1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SD Karte wird nicht korrekt erkannt

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by tobelix, Jan 27, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hans10

    hans10 CD-R 80

    .... bei der angezeigten Dateigröße sind da mit Sicherheit keine Bilder in den Verzeichnissen.
    Es könnte sich bei der Ordnergröße nur um "Vorschau-Bilder" (Thumbnail) handeln.
     
  2. tobelix

    tobelix Byte

    wenn ich den echtzeitscan deaktiviere dann kann ich auf die Ordner zugreifen und die Bilder darin komplett öffnen. Auch mit einem Bilderprogram. Jeder Ordner besteht dann aus 2 Ordnern welche immer 112 resp. 252 kb gross sind. In den Ordnern sind dann die Bilder mit der original grösse. Sprich die Ordnergrösse wird schlicht falsch angezeigt. Ansicht2.png
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn du die Bilder öffnen kannst, kannst du sie auch über das Bildbearbeitungsprogramm einzeln abspeichern. Was passiert, wenn du die Bilder in ein anderes Explorerfenster in einen neuen Ordner mit der Maus hinüber ziehst?
     
  4. tobelix

    tobelix Byte

    neu speichern geht.
    Wenn ich die Bilder in einen neuen Ordner auf einen USB Stick kopiere dann passiert dort genau das gleiche. Alle Ordner auf dem USB Stick werden doppelt angezeigt. Nun jedoch einmal als .scr (Bildschirmschoner) und zum anderen als Dateiordner , wobei die Ordner Icons leicht Transparent dargestellt werden. Wie bei einem "versteckten" Ordner. Kann es sein dass die Benutzeransicht durch irgendetwas geändert wird? Zudem ist mit gerade eben aufgefallen dass in dem neuen Ordner dann die Dateien thumbs.db thumbs.com und autorun.inf neu angezeigt werden.
     
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ich würde an der Stelle lieber abbrechen... ein Linux-Live booten, dort die SD-Karte mounten und dann ersteinmal alle Dateien kopieren. Mit dem Programm "Catfish" kannst du danach deine Bilder herausfishen... vergiss nicht, versteckte Dateien anzeigen zu lassen. Man weiß ja nie.
    Und dann bitte die Bilder auf eine deiner echten Festplatten mounten, und speichern. Das Live-System läuft nur aus dem RAM heraus, die Bilder wären also nach einem Neustart wieder weg.
     
  6. tobelix

    tobelix Byte

    ohhhje das hört sich für mein IT-Level sehr schwierig an... warum denkst du das der normale weg nicht funktionieren wird?
     
  7. tobelix

    tobelix Byte

    ich bin am rätseln ob es sich um eine malware oder um ein Kompatibilitätsproblem handelt. Kann es sein das Win XP die Daten verändert hat so dass sie nun nicht mehr ordnungsgemäss abgegriffen werden können? Ich habe "umzugssoftware" von winn xp zu win vista/8/10 gefunden. Denkt ihr dies könnte etwas bringen?
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nein.
    Alle XP-Dateiformate können von höheren Windowsversionen gelesen werden.
    Einzig die Rechteverwaltung kann da bocken.

    Deswegen wäre Linux ja vorteilhaft, das kümmert sich nicht um Windows-Rechte.

    Das gibt nur noch mehr Chaos.

    Jeder weitere Zugriff verringert die Chancen auf eine Wiederherstellung der Daten.
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Du brauchst eigentlich nur das aktuelle Fedora auf eine DVD zu brennen. Da nimmst du mal diese Version hier:
    https://ftp.fau.de/fedora/linux//releases/25/Spins/x86_64/iso/Fedora-LXDE-Live-x86_64-25-1.3.iso
    Wenn du CDBurnerXP hast, brauchst du die heruntergeladene Datei nur doppelklicken.

    Danach bootest du den Rechner neu, Fedora startet dann vielleicht schon. Falls das nicht passiert, gehst du in dein Bios, und wählst dein DVD-Laufwerk aus.
    Wenn das soweit funktioniert, gib bescheid und dann geht es hier weiter.
     
    Last edited: Jan 28, 2017
  10. tobelix

    tobelix Byte

    habe leider kein dvd laufwerk. das booten sollte auch über usb stick gehen oder?
     
  11. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja das geht auch. Bekommst du das hin?
     
  12. tobelix

    tobelix Byte

    bin im moment untewegs... soweit ich weis datei auf den stick, dann beim booten ins bios und auf wechseldatenträger ändern. Oder muss ich mit der iso noch was anstelln bevor ich mit dieser starten kann?

    edit:
    https://fedoraproject.org/wiki/How_to_create_and_use_Live_USB

    denke mit dieser anleitung sollte es gehen
     
  13. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das klingt auch recht simpel, was in dieser Anleitung steht. Super.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also in der Zwischenzeit hätte man die Bilder längst manuell per Grafikprogramm gesichert...
     
  15. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... das Problem wird sein, dass die Dateien zwar angezeigt werden, sich aber nicht öffnen lassen.
    Um die Worte von Deo zu benutzen - man kann nie genug Sicherungen haben.
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Guckst du #23 und #24. Ich würde da echt nicht lange experimentieren. Dauert vielleicht ein paar Stündchen, aber das Thema ist vom Tisch. Danach die Karte in der Kamera formatieren und gut ist.
     
  17. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... den #24 verstehe ich so,
    dass die Daten von der SD kopiert werden können,
    die Kopien sich aber so verhalten wie das Original auf der SD-Karte.
     
  18. tobelix

    tobelix Byte

    servus
    habe nun kurz zeit... der usb stick wird im moment beschriftet. Es sind ca 12000 Bilder weswegen eine manuelle speicherung nicht in 2h erledigt wäre. Zudem hat #37 recht, die kopien verhalten sich identisch.

    Danke trotzdem
     
  19. tobelix

    tobelix Byte

    so das booten hat geklappt kann nun auswählen zwischen start fedora lxde live, test this medi und troubleshooting
     
  20. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Gut, bevor es richtig losgeht, schalte entweder: Fastboot im Bios aus
    oder: Boote Windows, und fahre Windows mit "Windows neu starten" herunter, gehe dann also ins Bios, damit er nicht wirklich wieder ins Windows neu startet.

    Starte nun das Fedora. Du kommst auf den Desktop und links unten siehst du den Dateimanager PCManFM. Mache den auf.
    Dann klickst du auf deinen USB-Stick, er wird gemountet. Im Menü Show -> Hidden Files das Häkchen setzen. Da es soviele Bilder sind, mountest du direkt deine normale Festplatte, und kopierst alles direkt ohne Umweg drauf.

    Jetzt kannst du theoretisch herunterfahren und wieder in dein Windows.
    Oder aber, du klickst auf den Fedora-Startbutton -> Administration -> YumExtender DNF
    Lasse ihn die Repository Metadata laden.
    Dort suchst du dann den Catfish. Dazu klickst du auf die Lupe oben rechts. Häkchen beim Paket catfish setzen. Klicke jetzt auf das Zahnrädchen rechts oben.

    Catfish wird installiert und du findest ihn im Startmenü -> Accessories.
    Hier auch wieder in den Optionen Show hidden Files anhaken, links oben wählst du deine Festplatte aus und los gehts.
    Dann kannst du ganz bequem deine Bilder vom Müll trennen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page