1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Von T-Com zu 1&1: Mehr als 2,5 Monate Wartezeit bei Anschlusswechsel

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Aquaba84, Aug 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    das ist bei stromanbietern aber auch so, wechsel von stadtwerke leipzig zu eprimo, 4,5 monate. weil sich einmal die stadtwerke dumm gestellt haben "den kunden kennen wir nicht", bei einem anruf "wir wissen von nix".

    das ist doch klar das es so lange dauert, das hat nix mit umstrukturierungen zu tun. solange wie möglich den auftrag pausieren heißt, der kunde zahlt noch n paar mal grundgebür. service bei einer quasi-kündigung? wozu, der kunde geht ja eh.
     
  2. Kerpalguy

    Kerpalguy ROM

    1&1 und die Telekom sind ein Chaotenteam. Keiner weiss was der andere macht.

    Ich bin seit 6 Jahren 1&1-Kunde, und der Service wird immer schlechter. Auch ich wurde einmal für mehr als 3 Wochen abgeschaltet, weil 1&1 vergessen hat die Kündigung bei der Telekom nach erfolgreicher Kundenrückgewinnung zu löschen. Eine Katastrophe, da ich Beruflich auf einen Internetanschluss angewiesen bin. Der Kundeservice von 1&1 hat mich 2 1/2 Wochen lang getröstet, dass mein Anliegen mit 'höchster Priorität' bearbeitet wird - alles Lüge. Nur nachdem ich mich direkt beim Vorstand und die Pressestelle massiv beschwert habe, hat sich da was getan. Dann hat es nur noch eine Woche zusätzlich gedauert, bis ich wieder ins Internet konnte.

    Ich habe die Nase voll von 1&1 und werde zu Dezember zu KabelBW wechseln, und da mein Glück probieren. Dann bin ich endlich 1&1 und die Telekom auf einen Schlag los. Schlimmer als jetzt kann es wirklich nicht sein.

    1&1 + Telekom: Der Blinde, der den Blinden führt :mad:
     
    Last edited: Aug 22, 2008
  3. Fiffi2007

    Fiffi2007 ROM

    Dieses Chaos kann ich leider nur bestätigen - mein Sohn wartet seit fast 8 Monaten (in Worten --acht--) auf seinen Anschluss. Bezahlen darf er schon (auch seit fast 8 Monaten) - aber keine Leitung!
     
  4. Lump033

    Lump033 ROM

    Mir gehts genau wie im obigen Vorfall beschrieben.

    Ich hab meinen Auftrag zum Providerwechsel am 27.05.08 bei 1und1 erteilt.

    Die Portierung ist bis Dato nicht abgeschlossen.

    Da ich zum 01.09 umziehe muss ich jetzt separat die Telefonleitung umziehen und den "alten" Reseller DSL von 1und1

    Dadurch entstehen mir jetzt die doppelten Kosten

    60 EUR Umzugsgebühr will 1und1 und die Telekom will für den Analogen Anschluss weitere 60 EUR Umzugsgebühren

    Wäre die Portierung abgeschlossen hätte ich nur 1 x die Umzugspauscheale zu bezahlen.

    Antwort von Telekom, Fehler liegt bei 1und1

    Antwort von 1und1 Fehler liegt bei Telekom

    Ich als Endverbraucher bin hierbei der Leidtragende :mad:


    Übrigens natürlich würde mir beim Portierungsauftrag am Telefon zugesichert daß die Umstellung innerhalb von 14 Tagen abgeschlossen wäre.

    Jetzt will wieder keiner was gesagt haben und so was könne man mir ja nieee versprochen haben....

    Ich bin mal gespannt ob die Telekom es wenigstens hinbekommt den Umzugsauftrag vom Analoganschluss wie im schreiben bestätigt pünktlich durchzuführen....

    Ach ja 1und1 hab ich auch mitgeteilt, daß ich umziehe und daß die DSL Leitung umgeschaltet werden muss...

    Ich hab per Mail gebeten mir dies schriftlich zu bestätigen, hab aber keine Antwort vom 1und1 Support erhalten.

    Nach Telefonischer nachfrage bei der 0900er Telefon Nr sagte mir dann daß der Umzug registriert sei, aber daß man mir das nicht schriftlich bestätigen könnte.....


