1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Globale ErderwÄrmung

Discussion in 'Smalltalk' started by Naturschutz, Mar 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Die Tage las ich ein Interview mit einem bekannten Wissenschaftler in der BDW.

    Er beklagte sinngemäß die Schizophrenie, jetzt mit Gewalt verhindern zu wollen, dass in 60 Jahren Menschen vielleicht ersaufen, aber die tausende, die jetzt schon absaufen, kümmern keinen.

    Mit dem zukünftigen Klimaschutz lässt sich halt Kohle machen und der Bürger melken, der Sofortschutz der Bürger durch Deichbau und wasweißich kostet den Staat sofort Geld.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nunja, ob der Einfluß negativ ist, können wir heute doch nicht beurteilen. Vielleicht ermöglicht ein Aussterben der Menschen den nächsten großen Evolutionsschritt dieses Planeten. Jedes Lebewesen beeinflusst die Natur. Das zu bewerten steht uns nicht zu, denn ohne diesen Einfluß wären wir heute nicht hier. In meinen Augen sollte jede Generation das Beste aus Ihrem Dasein machen, denn bis jetzt ist mir noch keiner untergekommen, der mir glaubhaft von einem "2. Versuch" berichten konnte.
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das ist ein interessanter Gedanke.
    Ist vermutlich besser, wenn der Mensch die Bühne so schnell wie möglich verläßt und Platz schafft für eine Spezies die mehr Hirn hat bzw. besser weiß wie damit sinnvoll umzugehen ist.

    Mfg
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hä?
    Deichbau bekämpft nur die Symptome, Klimaschutz die Ursachen!
    Es gibt Lebensräume, die sollte man lieber nicht zum Wohnen nutzen, weil deren Schutz eben viel Geld kostet.

    Aber wenn fruchtbare Ecken der Erde zur Wüste werden, dann fehlt wichtige Ackerbaufläche zur Ernährung ALLER.

    Das kann man also nicht wirklich vergleichen. Das Eine sind regionale Besonderheiten und das Andere sind globale Probleme - und die lassen sich nur global lösen. Und von sowas sind wir ohnehin noch meilenweit entfernt.
     
  5. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Es rettet aber garantiert und heute und nicht vielleicht in 50 Jahren. Nichts gegen Ursachenbekämpfung, aber Symptome haben wir jetzt schon. Fangen wir doch damit mal an.

    Aber, wie gesagt, Ursachenbekämpfung spült Kohle in die Taschen des Staates, Symptombekämpfung leert diese Taschen. Und bei Bildern von heute verhungernden/ersaufenden Menschen bleiben wir vollkommen ungerührt.

    OK, im Prinzip Zustimmung! Aber da leben nunmal welche, ist doch sogar deine Nachbarschaft, die das bitter erfahren musste. Ich bringe es nicht übers Herz, "selbst schuld!" zu sagen.

    An der Stelle von mir: Hä? :grübel:

    Och nee, oder? :bse:
     
  6. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ja, aber:
    Bsp. Rodung: Gerodet wird schon seit ewigen Zeiten, so eine Art Rodung ist von der Natur sogar vorgesehen (in Form von Waldbränden isw.), damit Neues entstehen kann.
    Früher hat man gerodet ist weiter gezogen und das Gebiet konnte sich erholen, heute ist es nicht mehr so.

    Dann kommt noch die Bevölkerungsexplsion hinzu vor 1000 Jahren lebten auf dem Planeten ca. 350Mio Menschen, welche die Umwelt "verschmutzen" konnten, heute sind es ja ein paar mehr;) und die Verschmutzung hat eine ganz andere Dimension angenommen als damals.
    Aber wie groß der Einfluss des Menschen, am Klima, Klima ist, wird keiner mit bestimmtheit sagen können.

    MFG

    BTW: Kann jemand Hummer die Drogen wegnehmen?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wir hatten vor 5 Jahren sogar selber Wasser im Keller. Aber da hätte kein Deich der Welt gegen geholfen, war eben ein Jahrhundertereignis. Und das kommt statistisch gesehen so schnell nicht wieder. ABER wenn wir so weiter mit unserer Umwelt umgehen, kommt es natürlich öfter vor. Also doch lieber die Ursachen bekämpfen als jedes Grundstück wasserdicht zu machen.
     
