1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LC Power Netzteil

Discussion in 'Hardware allgemein' started by egoshooterfuzi, Apr 23, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    habe einen PC geschenkt bekommen bei dem eine Geforce 8800GTS verbaut ist. Allerdings ist auch ein LC Power Netzteil verbaut. Da diese ja billig Netzteile sind frage ich mich ob diese überhaupt für den PC reicht (im Office Betrieb und eventuell mal für ein paar Runden BF2 oder CSS).

    Es handelt sich um das LC Power Netzteil 6550 welches 550Watt hat. Es hat zwei verschiedene 12 Volt Schienen. Die erste beitet 18Ampere die zweite 16Ampere. Jetzt seit ihr Experten gefragt.:)

    Restliche Hardware:
    AMD Athlon X2 5000+
    2GB PNY Ram (2*1GB)
    160Gb Sata Festplatte
    IDE DVD Brenner
    Asrock alivexfire esata2
    und noch ein Gehäuse Lüfter mit LED´s von Titan (0,08A)

    MfG
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei 24 Ampere bei 12 Volt (280 Watt) gehört das Netzteil zu dem ineffizienten Netzteilen der 550 Watt Klasse. Technisch ist es auch veraltet (Stand 2003). Die Bewertungen aus dieser Zeit sind zwar positiv, aber heutzutage ist es nur noch ein ineffizienter Dinosaurier, der mit der 550 Watt Angabe blendet.
    http://geizhals.at/deutschland/?sr=119692,-1
    Du kannst dich darauf einstellen, dass es das Netzteil nicht mehr lange machen wird.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde diese tickende Zeitbombe auch so schnell wie möglich ersetzen.
    Das, was an Strömen aufgedruckt ist, reicht theoretisch, nur halten diese Netzteile in der Praxis selten, was sie versrpechen und mangels Schutzschaltungen sollte man auch nicht herausfinden wollen, wie viel sie wirklich schaffen.
    Ein gutes 400W-Netzteil von den üblichen Herstellern (Antec, Bequiet, Corsair, Cougar, Enermax, Seasonic) reicht bereits für den Rechner.
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nimm das untere.

    Gruß kingjon
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, lieber das PurePower L7, da weiß man was drin steckt.
    Das S6 scheint uralte Technik zu sein und da es eigentlich nicht für Endkunden gedacht ist, wird man darüber auch kaum Testberichte finden.
     
  6. Gut dann nehme ich das L7 :) dachte mir auch schon das dieses S6 wohl älter sein wird da ich auf der Homepage von bequiet das S6 Netzteil garnicht gefunden hatte.
    Habe das L7 dann auch grade bestellt. Ich danke euch für eure Hilfe.
    Dann kann ich den PC endlich bentutzen ohne mir sorgen darüber zu machen das das Netzteil irgendwann mal hoch geht :D
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  8. ahh wer suchet der findet nicht :D
    naja manchmal bin ich einfach nur was bequem :P
    aber wie da ja schon steht sind diese Netzteile eher für Systembuilder gedacht.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wobei "für Systembuilder" grundsätzlich nichts Schlechtes sein muß.
    Seasonic hatte seine Netzteile auch in so einer Version angeboten. Aber die hatten ein identisches Innenleben , nur ein schlichtes graues Gehäuse und keine hübsch ummantelten Kabel und auch keine Verpacktung, einfach nur Netzteil ohne alles und dafür 10€ billiger.
    Bei BeQuiet hat man aber an den Kabeln und am schwarzen Lack nicht gespart, darum fürchte ich, der Rotstift ist dann im Inneren zum Einsatz gekommen...
     
  10. Hmm naja habe ja jetzt das Pure Power bestellt :) Wenn ihr sagt das es seinen Dienst mit dieser Hardware gut verrichtet reicht mit das vollkommen ;)
    Und nochmal danke für die Beratung und die Informationen:)
     
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Apr 23, 2011
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wer stellt eigentlich das 450er XFX her?
    Bei den höherwattigen Exemplaren ist es wohl Seasonic.
    Edit: scheint beim 450er CoreEdition auch Seasonic zu sein. :)

    Eine 80Plus-Zertifizierung gibts für das Netzteil aber offiziell nicht. Das müßte ja der Aussteller der Zertifikate am besten wissen :grübel:
    http://www.plugloadsolutions.com/80PlusPowerSuppliesDetail.aspx?id=155&type=2
    Kann natürlich sein, daß der Zertifizierungsprozess einfach mal aus Kostengründen weggelassen wurde bzw. man bezieht sich auf das Seasonic S12II, was eigentlich drin steckt und bronze hat.
     
    Last edited: Apr 23, 2011
  13. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wer es herstellt ist doch egal wenn ich das Ding um den selben Preis wie das Pure Power bekomme und um 3 Jahre mehr Garantie und stärkerern 12V Output habe.
    Ist es halt nicht Bronze zertifiziert,das macht das oben allemal wett denke ich.
     
    Last edited: Apr 23, 2011
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nuja, das LC-Power hat auch allerlei schöne Versprechungen drauf stehen, darum gebe ich auf Herstellerangaben nicht viel, vor allem wenn der Hersteller selber gar keine Netzteile herstellt.
    Aber da es offensichtlich ein Seasonic ist, will ich nix gesagt haben, die sind ja solide gebaut :)
     
  15. Ist das denn nicht schlimm das dieses Netzteil nur eine 12V Schiene hat?

    Aber hochwertig ist das von XFX doch schon oder, also nicht so das es dann genauso gefährdet ist in die Luft zu gehen :D
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum solls schlimm sein?
    Manche Hersteller schwören auf mehrere Schienen, andere auf nur eine.
    Hat beides winzige Vor- und Nachteile, aber letztendlich ist es egal.
    hochwertig ist es auf jeden Fall. Das baugleiche "Original" dieses Netzteils wird von Seasonic normalerweise für ca. 60€ verkauft. Über das Preis/Leistungsverhältnis gibts also wirklich nix zu meckern.
     
  17. gut ich glaube dann reklamiere ich meine Bestellung und bestelle mir dann das das es 5 Jahre Garantie hat und noch etwas billiger ist :) Gut das ich noch nicht überwiesen habe :D

    Bin allerdings noch mit dem Gedanken am Spielen die 550Watt Version zu kaufen. Kostet genauso viel wie das Pure Power hat 528Watt mit 44A auf der 12 Volt Schiene. Hört sich echt ordentlich an :)
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, das PurePower ist in meinen Augen nicht schlechter.
    Die 12V-Spannungsregelung ist z.B. bei den Seasonic/XFX verbesserungswürdig.
    Insofern würde ich jetzt nicht in Panik verfallen, beide Netzteile sind OK.
     
  19. Also gut.Aber ich denke weil die XFX 5Jahre Garantie haben werde ich diese auch kaufen. Gehe besser auf Nummer sicher:D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page