    Ich weiß nicht werlcher der beiden Anbieter mehr Inkompetenz hat, scheint so als wäre man als Kunde bei beiden schlecht aufgehoben :bse:
     
    Last edited: Aug 22, 2008
  5. moncada

    moncada ROM

    Hallo,
    na was ist das für Artikel. Hier wird Äpfel mit Birnen verglichen. Was kann die T-Com dafür, das 1&1 pennt? Angenommen ich will bei meinem Auto die Reifen wechseln lassen, und die werkstatt gibt mir erst in einer woche einen termin, sind dann die Autohersteller zu langsam? Selten so etwas planloses gelesen
     
  6. Hartholz

    Hartholz Byte

    1&1 macht auch gewaltige Probleme!
    Ich wollte wegen des günstigen Tarifs auch zu 1&1 wechseln und habe dies per Internet in die Wege geleitet - und damit ging das Elend los:
    Meine erste Auftragsbestätigung, mit der auch meine Widerrufsbelehrung kam, erhielt von mir so nicht gebuchte Leistungen, dafür war die Rufnummernmitnahme unter den Tisch gefallen. Dies ist mir allerdings zunächst nicht aufgefallen, da ich das entsprechende Formular bei der Bestellung bereits ausgefüllt und abgeschickt hatte. Ein paar Tage später wurde mir auch der Eingang bestätigt. Ich habe mich wegen der mir zusätzlich in den Vertrag geschriebenen Leistungen sofort mit der telefonischen Hotline in Verbindung gesetzt (€ 0,24 pro Minute) und die entsprechenden Änderungen angemahnt.
    Einige kostenpflichtige Telefonate später bekam ich tatsächlich eine neue Auftragsbstätigung mit neuer Auftragsnummer, allerdings wurde ich aufgefordert, den Antrag zur Rufnummernmitnahme einzureichen. Wieder Hotline und die Versicherung, es liege ja alles vor, ich bräuchte nichts mehr schicken - das wurde später sogar noch schriftlich bestätigt.

    Dann wurde mir sehr fix ein Schaltungstermin mitgeteilt - und auch, daß ich fortan drei neue Rufnummern hätte. Kostenpflichtige Hotline, die erst im Backoffice nachfragen mußte: 15 Minuten Klaviermusik zu 0,24€, ohne dass etwas geschieht. Neuanwahl, Rückfrage im Backoffice und das Versprechen, man werde die Rufnummernmitnahme VERSUCHEN, könne sie aber nicht garantieren.

    Ich habe daraufhin (freitags) auf einer schriftlichen Bestätigung per Mail bis Montag Abend bestanden, da zu diesem Zeitpunkt meine 14tägige Widerrufsfrist auslief.

    Keine Reaktion, also habe ich Montagabend per E-Mail und Einschreiben-Rück widerrufen. Nur am Rande: Wenn man in einer E-Mail an 1&1 "Widerruf" in das Betrefffeld setzt, gibt es keine Eingangsbestätigung innerhalb weniger Minuten, wie sonst bei allen Mails an 1 & 1. Für mich persönlich drängt sich so nicht gerade der Eindruck von Seriösität auf...

    Zwei Tage später erhalte ich eine neue Nachricht über einen von mir überhaupt nicht mehr veranlassten "Bestelleingang" mit wiederum neuer Auftragsnummer, nun auch mit vermerkter Rufnummernmitnahme. Diese habe ich ebenfalls umgehend widerrufen, da der Kontakt zu 1 & 1 für mich bis zu diesem Zeitpunkt bereits sehr unerfreulich und nur mit Hotlinekosten verbunden gewesen war.

    In den nächsten Tagen habe ich dann verschiedene Mails und Schreiben bekommen, dass meine Widerrufe nicht akzeptiert werden könnten, da ich die "sofortige" Umstellung beantragt und damit mein Widerrufsrecht verwirkt hätte (Mein "Auftrag zur Schaltung eines 1&1 Netzanschlusses (sei) an unsere Technologiepartner übermittelt" worden).
    Allerdings ist neben einigen anderen Ungereimtheiten dazu anzumerken, dass nachweislich die beiden ersten, von 1 & 1 fehlerhaft übermittelten Aufträge bei 1 & 1 storniert sind - und der letzte, nun angeblich gültige Auftrag nach meinem Widerruf erst losgeschickt wurde - wie soll da eigentlich mit der Ausführung von Leistungen begonnen worden sein? Zudem ist auch laut Auskunft der Telekom bis zum entsprechenden Termin noch nicht mal eine Anfrage von 1 & 1 (oder einem "Technologiepartner") gekommen...

