1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Das Gespenst Rezession geistert weiter herum

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by first2, Aug 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wann?

    Klar war die Quote niedriger, das war zu der zeit, als alle weniger hatten. Wenn alle weniger haben, ist die Armutsquote und auch die Kinderarmut niedriger. Zu der zeit, als wir nach der Schule mit 10 Jahren beim Bauern Kartoffeln sammeln durften, nur um uns von dem Geld neue Klamotten kaufen zu können, war die Kinderarmut weitaus niedriger, als heute. Warum? weil alle weniger hatten.

    Ich habe zum Beispiel mit 14 Jahren bis nachts um drei bei einer bekannten in der Schießbude geholfen, von dem Geld habe ich dann die Teilnahme an einer Klassenfahrt finanziert und meine ersten Cocktailsessel gekauft. Das ist heute aber nicht mehr möglich, weil Jugendliche in dem Alter solche Arbeiten gar nicht mehr machen dürfen.

    Aber das Wort Kinderarmut war damals ein Fremdwort.
     
  2. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Wer zahlt 100 %? Die Krankenkasse? Ganz sicher nicht. 50 % die PKK, 50 % die Beihilfe. Aber jeweils 50 % heißt nicht, dass man insgesamt 100 % der Kosten erstattet bekommt. Und die Beiträge zur PKK steigen auch seit Jahren.
    Außerdem bleibt man heutzutage auf vielen Kosten sitzen, denn die Kürzungen und Streichungen von Leistungen aufgrund dieser Gesundheits"reformen" unserer glorreichen Regierung sind auch am ÖD nicht vorbeigegangen.
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Aha....... ;)
     
  4. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Ja und jetzt?
    Wie gesagt, diese Angabe ist nur noch Makulatur und hat mit der gängigen Praxis nichts mehr zu tun.
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich komm noch mal auf diesen Satz zurück. Und auf diesen:
    Als Antwort darauf hier ein Auszug aus der erwähnten Doku:

    Ich denke du kannst nicht behaupten nie von diesen genannten Dingen profitiert zu haben. Und all das wurde vor Jahrzehnten eingeführt und auf Pump bezahlt. Wir konnten es uns damals gerade so leisten und heute können wir es uns gar nicht mehr leisten. Trotzdem erheben wir alle noch Anspruch darauf. Sowas kann einfach nicht funktionieren. Wir müssten noch viel mehr Leistungen kürzen, aber wir tun es nicht. Hoffentlich verzeihen uns kommende Generationen unsere Sturköpfigkeit.
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Micha, Du weißt sicher auch, dass die Beiträge, die Du in die Rentenkasse einzahlst, nicht für Deine Rentenansprüche gedacht sind, sondern für die Rente der jetzigen Rentner. Deine Rente zahlen andere, somit bist du dann doch wieder auf die Sozialleistungen anderer angewiesen.

    Wenn Du im öffentlichen dienst tätig bist, dann müsstest du dich auf Leute wie Dieter Bohlen freuen, denn die zahlen Dein Gehalt mit. Zu diesen Castingsshows gehen die Leute, nebenbei gesagt, freiwillig. Die wissen vorher, auf was sie sich einlassen.

    Noch etwas zur sozialen Gerechtigkeit. Mir ist es lieber, es geht einigen wenigen sozial ungerecht sehr gut, vielen gut und einen Teil weniger gut, als dass es allen sozial gerecht, schlecht geht. Allerdings gibt es dann auch weniger, die unter diese Armutsgrenze fallen.
     
  7. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Natürlich profitieren viele Menschen in diesem Land von irgendwelchen Reformen, oder haben profitiert. Ich natürlich auch, keine Frage. Aber ob das von dir zitierte wirklich so gewichtig war, dass es uns in die heutige Situation gebracht haben könnte, wage ich zu bezweifeln.

    Vielmehr ist meiner Meinung nach der Grund dafür, dass die öffentlichen Kassen so dermaßen leer sind, ein ganz anderer. Aber das öffentlich auszusprechen ist so eine Sache, weil es viele nicht wahrhaben wollen.
    Die Vereinigung der beiden deutschen Staaten nämlich ist eine der Hauptursachen. Da mussten Millionen von ehemaligen DDR-Bürgern in die
    westdeutschen sozialen Systeme aufgenommen werden und Leistungen daraus an diese ausgezahlt werden, ohne dass diese jemals auch nur einen müden Pfennig da rein bezahlt hatten. Von den anderen Kosten dieses historischen Ereignisses, die zum Teil bis heute gar nicht öffentlich bekanntgegegben wurden, möchte ich gar nicht erst reden.

    Deshalb muss man, wenn man eine solche Bilanz über den Westen Deutschlands aufstellt, fairerweise auch eine über den Osten Deutschlands anfügen. Denn dass die DDR wirtschaftlich am Ende war und die Kosten dieser Misswirtschaft bei der Wiedervereinigung mit übernommen werden mussten, dürfte klar sein.

    Aber lassen wir das lieber, denn es führt zu nichts Gutem.
     
