1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLan mit Karte

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by vlees91, Sep 15, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vlees91

    vlees91 Byte

    Hallo, ich bin ganz neu hier und linux anfänger

    ich wollte jetzt wissen, wie ich meine wlankarte konfiguriere. ich hab zwar gefunden wo es geht, ich hab aber angst, dass nachher wlan auvch nicht mehr unter windows klappt. da kommen sehr viele dialogfelder, und ich weiß nicht, was ich da alles eingeben muss(außer passwort :p )

    MfG vlees91
     
  2. vlees91

    vlees91 Byte

    weiß denn keiner was?
    :nixwissen:
     
  3. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Keine Geduld, wie es scheint.
    Schlechte Voraussetzungen für den Umgang mit Linux...
    Wie kommst Du darauf, daß W-LAN unter Windows nicht mehr funktionieren könnte, wenn Du es unter Knoppix konfigurierst?
    Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.
    Also nur Mut.
     
  4. vlees91

    vlees91 Byte

    wenn man aber die uhr ändert, dann verändert die sich auch in windoof
    ist aber auch logisch, weil die uhr ja sozusagen "hardware" ist

    ich hab hier was gefunden, das tuts aber nicht: http://www.knoppix.net/forum/viewtopic.php?t=8725&view=next

    beim pump -i eth0 kommt operation failed und bei pump -i [b|a[/b]th0 dauert es ca. 10-15 sec und er merkt das es immer noch nicht geht
     
  5. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    windows ist nur doof, wenn der benutzer doof ist

    dir fehlt das basiswissen
    http://www.windows-netzwerke.de/wlanpraxis.htm

    die uhrzeit ist nicht betriebssystem abhängig sondern cmos abhängig

    was heisst denn pump -i eth0? den befehl hab ich noch _nie_ benutzt und meiner meinung nach zur konfiguration einer WLANkarte unnötig.

    mfg
     
  6. vlees91

    vlees91 Byte

    ich bin nicht doof und bei windows schon ziemlich erfahren. wenn ich windoof sage, sage ich das zum spaß. und wenn du mir nicht glaubts, kann ich ja uch nichts dafür
    http://www.knoppix.net/forum/viewtopic.php?t=8725&view=next
     
  7. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    das was da steht ist _nicht_ linuxstandard sondern eine spezifikation von knoppix.

    eine wlan karte richtet man unter gnu/linux mit iwconfig ein.

    mfg
     
  8. vlees91

    vlees91 Byte

    ich hab auf das symbol rechts neben dem K-Menü-Knopf geklickt, dann Internet&Netzwerk (oder so ähnlich) und dann Funknetzwerk.
    Das ist das geliche wie wlcardconfig
     
  9. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    das programm nennt sich kwifi...
     
  10. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Und genauso funktioniert das auch unter Knoppix...
     
  11. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    jo und???????????
     
  12. vlees91

    vlees91 Byte

    mit iwconfig hat das jetzt fast geklappt. das einzige, was mir fehlt ist jetzt noch wie man die ip-adresse einstellt (hab ich vll eine einstellungübersehen) und ich brauche die mac-adresse des acces-points (ich hab nur die ip). ich hab keinen zugriff auf den acces-point (also ich hab das pwd zum konfigurieren nicht), also kann ich auch nicht im backend vom ap gucken, welche mac-adresse der hat.
     
  13. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

  14. vlees91

    vlees91 Byte

    wo steht das auf der website???
    das steht da auch nicht
     
  15. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    zu 1:
    das macht man bei debian unter /etc/network/interfaces (glaub ich)
    sonst kann man das mit ifconfig einstellen


    zu2:
    da steht aber:

    SEE ALSO
    ifconfig(8), iwspy(8), iwlist(8), iwpriv(8), wavelan(4), wavelan_cs(4), wvlan_cs(4), netwave_cs(4).

    iwlist scanning heisst der befehl
     
  16. vlees91

    vlees91 Byte

    Danke *freu*
     
  17. vlees91

    vlees91 Byte

    ich hab jetzt mal iwlist scanning gemacht, aber er meint für ath0 hätte er nichts gefunden, obwohl es bei uns in der nähe zwei ap's gibt (ein nachbar und unserer)
     
  18. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    schon mal an channelhopping gedacht?

    welchen chip hat denn deine karte?

    mfg
     
  19. vlees91

    vlees91 Byte

    ich weiß nicht welcher chip. diese karte hab ich: D-Link AirPlus Xtreme G DWL-G520
    channelhopping? meinst du damit, dass der channel anders sein könnte? der channel müsste 6 sein, und darauf ist er auch eingestellt
     
  20. vlees91

    vlees91 Byte

    laut der website kann meine karte 108MBit/s, dass kann der ap aber nicht. der kann nur 54.
    das hier müsste die karte sein:
    Product Features:
    * High-Performance PCI Adapter
    * IEEE 802.11g Wireless Standard, Bis zu 108 Mbit Datenübertragung WiFi' kompatibel
    * 100 % abwärtskompatibel
    * Frequenzbereich: 2,4'2,4835 GHz
    * 64/128 Bit WEP Datenverschlüsselung
    * Erweiterte Sicherheit durch WPA und 802.1x
    * 802.11g: 108, 54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit: OFDM
    * Unterstützt Windows XP, Me, 2000, 98SE (es kann sein, dass es daran liegt, obwohl da nicht steht: nur bei Win....)
    * Ad-hoc und Infrastruktur Modus
    * Zelle-zu-Zelle-Roaming
    * Abnehmbare Antenne, 2 dBi (RP-SMA)
    * Reichweite Innen: bis zu 100 Meter (Umwelteinflüsse können die Reichweite)
    * Reichweite Außen: bis zu 400 Meter (Umwelteinflüsse können die Reichweite)
    bin mir aber nicht sicher (im geräte manager stand, ich hätte den DWL-G520 (108 MBit/s) und nicht den DWL-G520+ (54 MBit/s))
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page