1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Wlan Router??

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by BosnaMaster, Oct 25, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Habe ein kleines Problem, brauche dringend einen neuen Wlan Router, weil der von meinem Internetanbieter Schrott ist, und mein alter leider schon in Jahre gekommen ist.

    Nun habe ich 2 in enger Auswahlr, wollte mal aber fragen ob jemand Erfahrung mit den Teilen hat, oder auch Vorschläge für was ganz ander werden akzeptiert.

    1.) ASUS RT-N66U Wireless Dual Breitband Router 450Mbps, kostet 150 CHF
    2.) NetGear WNDR4000 Wireless Dual Breitband Router 450Mbps, kostet 100 CHF
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ruf deinen Provider an und sag, du willst einen aktuellen, da du sonst zum nächsten Termin kündigst.

    Melde dich wieder nach der Reaktion.

    :)
     
  3. Bin beim Cablecom, die haben eben diese Thomson WLAN Router, mit dem habe ich aber immer unterbrüche im WLAN, wurde schon mal getauscht, hat nix gebracht, mein alter kriegt keine anständigen übertragungsratten, nur so 30 000 kbit/s bei einer 100 000 kbit/s Leitung.

    Der Deal ist mein Abo von 99 CHF inkl. Internet telefon und DigiTV wird mir für einen Monat geschenkt, dafür kann ich mir dan den WlanRouter selber aussuchen. ;-)
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du die volle Übertragungsrate mit Verbindungssicherheit haben willst, musst du eine Ethernetverbindung verwenden.
     
  5. Schon klar, trotzdem brauch ich einen neuen WLan Router, einen der möglichst die 100 000 kbit/s im Betrieb erreichen sollte....Mir ist klar dass hier 450 MB/s vom Hersteller angegeben werden, dafür interessieren mich Erfahrungsberichte von Euch was so möglich ist...
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Und deine sämtliche Hardware ist dafür ausgerichtet, 100 Mbit über WLAN zu schicken? Also PC, Laptop und was weiss ich noch?
     
  7. jep von WLAN standard beim Laptop müsste es gehen, nur habe ich mit dem WLan Router vom Betreiber enorme Probleme, trotz tausch und vorhandener Verbindung kein Internetzugriff, dann geht es wieder nach paar sekunden.

    Mit altem WLan router keine unterbrüche, dafür aber keine brauchbare Bandbreite.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was nutzt dir ein Router, der 450Mb/s anbietet, wenn dein PC nur 54Mb/s kann? Die reale Datenrate beträgt ca 1/3 das Gerätes mit der geringsten Übertragungsrate.
    Wenn dir allerdings bei einem 300er WLAN-Adapter und 300er Router nur ein Verbindung mit 30Mb/s signalisiert wird, hast du eine schlechte WLAN-Verbindung. Da wird dir auch kein anderer Router helfen.
     
  9. Mein PC kann 300 MB, steht ja auch bei Verbindung die Maximale Datenrate, mit meinem WLan Router von Sitecom kriege ich gerade mal 30 MB von 100 MB bei hervoragender Verbindungsstärke.

    Mit dem WLan Router vom Hersteller kriege ich immer um die 70 MB, habe aber Verbindungsunterbrüche, aus unbekannten Gründen, und laut Cablecom Forum bin ich nicht der einzige mit diesem Problem.

    wie erklärst du dir den unterschied zwischen diesen zwei Routern??? Bei beiden wird die Verbindung als hervoragend angegeben
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nenne doch mal die beteiligten Komponenten mit exakter Bezeichnung.
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  12. es handelt sich um folgende zwei Geräte

    Router Thomson TWG870 Standard WLan Router Cablecom
    Sitecom WL351
     
  13. hmmm, Messe immer bei cnlab.ch, mit Kabel erreiche ich immer den gewünschten Wert, 24h mit 24 Messungen alles oki, also kommt sicherlich so viel zum Modem. Bei einer Max Rate von 300 MB, erreiche ich bei hervoragendem Signal, mit einem ca. 70 mit anderen 30 - 40, finde ich den Verlust schon ziemlich gross.
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mit zwei Routern hast du aber keinen Computer in das WLAN eingebunden.
     
  15. ne entweder benutze ich den Thomson, wo ich aber diese Unterbrüche habe, oder schalte eben den Thomson nur als Modem mit Bridge funtion, verbinde den Sitceom, schalte sogar beim Thomson den Wlan adapter aus, um irgendwelche Störungen zu vermeiden. Verbindung unterbrich zwar nicht mehr, habe aber deutlich weniger Datenratte...
     
  16. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ah so, ich hatte verstanden das du den Wert im Routermenü abliest.
    Die Speedtests sind aber auch nicht das wahre, da gibt es einige Faktoren die stören, am besten du lädst eine größere Datei von einem schnellen Server und misst die benötigte Zeit - dann hast du es genau!

    Gruß kingjon
     
  17. ist klar dass es nicht genau stimmen kan, nur komisch dass ich mit Kabel immer die Vorgabe erreiche, mit WLan weit von den 100 entfernt, bei hervoragendem Signal und "möglichen" 300 MB. Ob es jetzt genau gemessen 30 oder 35 sind spielt keine Rolle, der Verlust ist mir einfach irgendwie zu gross, deshalb dachte ich ein neue WLan Router würde dass sicher etwas verbessern können. Vorallem wenn der Anbieter mir quasi den mit der Gutschrift schenkt...
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was hat denn der Computer für einen WLAN-Adapter?
    Sind andere Computer im WLAN?
    Was wird dir in der WLAN-Verbindung für eine Übertragungsrate angezeigt?
     
  19. 1.) Intel Advanced-N 6200 AGN

    2.) Ein Tablet und ein Drucker, aber die sind abgestellt bei den Messungen und somit nicht Verbunden

    3.) 150/120/90 variert einbischen, Signal aber voll

    Sind die Angaben jetzt mit dem Sitecom
     
  20. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann hast du wohl Probleme mit benachbarten WLANs. Mit "inSSIDer" könntet du mal die Kanalbelegung anschauen.
    Du solltest deinen Kanal auf einen festlegen, wo möglichst wenig andere WLANs aktiv sind.

    Und bei 150Mb/s Verbindung wirst du kaum über 50Mb/s Nutzdatenrate kommen, das ist WLAN.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page