1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Web-Browser: Sind zwei besser als einer?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by MGDee, May 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MGDee

    MGDee Byte

    Also ich verwende drei Browser (opera,firefox und ie), da das für Web - Site - Basteller oder - Progger usw. doch besser macht.

    Man kann dadurch die unterschiede sehen und sich darauf einstellen.

    Also nicht nur in sachen Sicherheit wichtig oder vom vorteil. :cool:
     
  2. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Wichtige Bankdaten sind in meiner HBCI-Homebanking-Software. Normales Internetbanking mit PIN/TAN betreibe ich nicht.
    Wäre zwar unangenehm, wenn in meinem Namen auf einmal in vielen Foren schlimme Posts auftauchen, aber rein finanziell droht mir nicht viel Schaden, da auch die Online-Shop-Passwörter nicht hinterlegt sind

    Außerdem sind massenhaft erfolgreiche Angriffe auf die Firefox-Passwörter (mal von unsicheren Webseiten abgesehen) noch nicht von der PCW usw. gemeldet worden.
    Bekannte Löcher wurden bisher gefixt, bevor es ernst wurde.

    Wenn mir meine Software zu unsicher scheint, werde ich meine Sicherheitsvorkehrungen anpassen.

    Noch sind mir 2 Browser zu unkomfortabel, wobei ich mit Linux ja auch die Möglichkeit habe, für 2 Benutzer die Browser auf den Xserver zu zaubern aber ansonsten dasselbe Programm, den Firefox, zu nehmen.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Der Rasmus Lerdorf denkt nicht weit genug, mindestens zwei Browser haben die Anwender heute schon in Verwendung.
    Für Homebanking und sonstiger Zahlungsverkehr kommt bei immer ein portabler Browser auf dem USB-Stick zum Einsatz (Clean-Browser). Auf dem Stick sind Firefox und Opera installiert, wobei Opera hier besonders handlich ist.
     
  4. Mooncat

    Mooncat ROM

    Da ich Webdesign mache ist es mir schon von daher wichtig mehr als einen Browser zu benutzen, die Darstellung der Seiten ist oft sehr unterschiedlich.
    Doch der Aspeckt der Sicherheit ist durchaus auch ein weiterer Grund.
    Für Passwortgeschütze Seiten benutze auch ich nur einen einzigen Browser .
     
  5. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Muss man zum Super-PC-Freak werden und jährlich bis zu 300 Euro für Sicherheitssoftware ausgeben - damit man surfen kann - ohne sofort gehackt zu werden oder mit Viren verseucht? Ja man muß.
    Und Schuld daran sind auch die Politiker. Warum gibt es für Virenhersteller und Hacker nicht empfindlichere Strafen.
    Meine Idee wäre:
    1. Einzug des gesammten Vermögens um daraus die verursachten Schäden wenigstens teilweise regulieren zu können. Und das gilt für das gesammte, restliche Leben.
    2. Im Wiederholungsfall - Lebenslanger Knast. Eine Wiederholung reicht.

    Das schreckt ab - und damit wären viele Hersteller von SChadsoftware abgeschreckt und es gäbe deutlich weniger.
     
  6. hallo,
    zur Darstellungs- Kontrolle der erstellten Sites verwendet wohl jeder gewissenhafte Web- Autor mehrere Browser.
    Ich verwendete aber auch schon immer verschiedene Browser mit verschiedenen Sicherheitseinstellungen z. B. einen Opera mit aktivierter Javascriptfähigkeit,
    oder einen mit erlaubten Sitzungs- Cookies
    desweiteren läuft das Meiste über Privoxy
    oder auch über Tor (wenn's gebraucht wird ;-) )
    Bei den aktuellen Browsern kann man jeder Seite eigene "Darstellungs und Zugriffsrechte" erteilen,
    Trotzdem verwende ich meine "Technik" auch weiterhin für z. B. Pw- geschützte Seiten, grad' weil mir die Problematik durchaus bekannt ist...
    Wo ist denn da was Umständliches dabei..?- Bedienung dauert auch nicht viel länger als ein neues Fenster öffnen.
    Wenn ich allerdings bei meinen "Kumpels" so rumschaue, da wird
    oft stolz gesagt: "Ah! Ich verwende nicht den IE."
    Ist ja schon gut.--
    Aber was machen die? Sie hau'n den "alternativen" Browser auf die Platte mit allen seinen "netten" Grundeinstellungen und lassen das dann auch so... Interessiert die meisten also nicht. Einstellen? - Nö, zuviel Gedöns..
    Sind halt alles Typen für die muß das funzen wie "Kaffeemaschine, Löffelchen Kaffe *Wasser rein und anknipsen.
    (Jetzt gibt's ja welche mit Pads! Ein Lob der Industrie und Ihrem Marketing).


