1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie kann ich das Defragmentierungsprogramm von XP beenden?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by herr.x, May 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. herr.x

    herr.x Byte

    Wenn sich mein PC mehrere Minuten fast im "Leerlauf" (alle Programme - bis auf den "Mediaplayer" geschlossen) befindet, startet XP das Defragmentierungsprogramm
    DfrgNtfs.exe !
    Mit der nun beginnenden Defragmentierung wird die CPU-Auslastung auf bis zu 50% gesteigert, was zur Folge hat, das der CPU-Lüfter anspringt und nicht mehr aufhört.
    Die dadurch entstehende Geräuschentwicklung nimmt mir jeglichen Spaß am Musikhören über den PC.
    Bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden das Programm DfrgNtfs.exe manuell zu beenden. Kann mir jemand bei der Lösung dieses Problems helfen?
     
  2. Hummer

    Hummer Megabyte

    googlegoogle.........

    Zitat:
    Wenn XP einige Zeit im Leerlauf ist, so startet XP automatisch die Defragmentierung.
    Wer seine Defragmentierung lieber manuell durchführen möchte
    der besorge sich TweakUI und startet es.
    Bei "General/Optimize harddisk when idle" den Haken weg machen und Defrag wird nicht mehr bei Leerlauf automatisch starten.

    Interessant wäre dann noch zu wissen, wo sich die exe befindet.
    Es gibt BöseBuben die sich genauso nennen.
     
  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Wo schaltet man das überhaupt an? Bei mir geht das nich von alleine los. Hab schon seit Ewigkeiten nichmehr defragmentiert.
     
  4. Hummer

    Hummer Megabyte

    Wie schaltet man was an?
    Die Funktion, dass das Ding nach einiger Zeit von selber losrödelt?
    Oder ist Dir entfallen wo unter Zubehör das Defragmentierungsprogramm liegt?

    PS: Dein Ava zählt zu meinen PCWF-Ava-Favoriten.
    -----------------------
    @herr.x
    Das DefragFenster hat doch einen dicken Knopf "Anhalten".
    Passiert da nix?
     
  5. herr.x

    herr.x Byte

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde mir dann mal TweakUI besorgen und sehen was passiert.
    Hier noch der Pfad, an dem sich die die Datei DfrgNtfs.exe befindet:

    C:\Windows\system32\DfrgNtfs.exe

    Soweit ich es nachvollziehen kann handelt es sich bei der Datei um die Version 5.1.2600.2180 (xpsp_sp2_rtm040803-2158) und ist auch mit einem Copyright von Microsoft Corp. versehen.

    Gruß
    Ralf
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Neee.
    Mir gings um das selbstständige Anlaufen der Defragmentierung.
     
  7. herr.x

    herr.x Byte

    @ Hummer
    Unter Defragmentieren kann ich nur die Button
    "Überprüfen" und "Defragmentieren" anklicken. Die restlichen drei Button "Unterbrechen", "Anhalten", "Bericht anzeigen" sind nicht anwählbar. Auch bei den Balkenanzeigen "geschätze Datenträgerverwendung vor bzw. nach der Defragmentierung" tut sich gar nichts. Es sieht so aus, als sei das Programm nicht gestartet, wird aber als laufender Prozess angezeigt.

    Ralf
     
  8. Hummer

    Hummer Megabyte

    Das ist ok. Da gehört sie hin.

    Nochmal:
    Mal unabhängig von der Automatikabschaltung via TweakUI:
    Was macht der "Anhalte"-Button?
     
  9. Hummer

    Hummer Megabyte

    Ups....
    da haben sich die Postings überschnitten.
    Seltsam dass sich das Programm nicht anhalten lässt.
    Auch nicht über den Taskmanager?
     
  10. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  11. herr.x

    herr.x Byte

    Nein, auch nicht über den Taskmanager! Dort wird das Symbol für die Defragmentierung entfernt, die Defragmentierung geht aber trotzdem weiter. Ich benutze noch den WinOptimizer 4.0 von Ashampoo. Darüber habe ich auch die Möglichkeit Prozesse zwangsweise zu beenden. In diesem Fall ist aber auch das nicht möglich. Es erfolgt keinerlei Reaktion.
     
  12. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Da hast Du wohl was kaputtoptimiert?
     
  13. Hummer

    Hummer Megabyte

    Sollte der Process Explorer von Sysinternals (>Poro) nicht funktionieren vielleicht noch das eine Möglichkeit.
     
  14. herr.x

    herr.x Byte

    Mit Gewissheit nicht! Ich habe damit gar nichts optimiert!
     
  15. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Wird beides eigentlich nicht viel nützen. Das geht ja irgendwann wieder los.
    Deshalb hab ich ja vorhin gefragt, wo man das einschaltet? Taskplaner?
    Oder midde Win(De)Optimizer 4.0 von Ashampoo? Deinstallieren?

    Dann schmeiss ihn runter. Schon bei der Installation reisen solche Programme alles mögliche ansich.
     
  16. Hummer

    Hummer Megabyte

    @poro
    Apropos Microsoft-Tools: Dies MS-Tool funktioniert idR sehr gut und zeigt bei vielen eine erstaunliche Wirkung.
     
  17. herr.x

    herr.x Byte

    @poro
    Ich habe mir den ProcessExplorer heruntergeladen und damit versucht die Defragmentierung zu beenden. Auch hier erfolgt keine Reaktion. Ich werde mal den WinOptimzer deinstallieren. Dieser hat auch eine Defragmentierungsoption. Den Prozess darüber abzuschalten schlägt aber auch fehl.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist mir neu, dass defrag nicht angehalten werden kann. Normalerweise wird darüber geklagt, dass es nicht starten will.

    Wie lange dauert denn ein Durchgang?
    Ich habe heute c: (2,5GB belegt) mit O&O Defrag defragmentieren lassen.
    Mit der schnellen aber nicht so gründlichen Space-Methode hat der Durchgang 10min gedauert. Fragmentierungsgrad war 20,1% und wurde auf 4,5% gedrückt.

    Ich habe das Programm so eingestellt, dass es sich bei mehr als 20% Fragmentierung von c: meldet.
    Die anderen Partitionen dürfen bis 30% fragmentieren.
     
  19. herr.x

    herr.x Byte

    @deoroller
    Der Durchgang dauert so lange, bis ich einen Neustart durchführe. Solange ich dann am PC arbeite gibt es auch keine Probleme. Sobald der PC für ca. 10 - 15 Minuten im Leerlauf ist beginnt das Problem.

    Nun habe ich WinOptimzer deinstalliert. Ich werde jetzt mal ne Zeit warten, nichts am PC machen, und sehen ob DfrgNtfs.exe dann wieder startet.
     
  20. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page