1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer schaltet unter Last ab

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Gordon Freimann, Jan 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe mich gerade registriert, weil ich nicht weiter weiß...
    Das Problem ist folgendes:
    Mein PC läuft soweit eigentlich ganz zufriedenstellend, nur wenn ich Spiele mit hohen Anforderungen laufen lasse,stürzt er nach einiger Zeit ab. Besonders bei Half Life 2 passiert das ständig.
    Es gibt dann keine Fehlermeldung, sondern es macht "Peng" , der Bildschirm wird schwarz und er startet neu. Auch dann kommt keine Fehlermeldung. Auch in der Ereignisanzeige ist kein Eintrag über den Absturz verzeichnet.
    Tja, jetzt bin ich halt am rätseln,woran es liegt..:confused:
    Netzteil, Temperaturen, oder , oder :confused:

    Hier mal die Daten meines Systems:
    Mainboard: Asrock AM2NF3-VSTA
    CPU: AMD 64 4200 X2
    CPU Kühler: AC Freezer 64 Pro
    Arbeitsspeicher: 2 X 512 Kingston KVR667D2N5/512
    Grafikkarte: Sparkle 6600 GT
    Netzteil: Cooler Master RS-380-PCAP 380W
    Daten Netzteil:
    AC-Eingang : 115V/230V 8A/5A 50/60 Hz
    DC-Ausgang: +3,3V/22A , +5V/21A , +12V/10A , +12V/15A , -12V/0,8A , +5Vsb/2,0A Max Leistung : 350W
    Eingebaut sind:
    3 X Festplatte
    1 X DVD Brenner
    1 X Diskette
    1 X ISDN Karte

    Temperaturen der CPU und des Mainboards müsste ich nochmal im Bios nachsehen, sind aber bisher immer im Bereich von
    ca. 40C
    Temperatur der Grafikkarte kann ich leider nicht sagen,da scheinbar dort kein Sensor vorhanden ist.

    Ich hoffe, es kann mir Jemand von Euch helfen, dem Problem auf die Spur zu kommen, damit ich endlich ordentlich spielen kann.
    Da ich die Komponenten selbst zusammengestellt habe, wäre es auch möglich, daß irgendwas nicht so richtig harmoniert...
    Ich bin leider kein Profi, deshalb wäre es nett, wenn ich ein paar Infos bekommen könnte, falls bei der Hardware etwas nicht kompatibel sein sollte.

    Beste Grüße,
    G.F.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ermittle mal mit "Everest Home Edition", Speedfan oder Sisoft Sandra die Temperaturen und Spannungen bei Vollast.
    Vielleicht kann man daraus was erkennen.
    Wäre denkbar, daß das Netzteil überlastet ist.

    Gruß, andreas
     
  3. Hallo Andreas,
    ich habe mal mit Everest einen Bericht erstellt und die aktuellen Temperaturen kopiert:
    Temperaturen:
    Motherboard 37 °C (99 °F)
    CPU 45 °C (113 °F)
    1. CPU / 1. Kern 44 °C (111 °F)
    1. CPU / 2. Kern 46 °C (115 °F)
    Aux 45 °C (113 °F)
    GPU Diode 66 °C (151 °F)
    Seagate ST360020A [ TRIAL VERSION ]

    Kühllüfter:
    CPU 2312 RPM

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.37 V
    +3.3 V 3.31 V
    +5 V 5.13 V
    +12 V [ TRIAL VERSION ]
    +5 V Bereitschaftsmodus 5.02 V
    Debug Info F FF 49 FF FF FF
    Debug Info T 37 45 45
    Debug Info V AB AD CF CF D2 D6 E6 (03)
    Debug Info I A1 8863

    Leider kenne ich mich mit diesem Programm nicht aus und weiß nicht, wie man die Werte unter Volllast ermittelt...:confused:
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist nicht die Home Edition von Everest, oder? Mit der hätte man evtl. auch noch die wichtigeste Spannung: die 12V.

    Der Rest scheint im grünen Bereich zu liegen.

