1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB ist nicht gleich USB?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Icom48, Oct 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Ich habe verständniss dafür das Du es nicht Dick hast....
    Aber ein wirklich passiertes Beispiel....
    Halle gemietet....Elektriker versicherte mir das die KraftstromLeitung tot ist.
    Weil brauchte die an ein anderen Platz.
    Also Seiten Schneider um Leitung zu kappen.
    Dum war nur dat Teil war nicht tot....
    Was meinst wieviel Mwter ich bei dem Schlag geflogen bin...als 380 Volt
    meine Nerven zu unüberlegten Reaktion verleiteten....
    Waren gut 4 Meter.....
    An dem Tag währe es ungesund gewesen wenn mir diese Pfeife von Elektriker nochmals begegnet währe....
     
    Last edited: Nov 1, 2009
  2. Icom48

    Icom48 Byte

    na ja, lassen wir es gut sein,hat ja sowieso keinen Zweck mehr.
    Wenn ich jetzt wieder auf die letzte Bemerkung von Hans 10 eingehen sollte, dann nimmt das überhaubt kein Ende und mein Problem ist immer noch nicht behoben.:mad:
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Sage mal, was hast du für ein BS und welches SP?
    Hardware wäre auch wissenswert, gerade wenn ich 550 Watt höre, würde ich gern mal wissen was für ein NT verbaut ist?

    Gruß kingjon
     
  4. Icom48

    Icom48 Byte

    Zitiere:
    Wenn du dir keinen Elektriker leisten kannst, was man nachvollziehen kann, dann wende dich an die Verbraucherschutzzentrale oder die Feuerwehr, die handeln dann!
    Auf diese Aussage hin, glaube ich nicht mehr das man mir in diesem Forum weiterhilft. Und das dies solche Formen angenommen hat, bin ich doch sehr erstaunt und entäuscht.drüber.:mad::mad:
     
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... du verwechselst ein Forum mit einem Fachgeschäft.
    wie möchtest du die Ratschläge aus dem Forum in die Tat umsetzen.
    Do it your self ? - vergiss es.
     
  6. Icom48

    Icom48 Byte

    Man sieht das es zu nichts führt, hier kann man schreiben was man will, es wird immer wieder anders aufgefasst als man meint,oder so gedreht wie es eben einem passt. Nirgends wo habe ich im Forum nach einem Fachgeschäft oder Fachmann gerufen, nur um einen RAT gebeten, MEHR NICHT.
    ENDE
    Die Ratschläge die ich hier suchte, bekomme ich sicher auch woanders,bei Usern die mich besser verstehen. Schade um die Mühe und Zeit.
     
    Last edited: Nov 1, 2009
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Icom48!

    Wir haben Dir nur geraten, was zu tun ist.
    Das ist übrigens auch GESETZLICH geregelt.
    Spannungen über 42 V sind an elektrischen Geräten an zugänglichen Stellen verboten. An alle anderen Stellen darf sowieso nur der Elektriker.

    Wenn Du lebensgefährliche Spannungen am PC hast, kann man sicherlich Abhilfe durch Erdung schaffen indem man einen Draht zur Heizung zieht und mit dem Gehäuse verbindet.

    Eine zweite Möglichkeit wäre die Zwischenschaltung eines Trenntrafos, den Dir ein Elektriker gerne auch mal ausleiht - ohne Gebühren.
    Und wenn Du den Schaden dann später durch ihn beheben läßt, freut er sich doppelt. :)

    Du kannst Dich gerne auch in anderen Foren um Lösung bemühen, aber bedenke, daß hier viele Akademiker sind mit jahrzehtelanger Berufserfahrung. Die WISSEN, was sie sagen.

    Und bei diesem Fehlerbild wirst Du auch keine anderen Lösungen woanders hören.

    Wir haben uns um Deine SICHERHEIT Sorgen gemacht, sonst hätten ja nicht so viele Forenmitglieder geantwortet.
    Denk mal drüber nach, ob wir nicht doch die richtigen Vorschläge gemacht haben.
    Wie Du das auffaßt, bleibt Dir überlassen.

