1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ubuntu_9.10

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by J23, Nov 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. J23

    J23 Byte

    Hallo Zusammen,

    hab gestern mit Aktualisierungsverwaltung mein bestehendes 9.04 auf 9.10 upgedatet.
    Hat zwar wg. Server_Überlast fst 1 Std. gedauert, dann Neustart.
    War etwas enttäuscht, weil das Anmelde-Procedere
    (Name_u._Passwort) so lange nicht erschienen ist.:aua:

    Wollte meinen Kasten schon beinahe per Knopfdruck killen, dann kam endlich das Anmelde_Fenster.

    Bei 9.04 ging das wesentlich schneller...

    Wer hat das gleiche Problem?

    Hätte ggf. noch 3-4 Wochen warten sollen, ehe ich auf 9.10 update, oder? Dann wäre dieses Problem sicher schon gelöst, schätze ich..???

    schönen Sonntag.
     
  2. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Ich weis jetzt nicht ob die Befehle auch unter Ubuntu gehen.
    Aber versuch mal ob du mit:
    Code:
    package-cleanup --problems
    Verweiste Pakete findest.
    Und mit:
    Code:
    package-cleanup --dupes
    Veraltet Reste der 9.04 findest.

    Funde deinstallieren.
     
  3. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Das mit dem Updaten funktioniert fast nie 100% sauber. Ich empfehle eher Sicherung des Home-Ordners/Home-Partition und eine saubere Neuinstallation, das dauert auch nicht länger. Allerdings scheint Ext4 noch ein paar Bugs zu haben (böse Zungen nennen es Ext3.1), ich habe deshalb manuell Ext3 ausgewählt.
     
  4. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    ext4 wartet eine zeit lang bis es viele Schreibzugriffe gesammelt hat.
    Das Stellt bei Gnome und KDE anscheinend ein Problem da, da diese nach dem Anschein nach ihre Konfigurationsscripten ständig neu schreiben.

    ext4 führt sowie ich das mitbekommen habe vermehrt zu Datenverlusten, so das die Scripten nach einem Hartreste leer sind.

    Zumindest stand das mal vor einiger Zeit in einen Blog so.

    Bei mir hat das Upgrade von Fedora 10 auf 11 auch nicht geklappt.
    Bei mir ist es das gleiche mit der langen Wartezeit bis zum Login.

    Und der Paketmanager ist Tod. [​IMG] [​IMG]

    Ist so eine Make von mir das System über die Commandline zu warten.
     
    Last edited: Nov 1, 2009
  5. J23

    J23 Byte

    @CaptainPicard
    habs mit einer sauberen Neu-Inst. versucht.. is dasselbe.. dauert uferlos lange, bis Anmeldefenster kommt..
    das hab ich auch gemacht bzw. manuell ausgewählt.. immer noch dasselbe.. waaarrteenn...

    qqqaqqq
    Code:
     Ich weis jetzt nicht ob die Befehle auch unter Ubuntu gehen.
    Aber versuch mal ob du mit:
    Code:
    
    package-cleanup --problems
    geht nicht... Problem weiterhin da.. shit!!!

    bin jetzt auf ubuntu9.04 zurück...
    wird wohl noch ne sog. "Kinderkrankheit" sein...

    mal abwarten...
    Gruß aus Bayern
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich habe Ubuntu in einer VM installiert und es dauert ca. 20 Sekunden bis ich nach dem Passwort gefragt werde.
     
  7. J23

    J23 Byte

    @Falcon37,
    wow!
    wie hast des gmacht?
    Habs auch mit sauberer Neu-Inst. versucht.. ohne Erfolg.. dauert ewig, bis Anmeldefenster kommt..
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Du wirst dir das Bootlog näher ansehen müssen.
    Dort könntest du Hinweise bzgl. deines Problems finden.
     
  9. J23

    J23 Byte

    ..könnte es evtl daran liegen, dass ich für / und /home ext3 genommen habe??
    muss es hier bei 9.10 ext4 sein??
     
  10. root

    root Megabyte

    Bei fd0 handelt es sich um das Diskettenlaufwerk. Damit scheint es wohl Probleme zu geben.

