1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

versteckte ordner weg

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by felig601, Apr 29, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. felig601

    felig601 Byte

    so ServicePack 3 und IE 8 ist jetzt drauf

    aber mit das problem besteht noch

    die Datein nodqq. habe ich jetzt mit Hijack gefixt
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie sieht denn dann nach ein paar Neustarts ein neues HijackThis aus?
     
  3. felig601

    felig601 Byte

    hier bitte
     

    Attached Files:

  4. boston123

    boston123 Kbyte

    was hältst du vom sauberen neuanfang?
     
  5. felig601

    felig601 Byte

    sobald ich die daten in den versteckten ordnern habe kann ich auch eine neuinstallastion folgen wenns doch so schlecht aus sieht
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Dann nimm dazu ein Live-BS!

    Und nach dem Neuanfnag halte dich die Regel mit den 2 Hähnen auf einem Mist: Daemon Toos + Alcohol = Ärger.
     
  7. boston123

    boston123 Kbyte

    könnte man erst mit weiteren logs beurteilen, wie schlecht es aussieht.
    nur ist die kiste nunmal nicht mehr vertrauenswürdig.

    alle mit dem system in kontakt gekommene wechseldatenträger müssen untersucht werden.
    schau dir diesbezüglich mal das
    http://forum.chip.de/viren-trojaner...fizierten-datentraegern-rechnern-1133907.html
    an.

    hinsichtlich prävention in bezug auf autorun-würmer schlage ich dir zwei möglichkeiten vor.
    http://www.pcwelt.de/forum/sicherhe...orial-vollst-ndige-deaktivierung-autorun.html

    "immunisierung" von system und wechseldatenträgern.
    wenn man das nicht manuell machen möchte, bietet sich z.b. http://pagesperso-orange.fr/NosTools/Chiquitine29/UsbFix.exe(option 3) an.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page