1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB ist nicht gleich USB?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Icom48, Oct 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Das ist wahrscheinlich kein Kriechstrom, sondern Statische Aufladung.
    Das ist nicht gut für einen Computer.
    Du musst in dem Fall herrausfinden, wo Du dich auflädst, falsche Schuhe, Teppich ect.
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Eine dermaßen großflächige und gleichmäßige statische Aufladung? Wäre auch nach einmal weg.. und zeigt keine 82V gegen Masse.
     
  3. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Mal ein anderes USB kabel.

    Für statische Aufladung ist das zuviel....

    Ich würde zu einem Kabelbruch tendieren.
    Oder mal den Stecker um 90 Grad drehen, also mal die Pole wechseln.
     
  4. Icom48

    Icom48 Byte

    Danke für den Rat,
    aber man kann ausschließen, Kabelbruch, schon erneuert, statische Aufladung,wie schon richtig erkannt, müsste beim entladen weg sein und zu hoch. Den Stecker habe ich auch schon gedreht,ohne Erfolg.
    Es bringt mir auch nichts, den PC oder die Externen Platten an einer anderen Steckdose anzuschließen, da diese alle an einer Sicherung hängen. ( Altbau) Das mit dem USB HUB wäre vielleicht eine Möglichkeit,müsste ich mir erst anschaffen.
    Das ist ja so mein delämmer, weil ich befürchte das irgend wann meine Gerätschaften darunter leiden.
    LG. Peter
     
    Last edited: Oct 31, 2009
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Meine Antwort hat nichts direkt mit USB zu tun, betrifft aber deine Spannungen an den metallischen Gehäusen.
    Erklärt sich schon aus dem Altbau, da fehlen die Nullleiter - man kann es auch Masse nennen, in etwa so wie bei Gleichstrom.
    In Altbauten existieren oftmals noch sogenannte Bergmannskabel, das sind Kabel mit zwei Litzen die mit Textilfasern ummantelt sind und rundherum einen Bleimantel haben. Diese können verborgen sein und durch scheinbare Neuinstallationen nicht sichtbar sein, aber als Hauptversorgung vorhanden.
    Ist schon fahrlässig so etwas noch zu verwenden, aber manche Vermieter kassieren lieber und investieren dafür nichts!
    Ich hatte deswegen auch schon Spannungen an Gerätegehäusen und auch öfters leichte Stromschläge bekommen.
    In so einem Fall musst du deine Hardware mit einer Schutzschaltung absichern, gibt es auch in Steckerleisten integriert. Kostet aber halt etwas mehr...!

    Gruß kingjon
     
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Die ganze Wohnung an einer Sicherung?
    Im Erdgeschoss könnte man sich auch testweise selbst um Erde kümmern. :D
     
  7. Icom48

    Icom48 Byte

    Ja, zumindestens ale Steckdosen und Lampen.E-herd und Durchlauferhitzer sind getrennt.
    Eben komme ich von der Fa. CONRAD.Dort sagte mir ein Mitarbeiter,als ich ihm meine Probleme offenbarte, das er schon lange aus diesem Beruf raus ist, und man dieses nur mathematisch berechnen und lösen könnte. Irre sowas.
    Na ja, scheint ja doch ein größeres Problem zu sein,denn trotz gutgemeinter Ratschläge bin ich bis jetzt mit meiner Problemlösung nicht weiter gekommen
    LG. Peter
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Und warum steckst du nicht kurz den Durchlauferhitzer aus, hängst eine Kabeltrommel dran und versogst darüber die ext. HD?
    Kein langes Kabel rumfliegen, dass bis in den Erdboden am Haus reicht?
     
