1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

unvollständiges Linux deinstallieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by derArmutZeuge, Mar 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Jo, schon klar! Um Windows wieder mit Windowsmitteln zum Laufen zu bekommen bedarf es eines Linuxers mit einer XP-CD. Vielleicht war das auch einfach nur jemand, der sich mit Windows auskennt. :D

    Du hast Dich an einer Distribution versucht und die nicht zum Laufen bekommen.
    Um in Deinem Bild zu bleiben:
    Ja, Linux ist ein Smart - oder aber auch ein Sportwagen oder eine Familienkutsche oder ein Lieferwagen oder ein LKW, je nach Einsatzzweck passend konfigurierbar und etwas unterschiedlich in der Handhabung. (Stichwort Distributionen)

    So, so. :)


    MfG
    Rattiberta
     
  2. Darkness

    Darkness Kbyte

    In deiner Anleitung sind einige sehr gefährliche Fehler drin. Ich finde auch das wenn man nicht so richtig mit dem PC zurecht kommt sollte man kein HowTo schreiben, oder wenn man ein solches schreibt sollte man mehr Informationen sammeln.
     
  3. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @derArmutZeuge:

    Jetzt wirds bunt.....wie hast du das geschafft dass Windows nach dem Löschen der Linux-Partition nicht mehr hochfährt. Sowas hatte ich in meiner ganzen Zeit nicht einmal ( ich betone es noch mal ) erlebt......:confused:

    @Darkness:
    da gebe ich dir recht.....was allen "Neulingen" fehlt sind die Bilder dazu, so dass man dies nachvollziehen kann.....

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  4. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @Windows-Freaks (sog. PC-Spezialisten),

    Yo, aber bitte in Farbe und schön Bunt....

    Und immer schön dran denken:
    Linke Maustaste - Zeigefinger
    Rechte Maustaste - Mittelfinger
    Für das Mausrad bzw. Mittelklick??? siehe: http://www.microsoft.com/de/de/default.aspx (vielleicht gibt es hierzu ja schon ein HowTO.....) :rolleyes:

    Gruß Andy.Reddy
     
  5. @ Alex

    ich habe es ja auch geschafft, daß sich verschiedene Linux Versionen nicht oder nur unvollständig installieren ließen.
    ( Es lag ja bekanntermaßen an fehlenden Treibern für SCSI, Grafik und W-Lan)

    ...wie ich Dir bereits schrieb funktionierte anfangs der fixmbr Befehl nicht. Im cmd Fenster stand dann unknown Command
    Die Befehlszeile war:
    C:\Windows>
    erst als ich gestern beim zweiten Versuch mit dem alten DOS Befehl cd.. das Windows entfernt, wurde der Befehl angenommen
    nun gab ich den Befehl direkt auf C: ein.
    Womöglich war das der Unterschied?

    Ich konnte/wollte es auch nur einmal probieren.

    @ Darkness

    welche Fehler sind den darin? Ich kann das ja noch nachbessern.
     
  6. Darkness

    Darkness Kbyte

    Der erste war in,"Wie komme ich ins Bios", da gibt es mehr als nur "F2" zu erlesen im BIOS Kompendium. Dort steht auch irgendwo das man z.b. bei Arward mit "F10" in das Bootmenu kommt wo sich auswählen lässt von wo man Booten mag, HDD, FDD, CD/DVD, LAN und USB.

    Bedenklich fand ich auch die aussage:
    Da mir völlig schleierhaft ist wie dein Windows einer ext3 Partition einen Laufwerksbuchstaben geben konnte und du auch noch drauf zugreifen konntest.

    Da fehlt mir die Beschreibung für LILO noch.

    Damit wird der Bootloader gelöscht wenn man ihn dort hatte und somit lässt sich kein System mehr starten. Verbesserung, erst den MBR wieder auf Windows eichen dann die überflüssigen Partitionen löschen.

    Das sind nur einige.
     
  7. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Ich stelle fest das wir uns hier sehr viel mit dem Windows-Klempner:mad::mad:

    beschäftigen und ich dachte immer dies sei ein LINUX - Board und das

    entschuldige hier über Linux überwiegend unterhalten wird . Was nicht

    unvollständig ist nur nicht richtig installiert wurde .Da hilft nur von

    von Bekannten helfen lassen oder LESEN :confused:

    In diesem Sinne weiter mit LINUX hier was anderes braucht man nicht:bussi:


