1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Gehäuse?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Seitenbacher, Dec 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. grizzly

    grizzly Megabyte

    ich habe derzeit den DA-01BL-D bei mir laufen.sieht erstens super aus und bietet sehr viel an platz.

    [​IMG]

    ich bin jedenfalls sehr zufrieden.die Verarbeitung ist erste Sahne,zudem können maximal 3 Lüfter vorne und 2 hinten eingebaut werden (80mm),dazu noch ein Blowhole in der Tür.Allerdings habe ich einen mit volltür...

    kann ich echt nur wärmstens empfehlen.....

    grizzly
     
  2. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Ich habe ein CS 601 und bin äußerst zufrieden. Und wenn Du sehen willst, was da alles reingeht, und was man damit machen kann, guckst Du mal hier.
     
  3. Tja eben dies will ich ändern.

    Warum was gibt es denn über dich und deine
    Bezeihungen zu wissen ?
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wo ich die her habe - Beziehungen. Wann die auf den Markt kommen - voraussichtl. Januar evtl. Februar.

    Du bist zu selten im Forum, sonst wusstest du evtl. mehr über mich und meine Verbindungen.
     
  5. Na toll und wo haste den her ?

    Beziehungen oder was ?

    Wann kommt das Baby den raus und was soll es kosten ?
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    jepp

    jepp
     
  7. Soso

    so gut wie ein Papst aber ein Bruchteil vom Preis oder was ?

    Was heiß Prototyp ? Ist der noch nicht im Handel erhältlich oder was ?
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    z.Zt. einen neuen Prototyp von diesem hier dreht 2100 U/Min. bei nur 19 db.
     
  9. Was für Lüfter benutzt du denn ?
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    <dass es mit mehr Lüftern zwar lauter aber auch (etwas) kühler wird oder ?>

    es wird zwar trotz mehr Lüfter oder schneller drehender Lüfter etwas kühler im Gehäuse - jedoch die CPU wird heisser !!!, weil schlechter gekühlt, bedingt durch Luftverwirbelungen - siehe mal ein Posting weiter oben von mir...

    Ich habe z. Zt. relativ preisgünstige Lüfter welche bei 12 V mit 2100 U/Min. drehen und 19db machen mit 7 V und damit mit ca. 1230 U/Min. und ca. 10 db laufen. Im Silent-PC sind die gleichen Lüfter mit 5 V in Betrieb. Dazu sind natürlich noch die Netzteillüfter und der CPU-Lüfter zu addieren, so dass ich in der Summe auf ca. 21 db bzw. 19 db komme.

    Mehrere langsam laufende Lüfter werden in der Summe auch lauter - da heisst es eine gringe Lautstärke mit dem Optimum an Kühlung zu finden - nur das geht nicht mal eben in 5 oder 10 Minuten, sondern dazu benötigt man schon eine Auswahl aus mindestens 5 verschiedenen Lüftern in unterschiedlichen Geschwindigkeiten und diese sind dann mit den verschiedenen Volt-Zahlen über einen einen Zeitraum von 1 Stunde zu betreiben und die Ergebnisse zu protokollieren. Anschliessend versuchen aus allen Ergebnisse das Optimum herauszufiltern und zu kombinieren. Dazu braucht man mind. 1 Tag an Zeitaufwand - dass es sich lohnt, siehe oben. Von der Lautstärke her bin ich nur unwesentlich lauter als eine WaKü mit ihrem Lüfter auf ?nem Radi und dem sowieso benötigten Netzteil für den PC. Und von der CPU-Temp. kann ich mich mit etlichen Vergleichsystemen messen und liege da auch im Bereich der Spitzenreiter was Luftkühlung angeht. WaKü und Vapochill-Kühlung jetzt mal aussen vor gelassen.
     
  11. Eigentlich passt, das was wir machen ja nicht zu diesem Thema
    (vielleicht neues aufmachen ?)
     
  12. O.K. das mit den insgesamt 11 Lüftern hab ich übersehen.

    Aber, dass du mit deinen Gehäuselüftern zwar bei 20db
    45 Grad bei Vollast erreichst heist doch nicht, dass es mit mehr Lüftern zwar lauter aber auch (etwas) kühler wird oder ?

    Und die 20db hast du doch auch ich schätze mal durch runtersetzen der Lüfterspannung erreicht, was wiederrum die Lüfter weniger Luft transportieren lässt.
    (Es sei denn Verax-Lüfter oder sonstiges)

    Um das auszugleichen kann man doch mehrere langsamere Lüfter benutzen (Egal ob das jetzt lauter ist oder nicht) um die Temp. zu senken oder ?
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    In seinem gesamten System sind 11 Lüfter ( Gehäuse-, CPU-, Grafikkarten-, Festplatten-, Chipsatz-, Netzteillüfter, etc.) verbaut ...richtig lesen !

