1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 7 im Tempo-Test

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Mylin, Oct 29, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... es ist alles nur eine Gewohnheitssache.
    Vor Windows 2000 SP3 hatte ich OS/2 auf dem Rechner.
     
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Unser erster Rechner hatte wahnsinnige 75MHz und Win 95 drauf. Dann kam einer mit Win ME und 1,1GHz..gabs mal bie Tschibo im Angebot.

    Da hab ich stundenlang Gothic 1 drauf gespielt mit ner tnt2 und 128MB SD-RAM :D
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei mir läuft es seit zwei Monaten wieder ohne Probleme auf einem Office/Internet-PC, der täglich per WLAN online geht. Das Mainboard ist das legendäre Gigabyte GA-586HX aus 1996. 96MB (mehr PS/2-Module habe ich nicht mehr) und ein K6-3+ mit 400MHz getaktet sorgen für das dem OS angemessene Tempo. Die ersten drei Jahre ging ich mit ME online, das keinen einzigen Patch gesehen hatte, bis ich auf W2K umgestiegen bin. Das hätte keinen einzigen Tag ohne Patch überlebt.
     
  4. nosti89

    nosti89 Megabyte

    ich glaub das Board hab ich auch noch iwo rumfliegen und ne kiste voll mit passendem RAM...hab ich damals aus dem alten Infokabinett bekommen als die neuen Rechner aufgebaut wurden.

    Aber das ist eigentlich vor meiner Zeit. Ab 2000 kann ich erst mitreden vorher nur hörensagen, obwohl das auch sehr interessant ist da leuten zuzuhören :)

    Grüße
     
  5. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    @DarkRhinon ich stimme dir voll und ganz zu.
    Allein bei dem was sie an der Oberfläche geändert haben. Ist es bestimmt kein Service Pack.

    Am Nt Kernel wurde der Thread Scheduler verbessert, nicht nur das dieser jetzt die Last gleichmäßiger auf die einenzelne Threads verteilt. Auch dass die einzelenen Threads jetzt mehr zeit zum Rechnen bekommen und über den Zeitraum zwischen dem Feuern des Clocktimer hinaus rechnen können bis der Rechenschritt beendet ist. Ist eine Verbesserung

    Zum Thema Gui Integration.
    Unter XP hat man viele Grafische Funktionen direkt unter Kernelmode laufen lassen. Nach Microsoft sollte das mehr Performance bringen aber es stellte sich heraus das durch schlecht Programmierte Grafiktreiber, oder andere Fehler die sich bei der Gui abspielten das System schneller in die Knie ging. Nach Microsoft waren ca. 2/3 der Bluescreens auf unausgegorene nVidea Grafiktreiber zurück zu führen, daher hat man bei Vista diese Funktionen wieder aus den Kernel zurück in dem Usermode verbracht. Das war im übrigen ein Argument von Microsoft gegenüber Gartner das die NT Technologie bei weitem nicht so starr und unflexibel ist das man NT nicht weiter entwickeln kann.
     
  6. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Ach ja.!? Vista mit Windows 7 Oberfläche ist keine Kunst, der Rest paßt prima unter die Definition Service Pack.
     
  7. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Es ist kein Service Pack, da Windows7 ganz neue Eigenschaften hat und nicht fehlende ergänzt wurden.

    Und nach deiner Theorie wären demnach fast alle Windows Versionen Service Pack's gewesen. Win98 das von Win95, Win ME das von Win98, XP - 2000, Vista - XP....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page