  9. Icom48

    Icom48 Byte

    :aua:Das kann doch nicht dein Ernst sein?
    Ich soll also im Badezimmer den Durchlauferhitzer abbauen, dort die Anschlüsse trennen und dann eine Kabeltrommel dranhängen?
    Dazu kann ich nichts mehr sagen.:mad:
     
  10. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Rollt er nach links, ist alles in Ordnung;
    rollt er nach rechts ists auch nicht schlimm.
    Nur, wenn er ganz ruhig liegen bleibt,
    dann ist kein Strom drin.


    Kann ich hellsehen und weiß, ob dein DLE über einen Schuko-Stecker verfügt oder direkt verkabelt wurde? Es wird in dem Haushalt doch wohl eine separat abgesicherte Steckdose vorhanden sein?!
    Und was is nu mit der Erde? Kannst auch den Stecker der Kabeltrommel in die Erde rammen und dir darüber die Erdung holen. :rolleyes:

    Keine Tipps annehmen aber schlau daherreden.. sieh selber zu wie du weiter kommst. :mad:
     
  11. Icom48

    Icom48 Byte

    Tut mir leid, aber ich habe noch keinen DLH gesehen den man aus der Steckdose zieht,da dieser ja mit drei mal 16 Ampere abgesichert ist.
    Genau wie ein E- Herd.
    Und da soll ich mich nicht verarscht fühlen?
    Und wie soll ich eine Kabeltrommel aus dem ersten Stock in die Erde rammen?
    Tut mir leid, aber das kann keine Hilfe sein.
    Ich bin der Meinung,wenn man keine Ahnung von Sachen hat, sollte man erst gar nicht versuchen einem mit solch altertümlichen Sachen Hilfe anzu bieten.
    Und dann noch so böse zu reagieren,finde ich echt beschämend.:confused::confused:
     
  12. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Meine Posts waren durch die Bank weg ernst gemeint!

    Ich kenne deine Wohnung nicht! Wann kapierst Du das endlich?
    Woher sollte ich wissen, dass Dein DLE einer Etagenheizung gleich kommt und über drei Phasen fest verdrahtet ist?
    Mein DLE sitzt unter dem Waschbecken und kommt mit nem normalen Schuko aus.
    Dass du im ersten Stock wohnst, fällt dir auch erst jetzt ein, obwohl ich schon seit drei Posts drauf eingehe.
    Wenn man schon keine Ahnung hat, dann sollte man das auch einfach zugeben und mit ein paar Informationen rüberkommen.

    Jetzt beschreib ich schon den universellsten und einfachsten Weg für einen Laien (aufgrund der bisherigen Antworten vermutet), und dann ist die Kabeltrommel zu kurz. :rolleyes:
    25m sollten idR vom ersten Stock bis zum Erdboden genügen, oder?
    Drähte von Festplatten-/ und PC-Gehäuse zu Dose in Kabeltrommel -> Stecker von Kabeltrommel draussen in die feuchte Erde geballert
    Was tut sich?
    Oder reicht die Trommel gar bis zum Nachbarn? Die Festplatte bis zum Kumpel?
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wo hat denn jemand böse reagiert, es haben doch alle versucht dir konstruktiv zu helfen!

    Die Erdung kannst du dir auch über die Zentralheizung holen, vorausgesetzt sie ist ordentlich verkabelt...., aber bei einem alten Haus mit einem nachlässigen Besitzer?
    Falls die Regenrinne, das Fallrohr, aus Metall sein sollte, kannst die auch die zur Erdung nutzen.

    Aber vielleicht wäre es besser sich einen Elektromeister zu besorgen, der die gesamte Anlage durchcheckt und ein Gutachten für den haftenden Vermieter erstellt!
    Aus solcher Fahrlässigkeit sind schon des öfteren Brände entstanden....

    Gruß kingjon
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dein post beweist, daß es Dir völlig schnuppe ist, ob die Bude abfackelt oder nicht.

    Wenn ich über 80 V auf einer Phase hätte, wäre der Elektromeister 1 Minute später bei mir.

    Und keine Ahnung von Sachen hast jawohl Du, sonst hättest Du die lebensgefährliche Spannung nicht weiter am PC.

