1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bundesweite Klima-Aktion am 8.12: Deutschland schaltet das Licht aus

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by astra17, Nov 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boris Vian

    Boris Vian Byte

    Oh ja! Weiterführende Aktionen, ernsthafte Änderungen, echte Alternativen, ist was wir wirklich machen müssen.
    Aber warum auf eine Symbolaktion verzichten am "globalen Klimaaktionstag" das Licht ausgehen zu lassen (am besten global).
    Wir können ja das eine tun ohne das andere zu lassen.

    Übrigens hat Pro7 vor ein paar Monaten eine Umtauschaktion gemacht:
    Ineffiezinte Glühbirnen gegen Energiesparbirnen.
    Ich habe damals den Rest meiner Energiefresser umgetauscht.
     
  2. da_Ferdi

    da_Ferdi Halbes Megabyte

    irgendjemand muss ja mal anfangen!! in den genannten ländern wird wahrscheinlich gesagt, die in den reichen, westlichen (europäischen) industrieländern sollen rohstoffe gespart werden, denn "sauber" sind wir auch nur relativ: im vergleich zu anderen ländern sind eben die umweltschutzgesetzt strenger, aber auf den dicken mercedes will ja auch keiner verzichten. oder stichwort emissionshandel: die, die sichs leisten können, werden auch weiter die umwelt verschmutzen
     
  3. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Genau! Und jetzt kommt Australien dazu! Kleine Schritte sind besser, als immer nur darauf warten, dass die USA, Indien und China mitmachen:
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Alle, die immer noch glauben, dass es den "vom Menschen verursachten Klimawandel" nicht gibt, sollten sich das heute mal ansehen.
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Falcon,

    es ist unbestritten, dass auch der Mensch für den Klimawandel mit verantwortlich ist. Aber ganz ehrlich, was bringt Dir und was bringt mir dieses Wissen?

    Viel wichtiger ist doch, wie gehen wir mit dem Klimawandel um, aufzuhalten ist der in meinen Augen die nächsten 500 Jahre nicht, nur abmildern kann man ihn.
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ganz ehrlich, die Frage ist jetzt aber nicht ernst gemeint, oder?

    Wer nicht weiß oder es sogar leugnet, dass der Klimawandel vom Menschen verursacht ist, wird auch nichts dagegen unternehmen.
    Somit ist es schon sehr wichtig, dass jeder Einzelne von uns das nötige Wissen erhält und so oft wie möglich auf die Situation aufmerksam gemacht wird.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nun ja, das Klima schwankte in den letzten Milliarden Jahren mehr, als was der Mensch je verursachen könnte. Das Leben auf der Erde wird mit Sicherheit die Menschheit überleben, bis der rote Riese das Licht ausknipst.

    Das ist Quatsch. Es ist nicht das Wissen entscheidend, sondern das Tun - und zwar von jedem einzelnen. Bleibt nur die Frage: wozu?

    :fire:
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Richtig, die Menschheit ist es nicht wert, dass sie noch ein paar hundertausend Jahre die Erde bevölkert.
    Je eher wir weg sind, desto besser, zumindest für den blauen Planeten.

    Auch wenn ich mich wiederhole: Wenn ich von einer Sache nichts weiß, kann ich weder was dafür, noch was dagegen tun.
    Das sollte doch einleuchten.

    Ein einfaches Beispiel: Wenn ich nicht weiß ob auf der von mir befahrenen Straße ein Tempolimit herrscht, wie soll ich es dann einhalten?

    Und für den speziellen Fall: Wenn ich den Klimawandel leugne oder aber sage, der Mensch ist völlig unschuldig, warum soll ich dann was dagegen tun?
     
    Last edited: May 25, 2008
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Die Frage ist doch, was kann ich tun? Wieweit bin ich bereit, auf meinen Luxus zu verzichten? Und was bringt das, was ich tue?

    In Höhlen leben, hohe sterblichkeitsraten und so weiter, will sicher auch keiner.
     
  10. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...alles gut und schön, mich stört aber an der ganzen Sache das finanzielle Ausschlachten am Ottonormalverbraucher. Die eigentlichen (jetzigen) Verursacher werden noch dazu gedeckt! Beste Beispiele sind doch China und Indien, hier zählt der einzelne Mensch nichts und die Natur schon gar nichts! Dort zählt nur der Profit und das in kürzester Zeit! Und die MerkelIchMir Regierung druckst wo es nur geht...
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Stimmt. Die meisten Menschen halten sich aber auch nicht an ein Tempolimit, wenn sie das Schild um die Ohren gehauen bekommen, wogegen andere von sich aus langsamer fahren, wenn sie Kinder am Straßenrand spielen sehen.... - bei manchen Dingen reicht gesunder Menschenverstand, um das Richtige zu tun.
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das ist so, wenn ein Land im Aufbau steckt, das war bei uns nach dem Kriege auch nicht besser. Das wird erst besser, wenn man so weit ist, dass man sich die Gedanken um Mensch und Natur leisten kann.

    Klingt doof, ist aber so.
    Wenn Du frierst, machst Du den Ofen an und wenn Du nur Teerpappe oder alte Autoreifen hast, verbrennst du auch diese, da ist Dir die Umwelt schei**egal.
     
  13. bifi020

    bifi020 ROM

    ganz genau, darum wirds in diesen ländern noch viele jahre dauern bis ein umdenken stattfinden wird. und bis dahin gibts vll schon andere länder die sich wieder im aufwind befinden und ebenfall unbekümmert abgase in die atmosphäre blasen.
     
  14. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Warum in's andere Extrem abfallen?
    Ich zum Beispiel fahre seit Monaten so, dass ich im Schnitt 1,5 Liter weniger Sprit auf 100 Km verbrauche. Da kommt es dann vor, dass ich 80 km/h im sechsten Gang fahre (auch wenn es keinen Spaß macht).
    Wenn das alle tun würden, wär das ein riesiger Beitrag für die Umwelt.
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Die, die sich nicht an das Tempolimit halten, können sich aber anschließend nicht herausreden, wenn sie erwischt worden sind oder
    durch ihr Fehlverhalten Schaden angerichtet haben.

    An Bundes-/Landstraßen und Autobahnen spielen keine Kinder ;)
     
  16. pussycat

    pussycat Megabyte

    Dass man kurze Strecken lieber zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen sollte, anstatt mal eben mit dem Auto zum nächsten Kiosk zu fahren, um Zigaretten zu holen (wie meine Nachbarn), braucht ja wohl nicht extra erwähnt zu werden?
     
  17. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Es gibt Leute, die würden mit dem Wagen zur Toilette fahren, wenn es ginge.
     
  18. pussycat

    pussycat Megabyte

    Ja, darüber kann ich mich tierisch aufregen.:bse: Der Treibstoff ist immer noch viel zu billig.
     
  19. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Damit tust Du der Allgemeinheit unrecht. Es handelt sich einfach um eine Minderheit.

    Denke einmal an die vielen Behinderten im Lande, die sonst auf ein bisschen Mobilität verzichten müssten.
     
  20. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Zwei Dinge würde ich sofort und rigoros unterbinden:

    1. dass Güter mit dem LKW x-mal durch Europa gekarrt werden um Subventionen einzustreichen und
    2. die Möglichkeit, aufgrund von Billig-Flugtickets, am Wochenende mal schnell von München nach Berlin zum Kaffee-trinken zu fliegen.

    Mir würde bestimmt noch mehr einfallen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page