    Last edited: Aug 17, 2008
  8. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Das ist eine Milchmädchenrechnung und wenn man alles gegeneinander aufrechnen würde, käme jeder selbst für seine Rente auf. Aber das ist zu kompliziert. Jedenfalls zahlen andere faktisch keineswegs meine Rente.
    Ist klar, laut BILD oder Stammtischparolen zahlen die in der freien Wirtschaft Tätigen das Gehalt der Bediensteten des ÖD. Weil die im ÖD ja auch keine Steuern zahlen müssen. Bitte nicht diese Diskussion, ist langsam ermüdend.

    In Sachen Jugendliche und Besuch der Castings. So kann man es auch sehen, wenn man es sich sehr leicht machen möchte. Ich sehe da eine gewisse Fürsorgepflicht der Gesellschaft, aber vor allem der Eltern dieser Kinder und Jugendlichen. Aber auch das ist ein leidiges Thema.
    Damit könnte ich auch leben, für den Anfang jedenfalls. Aber jedem Menschen in diesem reichen Land, dem es nicht gut geht, ist ein Schicksal zu viel.
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Aber dann hätten unsere Großeltern zum Beispiel keine Rente bekommen, die haben zwar eingezahlt, aber dazwischen lagen die Kriegsjahre und nach dem Kriege mussten wir wieder bei Null anfangen, die Rentenkassen waren leer. Genauso unsere Urgroßeltern nach 1928. Somit zahlen wir immer für die jetzigen Rentner ein. Ob es Dir passt oder nicht, so ist das.
    Damit ist dann auch Dein Gerede mit der Einzahlung der DDR Bürger in das Sozialsystem hinfällig, denn die jetzigen Bürger der ostdeutschen Bundesländer zahlen auch in die Sozialkassen ein und tragen Ihren teil zu den jetzigen Renten bei.

    Klar zahlen auch die wieder Steuern, aber doch aus Geldern, die sie vom Arbeitgeber, also vom Staat bekommen, also doch aus Geldern der Steuereinnahmen. Somit zahlt die Freie Wirtschaft doch die Gehälter der im öffentlichen Dienst beschäftigten. Das ist ja auch in Ordnung. Es muss euch nur bewusst sein, dass der Staat, also die gesamte Bevölkerung, Euer Arbeitgeber ist. Vielen Leuten im öffentlichen Dienst ist das nicht bewusst.

    Die sehe ich auch, aber das ist das Problem der Eltern. Viele, sogar die meisten Bewerber dieser Castingsshow fallen aber schon aus der Fürsorgepflicht raus und sind volljährig, somit für ihr handeln selber verantwortlich.

    Du könntest also damit leben, dass es allen sozial gerecht schlecht geht? oder habe ich das falsch verstanden?
    Allen gleich gut ist jedenfalls nicht möglich, aber allen gleich schlecht ist schon möglich.
     
  10. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Ich will dir in diesem Punkt mal beistehen! :cool:
    Mir fällt da sofort die Sendungen zur "Goldenen Kamera" (HörZu) ein.

    Außerdem seien die aufwendigen PR-Shows der ÖR erwähnt, die für irgendwelche Jubiläen, Eröffnungen von Studios u.ä. veranstaltet werden.
    Dafür erfolgt dann ein Herdenauftrieb von Promis oder solchen, die die Einlader dafür halten. Im Fernsehen sieht man davon höchstens im Regionalprogramm nur kurze Berichte mit nichtssagenden Interviews. Bezahlt wird das natürlich alles von unseren Gebühren. :rolleyes:
     
  11. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Das sehe ich aber ähnlich wie Micha! ;)
    Es ist natürlich klar, dass die ehemaligen DDR-Bürger in die (west-)deutsche Rentenversicherung übernommen werden mussten, aber diese Leistung hätte nicht weitestgehend der Rentenversicherung aufgebürdet werden müssen, nur weil damals offenbar gerade genug Geld in der Kasse war! Dies war eindeutig eine Gemeinschaftsaufgabe und hätte von allen Bürgern aufgebracht werden müssen. D.h. die Kohl-Regierung hätte dies aus dem Haushalt finanzieren müssen!
    Aber dies durfte ja nicht geschehen, weil Kohl/Waigel großspurig verkündet hatten, dass die deutsche Einheit den Westdeutschen keinen Pfennig kosten würde! :rolleyes:
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nun, nach 1928 und auch nach 1945 mussten viele in die Rentenkasse aufgenommen werden, die in die gültige Kasse nichts eingezahlt hatten. Die eingezahlten Beträge waren durch Inflation oder Krieg weg. Ich glaube, das ganze nennt sich Generationenvertrag.

    Auch nach der Vereinigung hat die arbeitende Bevölkerung in den Ostdeutschen Bundesländern in die Kasse eingezahlt und zwar für die Rentner, nicht für sich. Wer glaubt, er zahle für sich in die Rentenkasse ein, der irrt.

    Über kurz oder lang sehe ich sowieso die Einheitsrente kommen. Die Beiträge werden über die Steuern erhoben und jeder muss einzahlen, jeder bekommt dann die gleiche Rente, egal, was er eingezahlt hat. Das gibt zwar einen großen Aufschrei, läßt sich aber auf Dauer nicht vermeiden und wird kommen.
     
