1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

warum muss ich xmal reseten, bis ich etwas sehe?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by marc92, Jan 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jetzt wäre auch noch interessant, was die Spannungen machen, wenn der PC mal ordentlich was zu tun bekommt. Also die CPU-Kerne schön auslasten (Video umrechnen etc.) und mit Speedfan die Spannungen beobachten.
     
  2. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    CPU kann man auch super mit Prime95 belasten. ;)
    @neo.com:
    Wenn es weder Auslesefehler noch Vertipper war, haben wir den "Schuldigen". :rolleyes:
     
  3. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Nö, eher die nächste Frage..
    Wie kann der PC mit 2,3V überhaupt hochfahren?
     
  4. marc92

    marc92 Kbyte

    upsi! da ist wirklich ewin schreibfehler! schulidigung! es sieht nämlich so aus: 3.3V= 3.392V
     
  5. marc92

    marc92 Kbyte

    also ich hab mal speedfan am laufen gehabt, da zeigt der mir bei Temp3 immer ca. 112C an im leelauf, wenn der zutun hat auch mal 130C, kann aber nicht sein das irgendwas so warm ist, oder? dann würd der wohl gar net mehr laufen.
    hab den mal mit prime ausgelastet, glaub da haben sich die V werte kaum geändert, weiß es aber nicht, werds nochmal testen!!!
    @neo.com: wie kann man denn die Spannungslage der Speicherbatterie auslesen?
    Die A werte such ich auch nochmal zusammen.
     
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Such im Bios, bei SpeedFan oder Everest nach VBat. Nennspannung liegt bei 3V. Da Du den Rechner immer vom Netz nimmst, wird sie in dieser Zeit gefordert. Normalerweise sollte die Spannung zwar noch nicht merklich eingebrochen sein, aber wer weiß, was da abgeht..
     
  7. marc92

    marc92 Kbyte

    so hier erstmal die A werte, alle die da stehen:
    19A 24A 14A 15A 0,6A 2.0A
    jetzt die daten unter volllast von speedfan:
    VCC:3,39V
    Vcore:1,28V
    VRAM:3,39V
    VChipset:1,42V
    +5V:5,09V
    +12V:12,14V
    VCC1.5V:1,52V
    VSB3V:3,39V
    Vbat:3,26
    hoffe ihr könnt damit was anfagen!!!
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Wenn ich das richtig deute, sind es zwei +12V-Schienen mit 14 und 15A, richtig?! - nicht der Bringer könnte aber reichen (bei zwei getrennten Leitungen besser ab 2*20A und 28A insges. @12V)

    Die Batterie ist sowas von voll, dass ich mich frage ob nicht der Erhaltungsstrom gemessen wird. Egal.. *g*

    Lass den PC jetzt mal 12 Stunden vom Netz getrennt und versuch ihn zu starten? Klappts nicht, den PC runterfahren (Powerknopp für 4s gedrückt halten), einige (2-3) Minuten unter Saft stehen lassen und dann erneut versuchen.
     
  9. marc92

    marc92 Kbyte

    ja sind 2 +12V Schienen, mit jeweils 14 und 15A. Also in letzter zeit gehts immer. kann es was damit zu tuen haben, wenn man sein cpu übertaktet??????????? weil der mal übertaktet war, habs aber zurückgesetzt, weil seit dem übertakten beim neustart nicht sowie lüfter und die komponeten an geblieben sind sondern für ca. 5 sec aus und dann wieder.
     
  10. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Lies die Temperatur doch mal mit der Everest Home Edition aus.
    Da werden die Temperaturen auch mit sinnvollen Namen verknüpft.
     
  11. marc92

    marc92 Kbyte

    ja hab ich gemacht, everest sagt ist das MB, ein andres prog( SiSoftware Sadra Lite) sagt, das ist ein zusatz sensor, aber was denn jetzt? im bios steht nur cpu und system. nixder beiden ist mehr als 30°C
     
  12. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Ich würde Everest vertrauen, dass es das Mainboard ist.
    Und wenn nicht, kein Sensor sollte eine Temperatur von 130° C messen.
    Ich denke, dass hier das Mainboard defekt ist.
    Wenn du noch Garantie hast, solltest du es umtauschen.
     
  13. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi.
    Du mußt Everest Ultimat nehmen.Everest home taugt nichts.
    Habe ich hier im Forum schon mehrmals gelesen.
    Komentar von einem Mod.
     
  14. marc92

    marc92 Kbyte

    ja sicher, ahb ja auch ultimate! ;) . wie gesagt da steht das och mit mb, is aber nix heiß im rechner wie s scheint, aber wenn die temps varieren muss da doch irgendwie was sein oder?
     
  15. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Natürlich muss da was sein.
    Ich würde den PC mal zu einem Händler deines Vertrauens bringen.
    Der soll sich dann mal der Sache annehmen.
     
  16. marc92

    marc92 Kbyte

    mmmmmmmh. hab auch ein kühler inner gehäusewand. als der rechner mal gezeigt hat, das er amngeblich über 100 grad war, hab ich ihm während des betriebts aufgemacht und mit der hand mal überall gefühlt. nichts war wirklicvh warm. das dazu. jetzt war das wieder da das der pc nicht gleich beim ersten mal bootet. aber woran liegt das bloß? es ärget mich mega. kann das was mit der steckleiste zu tun haben? weil ich die immer ausknipse? ich weiß es net. helft mir bitte!!!!!!!!!!!!!!!!
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    War sicher nur ein Lüfter und kein Kühler ;)

    Da, wo die Temperaturen gemessen werden, kann man u.U. gar nicht mit der Hand fühlen, weil ja noch mindestens ein Kühlkörper dazwischen ist - aber bei 100°C hätte selbst der heiß sein müssen.

    Ich schalte meine Rechner seit über 10 Jahren mittels Steckdosenleiste aus, daran liegt es sicher nicht. Aber manchmal bewirkt das Ausschalten, daß ein schwaches Netzteil beim ersten Start noch nicht ganz stabil arbeitet, dann sollte ein Start nach einigen Minuten Stromfluß schon eher möglich sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page