1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1&1, Zugang plötzlich nicht mehr möglich, Rechnung soll trotzdem in voller Höhe bezah

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by urxmurx, Dec 14, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. urxmurx

    urxmurx Byte

    Henner, du hast geschrieben, du seist kein Rechtsanwalt.
    Also wie kommst du auf die Idee, ich sei in Zahlungsverzug???

    Bin ich nicht.
    Ich hab der Rechnung widersprochen. Ob 1&1 den Widerspruch anerkennt oder nicht, darauf kommts nicht an.

    1&1 bekommt von mir kein Geld mehr.
     
  2. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Als letztes zu dem Thema, Du armes Opfer: wenn man die Lastschrifteinzugsermächtigung zurückzieht, ist das auf gut Deutsch ganz einfach < nicht zahlen > und damit ein Vertragsbruch. Frajoti hat das auch schon so ähnlich gesehen.
    Vielleicht kommst Du irgendwann demnächst ja doch auch mal in der Erwachsenen-Welt an, Zeit wärs ja - aber vielleicht trägt diese 1&1 Geschichte auch dazu bei.
    Gruß :aua:
    Henner
     
  3. urxmurx

    urxmurx Byte

    Wenn du keine Ahnung hast, dann solltest du einfach ruhig sein.

    (Das betrifft auch deine Bemerkung zur Mietminderung)
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    @ urxmurx

    Na na na, immer ruhig Blut! Immerhim warst Du es, der hier eine Frage zur Diskussion eingebracht hat! Nun wird diskutiert und Du bekämpfst jetzt Meinungen, die Dir nicht genehm sind. Damit musst Du in einem Forum aber nunmal rechnen! Hier sind schließlich keine Juristen unterwegs, demzufolge mag die eine oder andere Antwort sicher nicht richtig sein. Der letzte, der das einschätzen kann, bist aber Du (sonst gäbe es diesen Beitrag nämlich nicht). Also, seid bitte friedlich zueinander :tröst:
     
  5. urxmurx

    urxmurx Byte

    Ich bin der Letzte, der das einschätzen kann?

    Nein, ich bin der Letzte, der sich von 1&1 und deren Helfern für dumm verkaufen läßt.

    Mit mir nicht :no:
     
  6. KRennz

    KRennz Kbyte

    Hallo urxmurx,

    habe mir Deine Beiträge mal ganz ausführlich zu Gemüte geführt.

    Fehler 678 keine Verbindung möglich.

    Insiderwissen: Im Oktober hat die Telekom in verschiedenen Knotenämtern Hardwareerweiterungen vorgenommen. Mein T-DSL Anschluss war auch betroffen. Dadurch kam es vermehrt zu Ausfällen.

    Habe 2 gleichwertige PC´s mit denen der I-Netzugang wechselweise zu dem Zeitpunkt auch zeitweise nicht möglich war. Mein Provider war etwas schneller als Deiner und ich bekam die Nachricht schon nach 2 Tagen, dass es zu Störungen kommen kann. (über ISDN-Modem) Für die Einwahl über ISDN bekam ich 1,5 Cent/Min berechnet.

    Als die 1&1 wachwurden und für Abhilfe sorgen wollten, hattest Du denen schon den Stuhl vor die Tür gestellt.:rolleyes: . Nicht die feine englishe Art.

    So wie es aussieht, wirst Du den Vertrag mit 1&1 bis zum letzten Buchstaben erfüllen müssen. Das heisst, Du wirst nicht umhinkommen die DSL Grundgebühr bis zum Ablauf des Vertrages (8.1o.06) zu bezahlen. Zumal Du ja Deinen Zugang auch über ISDN- bzw. Analogmodem nutzen konntest. 1&1 hat Dir die Analogkosten nach Deinen Angaben( kulanterweise) ersetzt bzw. gestrichen. Die Kündigung zu diesem Zeitpunkt wurde ja auch schon von 1&1 vorgemerkt und bestätigt.

    Mindestlaufzeit ist Mindestlaufzeit, da gibt es kein Vertun.

    Um einen Vetrag wegen Nichterfüllung kündigen zu können muss man dem Vertragspartner erst einmal die Möglichkeit geben den Vertrag zu erfüllen. Hierzu gibt es eindeutige Fristen, die im BGB und HGB geregelt sind (Bin kein Anwalt - bin Kaufmann).

    Wenn ich die einzelnen §§ richtig interpretiere hattest Du sogar einen Mitwirkungspflicht um den Schaden zu begrenzen.

