1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Betriebstemperatur

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by dragiv, Mar 15, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Ja, richtig!

    Ich habe einen ATHLON-Thunderbird 1333.
    Motherboard: Gigabyte GA-7ZMMH mit F8-BIOS-Revision
    von Anfang 2002.

    Das Teil erkennt die Temperatur wohl an einem externen Sensor.
    Momentan werden (warte mal :-) 71.8° Celsius.
    (Diagnose durch SiSofts "Sandra 2002".) Aber die Werte kommen
    ja eh vom BIOS.

    Mit Abzug von 20 Grad wäre ich damit ja noch im normalen
    Bereich. Puhh :-)
     
  2. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Noch was:

    Ich schliess mich auch der Meinung der anderen an:

    31 Grad ist eigentlich "zu wenig". Mein ATHLON-TB 1333 läuft
    schon meist weit über 65 Grad. Irgendwas kann bei Deiner
    Messung nicht gestimmt haben.

    Aber davon mal abgesehen, wenn der Rechner absolut stabil
    läuft, lass doch alles wie es ist. Nur bei Übertaktungsversuchen
    wäre ich vorsichtiger, und würde noch einen Lüfter einbauen.

    Bedenke auch: Die Teile sorgen nicht nur für mehr Frischluft,
    sondern auch für mehr Lärm und Stromverbrauch!
    [Diese Nachricht wurde von tpf am 15.03.2002 | 21:35 geändert.]
     
  3. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Tja, eigentlich kannst Du dir das ja schenken. Die Temperaturen
    liegen weit unter dem kritischen Bereich. Solange Du das Teil
    nicht übertaktest, ist das wohl ziemlich egal ob er jetzt mit
    35 oder 45 Grad läuft, der kritische Bereich liegt laut AMD ab
    94 Grad. Ich habe selber noch mal im Internet danach gefandet.
    Ab der Temperatur ist Feierabend :-) !!

    SiSoft Sandra 2002 behauptet bei meinem Prozessor eine
    Temperatur von 84 Grad Celsius anzuzeigen. (Allerdings nur bei
    100 % Prozessor-Last)

    Momentan sind es bei mir 71.8 Grad. Nach mehreren Stunden
    Betriebszeit. Scheint den Rechenkern nicht im geringsten zu
    beeindrucken. Naja! Hoffen wirs mal. Ich habe schon mehr
    AMD-Prozessoren gesehen, die gewaltige Temperaturen aus-
    gehalten haben. (Und das bis heute tun!)

    Sorgen mache ich mit natürlich trotzdem: :-(

    Mein Lüfteraufbau sieht schon monströs aus. (Von einem
    PC-Systembauer installiert. Nicht von mir!)

    Soll ich der Konstruktion noch weiterhin vertrauen, oder
    mich doch mal um eine bessere Kühlung kümmern ?!
     
  4. locan

    locan Byte

    jetzt weis ich wieder warumich es mir nicht heruntergeladen habe. und zwar habe ich gelesen das vcool die cpu in einen halt-zustand versetzt. und das die cpu stärker beanspruch wird, weil die temperatur ständig gesenkt wird wenn nichts zu tun ist und wieder steigt wenn sie was zu tun hat.
    deshalb hab ichs gelassen. mein cpu ist neu und ich wollte da kein risiko eingehen.
     
  5. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Hallo!

    Ich hoffe das die Teile das bis 90°C aushalten. Bei Vollast
    läuft meiner manchmal schon bei 84 Grad. (BIOS-Anzeigen des
    Motherboards)

    Abstürze habe ich deswegen aber nicht zu verzeichnen! Selbst
    nach 18 Stunden Dauereinsatz nicht.

    Die Sensoren werden auch nicht immer genau messen können,
    ich betreibe das Teil schon seit August letzten Jahres so. Auch
    bei über 36°C Aussentemperatur schien den Rechner das nicht
    zu interessieren. (In meiner Bude oben ist es zudem sicherlich
    noch heißer, da ich große Fenster habe und die Nachmittagssonne
    erbarmunglos reinknallt im Sommer)

    Ein Netzteil hat allerdings bei mir schon den Geist aufgegeben!
    Mußte allerdings neben meinem ATHLON TB-1333 auch eine
    GF-2 GTS versorgen (+3 PCI-Karten, 256 MB RAM, 3 IDE-Laufwerke etc.)

    Muß ich mir wirklich Sorgen machen, oder spinnen manchmal auch
    die Anzeigen?!

    Ich habe durchaus auch Werte so um die 67-68 Grad direkt
    morgens nach dem Start! Stabilitätsprobleme habe ich aber
    eigentlich keine! Geht das überhaupt noch ?!

    Bei mir ist allerdings auch ein dickes Kühl-Gerippe mit noch
    größerem Aktiv-Kühler montiert. (UPM so um die 4700)
     
  6. locan

    locan Byte

    von vcool hab ich schon gelesen, aber irgend was war damit. erst wollte ich es mal testen und dann hab ichs doch gelassen. irgendetwas hat mich davon abgehalten!!! Aber was war das noch?
     