    Für Vollast mußt Du halt mir irgendeinem anderen Programm selbst sorgen: einen Film umwandeln oder mit dem Windows Taschenrechner die Fakultät (n!) von 1000000 errechnen (vorher auf wissenschaftlich stellen und alle Meldungen ignorieren).
    Da es ein DualCore ist, ggf. 2mal starten, damit auch jeder Kern was zu tun hat.
     
  5. Das ist die Trialversion von Everest Ultimate, habe ich Vorgestern mal installiert, kenne mich aber leider nicht damit aus...
    Wie kann ich die 12V Spannung herausfinden?
    Gibt es ein Benchmark-Programm für solche Fälle?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die 12V bekommst Du mit den anderen Tools heraus und Du kannst so ziemlich jeden Benchmark oder Spiele nehmen, um Last zu erzeugen.
    Speedfan zeigt Dir sogar danach Min/Max-Werte an, wenn Du mit der Maus über den Meßwert fährst.
     
  7. Jetzt habe ich mal den Windowsrechner doppelt laufen lassen und parallel dazu einen weiteren Bericht machen lassen:
    Temperaturen:
    Motherboard 38 °C (100 °F)
    CPU 52 °C (126 °F)
    1. CPU / 1. Kern 50 °C (122 °F)
    1. CPU / 2. Kern 52 °C (126 °F)
    Aux 51 °C (124 °F)
    GPU Diode 66 °C (151 °F)
    Seagate ST360020A [ TRIAL VERSION ]

    Kühllüfter:
    CPU 2280 RPM

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.37 V
    +3.3 V 3.31 V
    +5 V 5.13 V
    +12 V [ TRIAL VERSION ]
    +5 V Bereitschaftsmodus 5.02 V
    Debug Info F FF 4A FF FF FF
    Debug Info T 38 52 51
    Debug Info V AC AD CF CF D2 D6 E5 (03)
    Debug Info I A1 8863


    Speedfan habe ich noch auf DVD, werde es mal Installieren und weitere Daten auftreiben!
     
  8. Also:
    Nachdem ich Speedfan gestartet habe und 3 Tests von 3D Mark 05 laufen gelassen habe, kamen folgende Daten raus:
    SYS FAN Min 38 Max 39
    CPU0 FAN Min 47 Max 53,5
    AUX0 FAN Min 46 Max 52
    CPU1 FAN Min 54 Max 55

    Vcore 1,35V
    +12V: 9,03V
    AVcc: 3,31V

    Ich hoffe mit diesen Daten lässt sich was anfangen.
    Mich wundert jetzt nur, wieso der PC nicht bei den Benchmarks abschaltet...:confused:
     
  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Welche SpeedFan Version hast Du benutzt? Leider fehlen noch immer genauere Werte zur 12V-Schiene. - 9,03V wären schon arg wenig..
    Versuch evtl. mal eine neuere Version (z.B. 4.31) oder die letzte Home Edition von Everest (2.20). - ansonsten mal ein Multimeter bemühen und an einem freinen Laufwerksstecker selbst nachmessen

    Eine GPU-Temperatur von 66°C im "Leerlauf" ist schon recht hoch. Sollte sie im Spiel über 80°C steigen, wäre o.g. verhalten durchaus denkbar. - testweise Seitendeckel abnehmen und nen Ventilator davor stellen

    Gruß
    Amundi
     
  10. Hallo Amundi,
    Speedfan Version 4.28 ist es.
    Ich suche mal nach einer neueren Version.
     
  11. neo

    neo Halbes Gigabyte

  12. Version 4.31 meldet auch 9,03V
    Auch bei der grafischen Darstellung ist die Spannung +- 9V.
    Hier ein Bild der Daten:
     

    Attached Files:

  13. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Nanu, wasn das fürn Schmarrn. Nu is die Grafikkarte plötzlich ne Festplatte? *g* Ne, SpeedFan erkennt die Sensoren wohl nicht richtig.
    Was sagt Everest Home dazu?

    Vergleich mal die Temperatur der Grafikkarte im Forcewaretreiber mit der HD1 von SpeedFan4.31. Sollten sie analog steigen und sinken, könnte man so zumindest die GraKa-Temperatur bis zum Freeze aufzeichnen..