  8. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Das mit dem Deich sollte auch nur stellvertretend für all die Maßnahmen stehen, mit denen man heute schon Menschenleben retten kann.

    Religion ist Volksverdummung. Mullahs und Pastoren in den Knast! :jump:
     
  9. ulfu

    ulfu Kbyte

    Ich weiß was,
    wenn die Überbevölkerung die Ursache allen Übels ist - ein bis zwei kleine Atomkriege und Schwups - dieses Problem stellt sich vorläufig nicht mehr.
    Im Zuge der Evolution werden die Überlebenden Strahlenresistent und das Energieproblem kann mit Atomkraftwerken gelöst werden.

    Und ob dabnn zu Gott oder Allah gebetet wird werden wir sehen.:)
     
  10. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Mir gehen ja hochgradig politische Diskussionen schon etwas gegen den Strich. Aber religiöse absolut...

    Auch bitte ich, persönliches geflame zu unterlassen.

    Maßnahmen bei Mißachtung meiner Bitten behalte ich mir vor.
     
  11. Hummer

    Hummer Megabyte

    *dideldidu*

    Guten Morgen,
    Diese sogenannte "Evolution" gibt es nicht.
    GOTT wird uns führen und formen.
    Aber nur wenn wir rechten Glaubens sind!
    Und dies trifft auch auf den sogenannten "Klimawandel" zu.
    Um mal ontopic zu bleiben.
     
  12. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Die Sperre konnte man aber in Zeitlupe kommen sehen. :muhaha:
     
  13. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Die steigt mir auch immer wieder hoch, wenn Ängste verbreitet werden, die sich später als überflüssig herausstellen.

    Es ist nun mal so, wir können das Rad nicht zurückschrauben, im Moment ist es, wie es ist. Ob wir nun befürchten, dass die halbe Menschheit absäuft und die andere Hälfte erfriert, oder nicht, es ändert erst einmal nichts.

    Auch ist kaum jemand wirklich bereit, auf die Errungenschaften der heutigen Zeit zu verzichten. Ich fahre z.B. ein altes Auto. Ich werde auch weiterhin ein altes Auto fahren. Zum einen hebe ich nicht das Geld für ein neues Auto, zum anderen sehe ich nicht ein, für ein Auto 10.000 und mehr Euro auszugeben.

    Wir fahren einmal die Woche in die nächste Stadt zum einkaufen. Auch die eine oder andere fahrt, die man nicht machen müsste wird mal gemacht. Wochenendurlaub, mal zum Essen oder ins Kino/Theater fahren. Alles Dinge, auf die man verzichten kann, will ich aber nicht.

    Letztens wollte ich z.b. mit meinem Sohn paddeln. Haben uns extra den Bach vor unserer Haustür ausgesucht, bedeutete Aber immer noch: Mit Zwei Autos zur Aussetzstelle fahren, dann mit einem Auto zurück zur Einsetzstelle. Paddeln, an der Aussetzstelle wieder die Boote verladen und zurückfahren. Alles in allem für 10 km paddeln 40 km Autofahrt. Muss ich nun ein schlechtes gewissen haben? Wem ist damit geholfen? Also lasse ich das mit dem schlechten Gewissen und werde bei nächster Gelegenheit wieder paddeln. Hat Spaß gemacht und meinem Sohn und mir gut getan.

    Wir heizen mit Flüssiggas, die Heizkörper werden mit elektronischen Thermostaten gesteuert, Der Fernseher wird vor dem Insbettgehen ganz ausgeschaltet, der Garten wird weitgehendst ökologisch gehalten. Andere Dinge können wir nicht beeinflussen, also bringt mir die Ganze Aufregung nichts, außer vielleicht Bauchschmerzen und darauf verzichte ich gerne.

    Solange ich zurückdenken kann, wurden Ängste gestreut: Weltuntergang, 3. Weltkrieg, Atomkrieg, Terror, BSE, Vogelgrippe, Autosterben weil Blei im Benzin verboten wurde, und, und, und. Immer wieder hatten Menschen Angst, sehr oft unbegründet, bzw. unnütz. Ich will mich nicht mehr manipulieren lassen. Dort, wo ich meine, etwas tun zu können, dort wo ich es will, dort mache ich etwas. Dort, wo ich persönlich sowieso nichts ändern kann, da nehme ich es hin. Es ist, wie es ist. Wem ist mit meiner Angst, mit meiner Sorge geholfen? Niemanden, aber mich schade ich damit.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Man sollte bedenken, daß ein Auto auch erstmal mehrere 100.000km runter haben muß, bevor sich die herstellungsbedingten Einflüsse (gigantischer Energieverbrauch, Rohstoffe) umwelttechnisch amortisiert haben. Daher finde ich es sogar ökologisch sinnvoller, ein Auto lange Zeit zu pflegen und zu fahren, als sich alle 3 Jahre ein Neues zu kaufen.

