1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Video demuliplext > Nero Vision Express 3: Audio länger als Video (Versatz)

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by NightHawk3000, May 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe selbst aufgezeichnetes Videomaterial (TV-Karte) im MPG-Format.

    Ich habe gestern mal mit Project X 0.90.2 die MPG-Datei demultiplext.

    Bei den Einstellungen unter der Registerkarte "Extern" habe ich folgendes eingestellt.

    - Std.Erweiterung MPG-Audio *.MPA
    - Std.Erweiterung MPG-Video *.MPV
    - Erstelle automatisch CellTimes.txt
    - MPEG2-Schnitt IDD Version V2/A3

    Im Anhang des Beitrages ist auch noch mal ein Bild (ProjectX_Einstellungen.jpg) mit den Einstellungen.

    Nach Abschluss des Vorganges habe ich Project X geschlossen und Nero Vision Express 3 gestartet, um damit eine DVD zu erstellen. Dann habe ich die demultiplexte Video-Datei (.MPV) dem Video-Projekt hinzugefügt. Anschließend bin ich auf bearbeiten gegangen, um noch die Audio-Datei (.MPA) dem Video-Projekt hinzuzufügen. Soweit so gut, dachte ich.

    Wenn ich das Video nun in der Vor-Ansicht abspiele, dann stimmt der Ton zu den Bildern überhaupt nicht mehr. Die Audio-Datei (.MPA) ist auch länger als die Video-Datei (.MPV). Was zur Folge hat, das der Ton weiterläuft wenn der Film bereits zu ende ist. Im Anhang des Beitrages habe ich ein Bild (Nero_VE3_Timeline.jpg ), auf dem man den Versatz sehen kann.

    Was mache ich da falsch? Wie muss ich genau vorgehen, damit es funktioniert?

    Kann man die Dateien nicht wieder zu einer Datei (.MPG) zusammenführen (muxen)? Geht das ebenfalls mit Project X oder muss ich da wieder eine andere Software nutzen?

    Da dies für mich Neuland ist, wäre es super wenn mir jemand erklären könnte, wie man so etwas am besten macht und welche Software am besten dafür ist.

    Vielen Dank!
     

    Attached Files:

  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Hier ist dringend zu empfehlen, eine andere Authoring-Software einzusetzen, z.B. Gui for DVD Author, TMPGEnc DVD Author, DVDlab oder, wenn kein Menü benötigt wird, IfoEdit.
     
  3. Hallo Sele,

    ich möchte allerdings gern Nero VE 3 für diese Zwecke nutzen.

    Zum demultiplexen habe ich ja bereits Project X genutzt. Allerdings besteht das Problem mit der Audio-Datei.

    Irgendwie muss man das doch hinbekommen?!
     
  4. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Bitte erstell doch mal eine Analyse des Videos bzw. der einzelnen streams vor und nach dem demuxen - am besten mit GSpot (download >hier< ) - und stell die Screenshots hier rein...
     
  5. Hallo,

    ich nutze Win ME. Die von Ihnen vorgeschlagene Software ist aber für Win 2000/XP.

    GSpot gibt es übrigens auch bei PC-Welt zum Download.

    Beschreibung:

    Mit GSpot stellen Sie fest, welche Video- oder Audio-Codecs eine bestimmte Datei benötigt, damit Sie sie abspielen können. Das Tool zeigt an, ob die verlangten Codecs auf Ihrem System installiert sind. Außerdem erhalten Sie mit GSpot Infos zur Länge, Auflösung und Bitrate der Videodatei.




    Zum Thema:

    Das demultiplexte Video lässt sich samt Ton in MPEG2-Schnitt problemlos anschauen und der Ton ist da auch synchron. Habe das Video nur mit Project X demultiplext (verwendete Einstellungen > Siehe ersten Beitrag). Mit MPEG2-Schnitt habe ich nichts weiter gemacht, sondern nur mal in das Video reingeschaut. Für das erstellen der DVD wollte ich gern Nero nutzen.

