1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unternehmen beklagen Mangel an geeigneten IT-Bewerbern

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by gamv, Feb 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gamv

    gamv ROM

    :rolleyes: Mindestbedingungen für "Geeignete" Bewerber :
    Alter < 30 Jahre, Hochschulstudium, mindestens 10 Jahre Berufserfahrung. Möglicherweise bemerken diese Unternehmen irgendwann, dass sie ein Grossteil an Engagement, KnowHow und Leistungsfähigkeit zusammen mit ihren erfahrenen Mitarbeitern über die 50er Regelungen auf Kosten der Sozialkassen "entsorgt" haben.
    :aua: Merke: Der Mix machts!!
     
  2. dem stimme ich voll und ganz zu !

    ausserdem muss es nicht immer ein 'studierter' sein.
    staatlich geprüfte elektrotechniker mit schwerpunkt datenverarbeitung können da locker mithalten ! :cool:
     
  3. rolley

    rolley Kbyte

    . . . unvollständige Aufzählung:

    "geeignete" Bewerber möglichst zum 0-Tarif . . .

    :rolleyes:
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo an alle !

    Wie kann man unkommentiert (DPA) einen derartigen Schwachsinn ablassen !
    Jedes Jahr die gleichen Lügen !
    Lest mal die News von vor 1, 2, 3...10...20 Jahren.

    Und auch die Zahl der joblosen IT-er !

    Gruß chipchap
     
  5. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Wenn ich sehe, was bei uns manchmal für Leute (von der Arbeitsagentur geschickt) ankommen und wie lustlos die sind, wenn sie merken, daß man für diese Arbeit auch ab und zu nachdenken muß, weiß ich bescheid.
     
  6. ueber50

    ueber50 ROM

    Ein Zitat vor über 10 Jahren, passt hier besonders gut:

    "..... ein Lieblingsthema der Presse..... Nie reflektieren sie allerdings, was aus ihren Vorhersagen von gestern, vor einem oder vor fünf Jahren geworden ist - es wäre wohl zu blamabel und würde auch niemanden interessieren. " Prof. Ernst Denert 1998

    Solche unkommentierte "Bitkom - Informationen" sind destruktiv. Vor etwa 6 Jahren hat Bitkom 300.000 (!) fehlende Informatiker in der Presse beklagt um die "Inder" zu begründen. Kurz dannach wurden tausende Informatiker nur in München abgebaut (grosse Banken, Siemens, usw.)

    Wichtige Bemerkungen:

    - 50er Regelungen auf Kosten der Sozialkassen "entsorgt"

    - Wie kann man unkommentiert (DPA) einen derartigen Schwachsinn drucken !

    Wann macht die Fachpresse eine gründliche Analyse, Selbstkritik auch rückwärts?
     
  7. Loose2K

    Loose2K Guest

    Die Industrie brauch sich doch nicht wundern bei diesen hoch angesetzten Einstiegsvoraussetzungen. Hier und da wird ein abgeschlossendes Hochschulstudium vorausgesetzt, mehrjährige Berufserfahrung mit eingeschlossen, so wird das nichts.

    Meiner bisherigen Erfahrung ist es sogar so dass ein 10 Klassen Abgänger mehr im Kasten hat als jemand der das Fach studiert, unglaublich aber wahr. Solange die nicht umdenken und solchen Leuten eine Chance geben wird sich das nie ändern.
     
  8. ueber50

    ueber50 ROM

    Die Stellenanzeigen sind

    - oft nur Firmenreklame,
    - die geforderten Qualifikationen gibt es gar nicht,
    - es werden wöchentlich neue Kunstwörter für dieJOB-Beschreibungen erfunden (denglisch), die nur für einige Wochen in der Mode sind.

    Solide Erfahrung ist nicht gefragt.

    Zitat: "„...zur Abwechslung einmal eine Betrachtung darüber was sich nicht ändert bzw. nicht ändern sollte, entweder weil es resistent ist, ewige Gültigkeit besitzt oder bewahrenswert ist. Dabei will ich mich auf das Gebiet beschränken, von dem ich etwas zu verstehen glaube: Software-Engineering. Im folgenden geht es also um Unveränderliches oder, wie ich es nennen will, 'Invarianten des Software-Engineering' “ 1998 – Ernst Denert

    Es ist ein Märchen, daß alle 6 Monate IT-Wissen veraltet!

    Die Presse-Vorbilder: BILD-Zeitung, usw.... Sensation...
     
  9. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Lasst euch doch nicht immer von den genannten Eigenschaften abschrecken. Was heißt das schon, wenn da steht "wir erwarten..." oder "im Idealfall...". Ist ja was anderes wie "perfekte Englischkenntnisse sind unabdingbar!"