    Auch scheinst Du ja nicht täglich hunderte Kilometer zu fahren, sondern nur, wenn es numal nicht anders geht, weil eben was zu transportieren ist. Der Großteil fährt doch jeden Tag zur Arbeit, abends noch ins Kino und früh wahrscheinlich auch noch zum Bäcker die Brötchen holen. DAS ist Unsinn, nicht der notwendige Gebrauch.
    Wenn Du also nicht jedes Wochenende paddeln fährst, dann brauchst Du da mit Sicherheit kein schlechtes Gewissen haben ;)

    Leider haben längst noch nicht alle Leute überhaupt ein ökologisches Gewissen.

    Ich fühl mich auch nicht als Umweltschwein, wenn ich mal mit dem Trabi fahre, denn das kommt nur alle 1-2 Wochen mal vor und im Gegenzug fahr ich mehr Kilometer im Jahr auf dem Fahrrad als mit allen Autos zusammen.
     
  15. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    "Sage es mir und ich werde es vergessen. Zeige mir etwas und ich werde mich erinnern. Beteilige mich und ich werde es verstehen." (Laotse)

    "Das Sein bestimmt das Bewusstsein." (Marx)

    Gewissen im Zusammenhang mit Ökologie ist absurd, da es in der Ökologie kein "Gut" oder "Böse" gibt. Es gibt nur, bezogen auf bestimmte Situationen bzw. Lebensformengemeinschaften, "ungeeignetes" oder "geeignetes" Verhalten.

    Die Bewertung dagegen ist Teil unserer anthropozentrischen Wertvorstellungen und damit unserer Kultur. Auf ein "ökologisches Gewissen" zu hoffen wird genausowenig zum Erfolg führen, wie blinder Gottesglaube. Auf Grund unserer einmaligen Stellung im "Habitat Erde" obliegt es unseren Wertvorstellungen allein, in welchem Zustand die eine Generation der nächsten den Globus übergibt: geeignet zum Überleben oder ungeeignet zum Überleben.

    Und darauf, EBehrmann, können wir Einfluss nehmen, jeder einzelne von uns. Wenn Dich Angst zur "Vogel-Strauß-Politik" verleitet, dann ist das Dein persönlicher Entschluß. Mich s****t diese Angst hingegen an, mich zu Wort zu melden und nicht einfach denen das Feld zu überlassen, die motivierter, weil gieriger, sind, die Umwelt für ein Überleben nicht nur des Menschen ungeeignet zu machen. Dazu braucht es Mut. Den habe ich sicher nicht immer, aber doch ziemlich oft. Und wenn er nur darin besteht, denen Rückendeckung zu geben, die noch lauter und motivierter reden können, als ich es vermag.

    Auch, wenn ich mir in 80% der Fälle wie Don Quichote vor der Windmühle vorkomme: in 20% der Fälle als David dem Goliath eine Beule verpasst zu haben ist schon ein schönes Gefühl. Und wenn es zum Lebensende insgesamt doch nicht gereicht hat? Dann halte ich es mit Alexis Sorbas und tanze einen Sirtaki... :)

    Aber klein beigeben? Die Klappe halten? Nicht meine Chance auf Gehör und Gespräch suchen? Welch eine Verschwendung das wäre! :no:



    @ Hummer
    Respekt! :rock: :D
    Möge die Macht mit Dir sein, Padawan! ;)


