro entfällt bei Buchung bis zum 31.8.06. One Talk 50 hat eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Wenn der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt wird, verlängert er sich automatisch um 6 Monate. Gespräche, die über eine Anrufweiterschaltung aus dem Internet oder einem Mobilfunknetz von Ihnen entgegengenommen werden,
    kosten ab 12,9 Cent/Min.. Voraussetzung für T-One ist ein Festnetzanschluss von T-Com, durch den weitere Kosten entstehen. Monatlich ab 15,95 Euro. Einmaliges Bereitstellungsentgelt bei Neuanschluss 59,95 Euro. Um T-One auch als Voice over IP nutzen zu können, ist ein T-Online DSL-Anschluss (Bandbreite ab 2000 Mbit/s) mit einem T-Online Volumen - oder Flat-Tarif und der Dienst T-Online DSL Telefonie flat erforderlich.
    T-Online DSL 2000 z. B. kostet 19,99 Euro mtl.. Einmaliges
    Bereitstellungsentgelt 99,95 Euro. Mindestvertragslaufzeit 12 Monate.
    Kündigungsfrist 3 Monate. T-Online dsl flat z. B. kostet mtl 9,95
    Euro. MVL 12 Monate. Die T-Online DSL Telefonie flat kostet mtl. 9,95 Euro. MVL 6 Monate. DSL ist in vielen Anschlussbereichen verfügbar.
    Um in den HotSpots von T-Com und T-Mobile zu DSL-Konditionen (VoIP) telefonieren zu können, benötigen Sie die Option HotSpot Call für 4,95 mtl.. HotSpot Call von T-Online hat eine MVL von 12 Monaten.

    2 Pauschalpaket Doppel-Flatrate
    Paketangebot gilt bis 21.08.2006 und besteht aus einem DSL-Anschluss, einem DSL-Tarif, einer DSL-Telefonie-Flatrate und einem DSL-Modem.
    T-DSL 6000 Anschluss für 24,99 Euro/Monat, Bereitstellungspreis 0,00 Euro. Tarif T-Online dsl flat für 9,95 Euro/Monat. Bei Zugang über Analog-Modem/ISDN (Zugangsnummer 0191011) zzgl. 1,59 Cent/Min. Dienst T-Online DSL Telefonie flat für 9,95 Euro/Monat (beinhaltet alle Gespräche über das Internet ins nationale Festnetz, gilt nur für
    Hauptnutzer). Gespräche in nationale Mobilfunknetze 22 Cent/angefangene Minute; internationale Gespräche 4,9 bis 129 Cent/angefangene Minute. Bei dieser Aktion erfolgt 12 Monate lang
    eine Gutschrift von 9,95 Euro / Monat auf Ihrer Telefonrechnung.
    Abbruch der Verbindung nach ca. 24 Stunden. Sofortige Wiedereinwahl möglich. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate; automatische Verlängerung um je weitere 12 Monate, sofern keine fristgerechte Kündigung mindestens 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit eingeht.
    DSL-Modem für einmalig 29,99 Euro. Nur solange der Vorrat reicht oder ähnliches Modell. Bei Versand des Pakets zzgl. einmalig 9,99 Euro (kann im Warenkorb aus technischen Gründen leider nicht ausgewiesen werden). DSL Telefonie nur mit analogen Telefonen. Alle Preise inkl. MwSt. Paketangebot ist in vielen Anschlussbereichen verfügbar, setzt einen Telefonanschluss der Deutschen Telekom AG voraus und kann von denjenigen bestellt werden, die in den letzten 3 Monaten keinen T-Online DSL Anschluss hatten.

    3 Aktionsangebot Sinus 100 Trio
    Preis gilt nur in Verbindung mit der Beauftragung und Bereitstellung eines XXL Fulltime/T-Net, XXL Freetime/T-Net, XXL/T-Net oder Call Time/T-Net (ein Angebot je Neuauftrag; gilt nicht bei Tarifwechsel).
    Der monatliche Grundpreis beträgt für XXL Fulltime/T-Net 35,90 Euro, XXL Freetime/T-Net 29,94 Euro, für XXL/T-Net 24,94 Euro, für Call Time/T-Net 19,95 Euro. Einmaliger Bereitstellungspreis bei Neueinrichtung eines Telefonanschlusses 59,95 Euro. Standardinlandsverbindungen 0-4,6 Cent/Minute. Bei Verbindungen ins deutsche Festnetz bestimmter anderer Anbieter erfolgt ein Zuschlag von 0,2 Cent/Min. Ob die von Ihnen gewählte Rufnummer in einem solchen Netz liegt, erfahren Sie unter 0800 33 09576. Paketangebot solange der Vorrat reicht.
     