    mfG knoedel
     
  7. Snofru

    Snofru Byte

    Es macht sicher Sinn, zwei Browser zu benutzen. Ich verwende für den täglichen Bedarf Opera. Da kann ich eigentlich ungestört die verwegensten Seiten des Netzes besuchen.

    Es gibt aber ein paar Schlaumeier-Web-Designer, die es nur verstehen, für den Internet-Explorer korrekt zu programmieren. So sind ein paar Online-Shop-Systeme nicht unter Opera lauffähig. An wem das liegt (ob an Opera, dem Programmierer oder an Microsoft) ist ja egal. Ich bin einfach dazu übergegangen, dass ich für meine Online-Bestellungen bei unseren Lieferanten standardmässig den IE verwende.

    Obwohl ich in der Zwischenzeit gemerkt habe, dass die eine oder andere Seite nun auch in Opera funktioneren würde.
     
  8. advo-x

    advo-x Byte

    "Opera ist bei solchen Websites oft auch keine echte Alternative zum IE, weil gerade Banken-Websites neben dem IE allenfalls noch Firefox unterstützt" M.E. Unfug - OPERA ist mein Standardbrowser (welcher auch sonst???) und macht bei drei verschiedenen Bankportalen <b>keinerlei</b> Schwierigkeiten.
     
  9. wuschel109

    wuschel109 Byte

    Das kann aber schon zu lange sein ... :ironie:
    Der Trick, mit zwei (oder drei) Browsern im Netz unterwegs zu sein, dient mit Sicherheit der Sicherheit, aber dazu ist auch eine Grundvoraussetzung notwendig: Hirn 1.0 :D

    Vorschlag vom Küken: eine "URL-Leiste", die unabhängig vom verfügbaren Browser alle Lesezeichen und die Sicherheitseinstellungen verwaltet.
    Der Anwender muß einstellen, welche URL er mit welchen Browser öffnen möchte, und welche Sicherheitseinstellungen für diese Site gelten sollen, in den Browsern können keine URLS eingegeben oder Lesezeichen angelegt werden und den Button "Bypass" lassen wir mal getrost weg ...... :D

    Andererseits muß ich zugeben, daß ich auch zur Kategorie "Faulpelz" gehöre: bei läuft nur Firefox. :sorry:
    IE hab ich nicht (und will ich nicht) Opera ist zwar installiert, aber selten im Einsatz und Dillo hab ich mir auch schon mal angetan.

    Mein Vorteil: aktueller Firefox (mit entsprechenden Extensions) vernünftig konfiguriert auf einer Linux Maschine hinter einer Firewall und (hoffentlich) genügend Hirn 1.0 sollte für die Sicherheit ausreichen ...;)
     
  10. @ndi

    @ndi Megabyte

    Ich nutze auch nur Opera, Firefox und IE nur wenn ich wieder an der HP deren Webmaster ich bin wieder etwas rumgebastelt habe und schauen will, wie dies in den verschiedenen Browser dargestellt wird (mit IE habe ich da am meisten Probleme; oft wird mir in Firefox und Opera alles perfekt dargestellt und im IE gibt's Probleme).
    Ich kenne keine einzige Seite, die mir mein Opera nicht bzw nicht korrekt darstellt. Auch Online Banking führe ich über Opera aus.
    Wenn jemand irgendeine Seite hat, mit der er in Opera Probleme hat, dann soll er mir den Link per PN schicken, ich glaube das nämlich nicht, dass es solche Seiten gibt. Auch auf Onlineshops hatte ich noch nie Probleme.
     
