1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

unvollständiges Linux deinstallieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by derArmutZeuge, Mar 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich hab die Nase von dem Linuxkram inzwischen nach bald zwei Wochen rummachen ohne auch nur im Ansatz Erfolg ztu haben, gestrichen voll.

    Letzter Stand: Linux 10.2 scheiterte im Konfigurationsmenü an der Internetkonfiguration und hängte sich auf.

    Der "Fehler" den ich beim folgenden Neustart machte, war, daß ich in einem Feld in dem gesagt wurde, daß die Konfiguration nicht vollständig ist, und nach weiterkonfigurieren ja, nein gefragt wurde, ich auf nein klickte. Fortan komme ich nicht mehr ins Konfigurationsmenü. Noch schlimmer, ich werde nach Benutzername und Passwort gefragt, obwohl ich hier nichts vergeben habe. Auch da geht nichts mehr.
    Unter Windows Arbeitsplatz wird die dritte Festplatte, auf der Linux liegt gar nicht angezeigt. Kopple ich sie hardwaremäßig ab, läuft der Rechner nicht mehr, da Linux ja irgendwo etwas geschrieben hat, was ich nicht wollte, nämlich, daß vorher gefragt wird ob ich Linux oder Windows will. Das BIOS hat als einzige Festplatte zum booten die Linuxplatte vorher war es die Windows Platte. Ich habe das im BIOS NICHT gändert.

    Wie bekomme ich den Rechner wieder sauber?
     
  2. Darkness

    Darkness Kbyte

    Ganz einfach. Beim Starten von Windows die F8 taste drucken und Windows nur mit der Eingabeaufforderung starten. Dort mit dem Admin Konto Anmelden und folgenden befehl ausfuhren,

    fixmbr

    fertig. Dann kannst die Linux Platte noch mit fdisk neu Partitionieren, anschließend Formatieren.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    *Lol*
    kein Wunder,da dir der Lilo/grub-Bootmanger von Linux einen Strich durch die Rechnung macht.
    Aber mach, was Darkness dir rät.
    Tipp: wenn du als linux-noob doch nicht aufgeben willst, schnapp dir mal Xubuntu (gut für Windowsfans)
    > http://www.easylinux.de/Artikel/ausgabe/2006/02/086-xandros/
    oder openSuse 10.3, ist free.
    Andere Lösung wäre, mal ein Linux-Image als VirtualMachine unter Win zu testen.
    Es gibt schon vorgefertigte Linux-images für den VM-Player, freeware! http://jars.de/linux/ubuntu-704-vmware-image-download
    http://www.vmware.com/download/player/
    Wenn man Linux installiert, muss ein root -Passwort angelegt werden, im Gegensatz zu Win.
    Schon das erste Sicherheitsmanko bei Win!
    ---------------------------
    Wer LINUX kennt,
    hat bei Windows nichts verpennt!
     
  4. @ Darkness:

    ...der Befehl ist laut Windows (abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung - Administrator) " falsch geschrieben oder ungültig". Damit geht es also nicht.

    @ mike-kilo

    ...auch die von Dir gegebenen Ratschläge funktionieren leider nicht. Hierzu hatte ich einen Thread "Linux installieren". Die diversen Internentversionen sind abgespeckt und unterstützen viele Bauteile nicht. Man müsste sich die jeweils passenden Treiber und Programme - die es ja gibt - selbst zusammensuchen und dann in das 10.3 System einschreiben. Dann DVD brennen und dann könnte es u.U. laufen. Das ist jedoch eher etwas für SW- Entwickler, denn für mich. Bevor nun jemand sagt, ich schriebe Blödsinn, darf derjenige gern zu mir kommen und sich mal probieren. Open Suse hat in der "Kauf Version 4,1 GB ( die ließe sich bei mir installieren) und in der Version die man sich von der Linux Seite auf DVD brennt nicht mal 1 GB. Da fehlt bsp. der ganze SCSI Kram und ältere Grafik Treiber. Auch eine CHIP DVD mit 10.3 "Vollversion" ist nur 1,1 GB groß. Allein die 10.2 die ich hier habe, und die theoretisch laufen würde, hat schon 2,5 GB.
    "Ganz einfach" ist bei Linux gar nichts.