    Meiner Rechtsschutzversicherung war dieses Vorgehen von 1 & 1 bereits bekannt, bei dem einfach das Widerrufsrecht geleugnet wird: "Lassen Sie mich raten: 1&1 behauptet, Sie hätten Ihr Widerrufsrecht wegen sofort erbrachter Leistungen verwirkt."

    Jedenfalls liegt die Sache jetzt nach der Deckungszusage durch meine Rechtsschutzversicherung beim Rechtsanwalt (nach einigen weiteren Mails und der Aufforderung durch das Unternehmen, nun meinen Portierungsantrag endlich einzureichen da sie ansonsten ein Postidentifikationsverfahren einsetzen müßten - auf wessen Kosten wohl? Und, nur zur Erinnerung: ich habe von Ihnen schriftlich, dass der vorliegt und ausreicht!).

    Aber auch das Einschalten eines Rechtsanwalts stört dort keinen:
    Heute soll bei mir laut Ankündigung von 1 & 1 die entsprechende Schaltung durchgeführt werden - mal sehen wie es weitergeht.

    Notfalls muss das halt vor Gericht entschieden werden, obwohl bereits m. W. mindestens ein rechtskräftiges (!) Urteil gegen 1 & 1 in einem nach meiner Beurteilung als juristischer Laie ähnlich gelagerten Fall vorliegt (Amtsgericht Hamburg, Urteil vom 21. Juni 2007, Az. 6 C 177/07).

    Mein Fazit: Obwohl ich wirklich mit dem Euro rechne - aber der scheinbar gute Preis würde mich nicht wieder dazu bringen, mit einem Unternehmen wie 1&1 in eine Geschäftsbeziehung treten zu wollen. Denn für mich drängt sich die leise Ahnung auf, dass einer eh im festen Sold stehenden Rechtsabteilung die vergleichsweise geringen Gerichtskosten nicht weh tun, sich aber wohl viele dadurch von der Durchsetzung ihres Widerrufsrechts abbringen lassen, dass gebetsmühlenartig behauptet wird, man habe sein Widerrufsrecht verwirkt - bleibt man hart, kommen ja zunächst einige Kosten auf einen zu, ganz abgesehen von dem ganzen Ärger und der Arbeit, die man damit hat, sein gutes Recht durchzusetzen.
     
    Last edited: Aug 22, 2008
  7. ruehae

    ruehae ROM

    Die Telekom kann man in allen Bereichen des Internets "vergessen".
    Identische Fragen zum fehlerhaften eMail-Programm im Online-Browser werden von jeweils anderen Mitarbeitern unterschiedlich beantwortet. Ob's woanders besser ist?
     
  8. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Volle Zustimmung!
    Die Leute in diesem Land scheinen einfach nicht begreifen zu wollen, dass der Weg zu diversen Billiganbietern in nahezu allen Fällen sehr steinig ist. Das haben mittlerweile schon zig-tausende Unverbesserliche schmerzlich erfahren müssen. Da spart man einfach an der falschen Stelle.

    Klar gibt es bei der T-Com auch Probleme. Aber ich denke, dass diese ganz sicher, im Gegensatz zu den Problemen, die man bei diesen Billig-Bocker-Anbietern hat, das kleinere Übel sind.
     
