1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Globale ErderwÄrmung

Discussion in 'Smalltalk' started by Naturschutz, Mar 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Um da mal ein bisschen Sachkunde hineinzubringen:
    Kurz- und Mittelstreckenzieher profitieren derzeit vom Klimawandel, denn sie überwintern in Europa und passen sich kurzfristig den meteorologischen Verhältnissen an (z. B. Warmluftströmungen aus SW oder Verlagerung der Überwinterungsplätze näher an die Brutplätze heran). Beispiel: in diesem Jahr kamen die ersten Zilpzalpe (Überwinterung in Frankreich und Spanien) bei Kiel um den 10.03. an (Erstgesang), im vorherigen Winter mit Eis und Schnee bis Ende März um den 28. / 29.03. . Das langjährige Mittel liegt (Erstgesang) um den 20.03. .

    Benachteiligt sind die Langstreckenzieher (Transaharazieher), die in Afrika überwintern und natürlich von ggf. günstigen Wetterlagen in Europa nichts mitbekommen. Sie ziehen ziemlich stur innerhalb eines bestimmten Zeitfensters, haben dabei aber auch stetig ihre Erstankunftsdaten nach vorne verlegt. Das liegt aber daran, dass sie - schon innerhalb Europas - nur noch selten auf Schlechtwetter treffen (Alpen bzw. Pyrenäen), welches sie davon abhält, weiter nordwärts zu ziehen. So kommen sie zwar früher im Brutgebiet an (beim Mauersegler so um die 10 Tage gegenüber den Daten der 1980er und frühen 1990er), aber zu einem Zeitpunkt, zu dem es bereits nur wenig geeignete Nahrung gibt bzw. es die interspezifische Konkurrenz verhindert, geeignete Brutplätze zu finden (Trauerschnäpper contra Kohlmeise).

    Details
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    äh, möchtest du dir ein dino im garten halten? oder stell dir vor es läuft so einer durch deinen vorgarten. also ich bin froh dass ich mit diesen viechern keine bekanntschaft gemacht habe.
    und frühwarnsystem; möchtest du auf den mars rennen, wenn so ein meteor kommt?

    aber das ist auch nicht das thema der erderwärmung.

    für mich zählt vieleicht das argument, dass die welt für die urenkel erhalten bleibt. aber ganz ehrlich, ich möchte nicht so leben wie meine vorfahren vor 300 jahren (so mit pest und grezze und anderem zeug). ausserdem weiß ich, ob die ur-urenkel so leben möchten wie wir heute? vieleicht legen die den ozean trocken und wir können das auch nicht ändern.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann hätten die Menschen schon vor 100 Jahren sämtliche Wälder erfolgreich abgeholzt und heute wäre der gesamte Planet eine Wüste...
     
  4. Hummer

    Hummer Megabyte

    @hans10
    Bisschen zuviel Jurassic Park geschaut, was?
    Ich kann mir sehr wohl den einen oder anderen Dino in meinem Garten vorstellen.
    Wenn ich mirs recht überlege hab ich strenggenommen die blöden Viecher jeden Morgen vorm Fenster.............
    Und die nerven heftigst.

    btw: Wie hat es Dich denn nach 6 Jahren ins Forum geweht?
    Oder anders formuliert: Wessen fake bist Du denn?
     
  5. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Tja, die Welt gehört nicht Dir allein. :baeh:

    Vielleicht stehst Du ja bald mit den Füssen im Wasser:
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,474852,00.html

    Wieviel Eisbären da auf Spitzbergen wohl in diesem Mildwinter verhungert sind, weil sie nicht bis zu den Robben hin kamen? Ach was: den Klimawandel gibts ja gar nicht, alles nur Einbildung! :rock:

    Thor :rolleyes:
     
  6. Hummer

    Hummer Megabyte

    Weil die Eiskappe des Nordpols anfängt abzuschmelzen?