    Manchmal sind die "altertümlichen Sachen" auch heute noch das 1 mal eins des Elektroingenieurs - so wie eine gute Erdung.

    Und ein DLE der NICHT hinter einer automatischen Sicherung sitzt, ist die Garantie für einen Wohnungsbrand.

    Wir wollten Dir helfen.
    Scheinbar bist Du beratungsresistent.

    Schönes unfallfreies Wochenende

    Gruß chipchap
     
  15. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Und weils zufällig passt wie Arsch auf Eimer..

    War gerade eben bei meinem Onkel.. PC des Enkels geht nicht mehr, nachdem dieser bei ihm zur "Wartung" war.
    Hmmm, war ich nicht erst letztes WE da und hab ihm das Ableben seines Mainboards diagnostiziert..?! :grübel:

    Beim Versuch die Kiste in Minimalkonfiguration zu starten (Ausbau der Komponenten) hab ich vorher zwecks Erdung den Heizkörper angefasst und eine Hand am PC-Gehäuse gehabt. Keine gute Idee.. :haare:
    Fall erledigt, Stecker raus, Elektriker kommen lassen, ich mach hier nix mehr.

    Und mein Haus ist mindestens doppelt so alt. :D
     
  16. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Meins auch....aber bei der Sanierung neue Elektrik.....jede Steckdose ist einzeln abgesichert....
    Denke mal sowas wie ein FI Schutzschalter wird man bei dem TO umsonst suchen...
     
  17. Icom48

    Icom48 Byte

    erstens glaube ich nicht das das Haus doppelt so alt ist.
    zweitens, ich bleibe dabei, ich habe noch keinen 18 KW Durchlauferhitzer an der Steckdose gesehen.
    drittens, es stimmt nicht das es mir egal ist, denn sonst hätte ich hier nicht nachgefragt.
    viertesn, warum stellet man hier diese Fragen. Warum ich keinen Elektriker hole?
    WEIL ICH KEIN GELD HABE UM EINEN ELEKTRIKER ZU BEZAHLEN, DER DIE STD: CA. 40- € NIMMT.
    Das ist auch einer der Gründe warum man in Foren Fragen stellt.
    Ich habe die ganze Zeit höflich geschrieben,kein böses Wort geschrieben und da soll man sich gelinde ausgedrückt,nicht verarscht vorkommen,weil man an gewisse Dinge nicht glaubt,wie zb. DLH an der Steckdose und darüber keine Ahnung hat, fallen auf einmal alle wie die Wölfe über einen her.
    Ein tolles Forum.
     
  18. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Dann reduziere die Miete.....
    Denn was Dir Dein Vermieter zumutet ist Lebensgefährlich....
    Näheres dazu sagt dir die Verbraucher Zentrale.....
     
  19. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Um es mal zu relativieren, hier fallen keine Wölfe über dich her!
    Nur wenn du an deinen Elektrogeräten am Gehäuse eine Spannung von 80V auftritt, dann kommen bei uns die Alarmglocken!
    Vorausgesetzt du hast richtig gemessen?
    Weil wir dir dann sagen, das dies nicht normal sein kann - reagierst du negativ, das ist der Punkt.
    Ich, und auch sicher die anderen Kollegen, wollen nicht, das dir etwas passiert!
    Aus dieser Richtung kommen die sicher gut gemeinten Ratschläge.
    Wenn du dir keinen Elektriker leisten kannst, was man nachvollziehen kann, dann wende dich an die Verbraucherschutzzentrale oder die Feuerwehr, die handeln dann!

    Gruß kingjon
     
  20. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ein Forum, egal welches, ersetzt keinen Handwerker.
    Ich frage mich, was das mit USB zu tun hat.

    Wenn deine Bude abfackelt gibst du dann
    als Grund bei der Versicherung an,
    "Das haben die so im Forum gesagt"
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page