1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Online Jobsuche?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Gri, Nov 25, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. OliParoli

    OliParoli Byte

    Hallöchen,
    meiner Meinung nach ist die Nutzung großen Portale genauso notwendig, wie die Nutzung der Printmedien oder auch der Jobangebote auf den WWW-Seiten der Firmen direkt.
    Für mich selbst habe ich noch nie einen Job gesucht, aber für Bekannte schon. Der Erfolg war sehr unterschiedlich. Der Hauptgrund lag vermutlich an den unterschiedlichen Berufen.
    Ich glaube regional findet man in den lokalen Printmedien leichter etwas. Für überregionale Suche auf Stellen in mittlerer und unterer Führungsposition ist die Onlinesuche vermutlich am erfolgversprechendsten.
    Das Arbeitsamt darf bei Arbeitslosen natülich nie fehlen.
    Bye Oli
     
  2. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Ich schaue von Zeit zur Zeit mal online nach, welcher Wettbewerber mich gebrauchen könnte..:D allerdings eben nur auf deren Seiten. Bewerben würde ich mich nicht online, das ist in meiner Branche nicht üblich, da sozusagen "old economy".

    Vertriebsleute werden allerdings in vielen Branchen -wie auch meiner- oft "branchennah" (also quasi vom Wettbewerb :D )abgeworben, die gehen also meist sowieso "unter der Hand" weg.

    Die Such- und Sortierfunktionen in den Onlinebörsen finde ich bis jetzt noch erschreckend schlecht, wenn man in irgendeiner Weise spezialisiert ist.


    @Redaktion
    ich verzichte auf einen Gewinn.
     
  3. Pluuto

    Pluuto Guest

    :spitze:
    Dieses Beispiel sollte Schule machen.
     
  4. hawk4911

    hawk4911 Kbyte

    Ne habe ich noch nie gemacht! So schauts aus :rolleyes:
     
  5. sheinz1

    sheinz1 Kbyte

    Ich bin schon länger arbeitslos und von der Arge dazu gezwungen, soundsoviel Bewerbungen monatlich nachzuweisen.
    Das ist ja normalerweise auch gar kein Problem, wenn es nicht zwischendurch Phasen der Flaute auf dem Markt (z. B. Urlaubszeit) gäbe.
    Würde ich mich nur auf die lokale Presse verlassen, bekäme ich die Bewerbungen nie zusammen. Auch für Arbeitgeber ist es bequemer geworden, im Internet ihre Stelle zu veröffentlichen. Im Netz finde ich weit mehr mögliche offene Stellen als in der Zeitung o. ä.
    Ohne geht das gar nicht. Es hat zwar noch nichts genützt, aber ich habe mehr Möglichkeiten, es zu versuchen *seufz*
     
  6. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Wenn ich nichts davon gebrauchen kann..sonst verzichte ich natürlich nicht :muhaha:
     
  7. Weichei

    Weichei Byte

    Ich bin über das Internet an meinen momentanen Arbeitsplatz gekommen. Allerdings muss ich sagen, dass nichts aber auch gar nichts über Vitamin B geht. Ohne das ist man heutzutage fast aufgeschmissen.
     
  8. Ich bin zwar zur Zeit nicht auf Jobsuche, aber wenn, dann würde ich zunächst online schauen.
     
  9. NoExe

    NoExe Halbes Megabyte

    Danke für die vielen Links. :)

    Ich nütze aber nicht nur das Internet, sondern auch Magazine. Bei uns in der Schule gibt es ein Magazin names " JOBKLAR ".
    Es ist kostenlos und man kann dort sich über Berufe informieren. :)
     
  10. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Ich habe bei meiner letzten Jobsuche hauptsächlich online gesucht. Erfolg hatte ich damit zwar nicht, ich habe einen Job schlussendlich über einen Bekannten gefunden (was einer der elegantesten Wege ist natürlich). Wirklich lange habe ich nicht gesucht, gestört hat mich allerdings bei einigen Firmen (z.B. Siemens :rolleyes: ), dass man einen ewig langen Fragebogen ausfüllen muss, der dann irgendwo gespeichert wird und wohl vergammelt...
     
