1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Linux ???

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by NoaBlue, Dec 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NoaBlue

    NoaBlue Byte

    Hallo
    da ich vor habe mir demnächst Linux zu besorgen hab ich mal eine Frage, welche Unterschiede bestehen bei den Linux Anbietern?

    MANDRAKE 10.1 Powerpack
    SUSE Linux 9.2 Pro
    und Red hat Linux


    was könnt Ihr empfehlen?gibt es überhaupt unterschiede?wenn ja welche?!
    zb wurde mir einerseits zu Mandrake geraten andere meinen wieder Suse!mh

    wie sieht es bei euch so aus?welche Meinungen habt Ihr?

    Danke
     
  2. MissAntroph

    MissAntroph Halbes Megabyte

    Ich persönlich bin mit Mandrake sehr zufrieden.
    Check vorher die Hardwareunterstützung der jeweiligen Distro, dann sparst du dir viel Ärger.:)
     
  3. MissAntroph

    MissAntroph Halbes Megabyte

    Mein Mandrake sieht auch hübsch aus.:D
     
  4. NoaBlue

    NoaBlue Byte

    Debian hab ich bis jetzt einmal gelesen aber sonst noch nichts weiter gehört,wo ich mir nur gedanken mache ist wie ich per DFÜ ins Netz komme bei Linux denn bei WInXP ist es ja sehr einfach....!
     
  5. MissAntroph

    MissAntroph Halbes Megabyte

    Unter Mandrake gibt es das Mandrake-Kontrollzentrum (ähnlich Systemsteuerung für Windows). Da Kannst du auch dein Zugang einrichten.:)
     
  6. NoaBlue

    NoaBlue Byte

    Danke für eure Hilfe....
    heißt es dort auch DFÜ? bzw Breitbandkonto
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo NoaBlue,

    schau mal auf dieser Homepage vorbei. Wickey, vor langer Zeit auch hier im Forum sehr aktiv, hat in beeindruckender Sorgfalt so ziemlich alles zusammengetragen, was für den Einstieg wichtig sein könnte.
    http://www.linuxanfaenger.de/

    Was die verschiedenen Distris angeht, solltest sie Dir einfach mal selbst anschauen und dann entscheiden, welche Dir am ehesten zusagt.
    Ein Internetzugang läßt sich in jedem Fall einrichten, wenn Deine Hardware unterstützt wird.
    Die SuSE-Hardwaredatenbank findest Du hier:
    http://cdb.suse.de/index.php?LANG=de_DE&PHPSESSID=1ffed48c90f5a9af04c10751d2b4c025

    MfG
    Rattiberta
     
  8. MissAntroph

    MissAntroph Halbes Megabyte

    Kannst du unter "Drakconnect" einrichten. Mandrake's Hartwareunterstützung findet sich hier.
     
  9. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Also mir gefällt Suse immer noch am besten, auch wenn der Preis langsam unverschämt wird...
     
  10. NoaBlue

    NoaBlue Byte

    Vom Preis seh ich jetzt mal etwas ab ausser natürlich es geht in unermessliche...dann natürlich net
    denn was bringt ein billiges OS wenn es schlecht zum arbeiten ist
     
  11. MissAntroph

    MissAntroph Halbes Megabyte

    Ich persönlich mag Suse nicht, weil es sich an keinen Standart hält. (Pfade)
    Versuch mal als Anfänger, ein "nicht Suse vorkompiliertes Proggi" aus den Quellen zu installieren. Dann geht die Fuzzelei schon los.
    Auch find ich es daneben, das man es sich nicht runterladen kann...Wenn ich Handbücher/Support haben will, kauf ichs mir.
    Wenn nicht, warum zum Geier bekomm ich es nicht so?
     
  12. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    :confused:
    SuSE 9.1 kannst Du in der sog. pers. Version als Iso vom Server laden, die komplette Version kannst Du per ftp-Installation vom Server laden.
    Die aktuelle Version 9.2 soll (Gerücht), im Januar auf die ftp-Mirror kommen.

    Das Kompilieren aus Sourcen kann allerdings bei SuSE schnell zum Rumgeprökel werden. Da habe ich auch unangenehme Erfahrungen gemacht.;)

    MfG
    Rattiberta
     
  13. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Wenn du ein Linux mit grafischer Installation und allem bibabo suchst und noch am probieren bist, versuch doch mal

    Aurox

    Das ist eine polnische Distri, stark auf Multimedia getrimmt, auf Fedora basierend. Die gibt es im Zeitschriftenhandel als dünnes Heft für 10 Teuro mit 7 CD's drin.

    Ich habe die voriges Jahr die Version 9.0 getestet und war sehr angenehm davon überrascht. Einziges Manko - sehr vereinzelt recht ulkige Menüeinträge mit kryptischen Zeichen - offensichtlich ein Übersetzungsproblem. Man-Pages sind fast alle auch in deutsch enthalten!

    Jetzt gibt es wohl die Version 10.


