1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temperatur Intel Core Duo 6600

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Sunrise88, Sep 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    Habe mit geringster Lüfterdrehzahl im Idle 28°C und Last 38°C
     
  2. MrDanger

    MrDanger ROM

    HiHo,

    ich habe mir zu dem DualCore erstmal nen Thermaltake Blue Orb II geholt. Mir kommt der aber eher lauter vor als die angegebenen 17db (wie immer halt). Meine Betriebstemperatur laut Asus-Board beträgt 45°C. Ich finde das schon viel, weil ein Kumepl mit gleicher Ausstattung ne Temperatur von 32°Chat (aber halt auch nen anderes Board, evtl. auch ne andere Art von Temp. Messung). Kann mir wer Erfahrungen mit Kühlern und deren Lautstärke geben. Ich würde gerne einen Lüfter mit guter Kühlleistung mit so gering wie möglichem Betriebsgeräusch. Würde mich über Meinungen und Erfahrungen mit eueren Kühlern sehr freuen.

    Board: Asus P5B
    Prozessor: CPU Intel Core 2 Duo E6600 2400MHz LGA775 4MB
    Kühler: Thermaltake Blue Orb II


    Werde heute mal nen Lasttest oder nen Benchmarkprogramm laufen lassen, um die Temperatur mal zu boabachten.
    Gruß
    Sven
     
  3. Also ich habe mir den zu gelegt und war erst erschrocken, wie ich das Ding in mein Gehäuse bekommen soll und dann erfreut, das die Montage leichter als gedacht war und über das Ergebnis kann ich nicht klagen, kaum hörbar (16db gm. Hersteller) und im Leerlauf 30-33 Grad und beim zocken 34-38 Grad.

    Thermaltake BigTyp 120
     
  4. MrDanger

    MrDanger ROM

    bekommen ähnliche Werte nur, wenn ein weiterer Papst Gehäuselüfter mit niedrigster Geschwindkeit mitläuft.
     
  5. morungu

    morungu Byte

    Kann es sein das das Asus P5b eine Fehlproduktion ist. Bei mir war die Temperatur eben 50 Grad und nach öffnen des Gehäuse war alles wie Grafikkarte, Speicher ziemlich überhitzt.
    Muss das das am Mainboard liegen
     
  6. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Wenn die Temperatur so hoch geht bei euren C2D, dann überlegt mal, ob nicht euer Gehäuse zu wenig Frischluft bekommt..wenn ihr 2 Ventilator von unten vorne nach oben hinten blasen lasst, dann wird sich da einiges tun..wenn ihr das bereits habt..dann liegts an der WLP, dem CPU Kühler oder an der Anzeige, wobei ich das bei Abstürzen usw nicht glaube, da wird dann wohl die CPU zu heiß sein, aber Gehäuselüfter sind extrem wichtig, die müssen auf jeden Fall rein, um eine Luftzirkulation gewährleisten zu können!
     
  7. TApel

    TApel Megabyte

    moin
    hab mir den amd athlon64 x2 3800 gekauft und den artic freezer 64pro raufgeklemmt und meine temp ist so um die 40°.hab super_pi laufen lassen und die temp wurde nur knapp 2° höher.wie heiss darf den ein amd athlon64 x2 3800 werden ??
    mfg
    tom apel
     
  8. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    40°C ist noch ganz normal, sobald der aber die 50° erreicht, solltest du nochmal schauen, aber meines Wissens halten die AMD, anders als die Intel CPU, Temperaturen bis zu 70° aus..und höher, sollte allerdings nicht als "normal" eingestuft werden diese 70°
     
  9. Hamter

    Hamter Byte

    Ich hab auch einen E6600 und hab eig im idle um die 24° und wenn ich dann wirklich etwas forder kommt er auch höchstens grad so auf die 35°. Hatte mich immer gewundert, warum ich trotz 8 std Arbeit am PC noch immer die Heizung anmachen musste:cool:
    Habe aber auch keinen Boxed-kühler drin.
     
