1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Legale Online-Musik soll teurer werden

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Beeker, Apr 7, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Woiso

    Woiso Kbyte

    ca. drei 700er Rohlinge auf Spindel (ist doch schon was) :p
     
  2. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Ich sage es mal so, eine Schokolade, die ich sonst für 0,99 DM gekauft habe, kostet nun 0,65 Euro. 100g Milka.

    Ich steh' nicht so auf Sarotti.
    Ändert aber nichts daran, dass der Preis von einem Euro pro Song eine gute Selbstwerbung ist.

    Ciao it.
     
  3. hoegi1973

    hoegi1973 Kbyte

    Kommt auf die Schokolade an... wenn Du nu die billigsten Marken futterst, dann ist das korrekt - willst Du Dir aber mal was Feines gönnen (Lindt o.ä), dann kann eine Tafel auch schon mal mehr als einen Euro kosten... :D

    mfg


    hoegi1973
     
  4. gfaust

    gfaust Byte

    Sorry, aber hier kostet die Tafel Schokolade 0,29 Euro, d.h. ich bekomme für den Euro DREI Tafeln!

    Guido
     
  5. klausinger

    klausinger Byte

    @LouZipher

    Du siehst das ähnlich wie ich, in unserem Land ist es so, dass alle kurz aufschreien und dann die negativen Veränderungen als gegeben akzeptieren (" ... ja was bleibt mir denn übrig ..."). Inzwischen ist es aber so, dass viele bei uns in eine Art Konsumboykott getreten sind, immer weniger wird gekauft (wovon auch ...), das zieht sich durch alle Branchen. Aber was macht der Markt? Tatsächlich ist es in einigen Bereichen so, dass die Preise nicht nach unten gehn, um die Produkte attraktiver zu machen, sondern irrsinnigerweise nach oben.
    Und genau etwas ähnliches versucht die MI jetzt auch. Jetzt hätte man mal einen aufblühenden Geschäftszweig (nachdem sie ja den CD-Markt schön langsam zugrunde richten), an dem sicherlich gut verdient wäre und statt zu sagen - "ja, das ist es was die Leute wollen, lasst uns das System verbessern ..." überlegt man sich Wege, mit denen man logisch betrachtet komplett am Markt vorbei agiert. Die Leute wollen LEGAL MUSIK kaufen, aber zu FAIREN PREISEN. So schauts aus.
    Klar heißt es: Angebot und Nachfrage regeln den Preis, aber der Preis sollte (zumindest laut Lehrbuch der Volkswirtschaft) doch nur bei einer Verknappung der Ware (durch den hohen Bedarf) ansteigen. Andersrum: werden die CDs billiger, die nicht gekauft werden? Sinken die Preise für Neuwagen, Kleidung und sonstige Dinge, die momentan auf Halde liegen? NEIN. Steigen vielleicht unsere Einkommen? Doppel-NEIN. Eigentlich ist an solchen Stellen die Politik mit Konzepten gefragt, aber können wir hier Hilfe erwarten? Dreifach-NEIN. Und somit werden wir alle zu Deppen, die sich krampfhaft zu wehren versuchen, indem sie aufschreien, zeitweise irgendwelche Aktionen unternehmen und dann letztendlich doch im alten Trott fortfahren.
    Eine Frage bleibt, liegt es an einer stark zunehmenden Volksverdummung, dass trotz allem Geschrei gerade dieses ganze Casting-Retorten-Recycling-Bohlen-Zeug (was ja eigentlich überhaupt niemandem nicht gefällt) mit riesigen Umsätzen bedacht wird? Oder hat uns die Matrix schon so im Griff, dass wir nicht mehr merken, was wir tun?

    in düsterer Stimmung
    Klaus

    Was in unserem Land fehlt, sind Konzepte ....
     
  6. LouZipher

    LouZipher Guest

    .... das Problem fängt ganz woanders an.

    Wir, die wir meckern und heulen und drohen und jammern und was weiß ich noch tun, sind eine MINDERHEIT.

    Der deutsche Bürger ist ein Ja-blökendes Schaf, daß selbst dann ruhig stehen bleibt, wenn die Wölfe mal wieder wild wich*end in die Meute fahren und um sich beißen, denn er interessiert sich für kaum etwas und weiß auch kaum etwas (1. kann man das auch zu anderen Themen anwenden und 2. helfen die Medien da schon mit mit gezielter Nichtinformation).

    Das dolle dabei ist: selbst wenn es pausenlos propagiert würde, die Masse wüsste von nichts - und: es wäre Ihnen auch egal.
    Kommentare wären solche wie: Ach jaaaa - oder - kann man ja eh nix machen - und ähnliche.