  13. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Oder per se nicht vorhanden. Die Umlagefinanzierung der RV wurde ja erst 1924 eingeführt und während der NS-Zeit wieder auf Kapitaldeckung umgestellt. Die erneute Umstellung auf das Umlageverfahren erfolgte dann mit der großen Rentenreform von 1957.
     
  14. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Das wird ja auch überhaupt nicht bestritten und ist hier auch - glaube ich - nicht behauptet worden. Und dass das Ganze ein Generationsvertrag ist, sollte wohl auch allgemein bekannt sein.

    Ich bemängelte lediglich, dass der Staat nach der Vereinigung schamlos in die Rentenkasse gegriffen hat, anstatt die Eingliederung der Ost-Rentner aus Bundesmitteln zu finanzieren!
     
  15. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Das hat nichts damit zu tun, ob es mir passt oder gefällt.
    Deine Behauptung ist schlicht und ergreifend falsch!
    Wieso sonst würden sich denn dann die Rentenkassen die Mühe machen, die individuellen Rentenbelege der Rentner als Bemessungsgrundlage für die Berechnung von deren Rentenansprüche herzunehmen. Manchmal wundere ich mich echt, wie weit diese blödsinnigen Stammtischparolen in der Bevölkerung verbreitet sind.
    Gar nichts ist hinfällig. Siehe oben!
    Stammtischgefasel, Scheißhausparolen, absoluter Blödsinn! Tut mir leid, dass ich es so deutlich ausdrücken muss.
    Du kannst doch gar nicht beurteilen, was den Leuten im ÖD bewusst ist und was nicht. Was soll denn dieser Unsinn?
    Nur noch soviel dazu: Die Gehälter des ÖD werden mit absoluter Sicherheit nicht von den Steuereinnahmen (Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag) der Arbeitnehmer gezahlt! Mann oh Mann, da könnte man die Gelbsucht kriegen!
    Jeder versteht nur das, was er auch nur verstehen möchte. Das lasse ich jetzt weiter unkommentiert.
     
  16. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Die Erwerbstätigen finanzieren mit ihren Abgaben die derzeitigen Rentenbezieher und das für sich, da sie auf diese Weise ihre eigenen Rentenansprüche begründen. Können mit dieser Formulierung alle leben?
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Da liegst du falsch. Das deutsche Rentensystem funktioniert im Umlageverfahren:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Umlageverfahren

    Das ganze ist auch bekannt als Generationenvertrag:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Generationenvertrag
     
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Micha, wenn das alles Stamtischparolen sind, dann nur noch eine Frage. Wo kommt denn das Geld für die Gehälter im öffentlichen Dienst her? Ich lasse mich ja gerne belehren.

    Es ist doch auch in den Firmen so, dass die Gehälter der Mitarbeiter nicht, wie fälschlicherweise oft angenommen wird, vom Chef oder von der Firma gezahlt werden, sondern von den Kunden. Auch das ist den Mitarbeitern oft nicht bekannt, sonst würden viele mit den Kunden anders umgehen.

    Dann erkläre es doch so, dass auch ich verstehe, was Du meinst.
    oder kannst du es nicht erklären?

    PS. ich gehe weder in die Kneipe noch zum Stammtisch. Ich bilde mir schon meine eigene Meinung und denke manchmal auch etwas um die Ecke.
     
  19. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Ich nicht !
    Im Umlageverfahren werden keine wertmässigen Ansprüche festgeschrieben.
    Da wird nur versprochen, dass man auf ein entsprechendes Kuchenstück Anrecht haben wird... die Grösse des Kuchens wird dann festgelegt... wenn es soweit ist... sofern dann nicht Wichtigeres den Vorrang haben sollte....

    @Micha45
    Die meisten Politiker haben auch keine Ahnung über den Unterschied zwischen Umlageverfahren und Kapitalisierungsverfahren. So müsstest Du Dich nicht schämen... obwohl... nach Deinen Aussagen taugen die Politiker ja noch weniger als Nichts...

    Die meisten staatlichen Renten auf dieser Welt funktionieren nach dem Umlageprinzip, in Deutschland betrifft das nicht nur die BFA, sondern auch die verschiedenen Beamtenversicherungen. Ansprüche auf Renten gibt es so nicht, nur "Ansprüche" an zukünftige Politiker... die die Mehrheit dann nach ihren zukünftigen Prioritäten wählen wird...

    Betriebsrenten sollten kapitalisiert werden, da das in DE offenbar nicht zwingend festgelegt ist, werden die Lasten einfach als ausserbilanzliche Verpflichtungen vor sich her geschoben.

    Lebensversicherungen sind zwingend kapitalisiert... aber auch das hilft nicht bei grossen "Unwettern"...

    Gruss Urs
     
  20. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    "... an die Wand fahren ..." heißt doch mit anderen Worten das gehortete Geld wieder unter die Leute bringen! Ist das so schlecht?
    Du schießt gegen einen ganz bescheidenen Menschen, der frei von Neid ist und dies ab und zu auch anderen nahebringen möchte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page