1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bundesweite Klima-Aktion am 8.12: Deutschland schaltet das Licht aus

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by astra17, Nov 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

     
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nun, mein Fahrzeug hat zwar nur 5 Gänge, aber das mache ich schon seit Jahren.
    1. Gang anfahren, anfahren, 2. Gang ab 10 km/h, 3 Gang ab ca. 30 km/h, 4. Gang ab 40 und den 5. eben ab 50 km/h. Muss ich mal beschleunigen, fahre ich den niedrigeren Gang etwas weiter aus, überspringe dann aber auch ein oder zwei Gänge.

    Vor Kurven wird nicht gebremst, sondern rechtzeitig vom Gas gegangen und dann geht es mit dem 5. Gang durch die Kurve. An roten Ampeln mache ich den Motor aus. Wenn ich auf langsamere Fahrzeuge aufschließe gehe ich rechtzeitig vom Gas, so dass ich möglichst nicht bremsen muss. Diese Maßnahmen sparen gegenüber anderer Fahrer oft mehr, als 1 bis 2 Liter auf auf 100 km.

    Die Unterbindung der von Dir zitierten Billigflugtickets bringt wenig bis nichts. Mit diesen Tickets werden nur Restplätze gefüllt, der Spritverbrauch findet trotzdem statt.

    Was meinst Du denn, wie viel Güter und welche zu diesem Zweck durch Europa gekarrt werden? hast du da irgendwelche Zahlen und Nachweise?
     
  3. hans10

    hans10 CD-R 80

    nachzulesen bei
    http://www.zukunftmobil.de/wirtschaft/guetertransport-logistik/gueterverkehr-2007.html
    ich bin ebenso der meinung,
    dass zuviele güter quer durch europa gekarrt werden,
    nur um die subventionen einzukassieren.
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich nicht, aber Google dafür um so mehr.

    Zusätzlich wird das im TV auch des öfteren thematisiert.

    http://www.tagesschau.de/wirtschaft/lkwverkehr2.html

    http://www.rp-online.de/public/article/auto/verkehr/517093/84-Prozent-mehr-Lkw-Verkehr-bis-2025.html

    http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2008-01/artikel-9785232.asp
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Mit Ryanair gibt's eine komplette Fluglinie die hauptsächlich auf Billig-Tickets setzt.
    Die füllen nicht nur Restplätze sondern ganze Flugzeuge damit ;)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zufällig wohne ich in der Nähe eines Stützpunkts von denen und einige meiner Bekannten arbeiten da. Denen schmeckt es gar nicht, wenn man den zumachen würde. Früher flogen da Jets der USAF. Die Zeit will aber keiner zurück.
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ hans10, @ Falcon37
    Ich konnte nirgends rauslesen, dass Güter durch Europa gekarrt werden um Subventionen einzustreichen. Ich konnte nur erkennen, dass immer mehr Güter auf der Straße Transportiert werden. Das ist in der tat ein Problem. Der umweltfreundlichste Transport ist seit langem der Transport per Schiff. Allerdings dauert das etwas länger.

    Da den meisten Firmen aber Lagerhaltung und die damit verbundene Vorfinanzierung zu teuer ist, muss der Transport schnell gehen. Heute bestellen, morgen liefern. Aber nicht nur Firmen sind so, auch Endverbraucher sind so.

    Ob sich das mit steigenden Rohstoffpreisen mal ändert? Ich weiß nicht, was die Zukunft bringt.

    Ryanair setzt nicht auf Billig-Flutickets, Ryanair setzt auf billige Flüge. Diese erreichen sie durch einfacheren Service und bessere Ausnutzung Ihrer Flieger. Ich glaube nicht, dass Ryanair ein ganzes Flugzeug mit 1 € Flieger füllt, damit können sie nicht existieren.

    Eine Unterbindung von Billigflügen halte ich trotzdem nicht für sinnvoll, wohl aber eine Gleichbehandlung der Versteuerung von Kraftstoffen. Dazu muss die Bahn flexibler und konkurrenzfähiger werden.

    Wenn ich mit zwei Personen nach Hamburg fahre, ist die Bahn immer noch teurer als das Auto. Ich habe mal gelesen, dass Bus fahren umweltfreundlicher sei, als Bahn fahren.
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Sieht so aus, dass ich hier nicht mehr auf dem neuesten Stand war:

    http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,392201,00.html

    Da sieht man mal wieder wie wichtig "Wissen" ist :)
     
  9. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... es ist doch kein geheimnis dass krabben aus dem eismeer
    nach marokko zum auspulen kekarrt werden uns dann
    zurück nach skandinavien zur weiterverarbeitung.

    auch früchte werden nach polen gekarrt
    um dort früchtemus für deutschen jogurt herzustellen.

    seit letzter woche ganz aktuell,
    müll aus italien wird nach hamburg und
    umgebung zur verbrennung gekarrt.