  7. FCK

    FCK Kbyte

    ...ich glaub nen Titan (er dreht sich im moment, da kann ichs schlecht ablesen ;-) ) aber hat nur 3125rpm !!!!
    ich hab mich auch schon gewundert, warum der so schön kühlt, dabei hab ich doch gar nicht vor ihn zu übertakten...
    naja, mal sehen

    mfg Sven
    [Diese Nachricht wurde von FCK am 15.03.2002 | 18:30 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von FCK am 15.03.2002 | 18:31 geändert.]
     
  8. locan

    locan Byte

    hui 31°C, ich habe auch eine 1600 xp und sandra zeigt mir 48°C an. Ich wollte mir noch 2 gehäuselüfter einbauen vielleicht wird dann was besser.
    was für einen lüfter hast du drauf fck?
    [Diese Nachricht wurde von locan am 15.03.2002 | 17:47 geändert.]
     
  9. FCK

    FCK Kbyte

    Sandra\' verwenden.
    http://www.3bsoftware.com/downloads/sandra/sandrap.html
    Mein XP 1600+ hat im Moment 31°C

    mfg Sven
     
  10. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hi Malojo,
    ich weiss zwar nicht genau wie die Temp. bei nem 2000+ liegen, ich kenne nur die normalen TB und die liegen so bei normaler Belastung ca. 40-50° C., bei Auslastung so um 60°. Es hiess mal dass die TB bis 90° aushalten würden!?!? Aber was die Überwachung betrifft gibt es ein Tool für Win das heisst MotherboardMonitor, schau mal hier unter http://mbm.livewiredev.com nach, da findest Du den MotherboardMonitor.
    Gruss Snake
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi Karl!
    Dank SuperMADs Link auf Tomshardware (hab ich wohl übersehen...) kann man wohl von 1.5V Vcore für den Thoroughbred (schrecklicher Name!!) ausgehen. Das macht dann rund 15% Einsparung gegenüber 1,75V. Da am Design der CPU nix geändert wurde kann man das auch für die Leistung übernehmen. Also schnell wieder die alten Werte vergessen.
    Beim P4 ist in der Tat nicht nur die Spannung, sondern auch der Strom gewaltig gesunken, daher wohl die extreme Verbesserung. Die Rechenleistung ist dann auch noch um ein paar Prozent verbessert.
    Aber mal schauen, wie die Preise sich so entwickeln...

    Gruß, Andreas
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich habe noch neue, interessante Vergleichszahlen:

    Intel P4 Willamette 2 GHz: 75,3 Watt
    Intel P4 Northwood 2,2 GHz: 49,8 Watt

    Dies entspricht einer Reduktion von gut einem Drittel!

    Wenn das beim Thoroughbred auch so wäre, dann komm ich ja grad ins Schwärmen!:):)

    Gruss,

    Karl
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    des bisherigen XPs aus. Ich würde deshalb Deine Werte für den Thoroughbred nehmen und 20 Prozent abziehen. Voilà, da hätten wir\'s!:)

    Gruss,

    Karl
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin Karl!
    Ich hab mittlerweile mal ein wenig mehr geforscht. So richtig glauben wollte ich die Werte auch nicht. Aber ich habe bisher keine offiziellen Angaben gefunden. Ich hoffe auch auf eine Verbesserung der Wärmeabgabe durch weniger Vcore.
    Abwarten, bald ist es ja soweit.
    Gruß, Andreas
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Andreas,

    Ich kann Deine Werte für den Thoroughbred nicht glauben - das wäre echt niederschmetternd! Wenn ich denke, was Intel und VIA für eine Stromverbrauchs-Reduktion mit dem 0.13-Mikron-Prozess eingefahren haben, dann kann das nicht sein. Sag\' mir, dass es nur ein böser Traum ist!;)

    Gruss,

    Karl
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Steffen,

    Danke, hab\'s gesehen, war schon dran!:)

    Gruss,

    Karl
     
  18. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Karl, hier sucht ein Landsmann von Dir Hilfe : http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=49393
    MfG Steffen
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich habe bisher nur gerüchteweise Daten gehört. Ich kenne bisher nur diese Werte für "Thermal Design Power" bzw. "durchschnittliche Verlustleistung":

    2000+: 62.5 W (Palomino)
    2100+: 64.3 W (Palomino)

    2200+: 67.9 W (Thoroughbred)
    2300+: 70.0 W
    2400+: 72.0 W
    2500+: 74.1 W

    Die Palominowerte hab ich von AMD und die Thoroughbredwerte von da: http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=49026 (PCWELT-Redakteur?)
    Also 2 unterschiedliche Quellen. Meine Schlußfolgerung war, daß die neuen XP kaum besser sein werden, die reihen sich fast nahtlos in die alten Prozis ein. Aber vermutlich hat da noch jemand mit 1.75V VCore gerechnet, was vermutlich sinken wird auf 1.5 wie bei Intel. Du hast nicht zufällig ein paar Spezifikationen zum Thoroughbred linkbereit?
    Gruß, Andreas
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Sind die 31° mit VCool? Wenn nicht, dann probier dieses Tool mal. Wenn Du auf Raumtemperatur kommst, sind die Temp.Angaben wohl ein wenig zu niedrig "geschätzt" vom Board, denn was anderes machen die meisten Mainboards nicht.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page