1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Weltweite Aktion: Heute um 19:55 Uhr einfach mal Strom abschalten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by TheD0CT0R, Feb 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    In welcher Zeitzone denn?

    ;) :D
     
  2. Admiral

    Admiral Kbyte

    Ich glaube, Ortszeit.
     
  3. einfach kernkraftwerke bauen...
    die haben keinen co2- ausstoss!
    so haben wir keine stromsorgen mehr und brauchen so eine aktion auch nicht... :)
     
  4. cheff

    cheff Megabyte

    Ich würde ja mitmachen, aber da ist es dunkel und ich brauch Licht, gucke GZSZ :D :sorry: und Mittagessen sollte man ja auch irgendwann machen.
     
  5. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    :dumm: :dagegen:
     
  6. Farbmond

    Farbmond Kbyte

    Hallo Stromausschalter,

    erstens: Diese Nachricht könnt Ihr zwischen 19.55 Uhr und 20.00 Uhr nicht lesen. Ihr habt ja den Strom abgeschaltet.

    Zweitens: Welchen Politiker und welche Regierung soll es stören, wenn ich den Strom abschalte, mich an der Tischkante rammle und nach dem Schalter tastend die gute Glasvase meiner Frau vom Schrank fege?

    Vielleicht wären andersartige Aktionen besser: Mal die (auch irgendwann wieder kommende) Wahlparty ausschalten, mal die Diäten ausschalten, mal die Bundestagsdebatte ausschalten. Darauf kann ich eher verzichten, ohne mir weh zu tun. Und die Glasvase bleibt dann wenigstens auch ganz.

    Viele Grüße
    Farbmond

    P.S.: Gestern und heute haben einige Bundesligavereine ihren Trainer ausgeschaltet, hat das auch was mit dieser Aktion zu tun? :o
     
  7. Loose2K

    Loose2K Guest

    was für quatsch die sich immer einfallen lassen, also wenn die mir ne USV zur seite gestellt hätten von mir aus.
     
  8. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    Bin kein Experte, stelle mir aber die Frage, ob es nicht zu ernsthaften Problemen in den Kraftwerken und Oberleitungen führen kann, wenn unerwartet ein nennenswerter Anteil der zur Verfügung gstellten Leistung nicht abgerufen und dann kurze Zeit später massenhaft Leistung abgefragt werden.

    Phil o’Soph
     

  9. wieso ? willste alles mit windräder und photovoltaik-anlagen zupflastern ?
     
  10. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    OK, hast Recht -- bezahlst Du die Haftpflcihtversicherung für die Kernkraftwerkbetreiber und hast Du noch Platz in der Mülltonne für den Abfall? Dürfen wir Deinen Keller als Endlager benutzen? Und das neue AKW darf natürlich direkt neben Deinem Haus stehen, gell?

    Was spricht denn dagegen, die auf die Hausdächer fallende Energie der Sonne zu benutzen? Und wieso kann man sich nicht vernünftig über einen Energiemix unterhalten?

    Wenn die Entwicklung weiter voranschreitet, könnte die Energiegewinnung durch Sonne, Wasser und Wind in einigen Jahren sogar ohne Subventionen auskommen. Das hat selbst die Atomwirtschaft bis heute nicht geschafft.
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Genau, Uran wächst ja überall auf den Bäumen... :rolleyes:

    Die Kraftwerke selbst nicht, aber der Uran-Abbau schon.

    Zudem sieht die Energiebilanz von Kernkraftwerken vom Bau bis zum Rückbau nicht wirklich berauschend aus.

    Also, in Zukunft erst mal selbst über ein Thema informieren bevor man einfach mal ein Statement in den Raum wirft.
     
  12. user098

    user098 Byte

    Lustisch ist aber, dass Deutschland AKW abbaut und Strom aus dem Ausland einkauft, wo gerade AKW gebaut werden (s. Polen und Frankreich). Ob AKW neben dem Haus steht oder 300-600km weiter spielt keine entscheidende Rolle. Also entweder "mehr Strom durch Atom" und AKW in D weiterbauen oder keinen Atomstrom aus Ausland beziehen.
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich find das gar nicht lustig. :(

    Der Atomausstieg ist m.E. momentan genauso falsch wie es der von DarkAngel_ger vorgeschlagene Totalumstieg auf Kernkraft wäre.