  9. up-home

    up-home ROM

    Hallo in die Runde,

    zur Fairness möchte ich zunächst mitteilen, dass ich 1&1 Partner-also etwas voreingenommen bin. Ich werde allerdings versuchen objektiv zu sein, schlieslich bin ich kein 1&1 Mitarbeiter.
    Ich muss leider immer wieder feststellen, dass Schwierigkeiten durch den "roten bzw. "magenta Riesen" verursacht werden.Erst kürzlich versuchten Kunden in einem Neubaugebiet in NRW eine DSL-Leitung zu bekommen. Es ist leider bei einem Versuch geblieben-Die T-Com "kann" dort keine DSL Schaltungen zu Verfügung stellen mit der Begründung, technisch nicht möglich da Leitungsnetz nicht für DSL vorgesehen.( 1&1 ist hier leider auf T-Com Leitungen angewiesen )
    Nach Recherche und auch Kontaktaufnahme mit der dort zuständigen T-Com Abteilung ( Abt.Neuausbau Neubaugebiete )fand ich heraus, dass sehr wohl DSL möglich wäre aber die T_Com nicht will.
    Die Aussage des dort Zuständigen Sachbearbeiters ( zunächst erklärte er mir, dass DSL nur mit ungeheurem Aufwand zu realisieren wäre-Strasse aufreissen auf mehreren 100 Metern -ich konnte ihm allerdings nachweisen durch technische Recherchen über die eigene techn. Abt. dass dies nicht richtig sei ausserdem wurde ein Haus weiter von uns DSL geschaltet )lautete im Nachhinein, "die Telekom sieht nicht ein, dass sie die Kosten zu tragen hätte ( Netzausbau ) und andere Betreiber sich ins gemachte Nest setzen , die Kunden die nicht zum Zuge kämen sollten an die Öffentlichkeit, damit das Problem diskutiert werden könne. Also Willkür, denn zu regeln haben die Behörden zB. die Regulierungsbehörde und nicht der Platzhirsch. Der Leittragende ist der Kunde.
    Zum Thema "1&1 Service ist schlechter geworden" kann ich nur sagen, dass mir Kunden das Gegenteil nennen, es mag daran liegen, dass es bei 1&1 verschiedene Vertriebsschienen gibt 1. direkt-online 2. Kundenberater zB. in Einkaufscentern und 3. die der 1&1 Partner ( Achtung Objektivitätsverlustgefahr )der wir angeschlossen sind. Wir betreuen Kunden direkt, mitunter vor Ort und per Telefon ( ohne teure Hotline )
    mag sein , dass unsere Kunden deshalb sehr zufrieden mit 1&1 sind denn taucht ein Problem auf ( bei Providern immer möglich ;-) können diese von uns beseitigt werden. Gerne sind wir auch bereit Kunden zu helfen, die nicht bei uns abgeschlossenn haben. Bitte melden bei Problemen.
    Ich verspreche, die nächsten Foren-Beiträge werden kürzer.
     
  10. up-home

    up-home ROM

    @ Micha45
    spricht dort eine T-Com Sehle bzw. ein T-Com Mitarbeiter ???
    Was heisst hier Billiganbieter ? OK im direkten Preisvergleich mag dies stimmen denn mir sind T-Com Rechnungen präsentiert worden, da sträubten sich mir die Haare...
    Gruß
     
  11. sheepdog

    sheepdog Byte

    Ich kann ähnliches nur bestätigen, nur wie sieht es bei einem Providerwechsel z. B. von Tele2 zu Vodafone oder arcor oder anderen aus ?
     
  12. herdorni

    herdorni ROM

    Hallo,
    habe auch gerade einen Wechsel zu einem anderen Provider vor mir.
    aber was ich bis jetzt bei Alice (HanseNet) mit gemacht habe, entspricht auch nicht den Machenschaften eines fairen Vertragspartners.
    Habe nach einiger Zeit ohne Telefon versucht die technische Abteilung zu einer Reparatur aufzufordern.
    Da ich schon viele Minuten am dem Telefon zum Zugang des Alice Mitarbeiters verbracht habe, schreibe ich nur noch Mails.
    Mein Problem wurde einfach von Alice ingnoriert.
    Nach mehreren Mails habe ich mich entschlossen, Anfang Juli schriftlich zu kündigen. Diese Kündigung ging am 07.07.2008 von mir per Einschreiben mit Rückantwort heraus und die Zentrale der HanseNet hat die Post am 08.07.2008 vom Postfach abgeholt.
    Bis heute keine Antwort.
    In diesem Brief habe ich auf meinem Problem aufmerksam gemacht und der Firma 14 Tage Zeit gegeben, diese Fehler ab zu stellen.Nach den 14 Tagen habe ich per E-Mail nochmals eine Woche Verlängerung zum beseitigen des Fehlers zu gestanden und gleich auch die Möglichkeit einer fristlosen Kündiogung angesprochen.
    Nichts ist passiert habe keine Antwort von Alice erhalten.
    Es war einfach so, als wenn es die Firma HanseNet nicht mehr gibt und alle Mitarbeiter nicht mehr da sind. Also eine fristlose Kündigung ausgesprochen, wieder mit Einschreiben und Rückantwortkarte die war im Hamburg bei HanseNet am 21.07.2008.
    Wieder keine Antwort.
    In den Kündigungsbriefen habe ich davor gewarnt, dass ich die Einzusberechtigung zurück ziehe und das auch im 2 Brief getan.
    Nun kam die Rechnung und ich habe der Bank den Rücklauf der Summe von Alice in Auftrag gegeben.
    Nun plötzlich ist doch ein Mitarbeiter von HanseNet da.
    Habe auf dem Brief geantwortet und auf die Antworten der Einschreiben hingewiesen.
    Nun bin ich gespannt, wie es weiter geht.
    Die Abmeldung der 4 Handykarten habe ich erhalten.
    Aber was mit dem flat Festnetzanschluss und der flat fürs Internet ist, weiss ich noch nicht.
     