    Mit meinem vor wenigen Tagen modifiziertem System liege ich nach au-ja Berechnung bei 21,5 db. Mit meinem Silent-System sogar nur bei 19 db. Beide Systeme sind, wenn es wirklich im Raum absolut Still ist, mit einem soeben vernehmbaren leichten Summen hörbar und dennoch wird mein 3200+XP nicht heisser als max. 45°C nach stundenlanger Volllast. Und ich habe in beiden Systemen Gehäuselüfter verbaut - siehe Posting weiter oben ...

    Von 19 bzw. 21,5 db zu deinen 30 db entspricht dies schon fast einer hörbaren Verdopplung. Vielleicht kannst du dir jetzt vorstellen, wenn du mal alles ausser deinem PC aus machst und auch die/ das Fenster und Tür schliesst, etc. um wieviel leiser mein PC trotz laufender Gehäuselüfter ist.
     
  14. Oh hab ich vergessen:

    hab einen Slotlüfter für die Grafikkarte.
     
  15. Klar es ist besser (vor allem leiser) wenn man sich was bei der Anordnung und der Auswahl der Lüfter (Stichwort Geldbeutel!) auch etwas denkt.

    Aber an "Viel bringt auch Viel" muss doch wenigstens ein bischen Wahrheit dran sein, schließlich hat der Autor in diesem Artikel auch 11(!) Lüfter in seinem Chieftec (wenn auch mit Modifikationen)

    P.S.
    Nochmal zur "Turbine":
    Wenn dieser Rechner stimmt ist mein PC mit so um die 30dB kaum hörbar. (Ich hab zwar 2 zus. Lüfter die sind aber nicht an, da die Kühlung, eben weil ich nicht übertakte auch ohne ausreicht)
     
  16. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

  17. was waren denn das für "kinderkrankheiten" beim CS? (sorry, aber ich will sicher; ich will nicht, dass mir sowas wie mit meinem alten (brigens ein Enermax Silver Wizard II) nochmal passiert)
     
  18. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Bei den BX sind kleinere "Kinderkrankheiten" der CS Serie ausgemerzt worden und halt von der Optik den heutigen "Bedürfnissen" der User angepasst worden. Sie sind deshalb nicht schlechter als die CS, eher etwas fortgeschrittener. Wobei ich persönlich wg. der etwas besseren Durchlüftung immer noch auf die CS schwöre.
     
  19. ich schwanke zwischen dem CS-601 und einem von der BX-reihe (auch von chieftech). sind die BX genauso gut verarbeitet wie die CS?
     
  20. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wenn du da in deinem Gehäuse einen Luftzug erzeugst, der schon bald mit dem einer Turbine vergleichen kannst (ins Verhältnis gesetzt) kommt es teilweise zu extremen Verwirbelungen im Gehäuse ohne dass der Luftstrom wirklich "gerichtet" ist. Durch diese Verwirbelungen hat dann z.B. weder der Grafikkarten- noch der CPU-Kühler bzw. dessen Lüfter die Möglichkeit sich die benötigte Luftmenge anzusaugen um für eine ausreichende und die wirklich benötigte Kühlung zu sorgen.

    Ich habe mal an einem Wochenende diverse Lüfter einiger (gängiger Hersteller) in einem "Standard"-Gehäuse (CS-601) verbaut und diese Lüfter meinem "Standard"-Kühler (EKL-1041) und einer CPU ausgesetzt welche auf bis zu ca. 3500+XP getaktet war.
    Ergebnis: 1x vorne unten kühle Luft ins Gehäuse saugend und 1x hinten oben warme Luft aus dem gehäuse blasend mit einer Drehzahl von ca. 1500 -1700 U/Min. reichen vollends aus um für ein optimales Klima im Gehäuse und letztendlich für die niedrigsten CPU-Temperaturen zu sorgen.

    Also so nach dem Motto "Viel bringt auch Viel" - das kann ich dir widerlegen, selbst bei einer richtig hochgezüchteten CPU.

    Ansonsten sei dir mal noch dieser Link hier als Hintergrundlektüre ans Herz gelegt und wenn du mal wissen möchtest wie laut dein PC annähernd ist, dann schau mal hier rein und du wirst dich wahrscheinlich wundern...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page