    Ja, ich habe ein root Passwort angelegt, bis zum Anlegen eines Benutzernamens kam ich jedoch nicht mehr, da dieser erst nach der Internetkonfiguration festgelegt wird. Natürlich habe ich ebenjenes root Passwort versucht einzugeben, in etlichen Variationen. Es geht nicht.
     
  5. Linux 10.2 ist nun nach drei Stunden Arbeit eines erfahrenen Linux Anwenders ( "das haben wir gleich.... so was hab ich ja noch nie erlebt") halbwegs lauffähig installiert. Es bedurfte diverser Treiber- Cd´s und einer Reihe Eingabeaufforderungen, die mich dunkel an Windows 3.1 erinnerten. Irgendwann lies sich jedenfalls das Fragmentsystem neu überschreiben. Meine Grafikkarte ( 8MB) läuft ebensowenig wie mein W-Lan, da wir dafür "auf die Schnelle" nichts passendes fanden. Leider konnte mir der Bekannte nicht weiterhelfen, was die Deinstallation betrifft.
    Hat Jemand von Euch eine Lösung?
     
  6. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Also es ist hier alles beschrieben wie man es machen kann und es klappt auch

    so ! Es geht aber auch mit Supergrub oder Testdisk

    MBR zurückschreiben !

    b.z.w mit einer

    Win 98 CD bis zum Promt booten und hier

    /mbr

    schreiben

    Die freien Partition kann man mit Win - Bordmitteln oder PQ z.B.formatieren

    Das alles geht natürlich auch mit Linux wenn man vorher sich hier

    den BOOTSEKTOR mit dd..... gesichert hat !.:nospam:

    nun aber endgültig :-)

    end of file


    bk2
     
  7. Hallo blauerklaus2,

    nein, hier ist nichts beschrieben, wie man es deinstalliert. Die genannten Befehle funktionieren nicht. Ich habe auch keine Boot CD. Weder Win 98 noch XP.
    Das war da drauf ohne CD dabei. Da ich den Rechner erst wenige Wochen habe, habe ich nur bei Norton online eine Datensicherung. Die bringt mir allerdings herzlich wenig wenn ich Win platt mache.
    Du schreibst in Deinem Beitrag Sachen, die für mich :bahnhof: sind.
    Was soll ich mit Begriffen wie "Supergrub" oder "Testdisk" anfangen?
    Wie soll ich einen MBR zurückschreiben? Auf dem Postweg per Einschreiben?
    (tschuldige die Polemik)

    Ich versuchs mal anders...

    Der Rechner ist aus, und mein Finger schwebt über dem Einschaltknopf... ...und nun, wie weiter? Wie deinstalliere ich Suse 10.2 ohne daß ich eine Windows CD habe, und ohne Windows zu "berühren"?
     
  8. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @derArmutZeuge:

    Ich darf doch auch eine Frage stellen:
    Du hast einen Rechner ohne CD/DVD erworben und dann war Windows vorinstalliert.....
    Hast du da ein Administratorkennwort vergeben?????
    Wenn nein, dann gehe doch so vor wie Darkness beschrieben hat.....die F8-Taste musst du aber vor dem Erscheinen des WIN-Logo drücken
    bei Abfrage des Administrator-Kennwort drückst du nur die Eingabetaste....

    meine weitere Infos findest du bei dem Thema "Linux W-Lan konfigurieren"
    Okay.....????

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  9. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Zu jedem gekauften PC gehört mindestens zu 90% Win dazu !
    Ich würde das bei meinen PC wenn ich Win hätte so aus der Hüfte beleben !
    Es tut mir LEID aber da wird wohl bei dem Aufwand hier keiner helfen können (leider)
    Aber bei so wenig Hintergrund würde ich mir jemand suchen der es kann ,
    und muss dafür vieleicht noch zahlen

    bye bye bye :bet:

    end auf file

    bk2
     
  10. Hallo Alex,

    ...ja, ich habe es vorinstalliert bekommen ( ausgemusterter Server mit mehreren Platten) auf einer XP - nur installiert und wohl nur am Anfang mal zur Konfiguration von Irgendwas benutzt. Kein Admin Passwort.
    Die F8 Lösung habe ich probiert, doch es geht nicht, da F8 vor dem schwarzen Windows Schirm keine Funktion hat, und danach die Modi abfragt ( Eingabeaufforderung) und dort wird der Befehl nicht erkannt. Ich habe es eben gerade nochmal probiert.

    Ich habe Win XP pro SP2 drauf.