    Wenn du natürlich richtg einsteigen willst, Linux etwas kennst und noch besser kennen lernen willst, empfehle ich dir die älteste noch gepflegte Distri - Slackware.
    Zu haben im Internet auf http://www.slackware.org

    Die verzichtet bei der Installation auf jeden grafischen Schnickschnack und erfordert auch sonst bei der Konfiguration etwas Handarbeit. Aber die Mühe wird belohnt. Man hat nur das auf der Platte, was man auch selbst installiert hat. Und auch auf alten Systemen ist diese Distri deshalb noch richtig schnell.
     
  14. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    Ich würde Dir erstmal die Suse 9.1 ( 9.2? ) Personal empfehlen. Ist nur eine CD, ist kostenlos und hat für den Anfang alles was man so braucht. Die habe ich auf dem Rechner meines Sohnes und lüppt ganz ordentlich.
    Lass Dir nichts von Slackware erzählen, dafür braucht man einiges an übung. Kannst ja später mal wechseln wenn Du genug erfahrung gesammelt hast. Aber dann eher auf Debian.
    Ist eine klasse Distri und kommst schneller an fertig compilierte Software als bei Slack ;)
     
  15. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Ich schrieb:
    Was wohl eindeutig ist.

    Debian ist da schon eher ungeeignet - es gibt bereits zu viele Automatismen. Unter Slackware bleibt dagegen nichts dem Zufall überlassen und die Distributoren legen da auch höchsten Wert drauf.
    Übrigens ist die Doku zu Slackware ganz gut, so daß man mit genügend Hardware- und PC-Kenntnissen eine vernünftige Installation hinbekommen sollte.

    Zusätzlich hat man bei Slackware noch den Vorteil, daß man sehr leicht aus dem Quellcode eigene Softwarepakete generieren kann - wesenlich einfacher als Rpm- oder Debian-Pakete. Nicht zu jeder Software gibt es fertige Pakete für die gerade installierte Distri-Version.

    Nun aber Schluß, ich möchte hier keinen "Was-ist-besser-Streit" vom Zaun brechen.
    Jede Distribution hat seinen Schwerpunkt an einer anderen Stelle, hat Vor- und Nachteile ... :)
     
  16. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @gnagfloh

    Au wei, Automatismen und grafischer Schnickschnack; das sind natürlich ganz üble Dinge, die man auf jeden Fall - wenn irgendwie möglich - vermeiden sollte; dann nehme ich schon lieber Menüs auf Polnisch in Kauf.

    :aua:
     
  17. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    Auf keine Fall ,, Slack ist wie ich finde zimmlich genial.
    Nur sollte man jemanden der noch nie was ausser Windows kennt, Slack empfehlen . Wer weiss was der alles an Hardware hat und gerne schnellstens zum Laufen gebracht haben möchte.
    Suse ist dafür eigentlich nicht übel. KeinWindows- Klon wie viele es so hinstellen. Wenn man sich in Suse einarbeitet, ist es wie ich finde zimmlich gut. Ich habe Suse Pers. 9.1 auf dem Rechner meines Sohnes und habe alles an Hardware in ca. 2 Stunden zum laufen gehabt. Incl. Wlan, Bluetooth ,und TV-Karte. Und mit Online Update läuft seine Nvidia Grifik ebenfalls sehr gut.
    Wie ich schon schrieb, Slack, Debian , Gentoo usw.... kann später folgen. erstmal muss so zimmlich alles laufen und dann kann man auch vieles nachhinein selbst ausprobieren und lernen :)

    Damals als ich von Win ME auf Debian umgestiegen bin ( Win XP kenne ich bis heute nicht :o ) hatte ich sehr wenig an Hardware so das ich kaum Probleme hatte. Heute hat man entscheidend mehr im Rechner .
     
  18. NoaBlue

    NoaBlue Byte

    HI

    ok da ich jetzt mehr als etwas verwirrt bin...werde ich mich wohl an Mandrake oder Suse annehmen...wie ich hier gelesen habe,denn ich hatte Linux 7 nur mal kurz drauf und fande es etwas schwierig da ich mich bis jetzt nur mit den ganzen Win Systemen beschäftigt habe...
    wo ich mir gedanken mache ist das:

    Brennsoftware?
    Packer?
    Fotobearbeitungstools?

    gibt es für Linux gute brennerprogs zwecks Kopierschutz? DVD Brennprogramme????auch zwecks KS schutz
    Messis habe LEIDER viele freunde nur mit MSN gibt es da eine möglichkeit es weiter zu nutzen?
     
  19. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    Solltest Du Dich für Suse oder Mandrake entscheiden, werden die wohl alles haben was Du so benötigst. Ansonsten nachinstallieren.
    Wenn Du mehr wissen willst melde DIch per Email ;)
     
  20. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Richtig! Wenn man häufig mit der Konsole arbeitet und alle Befehle manuell eingibt, dann übt man sein Gedächtnis sehr viel intensiver als wenn man nur mit der Maus herumklickt.
    In der Folge kann man sich dann auch viel besser sein LogIn-Passwort merken... (Ich habs gelesen! Hihi)

    MfG
    Rattiberta

    Memoria minuitur nisi eam exerceas!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page