1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie Notebook booten ohne FP und CD-Rom?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by iqiq, Oct 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. iqiq

    iqiq Kbyte

    Hallo!

    Ich habe ein Subnotebook, welches naturgemäß kein CD-Rom und Disketten-Laufwerk besitzt.

    Das Bios bietet die Möglichkeit des Bootens per USB leider nicht.

    Ich denke, daß es keine Möglichkeit gibt, das Bios "auszutricksen", damit ich von USB-Stick aus booten kann - oder?

    Greets
    IQIQ
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Nenn doch mal einfach das Gerät...

    Und wirklich keine Bootoption Removable Device o. ä.?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. iqiq

    iqiq Kbyte

    Danke Dir für Deine Antwort....


    Ups....das System vergaß ich...es ist ein Subnotebook der Marke Toshiba, ein Portege 7140.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ach, du bist das. :)
    Ich habe mir mal die letzten Themen von dir an geguckt und da dreht es sich um das Portege 7140.
    Ist es dir so lieb, dass du dich damit so abmühst?
    Alte Hardware kann ein Hobby sein, aber man muss sie nicht um jeden Preis fit kriegen. Jetzt hast du Windows 2000 drauf und was ist in einem knappen Jahr, wenn es keine Patches mehr dafür gibt?
    Vernünftiger wäre es, ein Netbook (ab 300€) mit Windows 7 anzuschaffen. Da bist du mit einem Schlag die Probleme los.
     
  6. iqiq

    iqiq Kbyte

    Hallo Deoroller! :-)

    Jau...ich bin es mit dem Portege 7140.

    Ich finde das Notebook einfach klasse - ist tadellos in Ordnung, hat keinerlei Spuren des Gebrauchs und ist zudem noch super leicht.

    Stimmt schon, daß die Leistung nicht per zeitgemäß ist - aber zum Surfen, Mailen und Textverarbeitung ist es ausreichend.

    Ich habe einfach Spaß an alter Hardware! ;-)

    Ich habe auch ein neues Netbook daheim - da sind mir aber die Tasten zu klein.

    Dann habe ich auch 2 aktuelle Notebooks und 2 normale PCs.

    Auf dem Toshiba läuft Windows 2000 ganz prima - ich habe ja auch eine Dockingstation mit CD-Rom und Disketten-Laufwerk dafür.
    Nur wenn Windows 2000 mal abschmieren sollte, habe ich ein Problem, die Startdisketten von DriveImage z.B. zu laden, um das auf der Festplatte sich befindende Image zu laden.

    Die Dockingstation nehme ich nicht immer mit.

    Ich habe nun auch das Problem mit dem Ram gelöst - ich bekam aus den Hochschulrechenzentrum meiner Uni einen 256MB Baustein, welcher läuft. :-)

    Ich probierte 7 aus - der 7. klappte dann endlich! :-)

    Nun hat das Notebook 320MB Ram, eine 40GB 5400er Festplatte.....und läuft merklich schneller.

    Ich überlege mir, ob ich die CPU noch austauschen kann - derzeit ist ein Pentium 3 500Mhz verbaut - es ist ein Pentium IIIE.

    Das Gerät hat einen BX-Chipsatz - da müßte ich doch auch größere CPUs verbauen können?

    Das Gerät baute ich schon auseinander - die CPU ist gesockelt und nicht gelötet.

    Allerdings weiß ich nicht, welche CPU ich nehmen kann....was meinst Du, Deoroller?

    Freue mich auf Deine Antwort! :-)

    Greetings
    IQIQ

    PS...und Dir nochmals an dieser Stelle vielen Dank für Deine schnellen Antworten immer, welche mir schon sehr oft prima halfen!!!
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde einfach mal so eine USB-Floppy anschließen und gucken was passiert.

    Ein Pentium 3 1100 E könnte laufen. Der hat FSB100, wie der 500E.
    Allerdings hat der 1100E einen wesentlich höheren Verbrauch, was Netzteil und Kühlung überfordern kann. Deshalb bist du mit einem 800E auf der sichereren Seite.

    Hier ist ein Tabelle http://www.pc-erfahrung.de/prozessor/desktop-prozessoren/intel-pentium-iii.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page