  11. Die Verwendung mehrerer Browser nützt nicht viel, wenn man jeden Anhang beliebiger eMails öffnet.

    :jump: :aua:
     
  12. steveh2

    steveh2 Byte

    Besser als 2 Browser sind 3 User:
    einen wo man persönliche Daten eingibt, vielleicht sogar Online-Banking macht, einen für das Bearbeiten von Mails, einen Dritten für alles andere.

    Und sowohl in Windows als auch Linux sind "simultan-multi-user fähig".

    Linux sowieso, und ein Keylogger oder andere Malware kann sich nicht aus einem X server, z.B 7, in einen anderen z.B 8 einschleichen. Ich gehe mal davon aus dass NICHT als root gebrowst wird!

    In windows sehe ich nicht direkt die simultane Multi-user-fähigkeit? Aber vielleicht ja auch nicht, weil ich mit dem "klassischen Login" arbeite?
    "run as" bedeutet für mich KEIN sicheres Multiuser-Surfen, weil es dabei keine 2 GUI Server gibt, der Tastatur- und Maustreiber "gemeinsam" genutzt wird. Sowieso bin ich kein Spezialist und weiss ich nicht inwiefern Windows-GUI Sessionen sicher sind oder vielleicht doch "aus ihren Benutzerrrechten ausbrechen" können und Systemressourcen kapern können?
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich finde das Thema köstlich. Wenn der Rechner einmal verseucht ist, helfen auch hundert Browser nicht weiter. Das Phishingthema löst sich einfach durch direktes Eintippen der Adresse bzw. selbst angelegte Lesezeichen. "Tracking" hebelt man durch die Cookie- und Grafikeinstellungen aus. Wer will (Paranoia bereits fortgeschritten), kann sich noch mit den Innereien seiner Plugins (wie Flash) auseinander setzen, die HOSTS füttern und das Surfvergnügen durch das Verbot von JavaScript einschränken. Ich kann im Alltag gut mit einem Browser leben. Da weiß ich, wie er konfiguriert ist und welche Schwächen er hat.
     
  14. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Ist kein Unfug. Bei Comdirect wird Opera abgelehnt.

    gkj43
     
  15. Auch Ihre Statements sind zum geniessen...
    Wenn der Rechner einmal verseucht ist...- gehen wir bei den hier Schreibenden einmal nicht davon aus
    ...Lesezeichen- auch davon gehen wir mal bei diesen Usern aus
    Cookie....Flash... Innnereien ?
    Man benuztz doch verschieden Browser..
    Thema nicht verstanden?
    mfG K.N.
     
  16. Comdirect verwendet Javascript, was ich für eine Banking- Seite nicht gut finde (da geht Phishing ab wie Zäpfchen) ;-)

    mfG Knoedeli
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Naja, zumindest so weit, um unterm Strich festzustellen, dass die meisten Argumente für mehrere Browser (grade aus Sicherheitsaspekten) nicht ziehen. Man kann auch mit einem Browser das entsprechende Sicherheitslevel erreichen. Allerdings hat diese Methode einen Nachteil: man muss sich mit den "bösen" Techniken vertraut machen und wissen wie sie funktionieren. Aber du hast schon recht, der Weg ist für die Mehrheit der Nutzer zu steinig. Jedoch bin ich mir sicher: die "Bequemlichkeit" wird immer siegen. ;)
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht. Ich öffne ein Browserfenster, gebe die Adresse meiner Bank ein und erledige meine Bankgeschäfte - wo soll da was phishen?
     
  19. ach ja, das mit den Lesezeichen.
    und mit der Adressleiste.. .
    wer schaut schon regelmäßig in der "hosts" nach?
    mfG knoedi
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hä ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page