1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Augenschonend?!?!?!?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Martin15, Jan 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Martin15

    Martin15 Halbes Megabyte

    Hallo

    Was ist für die Augen besser?? Hohe Auflösung(und dabei kleine Schrift) oder lieber kleine Auflösung(mit großer Schrift) oder sollte ich lieber auf die Hertz Zahl Achten?? Denn ich sitze eigentlich so oft es geht vorm PC ;) und dabei ist das ja nicht gut für die Augen.
    Gibt es vielleicht irgenwelche Tipps was man noch machen kann??

    Bin für jeden Tipp Dankbar...und meine Augen auch :D

    Martin
     
  2. ulrik

    ulrik Kbyte

    Wer beruflich Bildbearbeitung macht, kann erstmal ALLE gängigen TFT's
    vergessen: Die geeigneten von Quattographik liegen so bei 4000 ?,
    Fakt. Alle gängigen TFT haben Schwierigkeiten mit Rot und oft mit Graudifferenzierungen und Details in dunklen Bereichen, für mich also nicht brauchbar. Kontrast meist überflüssig hoch, strengt die Augen an und die erwähnte Unterscheidung im dunklen Bereich ist nicht optimal.
    Ich benutze beruflich für Bildbearbeitung immer noch einen 4 Jahre alten Belinea CRT mit 19 Zoll, und den gebe ich erstmal nicht weg.
    Auflösung 1152x864 mit Wiederholrate von 85 Hertz- da flimmert nix,
    das Bild ist formatfüllend und nicht verzerrt (bei 1280x1024 allerdings,
    es sei denn ich akzeptiere einen kleinen schwarzen Rand, ist also dann nicht mehr formatfüllend).
    So arbeite ich 8 Stunden oder auch mal länger vor dem Schirm und
    diese Einstellungen sind für mich ergonomisch ok.
    Mein Kollege hat einen neueren teuren Sony CRT 21 Zoll und das Ding flimmert auch mit Wiederholrate von 100 Hertz.
    Bei ihm scheint das aber an seiner ATI-Graka zu liegen, die ich mit gleichem Fehler kurzfristig auch mal hatte, aber sehr schnell verschrottet habe zu Gunsten einer passiv gekühlten NVidia.
    Also: Sehr hohe Wiederholraten sind nicht Alles, es kann sogar passieren, daß damit Schriften wieder leicht unscharf werden.
    Ein Monitortestbild gibt da eindeutig Auskunft.
    Nun- und ein 17 Zoll TFT hat eigentlich eine unergonomische Auflösung:
    Die vorhandene Pixelzahl ist besser für einen 19 Zöller geeignet-
    Mir sind beim 17er TFT die Schriften zwar knackscharf, aber zu klein.
    8 Stunden möchte ich mit noch gesunden Augen niemals davor arbeiten.
     
  3. hespertal

    hespertal Byte

    ich habe jetzt ein TFT Display mit 19" von EIZO (L767) gekauft u. mit DVI angeschlossen. Hat lediglich 770 Euro gekostet. Die Telekom bietet den Mónitor derzeit auch im Onlinehandel für rd.790 Euro an. Das ist ein akzeptabler Preis. Dennoch ist ein CRT Monitor nach meinem Dafürhalten immer noch den TFT Displays nicht nur beim günstigeren Preis überlegen. Wer Platz am Schreibtisch hat, muß sich nicht unbedingt ein teures TFT Display zulegen. In vielen Fällen ist es derzeit auch nur ein Statussymbol.
     
  4. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Mein Sony Monitor hat über 1100 Mark gekostet, und vom Eizo fange ich gar nicht erst an. ;)
     
  5. Martin15

    Martin15 Halbes Megabyte

    Ähhh ich habe vergessen zu erwähnen, das der Preis vorher bei 169? gelegen hat(nach ca 2 Monaten wurde der Preis gesenkt, weil es zum gleichen Zeitpunkt einen TFT daneben gab, der wurde mehr gekauft). Und ich finde, das es kein Fehlkauf war. Und ich denke das ich noch 3-4 Jahre spaß haben werde.(Denn dann werde ich mir wahrscheinlich auch einen TFT oder dessen nachfolger zulegen :D)

    Martin
     
  6. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Hast Du das auch mal mit einem CRT etwas "gehobeneren" Preises verglichen? Gerade in Deiner Preisregion gibt es mit einem Preis- auch einen Qualitätssprung.

