1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temperaturen zu hoch?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by urmel02, May 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich frug nur, weil ich auch genau dieses Board habe, aber der Tod durch Flashen wohl beim NF7G sehr verbreitet zu sein scheint.

    Irgendwie hatte ich Dich jetzt mit dem Eröffner dieses Threads verwechselt...
    Jetzt entsinne ich mich wieder an das winzige Gehäuse, wo kein Kühler reinpasst. Darum wird dort auch eine brauchbare Wakü Platzprobleme bekommen, fürchte ich.
     
  2. djben78

    djben78 Byte

    habe bis jetzt 2 asrock gehabt und kann mich nicht beschweren!
    hatte das hd-ready und mein jetziges und beide geflasht über windows.
    lief perfekt ohne probs.

    bin warscheinlich nen glücklicher trottel bei dem der heilige St. megahertz gnade hat walten lassen.:ironie::baeh:
    ich könnte locker an der seite nen 120lüfter verbauen, oder auch 2 wenn ich den unteren 5,25 zoll schacht ausbaue!

    die plexiglas scheibe hat ja ösen die man entfernen kann, und dann ne neue anpassen lassen!

    meinste nicht?

    greets,ben
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kann ich schlecht beurteilen, habs ja nicht vor mir.
    Aber wenn Du der Meinung bist, daß ne ordentliche Wakü dort reinpasst, dann probiers aus.
    Ich würde eher den geringeren Takt/Stromverbrauch vorziehen.
    Vielleicht läßt sich die Spannung noch weiter senken - oder ist das schon das absolute Minimum?
     
  4. djben78

    djben78 Byte

    ich weiss nicht ob es das absolute min. ist!wollte aber meinen cpu auf voller leistung laufen lassen!

    deswegen ne WK.

    ich werde mich mal schlau machen in meinem pc laden(JE computers), und hören was die für ideen haben!
    werde dann weiter berichten und auch bilder reinstellen!

    danke dir für deine geduld und nerven!.

    greets,ben
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann finds doch einfach mal raus ;)
    Prime95 (DualCore-Version) starten und aller 30 Minuten mittels crystalcpuid oder rmclock o.ä. die Vcore um eine Stufe senken, bis Prime Rechenfehler meldet und abbricht. Dann wieder eine Stufe hoch und ein paar Stunden oder gleich eine ganze Nacht testen. Wenn das fehlerfrei läuft, hast Du die Spannung herausgefunden, die für stabilen Betrieb völlig ausreichend ist.

    Meinen X2 lasse ich z.B. bei Standard-Takt mit nur 1,05V statt 1,35V laufen - und der ist dabei noch stabil. Gut, ist in diesem Umfang eher die Ausnahme, weil 65nm, die 90nm gehen nicht so weit runter.
     
  6. djben78

    djben78 Byte

    habe ihn auf 3Ghz über multi runtergetaktet und die Vcore auf 2,75V gesenkt.
    den takt habe ich so gelassen!
    was hälste von dem ergebniss
    hab mit prime getestet. 20min ohne fehler.
    hier das ergebniss.

    CPUID Hardware Monitor 1.0.9.0
    -----------------------------------------------------

    Mainboard Model ALiveNF7G-HD720p.... (0x55D - 0xA90FC438)


    Hardware monitor
    -----------------------------------------------------

    Winbond W83627EHF hardware monitor

    Voltage sensor 0 1.28 Volts [0xA0] (CPU VCORE)
    Voltage sensor 1 1.30 Volts [0xA2] (VIN0)
    Voltage sensor 2 3.34 Volts [0xD1] (AVCC)
    Voltage sensor 3 3.34 Volts [0xD1] (+3.3V)
    Voltage sensor 4 1.70 Volts [0xD5] (VIN1)
    Voltage sensor 5 1.71 Volts [0xD6] (VIN2)
    Voltage sensor 6 1.80 Volts [0xE1] (VIN3)
    Voltage sensor 7 1.59 Volts [0xC7] (VIN4)
    Temperature sensor 0 33°C [0x21] (SYSTIN)
    Temperature sensor 1 55°C [0x53] (CPUTIN)
    Temperature sensor 2 53°C [0x51] (AUXTIN)
    Fan sensor 0 3245 RPM [0x34] (SYSFANIN)
    Fan sensor 1 1740 RPM [0x61] (CPUFANIN0)


    Hardware monitor
    -----------------------------------------------------

    AMD Athlon 64 X2 6400+ hardware monitor

    Temperature sensor 0 52°C [0x56] (core #0)
    Temperature sensor 1 51°C [0x56] (core #1)

    Dump hardware monitor



    Hardware monitor
    -----------------------------------------------------

    GeForce 8600 GT hardware monitor

    Temperature sensor 0 44°C [0x2C] (GPU Core)

    Dump hardware monitor



    Hardware monitor
    -----------------------------------------------------

    IC35L120AVV207-1 hardware monitor

    Temperature sensor 0 30°C [0x1E] (HDD)

    Dump hardware monitor


    Processors Map
    ------------------------------------------------------------------------------------

    Number of processors 1
    Number of threads 2

    Processor 0
    -- Core 0
    -- Thread 0
    -- Core 1
    -- Thread 0


    Processors Information
    ------------------------------------------------------------------------------------

    Processor 1 (ID = 0)
    Number of cores 2 (max 2)
    Number of threads 2 (max 2)
    Name AMD Athlon 64 X2 6400+
    Codename Windsor
    Specification AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 6400+
    Package Socket AM2 (940)
    CPUID F.3.3
    Extended CPUID F.43
    Brand ID 4
    Core Stepping JH-F3
    Technology 90 nm
    Core Speed 3000.2 MHz (15.0 x 200.0 MHz)
    HT Link speed 1000.1 MHz
    Stock frequency 3200 MHz
    Instructions sets MMX (+), 3DNow! (+), SSE, SSE2, SSE3, x86-64
    L1 Data cache 2 x 64 KBytes, 2-way set associative, 64-byte line size
    L1 Instruction cache 2 x 64 KBytes, 2-way set associative, 64-byte line size
    L2 cache 2 x 1024 KBytes, 16-way set associative, 64-byte line size
    FID/VID Control yes
    max FID 16.0x
    max VID 1.450 V
    Features XD, VT
    K8 Thermal sensor yes
    K8 Revision ID 5.3

    im idlebetrieb haben die kerne um die 35grad!
    die Vcore schwankt von 2,26-2,30V!
    ist das verträglich?

    greets,ben
     
    Last edited: Jun 18, 2008
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    2,irgendwas kann nicht sein für die CPU.
    Oder eher 1,275v?

    Was im Idle ist, ist mehr als egal. Wichtig ist nur Vollast beider Kerne. Und wenn die 42°C dabei gemessen wurden, dann kann man nicht meckern.
     
  8. djben78

    djben78 Byte

    1,275v
    und es 52grad unter vollast!
    denke das geht ok.
    und die differenz zwischen 3 und 3,2 Ghz ist so minimal das ich damit leben kann.merke ich so wieso nicht!

    dank dir für deine mühe!

    greets,ben
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page