  13. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Hihi, nein, ich bin ganz sicher kein T-Com-Mitarbeiter.^^

    Mit der Bezeichnung "Billiganbieter" sind die Anbieter gemeint, die mit Billigangeboten die Leute zu (Knebel)-Vertragsabschlüssen locken und diese dann, was den Support und den Service betrifft, im Regen stehen lassen.

    Das habe ich mir nicht ausgedacht, sondern geht aus den bitteren Erfahrungen hervor, die nicht nur Leute aus meinem unmittelbaren Bekanntenkreis machen mussten. Man hört, liest und sieht überall von diesen Dingen.

    Wie gesagt, ich weiß sehr wohl, dass es auch bei der T-Com Probleme gibt und gegeben hat. Allerdings kann ich mich, der nun schon seit Jahrzehnten Kunde bei diesem Anbieter bin, kaum über schlechte Erfahrungen beklagen.
    Ob es die Neu,- bzw. Ummeldung bei einem Umzug, oder der Support beim Internet- und Telefonanschluss ist, ich hatte bisher nie Probleme.

    Warum sollte ich also über die T-Com meckern, wenn es für mich persönlich gar nichts zu meckern gibt? Deshalb muss man doch kein Firmenmitarbeiter oder gar einer dieser "Fan-Boys" sein, die es mittlerweile ja überall, in allen Bereichen gibt.
     
  14. Hi: Ich bin T-Com Kunde und rundherum zufrieden....
    Tarif-Wechsel + Umzug: keine Problem. Übers Internet gemeldet: 2 Tage später waren die Bestätigungen da...
    DSL-Störung: Anruf bei der kostenlosen Hotline: 1 Stunde später Anruf von einem Techniker: versucht den Fehler zu beheben: Verbindung steht aber irgendetwas stimmt trotzdem nicht. Das war Freitags. Verprach für Anfang nächster Woche sich zu melden. Wir verabredeten uns für Dienstag: Anruf kam nachmittags und die Störung wurde abschließend beseitigt. Es musste in der Vermittlung irgendetwas ausgewechselt werden.
    Ich war einmal bei Freenet: Hotline bis zu 1,82 Euro...man hängt aber in der Warteschleife und passiert ist nichts.
    Die Telecom ist nicht perfekt: aber es passiert was...bleibe dabei.
    Die Anderen sind keinen Schlag besser...auch wenn es in dem einen oder anderen Fall wunderbar klappt...das gilt auch für T-Com...
    Grüsse
    :ironie:
     
    Last edited: Aug 23, 2008
  15. wuewolf

    wuewolf ROM

    Wollte bei 1&1 einen DSL-Anschluß, bekam eine defekte Fritzbox aber 1&1 wollte keinen Ersatz liefern und ich kam nur mittels Rechtsweg aus dem dubiosen Vertrag, dauer ca. 5 Monate. Bin bei der teleCom und trotz hochen Monatspreis sehr zufrieden. Habe im T-punkt bisher immer einen hilfreichen Ansprechpartner, keine Abzocke-Hotline wie 1&1.

    mfg
     
  16. user098

    user098 Byte

    Da es hier nur negative Berichte gibt, will ich sagen, dass ich 1&1 habe und noch zufriefen bin. Komplett-Paket wurde nach ca. 4Wochen geschaltet, Rufnummerportieren hat auch funktioniert. Vor zwei Jahren war ich schon mal bei 1&1, es gab schon Sachen die mich ab und zu gestört haben (DSL-Ausfall, was seehr selten war, aber VoIP fiel schon öfter aus (1-2 Mal in Quartal), das hat etwas genervt, aber war zu ertragen).
    Noch dazu zu sagen, dass mit UnityMedia mit Internet nicht geklappt hat, die haben innerhalb von 4 Monaten nichts auf die Reihe gekriegt. Ich musste auch mal den Auftragsdaten neu eingeben, weil die "verschwunden" waren.