    Ist doch legitim, den perfekten Kandidaten zu beschreiben. 100 fordern, damit ich 80 kriege.
     
  10. Es ist doch offensichtlich, was die Wirtschaft damit bezweckt!

    Man schreit nach kompetenten Arbeitskräften, die fast unmöglich zu besetzen sind und es werden Aktionen gestartet, womit jeder, der Interesse an der IT zeigt, eine Schulung, Umschulung oder sonstiges erhält.
    Somit sind sehr viele Arbeitskräfte vorhanden und das Einkommen kann somit gedrückt werden. Die Konkurrenz scheint ja sehr groß.

    Nur dann braucht man sich auch nicht wundern, dass damit auch die Sorgfalt flöten geht.

    In meiner Umgebung gibt es dutzende IT-Firmen.
    Ein Freund von mir hatte einem Unternehmen eine Homepage in Auftrag gegeben.
    Diese wurde auch sehr rasch erstellt aber die Qualität blieb aus.
    Design und Aufbau gleichen dem eines Anfängers ;-)

    Im Ernst, mein Neffe mit 10 Jahren macht sich zumindest Gedanken, wie man es besser machen könne.

    Aber die Zukunft wird zeigen, ob das der richtige Weg ist.
     
  11. HannesD

    HannesD Byte

    Hallo allerseits,

    als angehender Diplom-Informatiker (noch 12 Monate Unistress, dann ist's vorbei :D) muss ich natürlich auch meinen Senf dazu geben:

    In meinem Bekanntenkreis war niemand länger als 2 Wochen auf der Suche nach Arbeit... haben alle etwas gefunden und sind nun glücklich (soweit ich das beurteilen kann :)).

    Und der Kommentar mit dem Abgänger aus der 10. Klasse... naja, vielleicht sollte der erst einmal ein paar Praktika machen, damit man sehen kann, was der drauf hat... nur so 'ne Idee. Computerprogramme habe ich auch schon im Alter von 12-13 Jahren geschrieben...
     
  12. yeTTiz

    yeTTiz Kbyte

    Klar kann man als 'Anfänger' nicht das wissen was ein langjähriger Profi weiss, ebenso kann ein Profi nicht in allen Gebieten Profi sein da ist der Computerbereich einfach zu groß.

    Nur als Bespiel:
    Microsoft, sollte eigentlich die eigene Software kennen,
    Heute durfte ich mal wieder das gegenteil erleben.
    Der Powerpointviewer (z.B.2007 der aktuelle oder auch der ältere 2003) funktioniert mit lokalen Dateien, aber mit OutlookExpress lassen sich keine Powerpointdateien direkt öffnen. Jetzt soll mir keiner mit Sicherheit kommen, dies kann und sollte man nicht der Software von MS überlassen.
    Man muss erst die Dateiverknüpfung ändern oder einen Patch installieren.
    Hallo, und das bei einem Konzern der Millionen verdient?

    Bei solchen neuen Fehlern muß auch ein Studierter erstmal suchen, weshalb es nicht geht.

    Bei Webseiten ist man an die meistens an die Vorgaben der Auftraggebers gebunden. Natürlich kann man Designfehler machen, aber das passiert auch Vollprofis, nur erstellen diese die Webseite in kürzerer Zeit.
    Diese 'Profi' können auch mal auf einem Gebiet das sie nur am Rande betrifft komplett falsch liegen, z.B. Newsletter per Outlook und BCC verschicken zu lassen, dies ist ja dafür gemacht. LOL.

    Wenn man dann noch eine CMS zur Erstellung der Homepage benutzt, und von html, php... keine Ahnung hat, aber ansprechende Ergebnisse erzielt, ist es dem Kunden egal,
    ob das ein Studierter oder eine Hilfskraft gemacht hat.

    Aber zurück zum Thema:
    Meinen ersten Computer(ZX Spectrum) hatte ich mit 14 vor über 20 Jahren, meinen ersten PC(486) vor über 12 Jahren,
    nach einem Jahr Schule bin ich als Quereinsteiger in einer kleinen Firma gelandet, und Heute betreue ich Netzwerke bis 60 PCs und mehreren Servern und sehr viele Einzelplatz PCs.
    Ich bin ein Allrounder, aber für vieles gibt es ja noch immer die Hotline, bzw. die Studierten ;-)

    so long yeTTi
     
  13. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    "Unternehmen beklagen Mangel an geeigneten IT-Bewerbern" :dumm:

    Komisch, und wieso laufen dann soviele Arbeitslos rum weil sie überqualifiziert sind ? Paßt genau dazu das die dann ab 40 wenn Sie jede menge Erfahrung und Wissen haben und entsprechend vergütet werden müßten lieber durch einen Jungschnösel von der Uni die sich für ein Frisuergehalt verkaufen ersetzt werden.
    Und wenn Sie dann gut sind -> siehe oben


     
  14. ueber50

    ueber50 ROM

    Zitat:
    "Der Trend gehe klar dahin, Mitarbeiter mit höherer Qualifikation als bisher einzustellen" stimmt nicht.

