1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win8 Bluescreen --> sysdata.xml / Minidump

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Pi3dchi, Oct 26, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    schieß los, musst ja eh den PC aufmachen wegen des Datenkabels. Und gleich gucken, ob Staub usw. thermische Probleme machen könnten.
    p.s
    Temps kann man z.B mit CPU-Z oder GPU-Z auslesen. RAM kann man mit memtest86+ testen > http://www.teccentral.de/forum/arbeitsspeicher-ram-f129/faq-benutzt-man-memtest-52196.html
    Zum Verdacht auf SSD-Fehler:
    War die SSD eigentlich schon von Anfang an im Win7-PC oder wurde sie erst später unter Win8 installiert.?
     
  2. Pi3dchi

    Pi3dchi Byte

    Die SSD ist bereits eine Ersatz SSD, nachdem sich meine erste kingston SV100S2 Anfang des Jahres komplett verabschiedet hat. Die Crucial SSD lief dann eine Zeit lang mit Windows 7 und jetzt seit ca. einem Monat mit einem komplett neu aufgespieltem Windows 8. Bluescreen Fehler hatte ich immer mal in längeren Zeitabständen sporadisch und nicht erkennbar an bestimmten Ereignissen wiederholbar - hab es damals unter "passiert halt mal" abgehakt - kam ja auch nicht oft vor. Seit heut morgen jedoch hat der Rechner Abstürze am laufenden Band - und das erste Mal, dass ich es durch bestimmte Handlungen bewusst herbeiführen kann ... wenn es sich auch nicht auf eine Aktion eingrenzen lässt sondern neuerdings bei vielen Gelegenheiten auftritt.

    Auf dem Netzteil steht:

    ATX 12V - switching power supply - MAX500W
    + ein paar Warranty Aufkleber & einige technische Daten.
    Ist ein Komplettsystem - sollte also schon für meinen Rechner funktionieren, nehm ich mal an ...

    Irgendwelche Fehler an den Verbindungen kann ich nicht erkennen, bin da aber auch nicht der Spezialist, ... wies aussieht hängt die SSD an SATA 1_2 ...

    - - -

    Was würdet ihr jetzt noch vermuten, außer das SSD oder Anschlusskabel defekt sind !? .. Die SSD hängt beim Kopiervorgang einfach ohne ersichtlichen Grund komplett fest & der Rechner stürzt ab wenn ich (vermute ich mal) defekte Plattensegemente anzuspringen versuche. Als Laie schlussfolgere ich daraus mal, mit meiner SSD oder der Verbindung zum PC stimmt irgendetwas nicht ...
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da ist etwas grundsätzliches nicht in Ordnung. SSDs von Kingston gelten als sehr zuverlässig, Sogar Apple verbaut von denen.

    Das Netzteil liefert womöglich keine stabilen Spannungen und schrottet eine SSD nach der anderen.
     
  4. Pi3dchi

    Pi3dchi Byte

    Dann werde ich das mal bei meinem Fachhändler ansprechen. Aber gerade desshalb kaufe ich ja komplett PC's, wo ich Experten vertraue, die Systeme zusammenstellen, wo die Bauteile zueinander passen sollten, oder?

    Anbei noch die Screenshots von CoreTemp und GPUTemp.
     

    Attached Files:

  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Temps sehen ok aus. Allerdings war die Graka gerade im Leerlauf. Das NT-Label kannst du mal als Foto posten. Wie alt ist der PC? Gibts vielleicht einen Händler-Link dazu?
     
    Last edited: Oct 26, 2012
  6. Pi3dchi

    Pi3dchi Byte

    Nur für dich mike_kilo:

    Anhang des abfotografierten Netzteils ;-)

    Der PC ist jetzt knapp ein Jahr alt ...
     

    Attached Files:

  7. Pi3dchi

    Pi3dchi Byte

    Guten Abend zusammen,

    Ich habe mich jetzt das halbe Wochenende mit dem Problem rumgeschlagen und schließlich Windows neu aufgesetzt. Dabei trat der Fehler erst nach einer spezifischen Software-Installation auf:

    AVAST free Antivirus

    und der Fehler ist wohl seit dem letzten Update von Avast am 26. Oktober aufgetreten und in den dortigen Foren bereits bekannt:

    http://forum.avast.com/index.php?topic=107811.msg855185#msg855185


    Dieser Thread kann damit geschlossen werden,
    evenutell wäre eine Warnung im Software-Bereich angebracht, um andere Nutzer nicht in die gleiche Falle laufen zu lassen. Ich danke für eure Hilfe!

    Beste Grüße
    Pi3
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Windows 8 haben wohl einige AV-Hersteller noch Probleme. Es ist deshalb nicht verkehrt, anfangs bei der von MS integrierten AV-Lösung zu bleiben.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    hierzu gibts einen PCW-Artikel > http://www.pcwelt.de/news/Marktuebe...ersteller_bereit_fuer_Windows_8_-6955414.html
    Avast Free Antivirus 7.0.1473 wird jedoch als Win8 kompatibel gelistet. > http://www.av-test.org/tests/heimanwender/windows-8/
    ich würde außerdem mal den PC unter einem Linux Live von bootfähiger CD laufen lassen um zu sehen, ob es tatsächlich Zusammenhänge mit SSD gibt. Je neuer der Linux-Kernel( 2.6.33), desto besser der SSD-Support.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page