    Die Seh-Qualität hängt von etlichen Faktoren ab:
    • Flimmerfreiheit (Bildwiederholrate >= 85 Hz)
    • Bildschärfe (hängt von der Auflösung und der Monitorqualität, auch von Helligkeit und Kontrast ab)
    • Position des Monitors (passende Höhe und Neigung)
    • Abstand des Lesers vom Monitor
    • Umgebungshelligkeit
    Wie klein oder groß z.B. Schrift noch sein muß, um über längeren Zeitraum ermüdungsfrei am Bildschirm arbeiten zu können ist subjektiv.

    Ich selbst verwende hochwertige 19" (Eizo, Sony) bei einer Auflösung von 1152x864 (kleine Schriftart). Mehr wird mir zu klein (ich sitze berufsbedingt viel und lange am Bildschirm).

    Von Billig-CRTs in der Preislage wie Martins kann ich nur abraten, zumal ein guter Monitor locker 10 Jahre oder länger hält. Imo lohnt sich eine höhere Ausgabe hier. Ich sitze seit über 20 Jahren privat, im Studium und beruflich am Rechner und brauche immer noch keine Brille.
     
  7. hespertal

    hespertal Byte

    auf jeden Fall habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein TFT Monitor die Augen viel stärker belastet, da er über eine weitaus höhere Leuchtkraft verfügt u. die belastet die Augen stärker. Ich arbeite selbst an CRT und TFT Displays. Zu Hause habe ich auch u.a. einen 19" EIZO TFT767 mit DVI Kabel. Daher ist für solche Fälle ein auch wesentlich preisgünstigerer CRT Monitor zu bevorzugen. Diese schaffen heute alle eine horizontale Auflösung von >85 Herz, sofern auch eine etwas bessere Grafikkarte drin ist. Die Wahl der Auflösung sollte bei einem 19" bei 1024x768 liegen. Das belastet die Augen m.E. am wenigsten. Allerdings ist das alles subjektiv und hängt davon ab, ob einer Brillenträger ist oder nicht.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    am stecker du nase :)

    es gibt 3 anschlüsse, wie man einen tft anschliessen kann.

    1. d-sub (15 poliger stecker, wie beim monitor)
    2. DVI
    3. USB (frag mich aber wie das funzen soll)
     
  9. Chacky

    Chacky Megabyte

    mhhhhhh, und wo kann man das erfahren?
     
  10. Chacky

    Chacky Megabyte

    soso, hätte ich jetzt ne neuere grafikkarte die DVI unterestütz, bräuchte(tip: viele machen den fehler und schreiben
    brä uchte, dabei heißt das grammtikalisch brauchte, aber das hört sich so beschissen an, egal :backtotopic:)
    ich dann eines kabel um das an die DVI BUchse ranzuschließen sag ich jetzt mal?

    mfg chacky
     
  11. Chacky

    Chacky Megabyte

    meine frage war: Man kann ja TFT an so ein DIV anschließe, aber gabs da nicht noch etwas anderes?
    Und ich wollte nun wissen ob mein MOni an so einem div sitzt?
     
  12. Gast

    Gast Guest

    @chacky

    versteh deine frage nicht ganz.... wie wärs mit einem vernünftigen satzbau, ohne schreibfehler?!

    wenn du wissen willst, wie deine graka weiss, das ein tft angeschlossen ist?

    mittlerweile tauschen graka und monitor/tft daten über auflösung und bildwiederholfrequenz aus. somit weiss die graka, was der monitor/tft kann. der graka ist es egal, ob nun ein tft oder ein monitor angeschlossen ist. wenn das gerät zur graka sagt: hey du, bei 1024x768 pixel kann ich nur 60 hz und 1280x1024 pixel kann ich nicht, werden die einstellungen normalerweise unter 95/98/2000/xp ausgeblendet.

