1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon 2200+

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Der Computer, Aug 3, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Der Computer

    Der Computer Kbyte

    Aaaaaalso, ich hab das jetzt mit nem athlon xp 2400+ von meinem kumpel gemacht und mit meinem :kotz: sempron 2600+ und da hat sich nix getan, der zeigt weiterhin den normalen prozessor-namen an und der multi hat sich auch nich frei gestellt :bse:
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    wird er nicht als mobile-CPU erkannt? dann hast du was falsch gemacht. denn zumindest der normale 2400+ ist dazu fähig.
     
  3. Der Computer

    Der Computer Kbyte

    bei dem 2400+ und bei meinem sempron 2600+ sieht das etwas anders aus als bei dem beispiel, das du mir gezeigt hast. und anscheinend weiß ich nich so genau, wo ich da verbinden muss.
    es kann auch sein, dass es nicht funktioniert, weil ich es mit bleistift gemacht hab. warte mal ich zeig dir mal wie das bei mir aussieht, du schnappst dir das bild und markierst in paint was ich da verbinden muss, ist das ok :) ?

    http://www.techwarelabs.com/reviews/processors/sempron/sempronA.jpg
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

  5. Der Computer

    Der Computer Kbyte

    das sieht wieder anders aus bei mir :bse: ich hab von den goldenen teilchen die ganz rechte nich, wo MP dran steht. ich glaube ich wusste deshalb nich so richtig, was ich verbinden muss :rolleyes:
     

    Attached Files:

  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    hm..kannst du mal ein genaues foto deine CPU machen. ich habe sowas wie einen smepron nicht und hatte nie einen in der hand.
     
  7. Der Computer

    Der Computer Kbyte

    :bse: ich hab so langsam das gefühl, dass ich nerve :bse:

    sorry, aber ich hab keinen fotoapperat und das davor hab ich so gut es ging mit dem scanner hingekriegt. ich werd mal im inet überall gucken, vielleicht hab ich ja glück.
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    *g*...kannst ruhig fragen, aber ich kann auch nicht alles wissen. besonders nicht wie deine CPU aussieht. mich intressiert das selbst, da es ja eigentlich ein tbred sein müsste.
     
  9. Der Computer

    Der Computer Kbyte

    es ist ein Tbred B mit SDA Stepping. ich hab kein bild davon gefunden, hab aber schon alle beiden L5 Brücken bei mir "angemalt"^^ mit bleistift, aber vergessen die L6 brücken zu trennen

    ach sag mal hast du icq?? dann geht das alles n bisschen schneller...
     
  10. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ne gehts nicht. ich brauch ein bild^^ - ICQ habe ich im moment eh nicht aufm rechner installiert
     
  11. Der Computer

    Der Computer Kbyte

    na super, es ist eigentlich genau wie das bild von dem anderen forum, bloß dass bei den L5 brücken ganz rechts das ding fehlt, wo MP dran steht, ach ich such weiter, was solls

    edit: paar minuten später: !!! Ich hab ein Bild gefunden !!! denk dir einfach die schrift auf dem bild weg ;)
     

    Attached Files:

  12. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    hmm..merkwürdig. vllt hat AMD die brücke jetzt weggelassen, da es ja keine sempron MPs gibt. aber ich würde es mit silberleitlack probieren.

    EDIT: das sieht ja genauso aus wie auf dem bild oben. wo ist dann das problem? :confused:
     
  13. Der Computer

    Der Computer Kbyte

    na gut dann werd ich mal gucken was sich machen lässt.
    vielen dank erstmal für die hilfe

    edit: dann hab ich wohl noch irgendetwas nich ganz verstanden :o
     
  14. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    der unterschied ist nur, das auf deinem sempron die MP-brücke werkseitig garnicht getrennt ist. also musst du nur die 2. L5-brücke von rechts schließen (ist auch gekennzeichnet mit "2"). die mobilebrücke. das ist alles.
     
  15. Der Computer

    Der Computer Kbyte

    ach sooooo jetzt hab ich alles kapiert, danke vielmals
     
  16. Der Computer

    Der Computer Kbyte

    ich war heut im baumarkt und hab nach silberleitlack geguckt.....
    20 €!!! voll teuer das zeug :bse: gibt es nich irgendwas anderes, womit man das auch machen kann?
     
  17. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    hmm ne..sollte man schon damit machen. mal ne frage..wozu willst du ihn überhaupt modden nochmal? *g*

    ich würde eh über den FSB takten (aber nur wenn du ein board mit nforce2 oder KT880 hast-->AGP/PCI-Fix vorhanden)
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    War wohl gleich ein ganzer Liter :eek:
    Aber mit 5-10€ muß man wohl rechnen. Dafür reicht das Zeug auch für sehr viele CPUs :rolleyes:
     
  19. Der Computer

    Der Computer Kbyte

    ne echt, das waren 8,5 gramm für 20 € aber draufgeschissen, ich hab es nämlich mit bleistift geschafft und jetzt wird mein sempron 2600+ als mobile athlon 2200+ erkannt und ich kann den multi frei einstellen... so und jetzt zum übertakten, ich hab probiert den FSB auf 175 ( vorher166 ) und den multi auf 12 (vorher 11) zu stellen und das lief sehr instabil, also nach ein paar sekunden neustart und so. oder soll ich den fsb auf 133 und den multi etwas höher, hab noch nich so viel erfahrung mit multi
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde mit einem relativ niedrigen Multi erstmal den maximalen FSB ausloten (macht natürlich nur Sinn, wenn der Chipsatz dafür sorgt, daß PCI/AGP-Takt fix sind). Speicher möglichst auch erstmal niedrig lassen. Danach das selbe Spiel mit dem Speicher wiederholen. Und dann noch mit niedrigem FSB den Multi soweit nach oben schrauben, bis man den max. CPU-Takt hat, ggf. die VCore anheben, wenns nicht mehr weiter geht.
    Und zum Schluß alles kombinieren und vielleicht für den Dauerbetrieb nicht ganz am Limit arbeiten.
    Zwischendurch immer schön mit Prime die Stabilität testen und die Temperaturen im Auge behalten.
    Schau mal ins Sticky ganz oben im Bereich Übertakten, da steht vielleicht noch mehr Nützliches.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page