1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LC Power Netzteil

Discussion in 'Hardware allgemein' started by egoshooterfuzi, Apr 23, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Du wirst mit dem PurePower 430 Watt keine Probleme haben,und stark genug ist es auf alle Fälle auch,wenn du schon bestellt hast kannst es von mir aus auch so belassen.

    1.hab ich deinen letzen Post übersehen (schon bestellt) sonst hätt ich gar nichts mehr gesagt.
    2.Halte ich mich meistens in der Kaufberatung auf und da wird halt immer nach der besten P/L Ausschau gehalten und wenn es da bei deinen 2 Teilen einen Unterschied gibt,ist der so gering das eine Umbestellung zu überlegen wäre.
    3.Was ist wenn es XFX in 4 Jahren nicht mehr gibt dann hast du von der Garantie nichts und bei 40-45€ weiss nicht ob mann da darüber nachdenken soll.
     
  2. Also gut da ich noch nicht reklamiert habe lass ich es also so.
    Dann werde ich gleich überweisen und werde dann damit das Pure Power 430W bekommen.
    Nochmals danke für die sehr gute Beratung :)
    Wünsch euch frohe Ostertage.
    Bis zum nächsten Problem^^ :D
     
  3. Sry das ich nocheinmal stören muss^^
    Habe jetzt noch eine andere Frage. Und zwar hat der PC noch diesen blöden Standard Kühler gehabt. Dieser hat mich total gestört da der sich beschissen anhörte. Also habe ich ihn mit einem Artic Cooler Alpine 64 ausgetauscht. Im Bios werden im Idle betrieb 54Grad angezeigt. Everest un Speedfan allerdings zeigen mir ca.40Grad an.
    Woran soll ich mich halten. Kann mir eigentlich nicht vorstellen das dieser Kühler so schlecht sein kann oder doch?
    Alte Wärmeleitpaste selbstverständlich von Cpu und Kühler entfernt und neu aufgetragen.

    P.S. CPUID zeigt das selbe ca39-43 Grad. Kann das sein das im Bios was falsches angezeigt werden kann.
    Außerdem zeigt er mir dan das die Festplatte ca 51Grad warm ist und die Grafikkarte 67. Alles im Idle.Sind die zwei Werte denn zusätzlich noch in Ordnung?
     
    Last edited: Apr 24, 2011
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Bios kennt nur einen Wert, die meiste Software liest sowohl die externe CPU- als auch die interne Kerntemperatur aus - welche ist das bei Dir?

    Wie viele Gehäuselüfter sind wo installiert? Klingt alles bissel sehr warm.
     
  5. Also CPUID Hardware Monitor sagt mir einemal CPUTIN 46Grad(schätze mal das dies die externe Temperatur ist). Core 1 zeigt ca 37 Core 2 ca 42Grad.
    Installiert ist ein Gehäuse Lüfter hinten der nach draussen bläst mehr als einer passt auch nicht rein. Allerdings ist das ein Gehäuse ohne Lufteinlässe an der Seite. Ich denke mal daran happerts oder?
     
    Last edited: Apr 24, 2011
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Absolut nicht.
    Die Hauptsache ist ein Luftstrom ohne thermische Kurzschlüsse.
     
  7. Hmm ok aber wo bekommt der PC denn seine Frischluft her da es ja diese Lufteinlässe an der Seite nicht gibt?
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der Hauptlufteinlass befindet sich hinter der Frontblende in höhe des Festplattenkäfigs. Dort kann, falls notwendig, im Allgemeinen auch ein Lüfter montiert werden.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist merkwürdig, daß die CPUTin-Temperatur höher als die Kerntemperatur ist, sollte eigentlich anders rum sein. Ich würde jedenfalls eher die Kerntemperatur im Auge behalten.
    Idle-Temperaturen sind außerdem wurscht, kann man getrost ignorieren. Wichtig ist, daß es bei Vollast nicht zu warm wird.

    Wenn vorne auch kein Lufteinlass ist, würde ich mal mit Werkzeug nachhelfen :D
     
  10. Doch vorne befinden sich Lufteinlässe :) Da allerdings die Verkleidung davor sitzt habe ich mir sorgen darum gemacht das dort eventuell nicht genug durch kommt. Wenn ich ca. ne std Counterstrike gespielt habe befindet sich die CPUTIN bei ca. 52 Grad. Die Kerne liegen bei ca. 45-49 Grad.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine Festplatte mit 50°C ist schon sehr bedenklich. Liegt die etwa völlig im Windschatten?
     