  10. sinus

    sinus Megabyte

    Ein Unternehmen, dass nur dann attraktive Angebote offeriert, wenn der Mitbewerb massiv auf den Pelz gerückt ist, verdient kein besonderes Vertrauen. Der schlechte Nachgeschmack bei dem Genuss von etwaigen "Sonderangeboten" des Ex-Monopolisten wird bleiben.
     
  11. piXL

    piXL Kbyte

    Nun ja, das geht auch heute schon - warum dann bis morgen warten?:confused:
    :ironie: Wäre dann halt ein anderer Anbieter mit nicht so viel Know-How wie denen bei der Telekom
     
  12. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    Günstiger als die Konkurrenz können die eh nie werden, geschweige einer Verbesserung des teils sehr frechen Service.

    Wo kann ich schon für 65€ einen nahezu komplette Flat-Anschluss haben als bei Arcor?

    1. Für diesen Preis telefoniere ich ohne Haken und Ösen solange ich will in meine Heimat ins Festnetz. Knapp 20€!

    2. Für Deutschland-Telefon-Flat: 5€
    3. Dazu 2000er DSL
    4. 2000er Flat
    5. ISDN mit 3 Rufnummern

    Ich bin sehr zufrieden und geh keineswegs mehr zurück zur T-Com und Partnern.
     

  13. Moin, moin,

    bei der Versatel:

    ISDN mit 3 Rufnummern
    Telefonflat Deutschland weit
    DSL 20000 (schafft bei mir 19000)

    alles zusammen 50,-- Euro.

    Und tschüs
    Dieselpiesel
     
  14. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Ich bin bei Arcor und zahle für DSL + Flat + ISDN + TELefonFlat - 39 EURO! Zuvor waren es zwar 45 Euro - doch bei geht DSL nicht mit 3 MBIT. Arcor hat mir das mitgeteilt und für ein Jahr das erhöhte Endgelt zurückgezahlt. Freiwillig - ich habe nie reklamiert. Ich war froh, dass ich einen DSL -Zugang bekommen habe - denn die Telekom behauptete Jahrelang es ginge gar nicht.

    Wenn die Telekom da mithalten möchte - muss Sie schon deutlich billiger sein. Denn ich werde nur wechseln, wenn der Preis deutlich unterboten wird. WEgen 3-4 Euro mache ich das nicht.
    Und was den Service betrifft. Ob Arcor, Versatel, 1&1 oder Telekom. Die Unternehmen sind alle gleich bescheiden. Alle ohne vernünftigen Support. Stundenlanges warten am Telefon - man wird von A nach B verbunden und zum Schluß weiß keiner RAt. Es wird dann mit einem Techniker ins Haus gedroht, der pro Stunde - zwischen 130 und 289 Euro kostet (je nach Anbieter)- sofern der Fehler beim Kunden liegt und nicht beim Anbieter. Es wird gedroht - nicht nur mitgeteilt. Teilweise richtig bösartig. Doch die Möglichkeit, dass man überhaupt einen Techniker bekommen kann - wird einem erst sehr sehr spät angeboten. Viele Leute würden das mit Kußhand annehmen. Aber da wird bei Acor generell gesagt: Ach das ist alles ganz einfach. Das schaffen Sie schon selber. Und das sogar bei Kunden - die über 70 Jahre alt sind und keinerlei Ahnung haben. Die schaffen das in Jahren nicht. Freue ich mich darüber. So komme ich zu einer Menge Arbeit. Doch mit dieser Politike - die nur für technisch versierte Kunden ist, verscherzt man sich ein sehr großes Kundenpotential. Schreckt einfach ab. Wenn ein Anbieter das kapieren würde und ein Angebot entwerfen würde - indem gleich ein TEchniker inkl. ist - würde das boomen. So könnte man der Telekom viele, viele Kunden abnehmen. Doch die Unternehmen sind einfach zu dämlich dazu.
    Dabei wäre es sogar sehr preiswert zu realisieren. Die Anforderungen sind nicht allzu hoch um einen DSL und ISDN Anschluß zu installieren. Leute für diese Art von Job zu bekommen ist nicht kompliziert. Dann noch die übliche Wartezeit von 3-7 Wochen eingerechnet - und man kann die Techniker optimal einsetzen.

