1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gehäuselüfter oder nicht?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by headlessman, May 31, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. noch habe ich eine geforce 9400gt drinne diese wird aber durch die palit gtx 260 ausgetauscht. zudem wird mein altes noname netzteil rauskommen und durch ein tagan superrock 500w ausgetauscht werden. nun meine frage brauche ich ein oder zwei zusätzliche gehäuselüfter?; wenn ja welche?
    möchte meine kompletten komponenten alle bei mindfactory bestellen;

    siehe anhang bilder von pc
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  3. weil mir in dem anderen thread keiner mehr geschrieben hat. wenn ich mal genau wüsste was für lochabstände gemeint sind vor der festplatte lochabstände wo?
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Leider kein CallCenter hier.


    Du sollst den Abstand der (größeren) Löcher messen.

    72mm @80er
    83mm @92er
    105mm @120er Lüfter.
     
  5. daboom

    daboom Megabyte

    Nimm die Front ab und mach ein Foto (möglichst nahe dran) vom Lüftergitter unten. Vorn vorn aus, bitte.

    Dann mach noch ein Foto vom hinteren Lüftergitter (genauso nahe dran) von hinten aus.

    Dann können wir dir per roten Kreisen reinmalen, welche Abstände Du messen sollst. Noch mehr herumzuerklären würde offenbar zu nix führen ;)
     
  6. sry das ich es nich so direkt verstanden hab, habe halt noch nie so etwas gemacht und bin jezt kein hardware experte also von den gittern die lochabstände oke oke jezt habe ichs verstanden
     
  7. die größeren löcher sind 0,9 cm hoch
     
  8. oben und unten
     

    Attached Files:

  9. daboom

    daboom Megabyte

    So, einen Versuch hast Du noch ;)

    "oben" sollte, von außen fotografiert, das Lüftergitter unterm Netzteil sein.
    "unten" sollte, mit abgenommener Gehäusefront ebenfalls von außen fotografiert, das Lüftergitter vor den Festplatten (von vorn betrachtet) sein.

    Verständlicher krieg ich's, glaub ich, nicht hin... :rolleyes:
     
  10. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Mit Bild.

    [​IMG]
     

    Attached Files:

  11. oke das war sehr verständlich
     

    Attached Files:

  12. die löcher sind 0,4 cm hoch
     
  13. daboom

    daboom Megabyte

    0.4 cm kann nicht sein.

    Gemeint ist grundsätzlich dieser Abstand (siehe Kreise + Pfeil im Anhang). Von der Fron hast Du zwar immer noch kein Bild angehängt, aber jetz dürftest Du ja wissen, was wir meinen. Hinti's Bild gibt ja auch nochmal Aufschluss.
     

    Attached Files:

  14. 7,8 cm lang ist der rote pfeil von deinem anhang und die kreise da außen sind 0,5 cm
     
  15. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Hinten besteht schonmal die Möglichkeit 80er oder 92er anzubauen. Sind ja für beide Löchers da.

    Die Effektivität auf Grund der wenigen "Luftlöcher" lassen wir mal außer Acht.
     
  16. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Gemessen wird zwar von Lochmitte zu Lochmitte, aber egal..
    dem Bild nach zu urteilen gibt es die Möglichkeit 92er und alternativ 80er zu verbauen.

    In dem Fall würd ich zwei günstige 80er ArcticPro TC (2-3€) einsetzen und vorher das störende Lochgitter wegschneiden.


    Oh, etwas langsam..
     
  17. welchen passenden lüfter, könnt ihr mir nun empfehlen

    es sollte einer von mindfactory sein weil ich da die amderen sachen auch bestelle!!!!

    ich möchte das in meinem gehäuse eine gute luftzirkulation herrscht, so effektiv wie möglich
     
  18. was bringen die lüfter da wo ich sie hin machen soll eigentlich ich dachte meine grafikkarte soll mehr frischluft bekommen
     
  19. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Die bekommt sie. Die Hauptsache ist doch, dass sich die Karte selbst die Luft aus einer kühleren Umgebung besorgt/besorgen kann.
    Frische Luft kommt zusätzlich durch den Frontlüfter ins Gehäuse und warme Abluft wird durch den hinteren Lüfter heraus befördert. Sämtliche Komponenten bzw. dessen Lüfter wurschteln nun nicht mehr in der abgestandenen Brühe rum.

    Dann bau alles aus und flex die Lüftergitter weg. Die bremsen jeden Lüfter bei der Arbeit.


    Bei den Preisen.. :rolleyes:
    nimm irgendwas halbwegs "günstiges" für unter 10€
    -leise wäre ein 80er mit max. 1000U/min
    -lauter aber stärker ein 92er mit ca. 1500U/min
     
  20. ich lese in vielen anderen foren das man 2lüfter einbauen sollte, einer unterm netzteil und einen vor der festplatte. neo könntest du mir von mindfactory einen guten lüfter raussuchen - weil ich möchte dort alles bestellen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page