    Nur als Ergänzung zu sehen. Nicht bei allen läuft schief, war nur schief laufen kann.
     
  17. ott598487

    ott598487 Byte

    Kann ich eigentlich auch nur bestätigen. Bin seit 2001 bei 1+1 (nachdem Compuserve kein DSL anbieten wollte) und hatte seitdem fast keine Probleme - außer eine in den letzten 3 Monaten etwas instabilere DSL-Verbindung, bei der sich T-Com und 1+1 gegenseitig die Schuld zuschieben und die 1+1 Hotline von Einstellmöglichkeiten Ihrer eigenen FRITZ-Box (Erhöhung der Störsicherheit bei den DSL-Einstellungen) offenbar keine Ahnung hatte. Das habe ich dann letztlich selbst herausgefunden, seitdem läuft es wieder ganz gut.

    Fakt ist, daß ich den Eindruck habe, daß 1+1 mehr Probleme hat, seitdem sie auch den Telefonica Backbone nutzen.
     
  18. gisawo

    gisawo Byte

    Inzwischen schickt die Telecom bereits Hausierer (Drücker), die mich an der Haustüre zu einem Tarif überreden wollten, der offenbar erst in der Planung ist. Er sollte 34,95 kosten einschl. DSL-Flat und Telefonflat. Da ich aber bei einem anderen Anbieter noch gebunden bin, hätte ich ohnehin erst später wechseln können, was dem Hausierer ausgesprochen gut ins Konzept passte. Habe ihn auf die o.a. Wartezeiten angesprochen. Dabei meinte er, damit müsse man schon rechnen, wenn man die Telecom verlassen wollte. Schließlich möchte keiner seine Kunden verlieren. Das sei doch verständlich.
    An meinem Wohnort musste ich miterleben, dass die Telecom Kunden 6 Wochen auf einen Anschluss im "betreuten Wohnen" warten lässt, obwohl die Nummer im gleichen Ortsnetz und teilweise nur 200 m entfernt ist. Die Teilnehmer wollten Telecom-Kunden bleiben. Was es bedeutet, wenn Senioren sich fürs "betreute Wohnen" in Eigentumswohnungen entschließen und dann wochenlang kein Telefon haben, mit dem sie Hilfe rufen könnten, kann sich die Telecom wohl gar nicht vorstellen.
    Eine sehr schlechte Empfehlung für diese Firma.
     
  19. Basti81

    Basti81 Kbyte

    Ich habe immer mal wieder mit der DTAG zu tun und kann es nur bestätigen. Jeder Hotline Mitarbeiter erzählt etwas anderes, leere Versprechungen usw... Allerdings geht das schon Jahre so.
    Ich wart nun auch schon über 1 Monat auf meinen wechsel.
     
  20. fhellm

    fhellm Kbyte

    Bei einem umgekehrten Wechsel von 1+1 zu T-Com kann es noch viel schlimmer kommen. Ich hatte bei 1+1 gekündigt, da ich die Störungen beim Internettelefonieren leid war. Die Kündigung funktionierte reibungslos und war termingerecht wirksam. Drei Monate vor dem Kündigungstermin hatte ich einen T-Com - Anschluss beantragt. Nach über 3 Monaten war mein DSL trotz unzäliger Reklamationen immer noch nicht geschaltet, obwohl DSL bei 1+1 vorher funktioniert hatte. Glücklicherweise hatte ich Fristen gesetzt und konnte meinen Auftrag bei T-Com stornieren. Inzwischen habe ich einen Unitymedia-Anschluss, der nach weniger als einem Monat pünktlich, wie telefonisch vereinbart, funktionierte. Leider musste ich dann wieder 6 Wochen warten, bis meine alte Telefon-Nummer von der Telekom freigegeben war.
    Die Telekom habe ich als chaotischen Laden erlebt, bei eine Stelle nicht weiß, was die andere gemacht hat.
    fhellm
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page