    Eingleisig fahren führt fast immer in die Abhängigkeit. Versorgungssicherheit bringt nur eine größtmögliche Diversität.
     
  14. okay, jetzt geht es wohl ins detail...

    ich würde mal behaupten, das es mittlerweile mehr uran als öl gibt.
    und was die ölförderung aber auch der kohleabbau für energie benötigt, in bezug auf die energiebilanz und co2-ausstoß, da schaut es auch schon wieder schlechter aus.

    totalumstieg wäre sicherlich falsch, aber als versorgungssicherheit zur grundlast durchaus eine option. die sonne scheint nicht immer und auch der wind hat nicht immer die gleichbleibende geschwindigkeit.

    die endlagerung ist das kleinste problem, da ist es auf ner alten kohlemine gefährlicher!
     
  15. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Da spricht nichts dagegen, aber die Energieprobleme werden so nicht gelöst. Mich stören allerdings die Windräder etwas. Jetzt werden bei uns wieder welche gebaut, dann sind wir von allen Seiten zugepflastert.
    Weil immer Emotionen ins Spiel kommen, besonders von den Kernkraftgegnern.
    Zur Zeit finde ich am wichtigsten, Kohlekraftwerke abzubauen.
     
  16. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    :spitze: :danke: :wink:
     
  17. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    :grübel:
    Da wird gerade über den Ausstieg aus der Kohleförderung in >D< verhandelt und Du willst >D< noch weiter abhängig von Importkohle machen? :muhaha:

    Was die Russen beim Gas, sind dann auch die Russen bei der Kohle? :huh:

    Oi joi joi joi joi...

    Seien wir doch mal ehrlich: der Energiemarkt ist in Ermangelung langfristig nutzbarer Ressourcen gar nicht mehr ausbaubar. Wir sind schon jetzt dabei, die Wachsreste neu einzuschmelzen. Die Zukunftsdevise heißt "Weniger ist mehr!" und das bedeutet, mit den Resten der fossilen und nuklearen "Brennstoffe" konsequent die Erforschung und die Umstrukturierung in Richtung der regenerativen Energien voranzutreiben.

    Das wird wehtun, was liebgewonnene Verhaltensweisen betrifft. Insbesondere die Einbußen der Mobilität, was dann auch das Ende der Globalisierung bedeutet :jump: .

    Aber schon die nächste Generation wird sich an die Veränderungen gewöhnt haben. Die Menschheit hat ja sogar schon Eiszeiten überstanden... :D

    Thor :)
     
  18. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Da stimmen wir ja überein. Falls es gestern falsch rüberkam, ich bin kein Gegner der Kernkraft. Auch ich finde sie sollte vorerst Teil des Energiemixes bleiben, aber eben nur ein Teil von vielen.

    Wenn da nicht immer der nukleare Klabautermann in den Köpfen rumspuken würde... ;)
     
  19. Eber

    Eber Byte

    Ich möchte wissen, was das für Schwachköpfe sind, die auf eine derartige Idee kommen. Mal angenommen, wirklich alle Verbraucher – auch die Industrie – schalten um 19:55 Uhr tatsächlich alles ab. Was geschieht dann wohl um 20:00 Uhr, wenn alle wieder einschalten? Gar nichts! Weil die Kraftwerke wegen fehlender Last „durchgehen“ würden, ist ihre sofortige Totalabschaltung erforderlich (Not-Aus). Es würde Tage oder gar Wochen dauern, bis die Stromversorgung komplett wieder hergestellt ist.

    Viel Spaß also beim Ausschalten – nein, besser: beim Wiedereinschalten ...

    Eber
     
  20. Muddi

    Muddi Megabyte

    :totlach:

    5 Minuten...sehr lange Zeit. Wie wäre es mit 5 Tagen?

    :ironie:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page