    Wenn ich die Video-Datei (.MPV) in Nero Vision Express 3 dem Video-Projekt hinzufüge, ist erst mal kein Ton vorhanden. Die Audio-Datei (.MPA) kann man aber nachträglich zum Video hinzufügen. Man braucht die Audio-Datei (.MPA) nur in die Audio-Spur zu ziehen und schon hat der Film Ton. Das Problem ist halt, das der Ton dann merkwürdigerweise plötzlich nicht mehr synchron ist. Die Audio-Datei (.MPA) ist auch länger als die Video-Datei (.MPV), wie man in der Timeline auf dem Screenshot sehen kann (Siehe erster Beitrag).

    Was mache ich da falsch? Wie muss ich genau vorgehen, damit es mit Nero funktioniert?

    Kann man die Dateien nicht wieder zu einer Datei (.MPG) zusammenführen (muxen)? Geht das ebenfalls mit Project X oder muss ich da wieder eine andere Software nutzen?



    @Sele

    Wissen Sie den keinen Rat? An irgendetwas muss es doch liegen?!
     
  6. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ich habe bei Nero die Erfahrung gemacht, dass es gelegentlich Probleme bei Elementarstreams hat (z.B. wenn es neu kodiert). Daraus resultierte mein Hinweis, ein anderes Programm zu nutzen (und sei es nur testhalber, um einen Vergleich zu haben).

    Die Elementarstreams kann man mit dem Cuttermaran wieder zu einer MPEG muxen. Dies ist eigentlich ein Schnittprogramm, aber mit Mplex ist da auch ein guter Multiplexer enthalten.

    Übrigens sprechen sich die Forenmitglieder zwanglos mit Du an. Siehe hier ;)
     
  7. Eigentlich hänge ich wie mein Bekannter an Nero. Die Bedienung ist soweit einfach und man kann damit normalerweise bequem arbeiten. Da es mich allerdings störte, das Nero solange zum analisieren der MPG-Datei braucht, habe ich die mal mit Project X demultiplext. Man hat dann Ton und Video getrennt in einer Datei. Füge ich die demultiplexte Video-Datei (.MPV) in Nero Vision Express 3 hinzu, braucht Nero gerade mal 1 bis 3 Sekunden und schon ist die Datei analisiert. Warum Nero mit der hinzugefügten Audio-Datei (.MPA) nicht klarkommt bzw. der Ton dann plötzlich länger ist als das Video, ist mir schleierhaft. Schließlich werden doch von Nero so gut wie alle bekannten Formate unterstützt. Hier sollte die Nero AG unbedingt mal nachbessern.

    Ich werde mal in nächster Zeit andere Software ausprobieren. Mit Project X das war aber schon mal OK, oder?! Welche Software wäre denn danach für welche Zwecke zu empfehlen? Am liebsten ist mir hier übrigens Software in deutscher Sprache.



    Wenn die Streams wieder zusammengeführt (gemuxt) wurden, sind aber alle Korrekturen welche Project X beim demultiplexen durchgeführt hat noch erhalten, oder?!

    Analisiert Nero denn dann wieder länger, wenn ich die gemuxte Video-Datei zum Projekt hinzufüge?

    Welche Schritte muss ich denn ausführen, damit man die Streams mit Cuttermaran zusammenführen (muxen) kann? Muss ich noch etwas bei den Einstellungen beachten? Wenn ja was?



    Alles klar! Ich wusste es nicht und habe aus Höfflichkeit lieber gesiezt. Werde ab sofort duzen. Danke!
     
  8. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ich habe hier einige Programme erläutert, die da geeignet sind.

    Übrigens konnte ich soeben das Nero-Problem mit Elementarstreams live und in Farbe erleben; die Tonspur eines eben aufgezeichneten Films war in der Timeline wesentlich länger als die Videospur. Mit meinem persönlichen Favoriten DVDlab Pro war es hingegen kein Problem, eine 1A DVD zu erstellen. Damit geht das sogar wesentlich schneller, als mit Nero.
     
  9. Danke! Hab gerade mal reingeschaut. Werd's mir aber in nächster Zeit genauer ansehen.

    Gibt es noch andere empfehlenswerte Seiten, die sich mit dem Thema Video, DVD usw. beschäftigen?

