1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP Optimieren -> Überweisung an die Krankenpfleger

Discussion in 'Sicherheit' started by Chimi, Oct 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Ich stimme Hnas2 völlig zu.

    Die Effekte des Performancegewinns sind meist nur optisch, aber nicht meßbar. Nicht gut halte ich z.B. das Abschalten des Taskplaners. Damit wird nämlich auch das Prefetching deaktiviert, dadurch wird der PC allmählich langsamer.

    Die Systemwiederherstellung ist garnicht so schlecht wie ihr Ruf. Damit habe ich schon desöfteren ein korupptes System wieder in Ordnung gebracht. Versagt hat sie noch nie. Man sollte diesen Dienst aber auch nur für die Windows-Partition aktivieren und für alle anderen abschalten. Allerdings sollte man von ihr keine Wunder erwarten und ein Backup kann es nicht ersetzen. Aber wenn bei einem kleinen Fehler, z.B. nach Installation eines fehlerhaften Programmes, gleich das Ganze System neu aufgespielt werden soll, halte ich das für übertrieben.

    Die sicherheitsrelevanten Dienste abzuschalten, halte ich für noch größeren Unfug. Wer DSL hat und über einen Router ins Netz geht, ist praktisch immer mit dem Internet verbunden, solange der PC eingeschaltet ist. Die Firewall schützt nur vor direkten Angriffen von außen, aber nicht, wenn der Bösewicht schon auf dem Rechner ist. Da braucht man auch einen Virenwächter. Glaube keiner, die Firewall wird das schon richten. Mehr und mehr sind die Virenprogrammierer dazu übergegangen, Windowsfunktionen zu mißbrauchen und die Firewall schweigt. Daher ist notwendig, keine Sicherheitsupdates zu verpassen.
     
  2. Chummer

    Chummer Megabyte

    Wenn der Schädling installiert wurde ist das Sicherheitsupdate sinnlos... und einen Antivirus bietet MS ja noch nicht im OS an. Dementsprechend kann bei vorgeschaltetem Router in jedem Fall die Firewall deaktiviert werden. Und nein, bei Netzwerken mit (standalone!) Router sind die Rechner nicht ständig mit dem Internet verbunden. erst wenn vom Rechner eine Internetverbindung hergestellt wird.
    Gerade die optisch sichtbaren änderungen steigrn die Performance. Die meisten anderen von ihm aufgezählten Dienste abzuschalten dient der Sicherheit, nicht unbedingt der Perfromance.
     
  3. Chimi

    Chimi Byte

    Hab nun ein kleines problem. Ich hatte Dienste ausgestellt die hier empfohlen wurden. Und im nachhinein konnte ich nicht mehr ins internet, hab die dienste wieder aktiviert jetzt gehts, aber nach ner zeit ist es als wenn meine verbindung geblockt wird, ich kann nix mehr machen. ich kann die dfü/breitbandverbindung auch nicht mehr trennen.

    woran kann das liegen?
     
  4. Chimi

    Chimi Byte

    Okay, nun scheint es wieder zu gehen.
     
  5. Manis

    Manis Byte

    Hallo Chimi,

    Ich werde Norton behalten ich hab dass auch und mein PC hat auch noch nie Probleme wegen Viren gehabt auch Microsofts Securitydingens hat nichts gefunden.
    SpyBot ist auch gut (www.spybot.info) schützt vor Troyanern und so.

    Manis
     
  6. Chimi

    Chimi Byte

    Also bis heute morgn ging das gut mit meiner internet verbindung ab nun nicht mehr, es muss an den einstellungen liegen die ich verändert habe auf tips von euch, welche könnte dies beinflusst haben? -.-
     
  7. Chimi

    Chimi Byte

    zusätzlich kommt diese meldung





    Wenn ich das darauf klicke kommt



    dann dort wieder



    nach der fehlermeldung ist unten diese "bildschirm" für die dfü / breitbandverbindung zwar noch da aber die verbindung lässst sich nicht mehr treffen, um nun neu ins internet zu kommen müsste ich den pc neu starten
     
  8. Chimi

    Chimi Byte

    Des weiteren kam letztens noch ein countdown der von 60 auf 0 zählt wo der pc sich automatisch neustartet, ich denke das hängt mit der fehlermeldung zusammen.

    ein wurm? ne denke nicht. bitte im hilfe :bet:
     
  9. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hallo,

    ist das SP2 und alle Upates installiert?

    Grüße Fanatyc
     
  10. Chimi

    Chimi Byte

    Service Pack 2 ja, alle windows updates nicht
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der Glaube versetzt zwar manchmal Berge, aber dein Wurm dürfte ungesehen den Namen Sasser tragen.
     
  12. Chimi

    Chimi Byte

    Im, also ich hab spydot avast und ad aware drüber laufen lassen und nix gefunden

    gibs n extra scanner für diesen wurm evtl?
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Normalerweise wird der von jedem Virenscanner erkannt. Das dem nicht so ist, riecht nach noch mehr Untermieter.
     