    Hör also auf zu jammern. :bitte:

    Es gibt kein grösser Leid, als was der Mensch sich selbst andeid.

    In dem Sinne.

    Grüsse an Alle.

    Renni
     
  7. Phillrin

    Phillrin Byte

    Hallo,
    ich habe mir gerade mal die ganze Story durchgelesen! Zuerst muss ich sagen, dass jeder das versteht, dass es wirklich sch... ist wenn 2 Monate sein DSL ausfällt!
    Bekanntlicherweise haben viele Anbieter eine schlechte Hotline, und kommen oft nicht in die Gänge!
    Was ich nur glaube ist, dass man auch so behandelt wird, wie man selbst einem gegenüber tritt! Ich habe auch deine Emails gelesen und muss sagen, dass dein Umgangston nicht gerade freundlich war! Ich kann wie gesagt, dein Ärgerniss verstehen, aber trotzdem sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleihen (Bsp.: Bäcker)!
    Man kann auch in einem anderen Ton, dem Anbieter seinen Ärger mitteilen!
    Was ich glaube, du wirst bis 10/2006 dich an den Vertrag halten müssen! Auch wenn DSL mal nicht funktioniert (bei dir leider sehr lange), kann man nicht einfach aus einem solchen Vertrag!
    Was ich auch noch los werden möchte: In einen solchen Forum, finde ich es schade das auf Meinungen und Äusserungen teilweise wirklich KINDISCH reagiert wird! Wer seine Meinung sagen möchte, bitte, aber diese sollte auch aktzeptiert werden.
    Also, seid friedlich zueinander!
    Dir noch viel Erfolg!
    Gruss
     
  8. urxmurx

    urxmurx Byte

    Ich verbitte mir hiermit jegliche subjektiven "Rechtsauskünfte" von Personen, die sich hier aus reiner Sympathie oder Antipathie gegen 1&1 oder mich äußern.

    Andernfalls fasse ich solche Äußerungen als Nötigung auf!

    Ob die Forderung von 1&1 zu Recht besteht, wird falls nötig vom Richter entschieden.
     
  9. KRennz

    KRennz Kbyte

    Hallo urxMURX

    ZITAT: § 240 StGB NÖTIGUNG

    (1) Wer einem Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

    (2) Rechtswidrig ist die Tat, wenn die Anwendung der Gewalt oder die Androhung des Übels zu dem angestrebten Zweck als verwerflich anzusehen ist.

    (3) Der Versuch ist Strafbar.

    usw.

    Ist nicht viel mehr das, was Du hier abziehst mit § 263 StGB zu bewerten?

    Hier haben Einige versucht Dich vor einer grossen Dummheit zu bewahren. Doch wenn Du meinst Du seist schlauer als wir .......

    Jeder muss seine Erfahrungen selber sammeln.

    Doch bitte, und ich glaube ich spreche hier im Namen vieler User,

    HÖR AUF ZU POSTEN. :bitte: :bitte:

    Du bist wahrscheinlich einer aus der nach 74er Generation, die meinen sie hätte nur Rechte und keine Pflichten, doch jedes Recht zieht auch eine Menge an Pflichten nach sich. Wer das nicht kapiert ist es nicht wert, das man sich mit ihm befasst.

    Ende ist.

    Grüsse

    Renni:mad: :mad: :mad:
     
  10. Mibi

    Mibi Halbes Megabyte

    Dein obiges Argument ist Quatsch, der Entzug der Einzugsermächtigung bedeutet nicht gleich, dass man nicht zahlen will. Ich hatte auch mal Stress mit der Telekom, bei der ich Gott sei Dank schon lange nicht mehr bin, und hatte die Einzugsermächtigung entzogen. Die Rechnungen habe ich dann nach genauester Überprüfung überwiesen. Hätte die Telekom mir wegen des Entzugs mit Sperrung der Leitung gedroht, hätte ich genauso wie urxmurx gehandelt, da so etwas aus meiner Sicht Vertragsbruch des Providers ist, in diesem Fall 1&1!!
    Das ist reine Erpressung, die man(n) oder Frau sich nicht bieten lassen muss. Nach dem Motto: wenn ich nicht Dein Geld abheben darf, bekommst Du nichts von mir. Ich traue Dir nicht, wenn Du mir das Geld geben willst:aua:
     
  11. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Bitte die AGBs von 1 & 1 genau lesen. Dort wird alles aufgeführt.
     