    Die Telekom genießt bei vielen Kunden noch ein sehr hohes Vertrauen. Doch auf Grund der Wucherpreise - haben sich viele Kunden verabschiedet. Diese zurückzuholen wird wiederum sehr sehr viel Geld kosten. Das hätte die Telekom sich sparen können, wenn sie früher von ihrem hohen Roß runtergekommen wäre. Die Leidtragenden sind die Aktionäre - die sich ihre Dividenden abschminken können.
    Aber die Telekom kann ja eine Kommunikationsflat anbieten:
    INTERNET - via PC, Handy, PALM - und TELEFON- EGal ob FESTnetz oder MObil .- zu einem FESTPREIS (Inn-und Auslandsgespräche + SMS + MMS ) !
    Kommunikation total. Das wäre ein Angebot. Dazu noch TV-Via Internet und Filme! Musik Flat (wie Napster dazu)! Das ganze für - tja die Frage stellt sich - was die Leute bereit wären dafür zu bezahlen. Ich wäre bereit 149-- Euro auzugeben) UNd IHR?
     
  15. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    Und kannst du nahezu europaweit unbeschränkt telefonieren? Für Leute wie uns, die gerne oft in die Heimat telefonieren würden, aber wg. den sehr hohen Auslandstarifen auf die Uhr und Geld schauen mussten ist der Pauschaltarif von Arcor ein segen.
    Für 20€ konnten wir sonst ca. 1:15 Std. im Monat telefonieren, heute ist die Zeit für dieselbe Summe völlig egal.:bussi:
     
  16. polo

    polo Byte

    Sehr geehrter Herr Ricke,

    sind das hier die neuen niedrigen Preise und transparente Tarifstrukturen?:
    http://www.t-com.de/berlin
    http://www.t-com-specials.de/tdsl_de/

    Für den gleichen Preis für den Sie ihren Kunden das Berlin-Super-onder-Spar-Paket verkaufen wollen, bekommt man z.B. bei Arcor eine Deutschland-Flat.
    Und wissen Sie was? Bei Alice bekommt man für gute 50 Euro eine 16 MBit-Leitung plus einer Deutschland-Telefon-Flat! Und dann wagt es Alice auch noch, ihren Kunden Verträge mit nur einem Monat Laufzeit unterschreiben zu lassen. Bei ihnen kostet das gleiche Angebot bei einer Laufzeit von 12 bis 24 Monaten gute 13 bzw. 23 Euro mehr - allerdings nur mit einer 2 MBit-Leitung.

    Herr Ricke, ich melde mich morgen wieder bei ihnen und gebe ihnen dann bescheid, ob ich wieder zu ihnen und ihren innovativen Ideen wechsel.
     
  17. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Für sowas hab ich doch die DSL-Flat nebst Sipgate-Account.

    Aber Du hast vermutlich recht: Wer viel mit herkömmlichem Gerät ins Ausland telefoniert, für den sind Flatrates, die auch für Festnetztelefonie ins Ausland gelten, eben gedacht.

    MfG Raberti
     
  18. akrstn

    akrstn Byte

    Sehr geehrter Herr Ricke,

    was nützen niedregere Preise, wenn Sie nicht das verlangte Produkt bieten. Zum telefonieren braucht man nicht unbedingt den Festnetzanschluss. Und wenn im dem Festnetzanschluss kein DSL drin ist, dann macht er auch für 0,00 € keinen Sinn und wird nicht bestellt oder eben gekündigt.
    Solange Sie 30% der Kunden ignorieren, werden sich von 30% immer mehr von der Telekom verabschieden, egal ob sie die Preise senken oder nicht.
    Lassen Sie sich endlich nicht mehr von der Statistik blenden, die Ihr Konzern auf 90% DSL-Verfügbarkeit gefälscht hat. Einfach mal richtig zählen und daran denken, was der Konzern so an Glasfaserleitungen versenkt hat.
    Man muss halt auch investieren, wenn man Kunden halten will. Aber die Entscheidung ob man in die GF-Gebiete investiert oder in neue Glasfaserleitungen für VDSL, wo DSL schon vorhanden ist haben Sie selber schon gefällt. Ob's die falsche Entscheidung war.
    P.S.
    Im September baut KDG hier KabelHighSpeed aus. Die gewünschte Leistung für einen vernünftigen Preis. Tschüss Telekom! Wer zu spät kommt, den bestraft der Kunde!
     
  19. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Wenn Du das so siehst, hast Du offenbar die Marktwirtschaft, in der wir leben, falsch verstanden.
     
  20. Clonelike

    Clonelike Byte

    Also ich bin mit Versatel für knapp 50,- mehr als zufrieden: DSL 20000 (erreicht werden 18000 wegen zu langer Leitung), ISDN, Flat für Fon und Netz, kostenlose Hardware.
    Bin nun fast 2 Jahre bei denen, alles in Butter.
    Das wird die T-Com wohl kaum unterbieten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page