    Ansonsten..
    Welche Spannung wird im Bios angezeigt? Gibt es die Möglichkeit, mit einem Multimeter, die Spannung unter Last zu messen?

    Amundi
     
  14. OHje... ich sehe gerade,daß ich die Bezeichnungen der Daten nicht korrekt abgeschrieben habe..:sorry:
    naja auf dem Bild ist es ja im Original zu sehen.
     
  15. Multimeter habe ich leider nicht.
    Ich vergleiche noch mal die Daten von Forceware und Speedfan.
    Bios Spannung wird auch ermittelt..bin gleich zurück.
     
  16. Also im Nvidia Control Panel habe ich keine Daten zur Temperatur gefunden.
    Im Bios sieht es so aus:
    CPU Temp 50C
    M/B Temp 40C

    VCore 1,368V
    +3,30V 3,36V
    +5,00V 5,136V
    +12,00V 12,091V

    Zusätzlich habe ich noch Everest HE. 2.20 installiert und die Temperaturen bzw. Spannungen werden dort so angezeigt:
    Temperaturen:
    Motherboard 39 °C (102 °F)
    CPU 47 °C (117 °F)
    Aux 46 °C (115 °F)
    Seagate ST360020A 59 °C (138 °F)

    Kühllüfter:
    CPU 2344 RPM

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.15 V
    Aux 2.75 V
    +3.3 V 3.31 V
    +5 V 5.56 V
    +12 V 12.77 V
    -12 V 2.69 V
    -5 V 3.85 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 5.02 V
    VBAT Batterie 3.63 V
    Debug Info F FF 48 FF
    Debug Info T 39 47 46
    Debug Info V AA AC CF CF D2 D6 E5 (03)

    Zuerst wollte ich noch Sisoft Sandra laufen lassen, aber das Programm ist nicht gestartet...möglicherweise nur für WinXP 64bit.

    Was mir noch aufgefallen ist, ist daß Everest AGPx4 anzeigt, obwohl ich es im Bios auf x8 eingestellt habe.
     
  17. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Also die 12V sehen ja nu doch recht normal aus.

    Allerdings wunder ich mich über eine Festplattentemperatur von knapp 60°C (eigentlich kurz vorm Hitzeschaden) und einer nicht auslesbaren 66GT.
    Wie hoch steigt denn die "Festplattentemperatur" im Spiel? - ggf. HD1 von SpeedFan loggen lassen und nach dem Neustart/Reboot nachschauen
    Oder Du versuchst es nochmal mit SIW.

    Welche Forcewareversion nutzt Du? Dort gibts keinen Menüpunkt..
     

    Attached Files:

  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, so richtig viel kann man aus den Meßwerten nun doch nicht ableiten, wenn die Spannungen in jedem Tool anders sind...
    Ich würde auch denken, es liegt soweit im zu erwartenden Rahmen.

    Wo genau sind denn überall Gehäuselüfter installiert?
     
  19. Guten Morgen,
    Die Treiberversion ist 6.14.10.9371.
    SIW habe ich jetzt mal runtergeladen und werde es gleich mal testen.
    Gehäuselüfter sind keine installiert...ich weiß,das ist nicht gut.
    Das Gehäuse ist noch das alte. Ich habe mit einem neuen Mainboard und CPU aufgerüstet. Ein anständiges Gehäuse werde ich mir noch kaufen.
    Ich habe gestern mal ein Seitenteil abgenommen und versucht was passiert wenn ich dann HL2 spiele, war aber genau das selbe nach 10 Minuten war es vorbei.

    Ich möchte mich schonmal ganz herzlich für eure engagierte Hilfestellung bedanken.:danke:
    Hoffentlich finden wir das Problem.
     
  20. sinus

    sinus Megabyte

    Es ist zu hoffen, dass Du mit der Aufrüstung auch das Betriebssystem neu installiert hast. Wenn nicht, brauchen wir uns über die Symptome nicht zu wundern.
    Vorschlag: alles noch einmal neu installieren und dann weitersehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page