    Nein, diese tumbe Masse wird beglückt von "Deutschland sucht den Superdepp" (und wird ihn wohl nie finden), "Big-Brother, die Entscheidung" (Teil 897), "Star Ramsch" und wie der Mist alles heisst - was da raus kommt, ist zumeist ödes Getringel aus modern-talking-artigen Standard-Soundelementen - das konnte schon der Magix Music Maker.
    Das wird künstlich hochgepuscht, die Kiddies kreischen und kaufen, die Alten hören Radio und interessierts deshalb nicht, und die MI tobt sich aus.
    Wobei die Strategie der MI wohl geradewegs aus dem Irrenhaus kommt - Klein-Willi mit 13 IQ kann es NICHT schlechter machen.
    Aber klar, wenn man was teures nicht haben will, wartet man, bis es teurer wird und kauft es dann - sicher doch.

    Unterm Strich sehen wir dann die Massen, die in die Musiktempel strömen, die da heißen Saturn, Media-Markt und Co und kaufen kaufen kaufen bis sie die CDs fast wieder rauskotzen.

    Und zwischendurch - ooooch, die geht ja nicht - entweder sie wird dann vergessen oder verharmlosend umgetauscht bzw. zurückgegeben - hier wird der Service am Kunden zur Verschleierungstaktik. Schnell zurücknehmen, in 2 Wochen hat Kunde das vergessen und kauft den nächsten Mist.

    Und wir ärgern uns rum mit miesen Portalen, bescheuerten Formaten und eingeschränkten Files - und steigenden Preisen.

    Kennt Ihr "Demolition Man" ? Wo die 3 im Polizeiauto unterwegs sind und zu einem Würstchenlied mitsingen, als wäre es "We are the champions"?
    Wartet noch n paar Jährchen ... dann hat Deutschland den Superdeppen gefunden - den Kunden.
     
  7. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Es liegt an uns, den Verbrauchern/Kunden, die MI in die Schranken zu weisen. Einfach nichts von denen kaufen. Wenn sie dann kurz vor dem Kollaps sind, werden sie gekrochen kommen.:bet:
     
  8. Red Zet

    Red Zet Halbes Megabyte

    aha , so so !!

    die behauptung der MI lautet doch, das filesharer raubkopierer und somit kriminell veranlagt sind .
    kriminelle werden vor gericht gezogen ,gemolken und oder im schlimmsten fall verknackt

    wisst ihr, das nenne ich perspektive

    warum ??

    sitzen den die wahren verbrecher nicht in der MI ??? währe es den nicht möglich per gesetzesänderung den großen radius der kriminalität in einen kleineren kreis (die MI) umzuwandeln und denend die schranken zu weisen ?

    nein , warscheinlich nicht , aber denoch ein netter gedanke . oder :)

    gruß red
     
  9. kayJay

    kayJay Byte

    LOL.... ich glaub ich weiß warum die MI auf dieses Pferd setzt. Vielleicht rechnet die MI damit dass sich eh nur wenige finden lassen, die Musik legal von solchen Portalen erwerben, ....., und das es denen egal ist, ob der song jetzt 1 euro oder 2,5o kostet. Er ist so und so überteuert. tja.. wenn schon, den schon.... ein klingelton ist auch nicht billiger...aber es wird mehr damit verdiehnt......:confused:
     
  10. MAE

    MAE Guest

    Als alller erstes würde ich den SONY Konzern boykottiern und ein hadelsembargo verhängen wie kann man nur so eine doppelwirtschaft führen? einerseits jammert man als label das so viele leute die musik irgendwo herkopieren anderer seits gibt man bei den jährlichen bilanzen bekannt wie stark man im hardware saktor verdient hat, und womit sehr viel? mit brennern rohlingen und der gleichen, mit denen ja laut der musikindustrie fast nur raubkopien gebrannt werden.

    so nicht.

    mfg
     
  11. Biernot1

    Biernot1 ROM

    tut mir ja leid für die musikindustrei.
    da wird eben der esel wieder angeschmissen.
    wollen es ja nicht anders.
    MfG
    Biernot
     
  12. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Ich fürchte, da muss ich dir Recht geben.

    Was die Sache noch trauriger macht, ich hab in den letzten Tagen ernsthaft damit angefangen, mich in den legalen Online-Angeboten umzusehen, mit ernsthafter Kaufabsicht! Jawohl, an mir soll es schließlich nicht liegen.

    Jetzt habe ich dazu aber auch keine Lust mehr.
    Das war's dann wirklich wohl. :mad:

    Gruß
    MastaKilla
     
  13. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    In den USA werden von der MI ja auch Zwölfjährige verklagt, deren Eltern später zur Kasse gebeten werden.
    Wer so skrupellos handelt, um sich seine Pfründe zu sichern, statt neue attraktive Geschäftsmodelle vorzustellen, den interessiert es nicht, bei wem am Monatsende wieviel Kohle übrig bleibt.:mad:
     
  14. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Hallo Leutz!

    Es gibt in diesem Lande (nicht nur in der Politik) Menschen, die wissen schlichtweg nicht, wie wenig hier an der Basis größenteils verdient wird.
    Wenn jemand in einer Nachbarschaft aufwächst, wo ein Bruttoeinkommen vo 6000? normal ist, dann glaubt man, dass dies überall so ist.
    Schwer zu glauben, dass Leute heutzutage noch so naiv sein können, aber mir hat so einer letzte Tage noch gesagt, dass sich heutzutage JEDER ein Auto leisten kann!