  12. urxmurx

    urxmurx Byte

    Mal abgesehen davon, daß mein letzter Tarifwechsel im Oktober 2004 stattgefunden hat, und daher für mich die alten AGBs (mit einer Kündigungsfrist von 2 Monaten zum Monatsende) gelten würden...


    wenn die AGBs von 1&1 tatsächlich so zu verstehen sind, daß die monatlichen Kosten zu bezahlen sind unabhängig davon, ob der DSL-Anschluß funktioniert oder nicht, dann hat so eine Regelung vor Gericht eh keinen Bestand.
     
  13. d3lph!c

    d3lph!c ROM

    Hab eben mal so die Posts überflogen und kann nur sagen, dass solche Probleme ja eigentlich bekannt sind. Zwar nicht bei sehr vielen Leuten, aber bei einigen. Die Frage ist doch, wie kommts zu solchen Problemen. Schon mal dran gedacht, dass die meisten auch im Thema Internet nur noch den Slogan "Geiz is Geil" kennen. Bedeutet ganz klar, Leistung wird für so wenig Geld wie Möglich geboten, aber darunter leidet im Endeffekt dann der Service, denn irgendwo muss die Kohle ja wieder rein geholt werden. Klar ist es ärgerlich, wenn die Leitung ausfällt, aber bei dem Peanuts-Betrag macht man kein Aufstand, mit ich zahl jetzt weniger. Man macht sich am besten mal am Anfang Gedanken, ob ein paar Euro mehr vielleicht besser investiert sind. Ich als beispiel bin bei QSC, einer der wirklich teureren Anbieter, aber Qualitativ in Punkto Service und Leistung bestens. Wobei ich ehrlich gesagt, am Anfang lediglich bei der Freischaltung kleinere Probleme hatte, Fehler passieren. Aber eins ist Fakt, über die meisten Fehlern hört man defenitiv nur von den Billig-Anbietern und da kann ich nur sagen, da darf man sich nicht beschweren, denn auf der anderen Seite wollen die Leute für die Leistung kaum etwas bezahlen und diese Probleme sind das daraus resultierende Ergebnis.
     
  14. DFlessner

    DFlessner ROM

    Also ich muss dem Threadersteller bepflichten, 1&1 ist derzeit unter aller Sau.
    Ich habe einen sehr ähnlichen Fall.
    Im Februar 2005 kostenlos von DSl2000 auf DSL 3000 geupdatet.
    Leider blieben die Übertragungsraten weit unter den von DSl1500.
    Dies wurde übers Jahr öfter bemängelt.
    Im Oktober dachte ich mir dann , ich mache einen Update auf DSL6000, dann wird ganz mal die Technik umgestellt.
    Weit gefehlt, die Rate blieb bei ca. 1500 Kbit/s.
    Ich mängelte dies jetzt energisch an, der Support rührte sich aber nicht.
    Im November habe ich mich dann auf die DSl-AGB von 1&1 berufen, was unter 7.1 besagt, das man den Vertrag fristlos kündigen kann, wenn der nicht von 1&1 eingehalten wird.
    Eine Nachbesserungsfrist von 14 Tagen wird dabei verlangt.

    Dies habe ich dann in einem Fax aufgenommen und kündigte den Vertrag fristlos mit einer Nachbesserungsfrist von 14 Tagen zum 9.12.05.
    Für mich und der AGB gilt damit der Vertrag als rechtlich gültig gekündigt.
    1&1 verlangt ausserdem die Bezahlung einer Zusatzleistung (Phoneflat), die von einem Mitarbeiter von 1&1 ohne meine Einwilligung zugeschaltet. Dies wurde dann noch innerhalb der 14 tägigen Rücktrittsfrist gekündigt, telefonisch mit Support gesprochen ,der es stornieren wollte und sich entschuldigte.
    Auf neusten rechnungen wird die Phonflat immernoch mit aufgeführt und kann erst zum Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt werden.
    Da ich auch die Einzugserlaubnis widerrufen habe, wurden mir nun auch frecher weise meine Domains gesperrt, wohlbemerkt, es sind noch bezahlte Verträge bis mitte des Jahres.

    Heute wurde Anzeige gegen 1&1 erstattet wegen Betrug.
    Desweiteren wurde heute ein KK-Eilantrag gestellt mit Strafandrohung ,sollte 1&1 sich weigern die Domains frei zu geben.
    Ich warte nun das Schreiben vom Inkassobüro ab, widerspreche dieses auch und werde mich dann vor Gericht mit 1&1 wieder sehen.
    Mein Rechtsanwalt meinte, ich sei voll im Recht und 1&1 könnte nicht die Gesetze so verbiegen wie sie sie gerne hätte.
     