    Hallo blauerklaus

    Linux wurde mir die Jahre über als ebenbürtiges Umsonstsystem suggeriert von "Fachleuten" . Ja, es war umsonst. Blos das Entfernen soll ich jetzt teuer bezahlen?

    Ich habe schon zwei Leute die selber seit Jahren Linux nutzen und auch beruflich als Administratoren und Betreuer von sog. Blade Centern arbeiten, befragt, bzw. meinen Rechner hingestellt. Auch hier glaubte man meine fragmentierte Installation "mal eben schnell" fertig zu stellen. 3 Stunden waren es dann.

    Wenn es hier zu viel ist, da zu erklären, warum gibt es dann nirgends eine Anleitung?
    Ich finde tausend Anleitungen, teils sehr genau, wie ich Linux aufspiele ( und es klappte trotzdem nicht) doch nichts wie man es deinstalliert.

    Wenn Du das "aus der Hüfte" machst... ...was verlangst Du, wo wohnst Du?
     
  11. ...noch ein Beispiel für Dinge, die nicht gehen.
    Laut Suse 10.2 Hilfe geht das deinstallieren folgendermaßen:

    System anklicken
    Konfiguration des Bootloaders anklicken
    dann erstes Dialogfeld "zurücksetzen+MBR von Festplatte wiederherstellen" anklicken
    Beenden anklicken.

    Problem: wenn ich den Bootloader öffne gibt es kein solches "erstes Dialogfeld" welches ich anklicken könnte.

    Auch gibt es dort zwei Reiter mit Abschnittsverwalzung und Bootloader Installation

    Es gibt dann ein Feld "weitere" und da kommt etwas ähnliches als Punkt 6 " MBR von Festplatte wiederherstellen"
    Klicke ich das an kommt
    Warnung
    Aktueller MBR aus dev/sda wird nun mit MBR vom Mi 12. Mär... neu geschrieben.
    Die Partitionstabelle bleibt unverändert.

    Ja, neu schreiben nein


    Also die Hilfe stimmt nicht mit der Realität überein.
     
  12. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    Hallo Karl,

    irgendwie werde hier nicht schlau daraus.....

    wenn du F8 drückst.....was passiert dann bei dir....
    normalerweise kommt dann die Anmeldung mit der Auswahl:
    Administrator
    User = dein Benutzername

    oder kommt das etwa nicht....?????

    Habe soeben geprüft.....funktioniert hervorragend.....

    Noch was:
    mittels YAST geht das auch ( wie bereits Darkness beschrieben hat )

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  13. Darkness

    Darkness Kbyte

    Ich habe dir die Anleitung dazu Gepostet. Alternativ kannst du auch über die Win XP cd gehn und dort die Wiederherstellungskonsole nehmen. Linux zu Deinstallieren ist Faktisch nur den alten MBR wiederherstellen und Linux löschen.
     
  14. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @derArmutZeuge,

    sei mir bitte nicht böse, aber du bist ein wenig Blauäugig an das Ganze heran gegangen...

    Schwierig wird es jetzt, da du nicht mal über eine Installations-CD verfügst.

    Wenn es dir irgendwie mglich ist, solltest du dir zumindest eine Notfall-Disk besorgen bzw. erstellen.

    Wie man das macht siehe hier: http://www.vnr.de/vnr/computeredv/rundumdenpc/praxistipp_14343.html

    Gruß Andy.Reddy

    PS. Wäre übrigens ein gutes Thema für das Windows XP Forum: http://www.pcwelt.de/forum/windows-xp-server-2003/
    Warum müssen immer wir Linuxfritzen dafür sorgen, daß M$ Windows wieder läuft?
     
  15. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Weil viele Linuxumsteiger von der Presse und sonstigem verwöhnt werden, es ist ja so einfach. Dabei ist Linux eigentlich nicht für NormalUser gedacht, die bloß Knöpfe drücken wollen und alles läuft von alleine. Da sind schon ein paar Grundlagen nötig (sammlere gerade welche) und man muß in den in den wirklich viel verfügbraren Infos und Hilfen etwas suchen. Man muß sich eben nur Zeit lassen und nicht darauf hoffen, es geht schon irgend wie.
    Hier ein gefundenes Hilfsmittel für Einsteiger und Verzweifler. (Ubuntu Gnome KDE)
    3 Stunden Video-Training zu Ubuntu GNU/Linux kostenlos
    7 Kapitel | 3:08 Stunden Spielzeit | von Rainer Hattenhauer
    In 28 Video-Lektionen macht Sie Rainer Hattenhauer mit Ubuntu GNU/Linux "Feisty Fawn" vertraut.
    Ubuntu ist auf dem Vormarsch! Kein Wunder, denn die Distribution von Canonical ist vorbildlich, wenn es um Benutzerfreundlichkeit und Stabilität geht.
    Dieses Video-Training zeigt Ihnen, wie Sie Ubuntu installieren, einrichten und die Möglichkeiten und Programme des Betriebssystems nutzen. Ausgerichtet an den Arbeitsschritten und Bedürfnissen von Ein- und Umsteigern wird Ihnen anschaulich vermittelt, was Sie wissen müssen, um zum Ubuntu-Profi zu werden.