    end of file

    bk2
     
  8. Hallo Darkness,

    ja, ich weiß daß es noch weitere Möglichkeiten gibt ins BIOS zu kommen... ...doch die muss man "wissen". "F2" hingegen steht auf dem Bildschirm und geht genau so gut.
    Ich habe keine Partition sondern ein Laufwerk - also eine physikalische Einheit beschrieben. Maximal noch ein virtuelles Laufwerk wie es bsp. auf etlichen Notebooks existiert. Dir brauche ich nicht zu erzählen, daß man eine Festplatte in mehrere unabhängige Laufwerke unterteilen kann. Diese virtuellen Laufwerke funktionieren genau so wie physikalische was diesen Punkt betrifft - zumindest bei meinem Dell Inspirion 6000 welches ein verdecktes Minilaufwerk, sowie dann noch c: und e: hat. In e: war übrigens die gescheiterte Linux Partition. Da ich die Größe kannte, konnte ich sie gezielt löschen (schwarzer Balken über der Partition) und "Partition formatieren" . Danach wieder dunkelblauer Balken. Die anderen beiden Rechner hatten es auf physikalischen Laufwerken e: und i:
    Ich habe folglich keinen Namen vergeben. Einen Namen kannst Du nur über das Install Shield bei "neu partitionieren" und dann "formatieren" vergeben. von E bis Z hatte ich freie Auswahl.
    ... eben so wie ich es auch beshrieben habe, einmal mit fremder Hilfe geübt habe und zu Hause an drei Rechnern durchgeführt habe.

    Da ich LILO von der Oberfläche und Anwendung nicht kenne kann ich es auch nicht beschreiben - gehe jedoch nach Deinem Hinweis mal davon aus, daß es dort keine Auswahlmöglichkeit für Windows gibt?

    Richtig! Der boot loader wird mit "Partition löschen" ebenfalls gelöscht. Deshalb betone ich ja schon zu beginn, daß man unbedingt! eine XP CD benötigt, und deshalb gibt es ja den vierten Schritt in dem von der CD der boot loader wieder hergestellt wird. Auch beschrieb ich, daß bei versuchtem Systemstart "Error 21" erscheint. Und daß bei Erscheinen des Fehlers Schritt drei (BIOS) und Schritt 4 wiederholt werden müssen.

    Ja, die ganze Aktion ist "gefährlich" . Auch darauf weise ich hin und rate zur vorherigen Datensicherung, da es kein "Kinderspiel" ist. Sollte hier Jemand eine deutlich einfachere sicherere Methode haben, wäre eine step by step Beschreibung, ähnlich meiner, sehr sinnvoll, denn so etwas gibt es bisher nicht.



    @ Moderator: Wenn es ein geeigneteres Unterforum gibt, dann bitte dahin verschieben.
     
  9. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Die Bemerkung mit der Windows-Klempnerei und Linux ist wohl nicht ganz angebracht.
    Einmal sollen viele auf Linux umsteigen und wenn sie es dann probieren gibt es eben Probleme und da der GRUB genau so rabiat ist wie die MS Bootmanager - wir sind die ersten und alleinigen - muß man eben Klimmzüge machen, um das alte System wieder zum Laufen zu bringen. Nicht jeder ist auf der Konsolen-Ebene oder MS-Eingabeaufforderung firm oder gewandt, und da eingegebene Befehle ohne nachfragen ausgeführt werden ist das Risiko des "Gaus" eben groß wenn man kein Image hat.

    Hier mal ein paar Links für den ersten Start und der ist bei Linux-Startern eben mit viel Lesen verbunden.

    Bemerkungen zu Linux_ist_nicht_Windows
    http://www.felix-schwarz.name/files/opensource/articles/Linux_ist_nicht_Windows/

    Der Linuxanfänger
    http://members.aon.at/wickey/

    Installationsanleitung Suse:
    http://de.opensuse.org/Installation_X86
    http://de.opensuse.org/Dokumentation

    Nähere Informationen über YAST die Konfiguration:
    http://de.opensuse.org/YaST
    http://de.opensuse.org/YaST/System

    Interaktive Lernkurse auf DVD:
    http://www.galileocomputing.de/hilfe/Videotrainings/?GalileoSession=16858038A3.sGCU-A-E

    Video-Trailer Kostenlose Video-Lektionen in voller Länge!:
    http://www.galileocomputing.de/trailer/?GalileoSession=16858038A3.sGCU-A-E

    Galileeocomputing Videotrailer:
    http://www.galileocomputing.de/trailer/?trailerThema=21&sort=akt

    3 Stunden Video-Training zu Ubuntu GNU/Linux kostenlos:
    http://www.galileocomputing.de/presse/pressemeldungen/gp/pmID-80

    Ubuntu GNU/Linux von Marcus Fischer Grundlagen, Anwendung, Administration:
    http://www.galileocomputing.de/openbook/ubuntu/?GalileoSession=52924605A3.hYm9959Q

    wolf11
     
  10. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte


    Das halte ich für wenig sinnvoll. Threads sollen Diskussionen zu einem Thema sein und keine Endlosgeschichten mit willkürlich aneinander gehängten Themen.

    Du wolltest Hilfe bei der Löschung von Linuxpartitionen und Dein Windows sollte wieder flottgemacht werden.
    Das ist geschehen und damit ist dieser Teil beendet. :)

    Du kannst gerne an passender Stelle einen neuen Thread eröffnen zu dem neuen Thema:
    "Wie sollte ein gutes Tutorial aussehen" oder was auch immer.


    Darüber sind die Ansichten durchaus geteilt. :)

    Was Deine Linksammlung angeht, so finde ich sie sehr beeindruckend. Hier gehen sie allerdings völlig unter. Schade drum! Weiteres per PN. ;)

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page