    Systemsteurung->Anzeige->Karte "Einstellungen"->Button "Erweitert" ->Karte "Monitor"

    Dort siehste die Auflösung, die dein Monitor kann und die auch deine Grafikkarte kann. Wenn du nun das Häckchen wegnimmst, siehste alle Auflösungen, die es normal gibt, wie z.B. 43 Hz mit Zeilensprung

    Ich glaub, das diese Verständigung DCC1.0 und DCC2.0 heisst, bin mir aber nicht sicher.
     
  13. Chacky

    Chacky Megabyte

    zu tft, ich wieß die frage die ist so schlecht:
    woher weiß ich ob ich meinen tft an der graka habe?
     
  14. Gast

    Gast Guest

    ein kleiner einfacher test, um zu sehen ob der monitor flimmert oder nicht.

    dreh den kopf soweit nach links oder rechts, das du wenn du gerade aussiehst, den monitor noch im augenwinkel erkennen kannst, flimmert das bild die die wiederholrate zu niedrig.

    das braucht ein wenig übung, aber hilft. denn jeder mensch empfindet anders. dem einen reichen 85hz der andere braucht 100hz, damit das subjektive gefühl des flimmerns weg ist.

    auf jedenfall sollte man nicht stundenlang auf den bildschirm starren, egal, ob röhrenmonitor oder tft. öfters mal den blick schweifen lassen, damit sich die linse im auge neu einstellen muss.

    desweiteren sollte der monitor mindestens eine armlänge vom benutzer entfernt sein.

    eine indirekte beleuchtung mit nem deckenfluter oder vom betrachter & monitor weggerichtete leuchte hat vorteil.

    der monitor sollte auf augenhöhe sein

    der kontrast und die helligkeit des monitors sollte nie auf max sein. die bildröhre wird schneller matsch.

    das bild sollte nicht zu grell sein

    zu TFTs

    die meisten tfts laufen nur mit 60 hz. bei denen ist die wiederholrate egal. wer sich ein tft zulegen will, sollte auf einen dvi anschluss achten (die graka sollte den natürlich auch haben)
    beim dvi anschluss werden die daten digital übertragen. eine phasensyncronisation fällt damit weg.

    @magiceye
    optimal ist die vereinbarung zwischen graka und moni. windows stellt standart gemäß die wiederholrate auf 85 hz, WENN monitor und graka dies können. ein TFT der sagt er kann nur 60 hz, der wird auch bei optimal nur mit 60 hz angesteuert.


    michael
     
  15. Martin15

    Martin15 Halbes Megabyte

    Das kann man ja bei manchen Spielen einschalten. Und wenn man öfters spielt, will ich wissen ob das besser für die augen ist. Kann man auch für Open-GL Spiele standart mäßig im Treiber aktiviern.
    Und?? Augenschonend bei spielen oder nicht???

    Martin
     
  16. Martin15

    Martin15 Halbes Megabyte

    Mal eine frage:
    Kann ich meine Augen auch mit Vertikale Sync. weiter schonen??? Und wozu ist es gut???

    Martin
     
  17. Chacky

    Chacky Megabyte

    sagst ja schlecht synchronisiert, wie macht man das dann um das gegenteil zu bekommen
     
  18. Martin15

    Martin15 Halbes Megabyte

    Trotzdem habe ich das Geld momentan nicht. 400? sind für mich für einen Bildschirm auch zu teuer.

    Martin
     
  19. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

  20. Martin15

    Martin15 Halbes Megabyte

    Dann wird immer die größt mögliche Hertz anzahl genommen. Das hängt aber auch von der Auflösung ab. 1024x768 bietet die beste vertikale Hertzanzahl.

    Martin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page