    Eine Liste mit den Links wäre gern gesehen. Vorab Danke!



    Unter dem empfohlenem Link steht das mit dem nachträglichen einfügen des Audio-Streams (.MPA) auch. Ich frage mich wie es hier geklappt hat?


    Auszug der Beschreibung "DVDs erstellen mit Nero"

    Da ich durch mein Schneiden mit dem Cuttermaran Elementarstreams erzeugt habe, muss ich dabei auf "Alle Dateien" umstellen, sonst sind sie nicht importierbar (MPEGs, AVIs usw. erscheinen ohne Umstellen). Importiert werden kann im konkreten Fall nur der Videostream, dem Audiostream verweigert Nero an dieser Stelle noch die Freundschaft! Aber keine Bange, wir "überreden" Nero später dazu.




    Mein Vorschlag: Schritte zum erstellen einer DVD.

    Project X zum demultiplexen
    Cattermaran zum schneiden und zusammenführen (muxen)
    DVD erstellen mit Nero oder eine anderen Software

    Wäre das Ok so?
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Mein Tipp bzw. Vorschlag:

    - ProjectX
    - Mpeg2Schnitt (falls geschnitten werden soll)
    - GUI for DVDauthor
    - Nero (nur zm Brennen)


    Andere Frage:
    Mit welcher Hardware hast Du den Film aufgezeichnet?
     
  11. Sele

    Sele Freund des Forums

    Woran sich Nero da nun verschluckt, konnte ich bisher noch nicht nachvollziehen. Denkbar wäre, dass es dann passiert, wenn eine eigentlich nicht ganz DVD-konforme Auflösung des Videos vorliegt (in meinem Fall war es 480x576, also SVCD).

    Die von Dir genannte Reihenfolge ist vollkommen OK.
     
  12. Mit Project X kann man doch auch schneiden.

    Allerdings wollte ich mit Project X nur demultiplexen.
    Mit Cuttermaran danach schneiden und das ganze muxen.
    Der Rest sollte doch mit Nero problemlos funktionieren.

    Oder komme ich mit der empfohlenen Software schneller?

    Ist "GUI for DVDauthor" in deutscher Sprache? Wofür ist diese Software?



    Ich selbst habe nicht aufgezeichnet, sondern mein Bekannter. Er hat es mit einer TV-Karte von Pinnacle (PCTV SAT) gemacht. Als Auflösung hat er die TV-Standardauflösung genutzt.



    Wenn die Streams wieder zusammengeführt (gemuxt) wurden, sind aber alle Korrekturen welche Project X beim demultiplexen durchgeführt hat noch erhalten, oder?!

    Analisiert Nero denn dann wieder länger, wenn ich die gemuxte Video-Datei zum Projekt hinzufüge?

    Welche Schritte muss ich denn ausführen, damit man die Streams mit Cuttermaran zusammenführen (muxen) kann? Muss ich noch etwas bei den Einstellungen beachten? Wenn ja was?

    Danach werde ich mal einwenig rumprobieren. Ich hoffe es klappt dann auch.
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    GUI for DVDauthor ist die Authoring-Software, mit der Du die DVD erstellst. Hier verwendest du den Film in den Elementarstreams. Diese Software wandelt dann das demuxte in eine fertige DVD-Struktur um, welche mit Nero (Daten-DVD bzw. DVD-Video-Dateien brennen) nur noch auf DVD gebrannt werden muss.
    Hab am Anfang auch alles mit Nero machen wollen, jetzt aber nicht mehr. ;)
     
  14. Habe gerade eben ein Software gefunden, mit der man Remuxen, Demuxen und Muxen kann.

    Elecard XMuxer Pro

    Habe mir mal die Testversion runtergeladen. Gefällt mir ganz gut. In der Testversion kann man allerdings nur Streams in einer Länge von zehn Minuten bearbeiten.
     