  10. MKesselheim

    MKesselheim Guest

    hm habn e6600 und nen thermaltake blue orb2 drauf... fängt mit 35 an bei normaler windows benutzung dümpelt er bei 48-52°C zum und wenn ich zock haut der bis auf 60... da sollt ich dann mal was dagegen machen oder?
     
  11. derhalunke

    derhalunke Kbyte

    so hab mir des zeug mal jetzt durchgelesen und meine hmmm
    :nospam: ^^
    spaß hab nen e6300 @ 3,4 gigs.
    hatte auch den zalman bin aber auf wakü umgestiegen.
    was ihr da schreibt blick ich ned mit dem zalman hatte ich idel 25°
    und bei 4x rechner mit 9999999999999999 +n1 (psychorechnung)
    auf 100% last maximal 49°. (@3,4)(mit wakü 42° liquit wlp )[​IMG]
    und ihr 65° :eek: irgendwas ist da faul ^^ entweder die tremp. wird falsch abgelesen. (vertraua auch nicht speedfan hab einen externes messgeret mit fühler unter der cpu)
    oder der kühler wurde nicht fest genug montiert.
     
  12. wg-harwick

    wg-harwick Byte

  13. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Am besten nochmal Kühler abnehmen, Arctic Silver WLP mit Pinselchen sehr gut verstreichen, vorher natürlich den Kühler samt Heatspreade schön säubern. Wenn es dann immer noch so aussieht

    a) für die richtige Gehäusekühlung
    b) für die richtige CPU Kühlung

    sorgen, eventuell einen anderen CPU Kühler nehmen, der mehr Leistung hat. Ich habe einen E6400 im idle auf 45°C..werde mir aber ein neues Gehäuse holen, die WLP entfernen und nochmal neu drauf machen.
     
  14. Hallo, hier gehts irgenwie um mein derzeitiges Problem und wollte mal nachfragen was ich noch machen kann.

    Ausrüstung:
    Intel C2D E6600 mit Boxed Kühler
    ASUS P5B Delux
    zwei Gehäusekühler (80mm und 120mm)

    Mein CPU Kühler läuft auf der Performance Einstellung, also eigentlich sollte er auf 2000 u/min laufen, Mir zeigt zwar PC Probe2 und SpeedFan nur run um die 1700 u/min an, aber gut. CPU Temp. is so zwischen 47 und 52°, was ich nicht so super find, da wenn ich Zogge oder es Sommer wird mir die Temp. zu hoch geht. Sobald ich dann nen CPU Burn-In test (eigenltich gleich zwei) laufen lasse um mein CPU auf 100% zu bringen geht die Temp bis auf ca. 58° hoch (lt. PC Probe2) denk aber das im BIOS zu der Zeit die Temp. knapp über 60° liegt, da ich rausgefunden habe das PC Probe2 ca. 2 - 4° wenig anzeigt als in meinem BIOS angezeigt werden. Wenn ich meinen Kühlkörper anfasse würd ich vom Gefühl her sagen das der nicht so heiß ist wie er bei 50° rum sein sollte. Bei 50° dürft ich ja nur kurz meinen Finger hinhalten können, wobei ich meinen Finger ne ewigkeit hinhalten könnte da er eben nicht wirklich heiß ist.

    Hab mein Board auch nochmals ausgebaut und die CPU Kühlung nochmal richtig feste verankert. Kann mir fast nicht vorstellen das die nicht richtig sitzt. Was kann ich denn noch machen? Soll ich es mal mit Wärmeleitpaste versuchen, hab dieses Wärmeleitpad draugelassen das beim Boxed Kühler schon drauf war.
    Kann es eigentlich auch an meinem Tower liegen? Dieser ist doch schon in die Jahre gekommen und vielleicht ist dieser nicht auf eine gute Luftzirkulation ausgelegt.

    Ich weiß viele Infos und viele Fragen. Würd mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann.

    Danke im vorraus.