    Gruß, root!
     
  11. Januskopf

    Januskopf Byte

    Hallo,

    hab Ubuntu 9.10 auch installiert und läuft klasse, allerdings habe ich auch noch mit dem alten Arbeitstier ext3 formatiert. Da ich auch von den Problemen mit ext4 gelesen habe.
     
  12. Hallo, miteinander!
    Nachdem ich die ISO-Datei mit nur 4-facher Geschwindigkeit gebrannt habe und die Partionierung der Festplatte allein für Ubuntu 9.10 manuell vorgenommen habe, klappte endlich alles auch mit ext4.
    Das System läuft bisher einwandfrei. Lediglich der Aufruf der Webseiten erfolgt deutlich holpriger und stockender. WLAN-Signalstärke liegt nur noch zwischen 19% und 30%, während bei openSUSE 11.1 und Mandriva Spring 2009.1 die Signalstärken bei 70% bis 80% pendelten.

    Gruß Cliff
     
  13. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    root mein PC hat gar kein Diskettenlaufwerk. Wie kommt so ein Fehler wenn ich nur den Paketmanager starte?
     
  14. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ach ja: Meine Partition ist mit dem EXT4-Dateisystem eingerichtet.
     
  15. root

    root Megabyte

    Tut mir Leid, da ich mich mit Fedora und mit rpm überhaupt nicht auskenne, kann ich dir leider nicht weiter helfen. Ich dachte, der Hinweis mit fd0 könnte vielleicht helfen :nixwissen

    Gruß, root!
     
  16. tempranillo

    tempranillo Guest

    @qqqaqqq
    Hä? Du meinst bestimmt, dass die Urbsballaballas nach einem Knurkiboing Tuttifrutti tun, oder habe ich dich falsch verstanden?

    BTW geht es in diesem Thread nicht um Fedora.

    @ root
    fd0 ist das Floppy. ;)
     
  17. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

  18. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ qqqaqqq
    Du hast mal auf das Datum deiner Fundstellen geguckt? In Ubuntu 9.10 sollen die Kinderkrankheiten beseitigt sein. Ich habe es hier noch nicht ausprobiert, da ich ein Upgrade und keine Neuinstallation gemacht habe.

    BTW Ich habe mir nen Wolf gesucht in den Texten, aber da steht nichts von leeren Scripten nach Hartresten. :D
     
  19. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Na oder wenn ein Programm abstürzt, sind halt die Konfigurations Skripten von diesem weg. Fundstücke, na klar. Aus diesem Zeitraum stammt meine Information. Das mit den Hardrest war ein Beispiel...

    Ich trau den Braten mit ext4 noch nicht. Mir erscheint die Latenzzeit viel zu groß. Kopiervorgänge werden sich möglicherweise verzögern. Und ich sehe in ext4 oder das neue btrfs Dateisystem keinen persönlichen Vorteil.

    Und nee das die neuen Dateisysteme größere Dateien und größere Partitionen erlauben zieht bei mir nicht. Schwer vorstellbar das ich in nächster Zeit an die Grenzen von ext3 komme.

    Und die Fragmentation bei ext3 ist sehr gering. Jetzt noch extra alle Schreibvorgänge zu sammeln um dann auf einmal zu schreiben bringt von meiner Warte aus wenig.

    Aber das ist nur meine persönliche Make da äußerst Skeptisch zu sein.
    Kennst mich ja :D
     
  20. tempranillo

    tempranillo Guest

    Na ja, lassen wir das mal so stehen.

    Mich bringt ein anderer Bug zur Verzweiflung. Nach einiger Zeit, mal früher, mal später, schaufelt das neue Rsyslog-System massenweise Daten ins Nirwana:
    Die CPU-Last geht auf 100 Prozent, pkill -1 rsyslog bringt nichts und es bleibt nur ein Reset. Das hängt wohl mit diesem Bug zusammen:
    https://bugs.launchpad.net/rsyslog/+bug/407862

    Eine Lösung habe ich nicht, aber mich würde interessieren, ob auch andere dieses Problem haben. Falls ja, würde mich weiter interessieren, ob sie eine Neuinstallation oder ein Upgrade gemacht haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page