    Und über eine richtige Sicherung des Durchlauferhitzers solltest Du doch mal nachdenken - da fließen fast 50 Ampere.
    Ich hab da schon Drähte glühen sehen bei Wegfall einer Phase.

    Schönen Sonntag noch :)
    chipchap
     
  8. Icom48

    Icom48 Byte

    Hallo Chipchap,

    ich zitiere:
    Wenn Du lebensgefährliche Spannungen am PC hast, kann man sicherlich Abhilfe durch Erdung schaffen indem man einen Draht zur Heizung zieht und mit dem Gehäuse verbindet.
    Eine zweite Möglichkeit wäre die Zwischenschaltung eines Trenntrafos, den Dir ein Elektriker gerne auch mal ausleiht - ohne Gebühren.
    Und wenn Du den Schaden dann später durch ihn beheben läßt, freut er sich doppelt.

    Hurra endlich,danke, das ist genau den Ratschlag den ich gesucht habe,den man auch nachvollziehen kann.
    Aber ich verstehe nicht was es weiterhin mit dem Durchlauferhitzer auf sich hat. Ich habe doch nicht behauptet das ich damit Probleme habe. Nur das ich dieses Gerät,wie Millionen andere Bürger auch, diesen im Badezimmer hängen habe und dieser nicht über eine Steckdose betrieben wird,sondern seperat mit drei 16 Ampere Sicherungen ausgestattet ist.
    Wenn es diese starken Geräte auch an der Steckdose geben sollte,so entzieht sich das meiner Kenntniss.Ich sollte ja,das war als Ratschlag gedacht, mit dieser Leitung meinen PC speisen. Und das hielt ich als verarschung,weil es meines erachtens keinen DHL gibt der an der Steckdose betrieben wird. Aber das ist Schnee von gestern.
    Werde morgen den Vorschlag in der Tat umsetzten und auch darüber berichten ob es geklappt hat.Und wenn mein PC in Flammen aufgehen sollte, werde ich bestimmt keinen User hier im Forum dafür verantwortlich machen,nur weil ich einen Rat befolgt habe.
    Gruß, Peter
     
    Last edited: Nov 2, 2009
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Na, dann hat sich die ganze Dikussion doch gelohnt. :)
    Die Sache mit dem Wassererwärmer (DLE) ist nur als Beispiel zu sehen.
    Da hier seht hohe Ströme fließen, "rächt" sich ein Potentialunterschied mit Erwärmung des Leiters mit der höheren Spannung.
    Daher ist hier eine sehr gute Erdung angebracht.
    Und es gibt Geräte mit ähnlich hohen Strömen, die über eine Steckdose betrieben werden (Baumaschinen, Schleifböcke, usw. )
    Ich habe selber einen Starkstromanschluß mit 16 A je Phase auf einer Steckdose gesehen (könnte bei Elektroautos wiederkommen in 40 Jahren).

    Bei einem Hausanschluß eines Bekannten hatten wir das gleiche Problem.
    Der hatte 35-40 V am Fußboden im BAD.
    Da hat Duschen erst richtig Spaß gemacht.
    Die Fehlersuche ergab schließlich einen weggefaulten Hauptanschlußdraht. Durch die Dreileiterverbindung hat sich dann die ganze Spannung ungeerdet verschoben. Auf einer Phase waren 300 V, auf der anderen 140V.

    Die Zuleitung mit 300 V hat geglüht auf einem Holzbalken!
    Zwei Drähte wurden komplett getauscht und eine Erdung eingerichtet.
    Seitdem sind nie wieder Fehler aufgetreten.

    Da hätten wir Dir auch die (Scherz) "Hammelbeine" langgezogen. :)

    Ein PC enthält fast nichts brennbares mehr bis auf die guten chinesischen Isolationsstoffe der Kabel und Stecker.
    Ehe die brennen, das dauert.
    Die Platinen sind aus Epoxidharz-Glasfasern, da brennt auch nichts.

    Wenn die Kiste doch mal entflammen sollte, bitte vor dem Eimer Wasser den Stecker ziehen !

    Gruß chipchap
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page