    Wenn Sie das Gelernte gleich umsetzen wollen und das System ausprobieren möchten, können Sie sich unter dem folgenden Link die aktuelle Version von Ubuntu herunterladen oder eine kostenfreie CD bestellen: http://www.ubuntu.com/getubuntu/download

    Video fuer Ubuntu (dort wird auch auf KDE/Gnome mit behandelt)
    http://www.galileocomputing.de/presse/pressemeldungen/gp/pmID-80
    Downloads (ZIP)
    Ubuntu GNU/Linux: Erste Schritte | Download-Mirror (~116 MB) 28:28 min
    galileocomputing_ubuntu_kap1.zip

    Ubuntu: Desktop und Shell | Download-Mirror (~105 MB) 29:57
    galileocomputing_ubuntu_kap2.zip

    Ubuntu: Hardware einrichten | Download-Mirror (~109 MB) 22:49
    galileocomputing_ubuntu_kap3.zip

    Ubuntu: Netzwerke & Server | Download-Mirror (~116 MB) 26:32
    galileocomputing_ubuntu_kap4.zip

    Ubuntu: Anwendersoftware | Download-Mirror (~167 MB) 35:13
    galileocomputing_ubuntu_kap5.zip

    Ubuntu: Systemadministration | Download-Mirror (~89 MB) 21:58
    galileocomputing_ubuntu_kap6.zip

    Ubuntu: Hilfe | Download-Mirror (~90 MB) 17:26
    galileocomputing_ubuntu_kap7.zip

    Ubuntu GNU/Linux von Marcus Fischer
    Grundlagen, Anwendung, Administration
    http://www.galileocomputing.de/openbook/ubuntu/?GalileoSession=52924605A3.hYm9959Q

    Viel Spaß
    Wolf11
     
  16. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @wolf11:

    danke für den Link mit Ubuntu-Videos.....kann auch für fortgeschrittene Jungs als Nachschlagewerk funktionieren.....

    wenn du weitere Sammlungen finden solltest, lass es wissen....

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  17. @ Alex

    ...ganz kurz, die anderen Beiträge konnte ich noch nicht lesen...

    Ja das kommt bei mir natürlich bei F8 auch. Natürlich klicke ich auf Admin, dann kommt die schwarze Seite mit grauer Schrift, in der alle möglichen Funktionen von Windows normal starten, üner abgesicherter Modus etc. bis Eingabeaufforderung abgefragt werden. Das wähle ich an.
    Es kommt eine Seite - fast wie früher beim DOS - mit einer blauen Kopfzeile in der ( hb ich nicht mhr genau im Kopf) cmd irgendwas steht.
    Dann weiße Schrift auf schwarzem Grund die Zur Befehlseingabe auffordert. Dort kann ich bsp. "exit" eingeben um die Seite zu beenden, oder "win" um Windows zu starten doch wenn ich den beschriebenen Befehl eingebe, kommt eben, daß dieser ungültig, oder unbekannt ist.
    War ich dann auf der richtigen Seite?
     
  18. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @derArmutZeuge:

    soweit bist du "goldrichtig" und da am Prompt ( C:\....> )gibst du die zwei Befehle ein:
    fixmbr ( ENTER )
    Frage mit J beantworten ( ENTER )
    fixboot ( ENTER)
    Frage mit J beantworten ( ENTER )
    exit ( ENTER )

    Danach startet der Rechner neu und das GRUB-Menü erscheint nicht mehr.....

    War das schwer ??????? :cool::cool::cool:

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  19. ...Problem gelöst! Ohne Win XP CD nicht möglich.

    Erst mal vielen Dank.