  15. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    @DFlessner: Schon mal nachgeprüft, welche Gechwindigkeit bei Dir maximal angeboten werden kann? Vielleicht bekommst Du nicht mehr wie 1500 kbit/s. Da bringt dann auch DSL6000 nichts.
     
  16. DFlessner

    DFlessner ROM

    Ja, ich habe auf einer anderen Leitung, wo noch ein ISDN Anschluss von mir dran hängt nun DSL6000 von der Telekom geschaltet bekommen, ohne Probleme .
    Ich habe nun Übertragungsraten von bis zu 700KB/s und teilweise drüber.
    Es ist das gleiche Kabel, im gleichen Haus.
     
  17. KRennz

    KRennz Kbyte

    Hi,

    GEIZ IST GEIL? Neee DOOF

    Habe gerade die neuesten Internetkosten Tests von einer namhaften Konkurrenzzeitschrift gelesen. AOL steht an zweiter Stelle in Kosten, Service, Kundenzufriedenheit, Sicherheit, Features etc. wird in den einzelnen Sparten von Freenet, 1&1 etc. zwar geschlagen, im Endeffekt aber ist AOL die bessere Lösung. Und am Support kann man ja noch arbeiten.

    Einziger Anbieter mit "Umschaltung sofort"

    Jetzt zu den Übertragungsraten:

    Die meisten Provider setzen auf T-Com auf. Nur wenige haben kleinere Netze im eigenen Angebot, sind im Endeffekt also Reseller. Sie haben zwar fast alle ihren eigenen Backboone ( Servercenter) und bieten Hosting, Mailing etc an. Doch wenn die T-Com nur 1000 Kbit schalten kann könnt Ihr 6000 bezahlen, es geht nicht schneller.

    Dementsprechend ist jede Diskussion, ob 1000, 3000 oder 6000 witzlos. Solange die Provider nicht ihre eigenen Kabel verbuddelt haben sind wir alle von der T-Com abhängig.

    Ich persönlich habe einen T-Com Anschluss mit ISDN-XXL und DSL 1500 und den lasse ich mir von keinem anderen Provider wegnehmen.

    Wer Ruhe mit den Providern haben will, besorgt sich nen eigenen Anschluss. Ist zwar etwas teurer, und Du bekommst bei AOL z.b. keine 650 Stunden gratis, aber Du bist unabhängig und kannst jederzeit nach den AGB´s das Weite suchen und denen vor die Karre pi..en.:baeh:

    In dem Sinne

    Grüsse

    Krennz
     
  18. Ralf_70

    Ralf_70 ROM

    habe in 3tagen schon 10 mails an 1und1 geschickt.
    Ich habe seit dem Wechsel auf das 6000er DSL zu Hauptzeiten keine Einwahlmöglichkeit. kann also nur ins iNet wenn die anderen noch schlafen oder in der Arbeit oder Schule sind.
    ich mache schon seit OCT. damit rum und es geht immer noch nicht. mit 1&1 nur Probleme.. !!!! mfg. Ralf:aua: :mad:
    ab 18.30 Uhr komme ich gar nicht ins iNet. die wollen daten wie
    · Signal/Rauschtoleranz in dB.
    · Leitungsdämpfung in dB.
    habe keine ahnung wie ich da dran komm http://fritz.box geht nicht. vielleicht weiss ja hier jemand mehr darüber. :bet: :bahnhof:
     
  19. urxmurx

    urxmurx Byte

    Tip aus dem Handbuch der FritzBox:

    Hast du das schon probiert?
     
  20. Ralf_70

    Ralf_70 ROM

    Danke für den Tip, habe ich schon probiert,habe die Firewall und alles deaktiviert und ging trotzdem nicht. kommt immer nur Die Seite kann nicht angezeigt werden. Ich weiss nicht mehr weiter vielleicht funktioniert ja irgendwann mal irgendwas. ist nur doof das ich fast nur morgens und nachmittags ins netz kann, abends habe ich keine Chance. wochenende auch nur begrenzt.
    wenn ich zu nebenzeiten online bin habe ich auch super downloads 640kb . macht aber echt keinen spass.
    :aua: :bet: :bahnhof:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page