1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win3.11 „umwandeln“ auf Win2000 Netzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Michael_F, Sep 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Michael_F

    Michael_F Byte

    Hallo,

    gibt es irgend eine Möglichkeit, ein laufendes Win3.11 System in Windows 2000 umzuwandeln, OHNE dass der Rechner neu installiert wird. Notfalls genügt es mir, wenn man Win3.11 so umwandelt/erweitert, dass es ein WIN2000 DOS-Fenster erzeugt. Hintergrund ist der, dass ich eine Anwendung habe, deren Prozess nicht unterbrochen werden darf. Ich möchte aber mit diesem System auf ein Netzwerk zugreifen, in dem nur WIN2000 Rechner zugelassen sind.

    Vielen Dank

    Michael
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das musst du mal genauer erklären.
    1. Erfüllt der 3.11-Rechner überhaupt die grundlegenden Voraussetzungen für ein anderes Betriebssystem?
    2. Wie willst du ein Betriebssystem ohne Neustart installieren?
    3. Was für ein komisches Netzwerk lässt nur W2k-Rechner zu?
     
  3. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Installier dir unter W2K VMware.Dann kannst du Win 3.11 in eine virtuelle Maschine bringen und problemlos von dem Host aus auf das W2K-Netzwerk zugreifen, ohne dass Win 3.11 in der virtuellen Maschine unterbrochen werden muss.
     
  4. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    . Das wäre mal eine Herausforderung für Microsoft.

    Aber zurück zu Deiner Frage: Geht nicht. Begründung: Nicht unterstützt. Quelle: Klick.
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Auch wenn ein Upgrade von 3.11 nach W2K unterstützt würde, würde es ohne Neuinstallation nicht gehen.

    Mfg
     
  6. Michael_F

    Michael_F Byte


    zu 1.
    es handelt sich um einen Industrie-PC, Bj. 1996, der wahrscheins diese Voraussetzungen nicht erfüllt. Genau das ist ja mein Problem. Zu allem Übel habe ich frühestens in einer Woche die Möglichkeit in den Rechner zu schauen.

    zu 2.
    Genau das frage ich mich auch schon die ganze Zeit. Aber es muss hierfür eine Lösung geben. Irgendwie. Hab mir schon gedacht evtl. einen W2k PC dazwischen zu schalten, der dann sowohl aufs Win3.11 und aufs Netzwerk zugreift. Hab davon aber erstens keine Ahnung wie das geht und zweitens ist das wieder ein zusätzliches System, das anfällig ist und somit nur eine Notlösung ist.

    zu 3.
    Es ist ein Firmennetzwerk. Da geht kein Weg daran vorbei.
     
  7. Michael_F

    Michael_F Byte

    Hast du das schon mal gemacht oder hast du irgendwelche LINKS zu diesem Thema?

    Soweit ich das also verstehe, müsste ich auf einen neuen PC W2k und VMware installieren. Dann WIN3.11 noch zusätzlich draupacken und dann eben noch die Software die momentan auf dem WIN3.11 Rechner läuft.
    Als nächstes muß ich dann die beiden Rechner tauschen, fertig... hmm...:grübel:
    Das Problem ist nur, dass der momentane Rechner mehrere Messkarten hat und deshalb der Aufwand bzw. die Unterbrechung des Prozesses wahrscheins zu lange dauert. Aber ich prüfe jetzt erstmal diesen Lösungsweg.
     
  8. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Was willst Du denn mit dem Einbinden des Win 3.11 Rechners in das bestehende Netzwerk erreichen?

    Evtl hilft Dir diese Anleitung.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann ist es wohl noch ein 486er System. Da kannst du W2k vergessen.

    Da gibt es keine Lösung. Ebenso musst du ja für jede Hardwareänderung den Computer ausschalten.

    Dem Netzwerk ist es egal, was für ein BS auf dem Rechner läuft, er muss nur korrekt angemeldet werden und dafür ist der Admin zuständig. Es gibt jedenfalls kein Netzwerk, dass nur mit W2k-Systemen arbeitet, bzw. arbeiten kann.

    Ich denke eher, dass dein Problem darin besteht, dass der gegenwärtige Rechner kein 10/100Mb-Netz unterstützt, weil er einfach nur eine Netzwerkkarte für ein Tokenring-Netz installiert hat. Diese müsste natürlich ausgetauscht werden und entsprechend installiert und konfiguriert werden.
     
  10. Michael_F

    Michael_F Byte

    Ich muss über das Firmen-Netzwerk auf den Rechner zugreifen, da dieser in einer Maschine sitzt. So muss ich z.B. Prüfprotokolle auslesen können.
     
  11. Michael_F

    Michael_F Byte

    Ja ich denke auch, dass es ein 486-System ist. Aber es muss eine Lösung geben.

    Ein Ausschalten des Rechners wäre NOTFALLS möglich.


