1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win 10 klonen auf ssd

Discussion in 'Windows 10' started by avalanchemusic, Nov 3, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  2. Das ist mein Thread :)
     
  3. So ich gebs auf. Sam 10 ade:rip:
    Hab jetzt alles probiert und gebs auf.
    Jetzt sind beide platten angeschlossen.
    Das alte c: habe ich gelöscht. <Er versucht aber immer davon zu booten. Error...
    muss dann immer mit F8 auswählen.
    Hatte die ssd auf Uefi gestellt.
    Wenn ich die alte Platte im boot deaktiviere geht gar nichts mehr.
    dann taucht bei f8 auch keine ssd mehr auf.
    Hat das was mit der kleinen Partition (mbr) zu
    https://picload.org/view/drolilra/unbenannt.jpg.html
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hattest Du evtl. den Fehler gemacht, während der Neuinstallation beide Platten dran zu haben?
    Die Boot-Informationen sind in der Tat nicht auf der alten C, sondern auf der kleinen Anfangspartition.

    Beim nächsten Mal bist Du schlauer: Direkt nach dem Klonen die alte Platte abziehen und nur mit der neuen booten, dann merkt der Rechner überhaupt nicht, dass er ein Klon ist.
     
  5. Nein ich hatte sie erstmal abgezogen.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann wars vielleicht ein Reparaturversuch?
    Egal, repariere halt noch mal, nur mit der Boot-Festplatte.

    Außerdem kann man ja im Bios einstellen, von welcher Festplatte gebootet werden, dass muss natürlich die SSD sein.
     
  7. BIOS:
    Hatte die ssd auf Uefi gestellt.
    und diese in der Reihenfolge vor die alte seagate gesetzt:
    Trotzdem bootet er die seagate....

    Wenn ich die alte seagate im boot deaktiviere geht gar nichts mehr.
    dann taucht bei f8 auch keine ssd (uefi) mehr auf.
     
  8. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Ich möchte kurz schildern, wie ich per klonen ein Sicherheitsupdate von W10prof mache, bevor ich größere Updates mache. Das funktioniert tadellos, jedes mal.
    Ich habe eine SSD Samsung 850 Evo 250GB für das Betriebssystem. Eine ebenfalls 250GB große SSD von Sandisk dient als Sicherungsklone.

    1. im laufendem System wird (bei mir) Acronis True Image WD gestartet
    2. Rechner herunter fahren, ausschalten, öffnen
    3. alle Laufwerke, die nicht benötigt werden, BR-Brenner, Datenfestplatte etc. abklemmen
    4. Die Systemplatte bleibt drin und es wird die Klone-SD an einen anderen SATA-Port angeschlossen.
    5. Rechner starten. Es startet automatisch Acronis Tru Image WD und fragt mich nach Quell- und Zielplatte und ob ich die Größe anpassen lassen will -> nein, passt
    6. er arbeitet, wenn fertig Acronis beenden, Rechner ausschalten
    7. Klone abstöpseln, die anderen Laufwerk wieder anklemmen
    8. bei der Gelegenheitheit mal innen säubern

    Das wars.
    Der Klone läuft auch, kann man ja testen, was ich anstatt der Evo auch schon tat.

    Schon interessant, dass man fast 50 Beiträge zum klonen einer SSD benötigt :wegmuss:
     
  9. Ich bin fertig mit dem Schei... echt.
    99% klappten. Leider nicht 100, daher musste ich viel probieren und kleine baustellen machen.....
    Jetzt will ich nur noch, dass die ssd wieder bootet.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dann formatiere die SSD im Normal- (nicht Schnell-) modus, klemme alle anderen Platten ab und installiere Windows 10 sauber neu.

    Nun muß der PC von der SSD starten (keine anderen Platten anhängen!).
    Danach sehen wir weiter.

    Vom BIOS läßt Du auch die Finger.
     
  11. Nachtrag: Funktioniert endlich:
    Ich hab die alte Platte nochmal abgemacht...gebootet über SSD ...lief .
    Nach dem erneuten Andocken der alten, blieb der Rechner endlich bei der SSD:jump:
     
  12. Bevor ich einen neuen Thread starte....
    Ich glaub ich habe die kleine 100Mb Ntfs Partition (Datenträger 0) aus Versehen nach Fat32 schnell-formatiert.
    Letzte Woche war das... funktioniert aber alles weiterhin:PatPat:

    Ich hatte es mit einer SD Karte verwechselt.
    Stellt das ein Problem dar:confused:


    In Post #4 ist ein Bild der alten Datenträgerverwaltung.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann wars wohl die Festplatte, von der eh nicht mehr gebootet wird? Sonst würde ja nicht mehr gebootet werden können, weil die Startinformationen dort liegen. Diese Partition wird normalerweise auch nicht von Windows eingebunden, außer sie liegt auf einer anderen Festplatte als die, auf der das laufende Windows ist.
     
  14. Das die nicht geschützt ist....
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wenn Du die Finger still hälst und nicht ständig Partionen änderst,bleibt auch Dein System stabil.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page