1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unterschiede der Linuxversionen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Master Marius, Apr 22, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Ich würd die Professionell Version nehmen:
    Gibt es für Schüler, Studenten, Rentner, Wehr oder Zivildienstleistende zum gleichen Preis und ja, es gibt wichtige Zusätze:
    z.B. der gcc (GNU C Compiler), auf den sollte man echt nicht verzichten. Braucht man spätestens, wenn man mal einen neuen Kernel ausprobieren will.
     
  2. idhenry2k

    idhenry2k Kbyte

    Also ich würde dir eher erstmal zu Mandrake raten, da ich die Preis- und Lizensierungspolitik von SuSE schlimmer finde als die von Microsoft. Und gerade für Privatnutzer ist ja wohl eine gewisse Abneigung gegenüber MS einer der Hauptgründe für den Umstieg.

    Die Probleme mit ISDN und DSL etc. bei Mandrake gibt es schon seit Version 8.1 nicht mehr.
    Das Hauptproblem von SuSE ist, dass da derart wenig Linux an der Oberfläche übriggeblieben ist, dass Du bei einem eventuellen Umstieg auf ein anderes Linux total verloren wärst.

    Ich habe mit SuSE angefangen, habe dann auf Mandrake das richtige Linux gelernt und arbeite jetzt mit Debian, dem besten Linux überhaupt.

    PS: Ach ja, Mandrake bekommst Du bei ISO-Vertreibern für ca. 10 Euro. Was kostet SuSE nochmal???
    [Diese Nachricht wurde von idhenry2k am 23.04.2003 | 14:21 geändert.]
     
  3. Wie sieht es denn mit den Unterschieden zwischen SuSe Personal und SuSe Professionell aus, gibt es da Funktionen, die man wirklich nicht braucht oder lohnt sich gleich ein Kauf von Professional
     
  4. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Nur ein paar Programmupdates, die man auch von Hand nachinstallieren kann:
    Da die wenigsten Hardwarehersteller Linuxtreiber selbst bereitstellen, müssen sie halt vom Distributor mit verteilt werden. Daher die schnelle Abfolge neuer Versionen.
    Ich verwende übrigens immer noch sue 7.3.
     
  5. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Der Kernel bei SUSE 8.1 hatte einen fatalen Fehler.
     
  6. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Kernelversion
    Und dann ist wohl auch KDE3.1 mit an Bord.
    Kernelversion ist wichtig für Implementierung bestimmter neuerer Hardware. Firewire und Co.
    Nen Pentium III mit Standard-Hardware wirst Du mit beiden Versionen ans Laufen bekommen.

    MfG Raberti
     
  7. Hat sich denn zwischen SuSe 8.1 und SuSe 8.2 großartig was verändert?
     
  8. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Andere Zielgruppe:

    Redhat ist vor allem an Geschäftskunden interessiert. Sieht man schon daran, dass noch nicht mal ein MP3 - Player dabei ist, ältere Soundtreiber verwendet werden und die Installation nicht ohne ist (wenn man einen falschen klick macht, ist die Festplatte leer!).

    Caldera richtet sich vor allem an Entwickler, habe mich aber nicht wirklich damit beschäftigt.

    Suse und Mandrake sind die Standarteinsteigerdistributionen, wobei Mandrake mit Deutschen Spezialitäten (ISDN, verschiedene DSL - Anbieter) immer wieder Schwierigkeiten hat.
    Daher würde ich Dir zu Suse raten.
    Vor ein paar Tagen war die Zeitschrift "Easy Linux" in einer Sonderauflage mit Suse 8.1 erschienen, kannst bestimmt noch am Kiosk kaufen.

    MfG, Bio-logisch
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page