    Dem Netzwerk schon, aber von Firmenseite ist es nicht erlaubt ohne W2k auf das Netzwerk zuzugreifen. leider!!!

    Das Austauschen wäre sicher kein Problem.
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann muss sich die Firma gedanken machen, wie sie dort eine Maschine hinstellt, die einen Stteuerrechner hat, der ans Firmennetz angeschlossen werden kann.
    Wie soll das denn weiter gehen, wenn es nur noch Vista als Betriebssystem gibt? Dürfen die dann auch nicht ins Firmennetz?
     
  13. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Nunja, ich kann das Ganze schon verstehen. Der Rechner ist (denke ich mal) wenig bis garnicht anfällig gegen Ausfälle, das Programm läuft einwandfrei - warum das System austauschen? Und wer garantiert, dass das Programm dann auf einem neuen System läuft. Never touch a running System.

    Klar, die Zeit bleibt nicht stehen. Aber wenn möglich, versucht man das alte System so lange zu nutzen wie möglich. Es gibt bestimmt noch etliche Steuerrechner, die auf Win 3.x / Win 9x laufen - und das ohne jegliche Ausfälle.

    Ich kenne auch jemanden, der einen Win 98 hat und darauf eine hausvervaltungssoftware (DOS-Programm) nutzt. Der Support dafür ist schon längst abgelaufen, die neue Software kostet Geld. Das alte läuft problemlos, warum dann umsteigen - mal abgesehen von den Kosten und wer garanitiert hier, dass die alten Daten vollständig ins neue System übernommen werden. Evtl. gibt es Ausfallzeiten.

    @Michael_F. Ich hoffe Dir ist aufgefallen, dass in meinem letzten Beitrag ein (hoffentlich hilfreicher) Link ist. :)
     
  14. Michael_F

    Michael_F Byte

    Du sagst es!!! Trotzdem möchte ich irgendwie auf dieses System übers Netzwerk zugreifen können.

    Ja, dankeschön nochmal. Denk Link hab ich mir bereits durchgesehen. Tja... schade. Aber es muss doch irgend eine Lösung geben!!!:grübel:
     
  15. Michael_F

    Michael_F Byte

    Nicht die Firma muss sich die Gedanken machen, sondern ich. :) Das ist nämlich genau eine meiner Aufgabenstellungen!!!

    Keine Ahnung wie das dann gemacht wird. Bis dahin vergeht sicher noch viel Zeit.
     
  16. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Demnach hat der Link nicht geholfen? Woran ist's gescheitert?
     
  17. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    :idee:
    War es nicht so, daß man für Win 3.11 ein WinSock-Update (tcp32 oder so...) brauchte, um dann per NetBEUI bzw. IPX/SPX netzwerktechnisch in einem W2K-Netzwerk landen zu können?
    :idee:
    Ansonsten denke ich an die Variante "Nullmodem-Kabel" mit Laplink / Direktverbindung als Vehikel.
     
  18. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich denke auch das beste ist wirklich eine "Zwischenstation", sprich ein Rechner mit Win2000 der auf euer Netzwerk zugreifen kann und der irgendwie auf den Win3.11er zugreifen kann.

    Das irgendwie müsste man noch abklären. Über welche Anschlussmöglichkeiten verfügt der Win3.11er Rechner?


    Falls ein "Fernzugriff" auf die Win3.11er Kiste übers Netzwerk nötig ist, müsste man zwischen 3.11er und 2000er "Zwischenstation" eine permanente Verbindung erstellen die von der "Zwischenstation" kontrolliert wird. Dann brauchst du nur noch einen "Remote-Zugriff" auf die "Zwischenstation". Aber ich bin schon wieder einen Schritt zu weit... ;)
     
  19. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    @Michael_F

    In einer Woche... würde ich checken, ob es für *diesen* Rechner eine aktuelle Sicherung gibt. Dieses bietet die Option, mit Trödelmarkt-Hardware (oder VM) ein 3.11-System nachzubauen, wo man unabhängig von Betriebsabläufen Netzversuche anstellen kann. - Gibt es keine Sicherung, sollte sie erzeugt werden. Etwa per Plattenkopie. Was aber ist, wenn die Uraltplatte vom Typ MFM, RLL, ESDI (also nicht IDE) ist. Auf die Situation wäre ich vorbereitet.

    Frickeln am laufenden System ist äusserst ungeschickt.
     
  20. Michael_F

    Michael_F Byte

    Ja, er hat mir schon geholfen, er hat nochmal bestätigt, dass ein upgrade von W3.11 auf W2k nicht möglich ist. Danke für den Link! Ich gebe trotzdem nicht eher auf, bis ich eine Lösung habe. Sei es mit Software, oder eben über zusätzliche Hardware. Es gibt immer einen Weg... man muss ihn nur finden. :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page