    Wenn ich abends den Eiswürfeln in meinem Martiniglas beim Abschmelzen zuschaue und sich der "Martinipegel" kein Stück hebt, beschleicht mich der Gedanke, dass da irgendwas mit deinem Denkansatz nicht stimmt.
     
  7. @ndi

    @ndi Megabyte

    Das wird auch in dem Film erklärt. Das schmelzen des Arktis-Eis kannst du damit vergleichen, wenn du in ein volles glas wasser mehrere Eiswürfel gibst (es waren um die 5 Eiswürfel wenn ih mich richtig erinnern kann).
    Ob das allerdings wirklich so ist, weis ich auch nicht. Al Gore stellt es in seinem Film so vor.
     
  8. Hummer

    Hummer Megabyte

    Brav.
    Und jetzt Platz.
     
  9. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Du vergleichst Äpfel mit Birnen,... äh, Wasser mit Alkohol. Da war doch was mit der unterschiedlichen Molekülgröße. Verdammt lang her, die Schulzeit...
     
  10. enschman

    enschman Megabyte

    Kann mich noch an letztes Schuljahr erinnern:
    Wasser und Alkohol haben auch ähnliche Eigenschaften, z. B. beides DiPole, je ein Sauerstoffatom dabei, immer erfrischend ^^

    mfg Tenschman
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wenn ich mich richtig erinnere, steigt der Wasserspiegel nicht, wenn Eis schmilzt. Und ob in dem Film von Al Gore anders dargestellt wird oder nicht, ist eigentlich egal. Ihr könnt es ja mal in einem Wasserglas probieren.

    Wie ich schon schrieb, natürlich sollte jeder in seinem Rahmen etwas für die Umwelt tun, aber Bangemachen gilt auch nicht. Es wird in den schon über viele Jahre zu viel mit den Ängsten der Menschen gespielt. Seht das leben einfach mal etwas positiver. Schaut mal 4 Wochen keine Nachrichten und keine Zeitung an, ihr werdet feststellen, die Welt hat sich nicht geändert, aber die eigenen Gedanken schon.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nimm den Südpol, da ist das Eis 1. über der Wasseroberfläche, nämlich auf dem Festland und 2. mehrere hundert, wenn nicht gar tausend Meter dick/hoch.
     
  13. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Eher tausende. Auch in Grönland ist das Eis den ein oder anderen Kilometer dick. Kommt schon was zusammen.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nunja, wer weiß schon so genau, wie dick das da unten ist, war lange nicht da ;)

    Auf historischen (scheinbar echten) Seekarten, die mal irgendwo gefunden wurden, war die Küstenlinie der Antarktis (die heute unter dickem Eis liegt) übrigens mal sehr detailiert und korrekt aufgezeichnet - also entweder hatten die Seefahrer vor hunderten von Jahren auch schon Vermessungssatelliten oder dort war irgendwann schon mal wesentlich weniger Eis da.
     
  15. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    http://de.wikipedia.org/wiki/Antarktischer_Eisschild


    Und:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Grönland
     
  16. @ndi

    @ndi Megabyte

    Genau das wurde in dem Film auch gesagt, und es wird gezeigt, was es in Grönland für riesige art Wasserfälle gibt, welche durch das Schmelzwasser entstehen. Diese Wasserfälle bohren sich dann wieder durch das Eis durch. Doch anstatt in einer bestimmten Tiefe wieder zu gefrireren (wie es sonst immer war) bohrt es sich ganz durch. Irgendwann ist das Eis so verlöchert, dass es innerhalb von wenigen Tagen zerfällt.

     
  17. Hummer

    Hummer Megabyte

    Und ihr wisst natürlich alle warum Grönland Grönland heisst......?
     
  18. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Na klar! .
     
  19. Hummer

    Hummer Megabyte

    Ich finde es immer klasse wenn einer für alle antwortet.
    Das gibt so eine wohlige, vertrauenswürdige, kuschelige Atmosphäre.
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hm, da wir noch nicht bei 3° Erderwärmung angekommen sind, sollten wir schleunigst eine Kohle nachlegen, damit es nachher nicht zu kalt ist...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page