  12. In wie fern meinst du im Windschatten? Also sie liegt nicht direkt vor den Lufteinlässen vorne. Ich denke mal das meinst du oder?
    Dann noch eine Frage nebenbei. Dieser Artic Cooler Lüfter liegt auf Gummi Noppen die denke ich mal die Vibration dämpfen sollen. Allerdings virbriet das ganze Gehäuse leicht durch den Lüfter:D Ist das denn auch normal
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, Windschatten ist halt dort, wo kein Wind weht ;)
    Wobei meine Platte auch nur ohne Lüfter auf dem Gehäuseboden herumliegt und trotzdem im Sommer nicht mehr als 40°C ereicht, aktuell nur 35°C. Bei Deinen 50°C muß sich die Wärme ja fast schon stauen oder die Platte wird mit heißer Luft angepustet. :/

    Wenn der Lüfter die Ursache für die Vibrationen ist, weil er unrund läuft, dann kann es schon mal vorkommen, daß er andere Teile mit in Schwingung versetzt. Ohne die Gumminoppen würde es vermutlich noch schlimmer sein.
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo egoshooterfuzi!

    Kannst Du mal ein Bild von der Platte und deren Befestigungslage machen (800x600; jpg; 100 kByte) und hier an einen Beitrag mit der Briefklammer anhängen?

    Ich habe zwei Platten ohne Zwischenraum eingebaut, aber mit direkt davor sitzendem Lüfter.

    Die eine hat 27°C, die andere 32°C bei knapp über 20°C Raumtemperatur. Das geht auch im Hochsommer nie über 40°C hinaus.

    Deine Platte wird eigentlich viel zu warm.
     
  15. So habe mal 3 Fotos gemacht.
    Entschuldige bitte die etwas bedenkliche Qualität aber mehr als eine Handykamera besitze ich nicht ;)

    Dann noch was nebenbei: Habe den PC im Desktop mal leicht beleastet ( im Rechner bei wissenschaftlicher Ansicht 999999999999 einegegeben und n! gedrückt). Die Kerne steigen nach ca 5 Minuten so bis zu 60 Grad der CPUTIN bei 48Grad. Sobald ich den Vorgang abbreche sinkt die Temperatur der Kerne innerhalb einer Sekunde von 60 auf ca 44 Grad. Ist das Normal? Die CPUTIN sinkt langsam was ja denke ich normal ist.

    Dann noch zu den Vibrationen: können die auf dauer Schädlich sein z.B für das Mainboard?

    Ich bedanke mich nochmals für eure Ausdauer meines Problems :)
    Finde die Hilfsbereitschaft wirklich Klasse :)
     

    Attached Files:

  16. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    So weit zu erkennen ist der Kühlkörper so richtig voll mit Staub!
    Da musst du mal sauber machen.

    Gruß kingjon
     
  17. Das leigt denke ich an der schlechten Qualität des Fotos ;)
    Der Lüfter/Kühlkörper ist frei von Staub:) Der dunkle Streifen der auf dem Kühlkörper zu sehen ist, ist der Schatten vom Rahmen der Lüfters
     
    Last edited: Apr 27, 2011
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ist das ein Aldi-/Medion-/Live-Gehäuse?
    Die haben die komische Angewohnheit, den Platz für den vorderen Lüfter mit Schaltern zu blockieren.
    Wenn da nichts hinpaßt, müßte man den hinteren Lüfter verstärken.
    Na ja, der Brüller ist das nicht, aber wenn es nicht wärmer wird geht es gerade noch.
    Die CPU sollte im Leerlauf unter 40°C haben und unter 60°C unter Last liegen.
    Dafür braucht man aber ziemlich teure, relativ große Kühler.

    Daß die Temperatur schnell sinkt, ist ein gutes Zeichen.
    Es bedeutet, daß Lüfter die Wärme des Kühlkörpers schnell abführen kann.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So lange sich das dann nicht 10 Minuten später noch auf 65-70° hochschaukelt und Du für jeden Kern einen Taschenrechner gestartet hattest, klingt das erstmal unbedenklich. Das schnelle Fallen der Temperatur bei Lastwegnahme ist durchaus normal und zeigt, daß die Hitze auch wirklich schnell abgeleitet wird.

    Was die Vibrationen angeht: Ich hatte mal einen Lüfter, der sich bei einer bestimmten Drehzahl mehrere Millimeter bewegte, man konnte ihm richtig dabei zuschauen, wie er sich mitsamt dem ca. 900g schweren Kühler immer weiter aufschaukelte. Wenn ich statt nur zuzuschauen die Drehzahl geändert hätte, wäre es nicht zur Resonanzkatastrophe gekommen und das Mainboard würde noch leben ;)
    Bei dem kleinen Arctic-Kühlerchen sehe ich diese Gefahr nicht.
     
  20. Na gut dann bin ich ja beruhigt. Naja als ich Counterstrike ausgemacht hatte war Core 2 bei 66Grad die CPUTIN bei 56. Der Kern sank aber innerhalb einer Sekunde auf 44 Grad. Nein es ist kein Medion Gehäuse aber irgendein Noname. Dann meine hoffentlich allerletzte Frage :D
    Was könnt ihr mir für diesen CPU für einen anständigen Kühler empfehlen.

    Wie kann ich denn für jeden Kern einen Taschenrechner starten? Wie du schon richtig gesagt hast wurde nur ein Kern belastet, da ich nicht wusste wie ich beide Kerne mit dem Rechner arbeiten lassen kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page