    ich möchte gar nicht wissen, was sonst noch
    quer durch europa kekarrt wird, wovon wir nichts wissen.
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ob billige Flug-Tickets oder billige Flüge, das Ergebnis ist immer gleich: Es wird noch mehr geflogen.
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das ist ja wirklich die größte Perversion überhaupt.
    Schlimmer geht's nimmer.
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn man von solchen und anderen Fällen hört kann man nur sagen, der Transport von Waren quer über den Globus (egal womit) ist immer noch zu billig. Und nicht nur wegen der Effekte auf die Umwelt.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In Italien sind Atomkraftwerke verboten, Mülldeponien und Verbrennungsanlagen sind nicht durchsetzbar und dann wird eben ein Großteil des Stroms (85%) importiert und Müll exportiert.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Italien
     
  14. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wenn ich die Bilder aus Neapel sehe, frage ich mich jedesmal ob die Menschheit wirklich so hoch entwickelt ist, wie sie sich selbst immer wieder darstellt.

    Vielleicht ist es wirklich besser wenn sie den Müll nach Hamburg schaffen,
    sonst kommen sie womöglich noch auf die Idee das Zeug im Meer zu verklappen.
     
  15. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... und dann wird bei uns der strom teurer
    und die müllgebühren werden steigen,
    und ...
    und...
    und...

    ich frage mich, warum nur müssen wir immer
    den mangel der anderen finanzieren?
     
  16. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und wenn bei uns die Gebühren weiter erhöht und Auflagen weiter verschärft werden, kommen wir da auch hin.
    Das ist alles richtig, hat aber nichts mit Subventionen zu tun, das ist eine Kostensache. So wie meine Frau einmal die Woche in die nächste Stadt zum einkaufen fährt, weil dort die Lebensmittel günstiger sind, als hier im dorf im "Tante Emma Laden".
     
  17. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... wenn dem so ist, dann habe ich in dem bericht
    irgendetwas falsch verstanden.

    ob subventioniert oder nicht,
    diese unsinnigen transporte sollten mit hohen abgaben belegt werden,
    und zwar so hoch, dass diese rechnung nicht mehr aufgeht.

    auch wenn die produkte etwas teurer werden,
    arbeitsplätze im eigenen land werden damit sicherlich geschaffen.
    ___________________________
    ... hat zwar nichts mit krabben zu tun
    http://foodwatch.de/kampagnen__themen/welternaehrungskrise/
    aber mit subventionen in afrika.
    und das wird auch dort hingekarrt.
     
    Last edited: May 25, 2008
  18. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Welchen Grund gab es (außer, dass es Redakteure auch machen), eine Leiche aufzuwärmen?

    Die Diskussion gab es vor zwei Jahren hier schon mal, eigentlich hab ich jetzt keine Lust. Aber das Wort "unbestritten" reizt schon.
    "Unbestritten" ist im allgemeinen ein Totschlagargument und zeugt in diesem Fall von mangelnder Bescheidenheit.
    Aber es gibt schon noch ein paar Klimawandel-Skeptiker.

    Ich bin schon dafür, resourcenschonend zu leben und tu das auch. Und solange nicht das Gegenteil bewiesen wurde, sollte man auch versuchen, wenig Kohlendioxid in die Atmosphäre zu geben.

    Das hat nicht viel zu sagen. (Die Protagonisten der Klimawandel-Panik hat es auch nicht gekümmert, als die Wissenschaftler noch nicht in ihre Kerbe gehauen haben.) Die Wissenschaftler erforschen das, wofür sie Forschungsgelder locker machen können.

    BTW: Findet ihr nicht, dass es in diesem Jahr gar nicht richtig warm werden will? Wenn es morgen (äh ... heute) nicht warm wird, verschwende ich keinen Gedanken mehr an den Klimawandel.
     
  19. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Weil ich beschlossen habe, dass sich diese "Leiche" für mein Anliegen am besten eignet.
    Sonst noch nützliche Fragen?
     
    Last edited: May 26, 2008
  20. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Hascheff
    Ich habe nicht geschrieben, dass der Mensch für den Klimawandel verantwortlich ist, sondern er ist mit verantwortlich. Und das streite ich nicht ab.

    Ich glaube allerdings auch, dass der Klimawandel auch ohne die Einwirkung des Menschen stattfinden würde. vielleicht im abgeschwächter Form, aber er würde stattfinden. Zudem benötigen wir jedes Jahr mindestens ein Panik. Das brauchen die Menschen, das brauchen die Medien. Sei es BSE, Robbensterben, Vogelgrippe, Kriegsängste, oder irgendwelche Epidemien, von denen 10 Menschen auf der ganzen Welt befallen sind oder sonst etwas.

    So ist der Mensch, so wird er bleiben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page