1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

warum muss ich xmal reseten, bis ich etwas sehe?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by marc92, Jan 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. marc92

    marc92 Kbyte

    Guten Tag liebe forumuser! ich habe ein broblem, weiß nur nicht,woran es liegt, aber ich denke mir mal ich bin im richtigen thead, wenn nicht, bitte nicht böse sein! jeden tag von neuen ist das proble das wenn ich den pc anmachen will, nie etwas auf dem bildschirm erscheint, aber seltsam ist, das das immer nur ist wenn ich den pc am nächsten tag einschalte, am selben auch wenn er dann wieder aus wa gehts, aber nächsten tag nicht mehr! ich muss dann immer zig mal reseten, bis ich was auf dem bildschirm sehe! ich weiß aber nicht warum, deswegen frage ich hier, hoffe mir kann jemand helfen. hier ist mein system:
    CPU: Intel core 2 duo E4600 2x 2.4 Ghz
    CPU Kühler: Artic Cooling Freezer 7 Pro
    RAM: Aeneon 1024MB PC 6400 (also 800Mhz)
    VGA: Nvidia PNY 8600 GTS mit einem VGA Adapter, da die karte nur die neuen anschlüsse hat
    HDD: SATA Samsung 160GB
    LW: SATA DVD Brenner Samsung SH-S203D/BEBE, Bulk (Samsung)
    Gehäuse:SuperFlower Atlas SF702T1BK-400W schwarz und 400w netzteil
    ansonsten, wenn der rechner läuft dann ist ja auch nix, dann läut der einwandfrei, auch beim neustart, oder kann das am adapter liegen? ich weiß es nicht, vll auch am board? bitte helft mir, ich weiß nicht weiter
    MFG Burner2
     
  2. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Ich nehme mal an das es am Netzteil liegt, Es wird nicht genügend Anschaltstrom liefern. Entweder du kaufst dir ein neues Netzteil oder du lebst mit dem Problem bis das Netzteil endgültig den Geist aufgibt.
     
  3. marc92

    marc92 Kbyte

    mmmh aber trotzdem irgendwie seltsam, da das ja nur manchmal ist, immer das este mal am tag, wenn ich ihn anschalte, und dann läuft der aber auch vollkommen normal wenns mal geht, kann ds nicht auch etwas anderes sein? oder wie soll ich herausfinden obs am netzteil liegt?
     
  4. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Schalte mal deinen Rechner ein.
    Wenn Windows geladen ist, lässt du ihn für 30 Sekunden laufen.
    Jetzt fährst du den PC wieder herunter.
    Nun stellst du den Netzschalter für eine Minute auf "Aus".
    Nach dieser stellst du den Netzschalter wieder auf "Ein".
    Jetzt drückst du auf den Powerknopft deines PCs.
    Wenn du jetzt mehrmals auf den Powerknopf drücken musst, bevor der Rechner hochfährt, "stirbt" dein Netzteil langsam ab.
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Wird der Rechner über Nacht komplett vom(Strom-)Netz getrennt?
     
  6. marc92

    marc92 Kbyte

    ja, ich habe eine steckerleiste die ich über nacht abschalte, also kann wwohl kein strom mehr da sein denke ich.
    @schitzo: das netzteil ist neu, mit 400w wurde mit dem pc gehäuse geschickt, das gehäuse ist von superflower (SuperFlower Atlas SF702T1BK-400W)
     
  7. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Auch wenn es neu ist, kann es kaputt sein.
    Poste mal deine Amperestärken auf den einzelnen Leitungen.
     
  8. marc92

    marc92 Kbyte

    ok, an der seite muss ja n aufkleber sein, wos draufsteht, aber wenn kaputt wär, würde es dann nicht gar nicht funzen? also so ***** es ja einwandfrei, nur wie gesagt beim booten nicht immer...
     
  9. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Wenn das Netzteil langsam abstirbt, kann das von dir beschriebene passieren. Wenn du den PC anschaltest, zieht das Netzteil braucht das Netzteil die meiste Power.
    Wenn der PC erstmal läuft, geht das wieder.
    Poste doch bitte, was auf dem Aufkleber steht.
     