    Vor allem Leute, die viel Geld verdienen, können sich einfach nicht vorstellen, dass es Menschen gibt, die nach Deckung der Lebenshaltungskosten (Fressen - Saufen - Wohnen - Kleidung) keine 100? mehr im Geldbeutel haben. Und dass dies wahscheinlich sogar die Mehrheit ist.

    Anders kann man sich das Verhalten der MI auch nicht erkären. Selbst ein Gewinnkonzept, das auf Schadenersatzklagen beruht, wird so nicht aufgehen. Lass die MI doch klagen und von mir aus auch gewinnen, soviel sie will, wo kein Geld ist, ist auch nichts zu holen!
    Und Menschen in Gefängnisse zu stecken bringt auch kein Geld.

    Ich bin mal gespannt, wohin diese Geschichte noch führt!

    MfG
    MastaKilla
     
  15. Denn Musik wird nicht verschwinden, sie wird nur auf neuen und ziemlich sicher ordentlicheren Füßen zum Stehen kommen.

    Solange es Menschen gibt, wird es Musik geben. Also wird diese produziert und verkauft von Menschen. Deshalb wird kein Arbeitsplatz verloren gehen, sondern welche geschaffen werden, wenn endlich wieder Ordnung einkehrt (wie das in fast allen Bereichen des täglichen Lebens dringend notwendig ist).

    Vielerorts fehlt heute der Bezug zu dem, was die Menschen wollen, was sie bezahlen können und wie weit ihre Toleranz bezüglich der Abzocke gewisser Kreise geht. Sogenannte Manager und Bosse in Industrie, Wirtschaft und Regierung stellen sich das so vor, dass hier bei uns dummen Volk das Geld massenhaft sitzt und es uns nur abgenommen werden muß. Denn sie selbst haben sich ja seit Jahren so vom Topf bedient, dass sie wie Dagobert Duck im Geld schwimmen können und verkennen dabei, dass es hier beim niedrigen Volk finanziell knallt ohne Ende.

    Lösung? Mir keine bekannt, aber ich sehe mit Spannung in die Zukunft.
     
  16. nvidia_fan

    nvidia_fan Kbyte

    Moin Moin,

    also das mit der Pleite der MI will ich nicht
    hoffen, dabei würden unnötig viele Arbeitsplätze kaputt gehen.

    Schließlich kann der kleine Logistikunternehmer, der die CDs transportiert oder auch die Leute, die die CDs in die Hüllen verpacken (oder macht das ne Maschine?) nix für die unfähige Geschäftspolitik von oben.

    Einzig deren Köpfe sollen rollen !!!



    Schönen (Arbeits-)Tag noch

    nVIDIA_fan
     
  17. zeroman

    zeroman Byte

    Vor paar Tagen habe ich mir wirklich überlegt so eine Tauschbörs auszuprobieren. Nicht um ernsthaft Musik zu laden, aber um einfach mitzureden. Hiermit möchte ich mich einfach bedanken bei der MI. Danke und noch mal Danke!!!! Wofür? Ihr habt mich wirklich überzeugt, dass man nicht alles ausprobieren muß um mitzureden. Man kann mit voller Überzeugung sagen, ohne Auszuprobieren, dass die Tauschbörsen nichts für uns User sind und ihr (die MI) sie nicht mehr alle habt. Macht weiter so ich freue mich bis der letzte von euch pleite ist.

    :laola:
     
  18. Moshhard

    Moshhard Byte

    gut das ich immernoch ac/dc und motörhead höre maaaaannnnnn
    wann kommt mal eine neue cd:D
    den schrott der sich pop nennt können die behalten und pleite gehn:saufen:
     
  19. cheff

    cheff Megabyte

    Nach langen Nachdenke (OK, kommt mir sponatan *g) ist mir klar warum die so handeln: Also. Da die neuen Gesetze aus unerfinden Gründen nicht greifen (sowas aber auch) will man die Nutzer jetzt in die Tauschbörsen drängen. Dann nämlich kann man sie in den USA (darum geht es ja hier) auf Millionenfachen Schadensersatz verklagen. Das macht mehr her, weil kein Mensch in seinem Leben mehere Millionen für Musik ausgibt. Sowas nennt sich dann "Gewinnexplossion"
    Ich meine das nicht irronisch, sondernn ich glaube das wirklich.
     
  20. cYpro$

    cYpro$ Byte

    Ich habe mir zwar noch nie Music Online gekauft, egal ob jetzt in Digitaler Form oder auf ner CD.. aber wie es im moment aussieht, bei den Preisen.. werde ich dies auch niemals machen! :aua:

    Ich bekomme meine Music auch woanders her, keine Sorge.. :mad:

    cYpRo$
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page