  15. Klasse, ist ja sogar in deutsch. Gibt's dafür auch eine Anleitung im PDF-Format?


    Werde es dennoch erstmal so probieren:

    Project X zum demultiplexen
    Cuttermaran zum schneiden und zusammenführen (muxen)
    DVD erstellen mit Nero Vision Express 3
     
  16. Sele

    Sele Freund des Forums

    Aber sicher gibt's dafür eine Anleitung: Im Programm selbst über die Hilfe-Funktion! Meine Anleitung basiert darauf.
     
  17. Also mein Bekannter hatte die Aufnahmen mit der Pinnacle PCTV SAT gemacht.


    Folgende Einstellungen hat er verwendet:

    Kompressionsverfahren: MPEG2
    Größe: 720 x 576 (DVD)
    Bit Rate (MB/Sek.): 6,00


    An der Auflösung scheint es also nicht zu liegen. Ich gehe aber mal davon aus, das es hier an Nero liegt. Oder könnte die Software von Pinnacle evtl. etwas nicht korrekt machen, womit Nero dann Probleme hat?
     
  18. Sele

    Sele Freund des Forums

    Fehler in der Pinnacle-Software dürften da nicht ursächlich sein. Ich gelange immer mehr zu der Überzeugung, dass Nero momentan allgemein Probleme mit Elementarstreams hat. Einige Versuche, die ich gestern selbst angestellt habe, erhärteten den Verdacht; nicht eine einzige Testaufnahme (egal welche Auflösung) ergab gleich lange Spuren für Video und Audio in der Nero Timeline.
     
  19. Es ist vollbracht!

    Habe die zuvor demultiplexten Dateien mit Cuttermaran geschnitten und wieder zusammengeführt (gemuxt). Kapitel, Blenden und Menü's habe ich mit Nero 6 (NVE3) erstellt.


    So und nun werde ich auch gleich noch die Fragen von Mir kommentieren, die ich gestellt hatte, welche aber etwas untergegangen zu sein schienen. :)


    Ja! Zumindest konnte ich nichts anderes feststellen.



    Nero analisiert dann zwar die Mediendateien wieder. Allerdings dauert das Prozedere nicht mehr so ewig lange. Der Prozess hängt auch nicht mehr ab 90% der Analyse, sondern ist ab da in einem kurzen Augenzwinkern abgeschlossen.

    Bei mir hat die Analyse einer über 2 GB große MPG-Datei (Filmlänge: ca. 55 Min.) etwa 3 bis 3,5 Min. gedauert.



    Wenn man auf den Button "Schnitt" klickt, erscheint ein Fenster mit 4 Registerkarten. Auf der 2. Registerkarte (Muxing) muss man ein Haken bei "Ausgabedateien muxen" setzen. Dann kann man die Einstellungen in der Registerkarte ändern/anpassen. Ein Klick auf den Button "Start" und ab geht die Post.

    Ich habe soweit die Standardeinstellungen genutzt (außer Ausgabepfad) und es hat wunderbar geklappt.


    Das Tool zum muxen gibt es auch einzeln.

    MPlex GUI by Skinner

    http://members.aon.at/johann.langhofer/mplex1.htm



    Das Problem sollte man vielleicht mal dem Support der Nero AG melden. Eventuell checken die das und bessern es aus. Ich konnte diese Problem mit Nero 6 (NVE3) erleben. Wie sieht es bei dem aktuellen Nero 7 (NV4) aus? Besteht da dieses Problem ebenfalls?


    Auf deiner Seite in der Anleitung: "DVDs erstellen mit Nero" steht der Weg mit dem einfügen des Audiostreams noch drinnen! Ist dir das damals nicht aufgefallen oder hat es dort funktioniert, da du andere Software verwendet hast? Ansonsten müsste diese Anleitung etwas umgeschrieben werden.



    -
     

    Attached Files:

  20. Bei meinem Bekannten hat Nero 6 (NVE3) etwa 1 Minute für die Analyse der Datei gebraucht. Ist aber eindeutig warum dies so ist. Mein Rechner hat nicht soviel Power, der meines Bekannten schon.



    Nero 7 (NV4) hat ebenfalls Probleme mit Elementarstreams. Habe es mal mit der Demo-Version ausprobiert. Werde in Kürze mal den Support der Nero AG diesbezüglich benachrichtigen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page