  10. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Versuch morgen früh mal folgendes..
    Schalt die Schaltsteckdose ein, sodass das NT unter Strom steht, hol Dir nen Kaffee und starte erst dann den Rechner. Was passiert?
     
  11. marc92

    marc92 Kbyte

    also zu den nt daten, hab jetzt erstmal alles abgeschrieben. was genau wollt ihr davon wissen? da steht zb was von ac input und dc output und sowas, und zig w und a angaben, was müsst ihr davon wissen? als ich mit dem abschreiben fertig wa (ca. 2-4min.) wa der rechner ja vom strom getrennt. als ich ihn wieder angeschlossen hab und booten wollte, hat er es auch sofort ohne reseten getan. ist irgendwie seltsam...
     
  12. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hallo
    Wie gelesen habe hat dein Mainboard mit dem Intell P31 chipsatz Probleme mit der Speicher Erkennung.Vll bringt eine Erhöhung der Speicherspannung Verbesserung.Das was ich gelesen betraf zwar
    Gigabyteboards mit P31 Chipsatz.Ist vll deswegen der P31 Chipsatz
    so schnell wieder in der Versenkung verschwunden.
     
  13. marc92

    marc92 Kbyte

    mmmh der p31 ist doch im board intigriert, seltsam das das dann probleme mit sich bringen kann. naja ich werds mal versuchen, wie mache ich das und wieviel höcher?
    MFG Marc
     
  14. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Das mußt du im Bios machen.Ich würde mal um 0,2V die Speicherspannung erhöhen.
     
  15. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Habe mit Absicht geschrieben, es am nächsten Morgen mit etwas warten zu probieren. Als der PC nur 2-4 Minuten vom Netz getrennt war, hatten sich die Kondensatoren wohl noch nicht entladen.
    Morgen früh PC ans Netz, etwas warten, bis sich das NT aufladen konnte und nun starten. Klappts?
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es reichen die Ströme zu den 3 Spannungen 3,3V 5V und 12V.
    Schau auf jeden Fall auch mal im Bios oder mittels Speedfan nach, wie die Meßwerte dieser 3 Spannungen aussehen. Die 12V sollten auch 12V sein und nicht 11,5V oder noch weniger.
     
  17. marc92

    marc92 Kbyte

    also da stehen die genannten wie von dir, 3.3V, 5V und 12V. dann müsste es ja stimmen, ich guck im bios noch mal nach. und heute morgen ging es beim booten sofort, ohne reseten. danke schon mal für die ganzen antworten!!!
    MFG Marc
     
  18. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Wir brauchen die Ströme der o.g. Leitungen! --> die zugehörigen Amperewerte
    Gestern länger vor dem PC gehockt als sonst, sodass die Zeit ohne Strom kürzer ausfiel oder die Schaltersteckdose nicht ausgeschaltet?
     
  19. marc92

    marc92 Kbyte

    so, hab jetzt nach den V werten im bios nach gesehen, sie sehen wie volgt aus: 3.3V= 2.292V
    5V= 5.129V
    12V= 12.144V
    5V SB= 5.087V
    CPU Vcore= 1.288V
    also der pa war länger an als sonst. das schonmal gesagt, die A werte muss ich nochmal nachsehen
     
  20. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Die Spannung der 3,3V-Schiene ist hoffentlich nur ein Auslesefehler des Bios bzw. ein Vertipper deinerseits. ;)

    Zum Öffnen der Seitenwand und dem Ablesen des NT-Aufklebers ist es nicht zwingend erforderlich den PC runterzufahren. *g*

    Morgen bitte nach normaler Auszeit den PC nach oben beschriebener Methode starten und berichten. Ich vermute ein entladen der NT-Kondensatoren (Kriechströme o.ä.) und der dadurch bedingt längeren "Aufheizphase".
    Lässt sich im Bios auch die Spannungslage der Speicherbatterie auslesen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page