  11. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Ich habe letztens gelesen, daß die Jobs, die bei gewissen Online-Jobbörsen vermittelt werden, durchschnittlich schlechter bezahlt werden, als die gleichen Jobs, wenn sie konventionell vermittelt wurden. Das stimmt mich nachdenklich.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich sehe die Online-Stellenbörsen als einen von mehreren möglichen Wegen, um einen Job zu finden. Allein darauf sollte man sich nicht verlassen, ebenso wie man sich nicht auf das "Amt" verlassen sollte.
    Die besten Erfahrungen habe ich aber mit privaten Vermittlern gemacht - allerdings nicht diese 1-Mann-Klitschen, die an jeder Ecke aus dem Boden schießen und nur auf Vermittlungsgutscheine scharf sind oder Ihre Karteikästen mit möglichst vielen potentiellen Arbeitskräften füllen wollen...
    Die namhaften Vermittler/Zeitarbeitsfirmen, wie z.B. DIS AG / Euro Engineering (wenn ich die mal lobend erwähnen darf :rolleyes: ) geben sich jedenfalls noch richtig Mühe, was Passendes zu finden.

    Gruß, Andreas
    (Ich verzichte auch auf die Gewinne, nix was ich brauche)
     
  13. Danke für die Aufklärung... Gott sei Dank bin ich nun nicht mehr auf Job-Suche, habe seit gestern wieder einen...(war auch Zeit)..:rolleyes:
    Nochmals Danke.
     
  14. Sicher ist das der erste Weg sich einen Job zu suchen sich selbst darum bemühen, aber in meinem Fall muss ich sagen, das die Mitarbeiter der besagten Firma sich wirklich bemühen und sie haben den Vorteil gute Kontakte zu Arbeitgebern zu haben.
    Wie auch schon erwähnt... Vitamin B ist immer von Vorteil, egal welche Branche
    mfg
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    @Hoppelhase50: Bitte keine Doppelpostings, stattdessen den hier nutzen: [​IMG] (zumindest wenn nur ein paar Minuten oder gar Sekunden vergangen sind).
     
  16. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Ja bin auch auch in einer Jobbörse angemeldet www.jobrun.de
    habe diese auch schon mehr als einmal in Anspruch genommen.
     
  17. cemsultan

    cemsultan Byte

    Erleichternd ist es schon, als Stunden lang im Arbeitsamt zu sitzen, zieh ich vor online das ganze zu erledigen. Komfort von zu Hause, Technik ist dazu da um das Leben zu erleichtern.
     
  18. NoExe

    NoExe Halbes Megabyte

    Ganz deiner Meinung. :) Das Online - Bewerbung ist auch eine super Idee, denn sonst verschickt man Bewerbungen hin und bekommt die bei einem " Absage " nicht mehr zurück. :)
     
  19. da ich 15 bin hab ich noch net soviel erfahrung mit jobsuchen ;)
    jedoch hab ich in letzter zeit nach praktikas gesucht und finde wenn man weis wo und was man machen (ort) dann reicht es auch wenn man weis was es in der gegend so für firmen gibt das internet war insofern hilfreich das man dort ganz einfach an die telefon nummern oder e-mail adressen der Leute kommt die für die anstellung neuer arbeitskräfte zuständig sind
    -
    auch wenn offizeil keine stelle angeboten wird kann man trozdem anfragen^^
     
  20. eXclaim

    eXclaim Byte

    ^da hast du vollkommen recht, viele betriebe geben schon garkeine anzeige mehr in die lokalen zeitung...ich bin zur zeit zum glück nicht arbeitslos aber wenn ich es wäre würde ich erst lokal suchen und wenn des nichts bringt würd ich das internet durchforsten...

    PS: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Viel Glück auf euren Jobsuchen:)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page