1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Treiberproblem unter Linux-Suse 11.0

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Lumpie, Jan 29, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lumpie

    Lumpie Byte

    Die Online-Updatefunktion funktioniert nicht richtig. Das Sympol unten im KDE-Panel kann ich aufrufen und die Paketverwaltung erscheint auch. Nur am Ende werden die Programme nicht installiert. Das Sympol wird zu einem roten Dreieck und das immer wieder, ob wohl ich mich immer als root anmelde. Es gibt keine Fehlermeldung. Das Update funktioniert teilweise, heute hat sich der Updater selbst aktuallisiert, zumindest teile der Packete werden installiert. Die Programme am Ende nicht. Wie kann ich die Sperre falls eine besteht aufheben. Welche Programme sind für das Online-Update notwendig,vielleicht fehlt ein Programm ? Da die Internetkonfiguration nicht ohne Fehler ablief, weiß ich nicht, ob alles installiert und richtig konfiguriert wurde. Trotzdem funktioniert das Internet. Ich kann Downloads durchführen und diese manuell einrichten. Die rpm-Funktion geht.
    Vielen Dank im voraus. Falls mir jemand helfen kann.

    Gruß Lumpie
     
  2. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ Lumpie

    Manchmal kann das Update-Applet nicht alle Abhängigkeiten auflösen ...
    Du kannst das Ganze mittels YaST machen ... hierbei werden dir Lösungsmöglichkeiten angeboten ...

    Gruß Andy.Reddy
     
  3. Lumpie

    Lumpie Byte

    Ich habe die Packete non-oss und oss von Linux in die Software-Repositories aufgenohmen,da ich sie vorher dort gelöscht hatte, weil das Update der Programme nicht funktionierte. Jetzt bin ich in Software installieren und löschen gegangen und habe mir die Packete angesehen. Einige Programme waren schwarz mit weißen Hacken. ich habe dann auf akzeptieren geklickt. Es gab keine Fehlermeldungen. Das Programm beendete sich einfach. Ich ging dann nochmal rein und habe ein ausgewähltes Programm angeklickt und es erschien ein grüner runter Pfeil (Packet soll aktualisiert werden ), ich habe dann nochmals akzeptieren geklickt. Er wollte dann das ich die DVD openSuse 11.0 einlege und das habe ich nicht gemacht. Ich habe auf abbrechen geklickt. Trotzdem hat er was installiert. Ich habe auch versucht auf Online-Update in Yast zu gehen,nach einem kurzem prüfen kam die Meldung Keine Aktualisierung vorhanden soll Programm beendet werden. Ich habe ja angeklickt.

    Gruß Lumpie
     
  4. Lumpie

    Lumpie Byte

    Ich habe eine Aktuallisierung auf meinem Rechner durchgeführt. Ich habe über das Symbol Online-Update unten im Panel zunächst die Downloadseite download.opensuse.org/update/11.0/ zu den Paketen hinzugefügt und habe dann über Yast die Online-Aktuallisierung durchgeführt. Es lief ohne Probleme ab. Ich habe einfach nur auf akzeptieren gedrückt.Das Prüfen auf Abhängigkeiten war auf automatisch gestellt.

    Gruß Lumpie

    nochmals Danke
     
  5. Lumpie

    Lumpie Byte

    Hallo Leute,
    Wie installiert man einen Treiber unter Linux openSuse ? Wie kann man einen bestehenden Treiber deinstallieren ? Kann man wenn etwas schief läuft, den alten Treiber wiederherstellen ? Wo finde ich Informationen darüber ? Vielen Dank im vorraus.

    Gruß Lumpie
     
  6. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ Lumpie

    Die einfachste Anwort auf deine Frage heißt: YaST

    Gruß Andy.Reddy
     
  7. Lumpie

    Lumpie Byte

    Hallo Leute
    Zur Verfolständigung ich konnte mein Problem nicht lösen. Ich habe die Druckpatronen ausgetauscht. Kein Erfolg. Ich habe den Treiber im Internet auf der Seite : http://home.arcor.de/wittawat/pixma ausprobiert. Wieder der selbe Absturz Kein Erfolg. Es liegt wohl an LinuxSuse oder an sane. Ich habe beide Linux 64 bit und 32 bit Linux ausprobiert. Überall die bekannte Fehlermeldung: Error during device I/O.Kein Erfolg. Hiermit schließe ich die Akte.

    Gruß Lumpie
     
  8. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Also hab mal kurz rauf geschaut, und da steht :MP150 4A9:1709 1x1 working.
    Also müsste der Treiber funktionieren.
    Kann es sein das Du bei der ganzen istallation und deinstallation irgend etwas zuviel gelöscht hast?

    Gruß
    neppo
     
  9. Lumpie

    Lumpie Byte

    Hallo neppo1
    Leider, nein.
    Ich habe das 32 bit- Linux auf eine andere USB-Festblatte draufgespielt. Die andere Version habe ich sogelassen wie sie war. Ich glaube es liegt entweder daran das das sane-backends von LinuxSuse nicht den Treiber unterstützt oder weil ich eine externe USB-Festplatte verwende. Ich bin am Ende meiner Weisheiten.

    Gruß Lumpie
     
  10. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Kannst ja mal Testweise eine weitere Distri auf deiner Externen installieren.
    Irgendeine auf Debian aufbauende Distri.

    Gruß
    neppo
     
  11. Lumpie

    Lumpie Byte

    Hallo neppo1,
    Nach mehren Schwierigkeiten Ubuntu 8.04 zu installieren. Hat es heute geklappt. Ich habe meinen Scanner (Pixma MP150) ausprobiert. Ich konnte ohne Probleme scannen. Es fand kein Systemabsturz wie unter openSuse 11.0 statt. Sane funktionierte ohne Probleme. Der Scanner wurde ohne mein zu tun erkannt. Ich brauchte nur das Scannerprogramm von Linux aufrufen. Das verstehe wer will.

    Gruß Lumpie:ironie: unter openSuse geht es überhaupt nicht, obwohl der selbe Treiber verwendet wird, vielleicht liegt das am anderen Sane-backend ? Ubuntu läßt sich nur im Textmodus auf eine externe USB-Platte installieren. Das verstehe auch wer will.
     
  12. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    @Lumpi freut mich das der Scanner läuft.

    Warum Install nur im Textmodus :nixwissen
    Und was Suse betrifft liegt es evtl. an Deiner Hardware, denn bei anderen läuft es ja auch.
    Aber egal hast jetzt ja eine funktionierende Distri.

    Gruß
    neppo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page