    Anleitung folgt.
     
  20. Hallo Zusammen,

    mit etwas Glück für Euch ist dies der letzte Beitrag im Linux Bereich von mir.
    Ich habe heute nochmal in meinem Kreis Jemanden gefragt, der sich gut mit Linux auskennt. Er erklärte mir dann wie ich vorzugehen habe, und er trieb sogar noch irgendwo eine XP CD auf. Zuhause setzte ich mich dann hin, und konnte munter experimentieren. Schließlich gelang mir auch die Deinstallation. Bevor ich noch auf Eure Beiträge eingehe, erst einmal vielen herzlichen Dank für Eure Bemühungen, auch wenn sie mich nicht weiter brachten. Es ist kein Vorwurf, wenn ich die Beiträge hier als "Betriebsblind" bezeichne. Selbstverständlichkeiten,die Ihr geradezu unterbewusst und intuitiv an Euren Rechnern abhandelt, sind für Unbedarfte gar nicht nachvollziehbar. Für Euch ... " ist doch logisch" ..." steht doch da" ...wiederum ist es nicht nachvollziehbar,daß man auch noch sagen muss " und nun die Eingabetaste betätigen" , da Ihr Derlei "im Schlaf" beherrscht.

    Man schreibe das Jahr 1998 und gebe einem versierten Autofahrer einen smart Schlüssel in die Hand und dazu einen Fahrauftrag in den nächsten Ort. Von Hundert Fahrern können 10 das Fahrzeug gar nicht öffnen. Weitere 20 finden das Zündschloss nicht. Über 50 können zwar den Motor starten, dann jedoch nicht losfahren - trotz Kurzanleitung hinter der Fahrersonnenblende ( die man ja erst mal finden muss). Immerhin zwanzig fahren los. Doch wehe man öffnet beim ausrollen schon die Tür,oder kommt versehentlich an den Wählhebel. . Naja 15 werden wohl ankommen... ...und dann suchen, wie sie das Auto parksicher abstellen, wenn sie nicht nur die Handbremse nutzen wollen. Man kann viele Autos ohne Anleitung, quasi "blind" fahren, doch der smart ist sozusagen "Linux" unter den Autos. Wer den smart kennt, weiß vovon ich spreche. Ein tolles Auto - wenn man damit umgehen kann.

    @Alex
    Dein Tipp ist nicht schlecht. Er löscht jedoch Linux nicht, er sorgt nur dafür, daß beim Hochlaufen anstelle der Linux Auswahlbildschirm direkt Windows hochläuft. Löscht man dann die Linux Partition dann geht auch Windows nicht mehr. Hab ich vorhin ausprobiert - so war es bei mir.

    @ wolf1

    dito! Deinem Beitrag schließe ich mich an.
    Linux mag ein "politisch korrektes" System sein, es ist jedoch für den normalen Anwender nicht geeignet. Es ist ein professionelles System für Nieschenanwendungen wie UNIX , XINU etc. . Es erfordert mehr als nur Grundkenntnisse über Computer um Linux sicher zu betreiben. Die Betonung liegt auf "sicher" . Es sind weniger Viren, als vielmehr Datenverluste durch bugs und nicht mehr lauffähige Programme - wohlbetont in Bezug auf den einfachen User.

    @ AndyReddy

    ...Ihr macht ordentlich Werbung für Linux wie toll und einfach alles sei. Vielleicht kennen manche der Schwärmer Windows nicht. Ich habe jedenfals gelernt,was toll und einfach ist - Windows.

    @ alle

    In der nachfolgenden Beschreibung sieht man, wie Linux deinstalliert wird. " Ganz einfach aus der Hüfte" mag das für Softwareentwickler sein - Otto Normalverbraucher überschreitet da bereits weit die Grenzen von gut und böse, da der kleinste Fehler den ganzen Rechner irreparabel platt machen kann. "Mal so auf die schnelle" ist das für mich nicht. Ihr habt mir versucht zu helfen; das verdient sehr viel Anerkennung. Ich habe hier die Bestätigung für "never touch a running system" und Ihr habt vielleicht gelernt, wie "tief" man sich herab begeben muss, um auch einem DAU gerecht zu werden.




    Hier nun ein Link zu einer Beschreibung zum Löschen von Linux,die ich heute ausgearbeitet habe.

    http://www.bt56.homepage.t-online.de/foto/Linuxdeinstall.htm
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page