    @ Falcon
    Mosaik-Zyklus-Konzept

    Ein Unterschied besteht da aber schon:
    Das Abholzen der Wälder hat zwar die Waldlebensgemeinschaften vernichtet, jedoch einfach die Sukzessionsstufe zurückgeschraubt. Dadurch hatten z. B. Arten der offenen und halboffenen Lebensräume (Wiesen, Steppen) eine Chance zur Besiedelung.
    Was wir Menschen hingegen jetzt machen, ist zugunsten einer Produktionsmaximierung
    1. keinerlei Lebensformen außer den gewünschten Nutzpflanzen / -tieren zuzulassen (Intensivierung der Landwirtschaft: möglichst viele Ernten, Überdüngung, (übermäßiger) Einsatz von Giftstoffen, Be- bzw. Entwässerung, Nutzbarmachung von ursprünglich für bestimmte Anbaumethoden ungeeigneten Gebiete durch massiven Mitteleinsatz)
    2. die gewünschten Lebensformen (= Nutzpflanzen) durch Veränderung der Erbinformationen noch produktiver zu machen

    Dahinter steckt die Außerachtlassung und Simplifizierung hochkomplexer Zusammenhänge mit Ausrichtung auf nur ein Nutzungskonzeptziel. Und für eine solche "bauernschlaue Bewirtschaftung" gibt es früher oder später einen Backs... :D
     
  16. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Thor, da hast du mich falsch verstanden, oder es ist falsch rüber gekommen.

    Klappe halten mache ich auch nicht. Ich wurde bei uns im Dorf schon als Grüner bezeichnet, als grün sein noch ein Schimpfwort war. Ich habe immer gesagt, wenn ihr meine Einstellung zur Natur, zur Umwelt meint, bin ich stolz darauf, ein Grüner zu sein, das hat nichts mit meiner politischen Richtung zu tun.

    Aber, ich wiederhole mich, bange machen gilt nicht. Damit meine ich, Ängste aufbauen. Wie viele nehmen sich heute schon Lebensfreude durch aufgebaute Ängste. Da haben Leute Angst, dass die erde stirbt, weil in ein paar Milliarden Jahre die Sonne explodieren soll. Was für ein Schwachsinn. Da leben Leute in Angst, weil unsere Region in 50, 100, 500 Jahren unter Wasser stehen soll. Leute leben in Angst, weil Dinge behauptet werden, die nach Berechnungen von Wissenschaftlern eintreffen. Ob das tatsächlich passiert, kann keiner mit 100%iger Sicherheit sagen.

    Also, Leute bekommen Angst und nehmen sich Lebensfreude, wofür? Wem ist damit geholfen?

    Darum, etwas tun im eigenen Kreis? Ja. In Panik verfallen? Eindeutig und fett, NEIN!!!

    Und sollte trotz meiner wenigen Bemühungen die erde in 100 oder 200 Jahren, oder wann auch immer, umkippen, so kann ich dann auch nichts mehr daran ändern. Da ändern dann auch gestreute Ängste nichts mehr dran.
     
  17. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Alles klar, jetzt habe ich es verstanden: volle Zustimmung! :)

    :sorry: , falls ich Dir auf die Zehen getreten sein sollte. :o
     
  18. hans10

    hans10 CD-R 80

    hallo hummer,
    zu deiner frage "nach 10 Jahren"
    tja, man vergisst viel und man erinnert sich auch wieder mal daran - musste die letzten jahre mit isdn ins internet und das macht kein spass (zu langsam und zu teuer). seit januar haben wir nun auch dsl, deshalb wieder mal (nach 10 jahren)

    gruß am die runde
     
  19. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    :grübel:

    Du bist doch garnicht der TO...aber wenn es dir jetzt besser geht..:D
    Hummer wird dir übrigens nicht kurzfristig antworten. :rolleyes:

    @EBehrmann
    hast mir aus der Seele gesprochen.
    Ich lasse mir meine Flugreisen auch nicht vermiesen, sehe ich überhaupt nicht ein. Sollen die Politiker doch damit anfangen. :D
     
  20. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...der Klimawandel wird durch höhere Steuern nicht gestoppt! In Länder wo die Natur (Holz, Regenwald) als Exportschlager (Holz) herhalten muss damit der Schreibtisch, A.r.m.aturen am Fahrzeug in Mahagoni ausgeführt ist, Toll. Wir hier in Deutschland zahlen für eine Zeche die Konzerne aus Profitgier hinterlassen...
    Eins steht fest, es gehen alle irgendwann vor die Hunde, auch die Milliardäre, da könnt ihr debattieren so viel wie ihr wollt!

    Ach so,
    uneingeschränkte Zustimmung!
    :wink:
    gufo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page