    Grüße
    KainzVonBeiden
     
  15. Noch ein kurzes Update:

    Da mein Tower ja recht alt ist will ich anmerken das bei mir alles aufm Kopf steht, d.h. Netzteil ist unten und Board um 180° gedreht. Der 80mm FAN bläßt von forne oben in meinen Tower rein und der 120mm FAN pustet von der Seite direkt auf meine CPU Kühlung und aufs Mainboard.
    Denke es könnte auch durchaus an der 180° Drehung meines Towers liegen da ja, wie man weiß, heiße Luft nach oben steigt und kalte ja dann wohl unten ist, Also bläßt mein 80mm FAN von oben kühle Luft nach die daraufhin nach unten absinkt und vom Netzteillüfter wieder rausgesaugt wird, oder seh ich das flasch?
     
  16. Da ich hier eher mit mir selbst spreche als mit irgendeinem Mitglied, will ich aber doch meine weiteren Rechechen und die Lösung dich ich mir jezt überlegt habe kundtun.

    Also ich habe gestern rausgefunden das die Headpipes auf meine P5B Delux Board nicht richtig Arbeiten da mein Board um 180° gedreht eingebaut ist. Des weiteren wird meine Graka zu heiß da diese sehr weit oben in meinem Tower sitzt und nur heiße Luft zum Kühlen anziehen kann.
    Ich werde mir heute einen neuen Tower leisten der nicht um 180° gedreht ist und dazu noch einen geilen Kühler der im Web nur gepriesen wird und zwar den Scythe Mine Rev. B 22dB(A) S478/775/754/939/940/AM2. Ich bin mir fast sicher das durch diese Neuerungen die Kühllung wesentlich besser sein wird und durch den neuen Tower meine Graka nun wesentlich bessere Luft zum Kühlen der GPU bekommt da diese dann wieder schön weit unten im Tower sitzt und kühle Luft zu kühlen anziehen kann.
    Falls es doch nicht klappen sollte schreib ich hier weiter. :)
     
  17. Also, dann der neue Tower ist super, sehr geniales lüftugsprinzig da die komplette forderseite kein durchgehendes blech ist sondern aussieht wie ein ganz feiner Maschendratzaun. :) Im inneren siehts dann so aus das hinter diesem Gitter aus Metal schön säuberlich angebracht Luftfilter liegen die keine Staubeintritt zulassen. Die Gehäusekühler sind zwar von Coolermaster wie der Tower auch aber den eingebauten 120mm Lüfter habe ich durch meinen ersetzt da er nicht so die super Leistung brachte. den 80mm im vorderen Bereich habe ich mal drin gelassen.
    Leider hat sich nach dem ersten Start rausgestellt das meine CPU mit dem neuen Scythe Mine Kühler jetzt schön bei 40° C rumgurkt und ich mir deshalb keine Sorgen mehr machen muss aber das MB wurde bis zu 43° C beim gamen heiß, was mich dann wieder gestört hat. Die Graka hat zwar auch noch leicht Hitzeprobleme aufgewiesen dich ich aber durch anheben der Lüfterdrehzal von der Graka ausgleichen konnte. Nur das MB, speziell die NB wurde verdammt heiß. Aber das habe ich ganz schlicht durch den einbau eines weiteren 80mm Kühlers realisiert der jetzt von der Towerwand direkt auf Graka und NB pustet. :) Freu und schon hab ich ne max. Temp. von 39° C beim MB und im normalen Betrieb geht diese auf 35° C runter was ich i.O. finde. Was mich bissel ärgert ist das die Heatpipe wohl nicht die gewünschte Kühlung bringt die diese erreichen sollte um die NB richtig zu Kühlen. Was ich imr jetzt überlegt habe ist, das ich mir diesen kleinen Zusatzlüfter (angeblich nur bei Wakü zu verwenden) einbau da ich mir nicht vorstellen kann das dieser meinen Scythe Mine beinträchtigt und auch nicht die Luftzirkulation so extrem manipuliert das die Hitze eher hoch als runter geht. Aber gut, ich würd mal sagen just try. :) Falls es wirklich nicht so klappt wie ich mir das vorstelle bau ich das ding halt wieder raus. :)

    Hoffe das sich an meinen Beiträgen jeder etwas hilfreiches rausziehen kann der mit den selben Problemen kämpft.

    Grüße
    KainzVonBeiden
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page