  14. Chimi

    Chimi Byte

    Also, die scanner haben etwas gefunden aber vllt ist mir das was du genannt hast nicht ins augefallen.

    Ich muss jetzt mal abwarten. Wenn das problem wieder auftaucht werde ich mich wieder melden.

    :danke:
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich mach mal eine Überweisung...
     
  16. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Tja, jetzt haben (hatten) wir den Salat. Das System von Chimi lief nach Abarbeiten der Tipps nicht mehr (richtig). Die Einstellungen werden wohl etwas bringen. Aber IMHO nur dann, wenn man weiß, was sie bewirken. Zu schnell kann man mit solchen Änderungen das System zerschießen. Ich selber hatte das miterlebt, obwohl ich mich vorher informiert hatte.

    Bestimmte Systemdienste haben ihre mehr oder weniger (Ansichtssache!) sinvolle Funktion. Das automatische Update kann man abstellen ohne dass man den Dienst deaktivieren muss. Ebenso die Fehlerberichterstattung oder die Systemwiederherstellung. Ressourcen fressen IMO diese Dienste, genauso wie die Windows Firewall, nicht viel. Bei mir laufen alle Dienste und ich kann keine Performanceeinbußungen feststellen. Evtl. sind das nachher Milisekunden oder ein paar Sekunden beim XP Start, aber den Performanceschub darf man bestimmt nicht erhoffen.

    Das Update zu deaktivieren kann man machen. Man kann sogar einstellen, was passieren soll. Bei mir ist der Dienst aktiv und meldet sich zu jedem zweiten Dienstag im Monat und ein- oder zweimal so, als Microsoft außerplanmäßig ein Update bereitgestellt hat. Ein Eigenleben konnte ich bisher nicht feststellen. Die Systemwiederherstellung war bei mir auch schon mal hilfreich. Zumindest konnte ich dadurch mein System wieder soweit zu Laufen überreden, dass ich meine (neuesten) Daten sichern konnte (regelmäßige Images mache ich, allerdings nicht täglich).

    Interessanterweise installieren sich viele User neben der XP-Firewall (und einem Router) noch eine Freeware-Firewall - wohl um ganz sicher zu sein. Auch wenn man mit einem Router unterwegs ist - was spricht dagegen, die XP-Firewall nicht zusätzlich laufen zu lassen. Ich konnte bisher nichts negatives diesbezüglich feststellen (außer einer 'doppelten' Sicherheit).

    Das einzige, was Performance bringen könnte, ist, das XP-Klicki-Bunti incl. der Effeke abzuschalten. Aber den Dienst 'Hilfe und Support' zu deaktivieren finde ich keine gute Lösung. Die XP-Hilfe kann in vielen Fällen hilfreich sein. Und ein unerfahrener User, der den Dienst deaktiviert hat, wundert sich, warum er die Hilfe nicht mehr aufrufen kann, weil er vergessen hat, dass der den Dienst deaktiviert hat, oder er hat ein Script laufen lassen, welches dies ohne sein Wissen erledigt hat. Der Dienst steht bei mir im Übrigen auf Manuell.

    @Chimi: Mit dem Removal-Tool von Microsoft kannst Du ebenfalls Dein System scannen. Die Datei befindet sich hier: %windir%\system32\mrt.exe. Mit dem Schalter /F startest Du den erweiterten Scan.
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    @Fanatyc

    Jetzt siehst du mal. was die Empfehlungen bewirken, einfach alles mögliche abzuschalten.
     
  18. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Steht in meinem Beitrag etwa drin das er seine Dienste abschalten soll? Er hat nach Möglichkeiten gefragt und ich habe einige aufgezählt, die bei mir ohne Probleme laufen und ich habe mit der Konfiguration keinen Ärger. Es setzt aber schon vorraus das mann sich auch informiert bevor mann was macht aufgrund eines Beispiels. Das abschalten der Dienste ist Ansichtssache und eine Frage der Konfiguration des Rechners denn was ich nicht benötge kann bei einem anderen notwendig sein damit der PC funktioniert. Der Countdown von 60 Sec zum Reboot entsteht durch das beenden des RPC Dienstes und kann auch auftreten wenn ein Dienst abgeschaltet wird der für den RPC Dienst notwendig ist. (Abhangikeiten) Hat er wirklich nur die Dienste abgeschaltet die ich aufgezählt habe oder etwa aus Versehen noch andere abgeschaltet? Ich , für mich jedenfalls bleibe auch in Zukunft bei der Konfiguration. Was war mit dem PC schon davor das er unbedingt sein XP tunen wollte? Verseucht oder sonstieges. Es gibt noch sehr viele möglichkeiten ein Xp zu optimieren aber dabei ist vor allem die Individuelle Beurteilung der Lage und eine demensprechende Modifikation ohne einfach nur etwas zu übernehmen und reinhämmern.

    Grüße Fanatyc
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page