1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel: Apple vs. Samsung

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Thor Branke, Aug 13, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Ich muss gestehen, ich hatte noch nie von der Bedeutung des Geschmacksmusters im Recht gehört. Wenn ich mir Apples Begründungen durchlese, kommen mir die eher ulkig und banal vor, aber nicht alles, was Recht ist, muss auch plausibel klingen. Amüsant ist, dass Teile von Apples Produktpalette erstaunlicherweise Geschmacksmuster-Übereinstimmungen mit Produkten der Firma Braun aus den 1960iger Jahren haben. Jetzt wird deutlich: Apple ist Retro... :totlach:

    Wenn Apple zu in der Außenwirkung derart gestelzten Rechtsmitteln greift, dann scheinen sie vor Samsungs Produkt Angst zu haben. Dem Kunden, der von etwas Konkurrenz vielleicht in Sachen Preis, Innovationen und Verwirklichung von Nutzerwünschen ein wenig hätte profitieren können, ist das Verkaufsverbot IMHO nicht zuträglich. Mal schauen, wie die sich einigen...
    :popcorn:
     
    Last edited: Aug 13, 2011
  2. Konkurrenz belebt das Geschäft finde ich.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich finde es nicht gut, dass Apple die Gesetze für sich ausnutzt. :bse:
     
  4. dilibe

    dilibe Byte

    wenn die Behauptungen rechtlich fundiert sind, ist es das gute Recht von Apple sein geistiges Eigentum zu schützen.
     
  5. nad1977

    nad1977 Byte

    davon halte ich gar nichts
     
  6. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Wenn Apple es so nötig hat, die Konkurrenz mit solchen banalen Sachen ich Schach zu halten.
    Ich halte eh nicht viel Von Apple.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nötig hätten die es nicht, aber es ist schwer, das "wertvollste Unternehmen" in der Welt zu bleiben. Das Beispiel hatte MS lange abgegeben und nun wohl endgültig verloren. Das wird auch Apple so ergehen. Imperien kommen und gehen wieder.
     
  8. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Ja, wobei gleichzeitig die Halbwertszeiten in dem Markt deutlich kürzer zu werden scheinen.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist sogar eine recht wichtige Geschichte. Viele Produkte lassen sich per Definition nicht patentieren - z.B. Software. Also bleibt die einzige Möglichkeit seine Investition zu schützen, über die Form und das Aussehen zu gehen. Nicht umsonst werden immer wieder neue Anschlüsse, neue Formate usw. "erfunden". Nicht weil man die technisch brauchen würde, sondern einfach nur, um ein paar Monate Vorsprung vor den Mitbewerben zu haben.

    Man vergisst leicht, wie man selbst reagieren würde, wenn einem eine Idee, an der man jahrelang gearbeitet hat und die einem viel Geld kostete, innerhalb von Wochen geklaut und ausgeschlachtet würde. Da würde man sich sicher auch mit allen Mitteln wehren.

    Das so eine "Meinungsverschiedenheit" vor Gericht landet ist doch eigentlich eine praktische Sache - so wird von unabhängiger Seite (will man zumindest hoffen) festgestellt, wer Recht hat. Ich kann daran nichts Schlimmes finden.
     
  10. Wer´s braucht...
     
  11. Wenzelini

    Wenzelini Byte

    man kann auch übertreiben
     
  12. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    :danke:, über diese Zusammenhänge hatte ich mir bisher bestenfalls punktuell Gedanken gemacht, z. B. wenn es darum ging, ob ich ein Gerät mit firmenspezifischen Akkus oder überall erhältlichen AA-Akkus kaufen soll.

    Unbedingt. Ich lehne Apples Weg ja auch nicht kategorisch ab. Nachdem ich aber Apples Begründungen für die Klage gelesen hatte, kamen mir die Argumente trotzdem irgendwie konstruiert vor. Abgerundete Ecken, farbige Icons - das sind für mich schon längst keine Alleinstellungsmerkmale mehr. Falls das Gesamtpaket aber nachher dem Appleprodukt so ähnlich sieht, dass es zumindest in der spontanen Wahrnehmung verwechselt werden kann (also in der Werbung), kann ich das Gerichtsurteil auch nachvollziehen.

    Ich ja auch nicht, zumal ich in keiner Weise emotional beteiligt bin: weder schwöre ich auf Apple- noch auf Samsungprodukte. Und bei dem Schietwetter ist man ja in diesem Sommer für jede Art von Unterhaltung dankbar. ;)
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Unabhängige Seite ist in der Tat fraglich, wenn immer wieder die gleichen Gerichte bemüht werden. Man könnte meinen, dass es so zugeht wie bei einem Gutachter, der in der Regel für den Auftraggeber angenehme Ergebnisse liefert.
     
  14. tempranillo

    tempranillo Guest

    Zunächst mal zur einstweiligen Verfügung: Das Gericht prüft zunächst einmal nur die Schlüssigkeit des Antrages und ob die Formalien eingehalten sind. Falls ja, wird die einstweilige Verfügung erlassen, ohne die Gegenseite überhaupt anzuhören. Das ist aber nur eine vorläufige Entscheidung. Die Gegenseite kann Widerspruch einlegen und erst dann geht es richtig zur Sache. Mal gucken, was dann dabei herauskommt.

    Apple ging schon immer gegen tatsächliche oder vermeintliche Plagiate konsequent gerichtlich vor. Das ist eine Frage der Firmenstrategie. Das kann man als Verbraucher ablehnen, der Erfolg hat Apple bisher Recht gegeben.
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Jeder hat halt das Recht, das Optimum für sich rauszuholen. Da es sich im vorliegenden Fall um wirtschaftlich vergleichbare Unternehmen handelt, hält sich meine Anteilnahme in Grenzen. Solche Verfahren stoßen mir eigentlich nur sauer auf, wenn ein Großer einen Kleinen fertig macht, ausschließlich weil er die besseren finanziellen Möglichkeiten hat. Man muss ja nur den Streitwert hoch genug ansetzen und schon kann ein Kleiner seine Rechte nicht mehr wahrnehmen.
     
  16. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Klar. Ist innerhalb der rechtlichen Möglichkeiten immer nur ein Abwägungsprozess, welche Schritte für sinnvoll erachtet werden.

    Ich bin nur gespannt, ob Samsung Apples Klage einkalkuliert hat (habe gerade gesehen: die Teile sind sich tatsächlich sehr ähnlich) und wie deren "Plan B" aussehen wird. Wenn ein ganz neues Design erstellt werden muss, dürfte sich das so richtig zum Verlustgeschäft aus wachsen. Daher vermute ich, dass Samsung längst ein Alternativkonzept in der Schublade liegen hat.
     
  17. Stefan65

    Stefan65 Byte

    Konkurrenz belebt das Geschäft
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  19. Joey007

    Joey007 Byte

    Jede/r hat das Recht, seine Ideen zu schützen und rechtlich gegen Verstöße vorzugehen.
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das kann durchaus spannend werden, da die Metro insgesamt auch nicht ganz unwichtig für Apple sein dürfte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page