    (1) Es werden möglichst billige, sehr junge PHP oder Java usw. gerade was Mode ist, Programmierer gesucht. Das funktioniert auch gut, sogar ohne UNI ab 18 Jahren und für sehr wenig Geld. Es ist ein solides HANDWERK zu sehr grossen Teilen. Die gar nicht so schlechte Ausbildung erfolgt bereits im Kinderzimmer.

    (2) Die Professoren und "wissenschaftliche" Konferenzen sind ganz gut ohne Praxis zum Erfinden von modischen Schlagwörtern und magischen Abkürzungen für die Presse (CRM, OMG, MI, AI, ... auf CEBIT2007 kommen neue Schlagwörter dazu) "Nie reflektieren sie allerdings, was aus ihren Vorhersagen von gestern, vor einem oder vor fünf Jahren geworden ist - es wäre wohl zu blamabel und würde auch niemanden interessieren. " Prof. Ernst Denert 1998
     
  15. medienfux

    medienfux Megabyte

    Erfahrung kann man nicht studieren- genauso wenig die Fähigkeiten, die sich schon in der frühen Kindheit prägen.

    Viele studieren doch heute- weil es "In" ist und weil man denkt, das man schneller einen Job findet, der dann auch noch hoch bezahlt ist---Pustekuchen. Das sind Dinge, die man an einer Uni mal lehren sollte. Zu viele frische Einsteiger, nach einem jahrelangem Studium erweisen sich als Niete. Soetwas kostet der Firma in der Regel nur Geld- bringt aber keinen Gewinn.

    Es gibt wirklich oder tatsächlich einen großen Haufen qualifizierter- interessierter und begabter Menschen da draussen, die weder studiert haben, noch ausgiebig auf diesem gebiet bisher tätig waren- und doch wären es die perfekten Arbeitnehmer.

    Und über Leute herziehen, die vom Arbeitsamt geschickt wurden- will ich hier nicht gehört haben. Solche Verallgemeinerung wirft nur ein schlechtes Licht auf die Betroffenen. Tatsächlich werden Leute dazu gezwungen- sich vorzustellen. In der Regel wissen Arbeitslose am besten, was sie können- nur die Agentur ist unfähig- die freien Jobs sinnvoll zu verteilen.

    Und an die Arbeitgeber: Kommt runter von eurem hohen Ross. Es lohnt nicht- etwas abzuverlangen, das es nicht gibt. Ihr müsst andere Schwerpunkte setzen- und Potenzial erkennen lernen. Nur so wird sich diese Sache auch für euch auszahlen. Und warum schickt ihr eure "unfähigen" Leute nicht mal zur Schulung? Weils Geld kostet? Ihr verdient und wachst doch mit ihnen- das sollte euch auch dazu motivieren mehr in die Bildung der eigenen Leute zu investieren.
     
  16. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Medienfux, lass dir auf die Schulter klopfen! Ich bin 42, "Staatlich geprüfter Technischer Assistent für Informatik" und arbeitslos gemacht hat mich ein schlecht gelaunter ARBEITGEBER! Ich hab´ da wirklich keinen Bock drauf, ich will arbeiten, aber bei uns gibts nichts! Umziehen geht nicht, weil sich die Tochter gerade erst in die neue Schule eingewöhnt hat. (jetzt kommen bestimmt wieder A*schlöcher mit blöden Sprüchen...) Habe auch gerade eine Fortbildung mit IHK-Prüfung hinter mir: DTP-Publisher. Also Webseiten mit ordentlicher Grafik, PHP usw. kann ich wunderbar, interessiert allerdings kein Sch*ein, weil die alle vor dem Ausgang der Uni stehen und auf Teufel komm raus einen "studierten" haben wollen. Hat der Berufserfahrung? Kann der mit Kunden umgehen? Kann der ne Tasse Kaffee umwerfen? Ich könnt kotzen über die Denkweise von solchen Arbeitgebern.

    100 Punkte !! Wenn die in der Bewerbung schon lesen, soundso lange ohne Job, dann haben die sofort das Bild von diesem Biersaufenden Heini vor Augen, den das TV fast jeden Tag sendet. Ich glaub fast, der arbeitet beim Fernsehen. Ist vielleicht der Hausmeister...
     
  17. Belli29

    Belli29 Byte

    Arme IT Unternehmen... Finden keine Hochschulabsolventen die sich für kleines Geld "hintenrum langen".

    Ja ne es werden ja nur leute gesucht die zig Semester studiert haben... und seien die dumm wie Knäckebrot haben die den Job eher als ein "echter" IT Crack ohne Studium aber mit viel Ahnung...

    Wie in den Beiträgen vorher schon richtig erkannt...

    Am besten unter 30 Jahre, 20 Jahre Berufserfahung und mind. 10 Semester studiert... und Gehalt für nen Friseur....

    Und dann wundern wir uns warum immer mehr Pfusch Produkte am Markt erscheinen...

    Es könnte einem schlecht werden... aber das ist nicht nur in der IT Branche so :jump:
     
  18. HannesD

    HannesD Byte

    Hallo? Könnt ihr hier auch mal diskutieren, ohne die anderen zu beleidigen?

    Klar gibt es Cracks, die NICHT studiert haben. Aber genauso gibt es richtige Freaks, die studiert haben. Wenn ich so auf dem Campus rumschaue, wundere ich mich immer, ob manche Info-Studis auch ein Leben neben dem Computer haben... und das sage ich selbst als Informatiker.
    Nur diese Freaks waren eben so schlau, um sich an der Uni einzuschreiben.

    @belli29: Was das Einstiegsgehalt betrifft, so sind 40.000 bis 45.000 Euro doch gar nicht einmal schlecht. Dafür kann man sich viele Frisuren leisten, nicht? ... :aua:

    @gyniko-onkel: DTP, Grafik und PHP haben rein gar nichts mit Informatik zu tun.

    Aber wie gesagt, Computerprogramme schreiben kann jeder... selbst kleine Kinder. Fragt sich dann nur, was für welche.
     
  19. ueber50

    ueber50 ROM

    Ich würde lieber etwas wie Mathe oder Physik empfehlen,

    Die Informatik Professoren haben sich in den letzten 20 Jahren gründlich blamiert, ich bin immer neugierig was die so machen.
    Ich kann konkrete Beispiele nennen, falls erwünscht. Die gar nicht so schlechte Ausbildung erfolgt bereits im Kinderzimmer. Meine Kinder haben schwierigere OO Programme geschrieben mit 14 als die Professoren. Nicht von mir gelernt, sondern im CHAT!

    Es ist ein Märchen, daß alle 6 Monate IT-Wissen veraltet! Meine 6 Jahre UNI-Ausbildung (Diplom) habe ich nur für die Personal-Bürokratie bei Grossfirmen gebraucht, sonst nie. Die richtige Innovationen kommen vom Mittelstand, dort fragt im "persönlichen Gespräch" niemand nach mein Diplom.

    Die Professoren und "wissenschaftliche" Konferenzen zu denen ich laufend Einladungen bekomme sind weit entfernt von der Praxis. Sie erfinden magischen Abkürzungen für die Presse (CRM, OMG, MI, AI, ... auf CEBIT2007 kommen neue Schlagwörter dazu).

    "Nie reflektieren sie allerdings, was aus ihren Vorhersagen von gestern, vor einem oder vor fünf Jahren geworden ist - es wäre wohl zu blamabel und würde auch niemanden interessieren. " Zitate Ernst Denert 1998 (ein früherer Kollege, der es richtig sehen kann).
     
  20. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Was regt Ihr Euch auf. Das ist nicht nur in der IT Branche so, das ist überall so.

    Bewerbe dich mal als Friseur und sage, ich habe zwar keine abgeschlossene Lehre, aber ich schneide seit Jahren meiner ganzen Familie die Haare, meine Tochter wird wegen ihrer tollen Frisur bewundert und einen Kursus in Farbgestaltung habe ich auch schon gemacht. Gleichzeitig bewirbt sich ein gerade ausgelernter Friseur mit Gesellenbrief, Praxis und Theorie mit gut bewertet. Was meint ihr, wer da genommen wird.

    Selbst Berufserfahrung nutzt der ungelernten Kraft meist wenig.

    Wer versagt, sucht Gründe, wer weiter kommen will, sucht Wege.

    Ein Weg für den ungelernten Friseur wäre eine Lehre als Friseur und die Gesellenprüfung.

    @ Belli29
    Zahlen die Firmen tatsächlich nicht mehr als 800 bis 1200 € brutto?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page