1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Discounter-Reinfall?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ekke13, Oct 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Herein

    Herein Guest

    Wieder mal reingefallen?


    Aufgeschnappt im Internet:
    Es ging um ein vermeintliches Digitalkamera-"Schnäppchen" bei einem Discounter. Der Preis war günstig, aber Bildqualität usw. waren anscheinend nicht so toll.

    In dem kleinen Artikel wurde John Ruskin's berühmte These zitiert und sinngemäß hinzugefügt: "Wer eine Sache kauft, die doppelt so viel kostet wie die allerbilligste ihrer Klasse, ist in der Regel bestens bedient."


    John Ruskin's schon weit über 100 Jahre alte These lautet so:

    "Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.

    Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen etwas hinzurechnen.

    Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen."

    John Ruskin, engl. Sozialreformer (1819-1900)
     
  2. Benson

    Benson Byte

    Also mein erster Versuch mit Ware vom Billigheimer ging gleich voll in die Hose. Beim Medionshop bestellt und bezahlt habe ich einen Scanner mit Durchlichteinheit. Geliefert wurde aber nur die 08/15-Variante ohne Durchlichteinheit.

    Über die Abwicklung der leidigen Angelegenheit kann ich noch keine Aussage machen, da die Lieferung erst gestern erfolgte und Medion noch keine Chance zur Korrektur hatte. Sobald ich mehr weiß, erfolgt ein Update.

    CU
    Benson :eek:
     
  3. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Also ich hatte schon diverse Sachen von Discountern (Aldi/Lidl) gekauft. Anfänglich waren die Rohlinge vom Aldi immer noch ganz in Ordnung und liefen ohne Probleme. Später nachdem Aldi diese nicht mehr von Prodisc bezog sondern von Ricoh, hatte ich teilweise 10 von 10 Scheiben Abfall. :(
    Hardware kaufte ich auch schonmal beim Lidl. War ein 16 in 1 Chipleser. Doch bei ihm viel relativ schnell so nen Plastikteil ab, schränkte allerdings die FUnktion nicht ein und mit nem Tropfen Sekundenkleber gings dann auch wieder.
    Schönes Wochenende noch.
     
  4. dr.acula

    dr.acula Byte

    Warum Nicht, da stimmen meistens Preis - Leistung.

    Hatte schon 1 Medion Komplett Rechner (läuft heute noch einwandfrei)
    und ein Laptop von Aldi.
    Ich bin zufrieden!
     
  5. Ich habe mir vor über 2 Jahren ein MD6100 Notebook von Medion gekauft. Die Gummifüße haben sich nach etwa 1 3/4 Jahr gelöst. Einen konnte ich seinerzeit nicht wiederfinden. So forderte ich Ersatz an. Zunächst bekam ich erfreulicherweise auch Post, aber mit kostenlosen (das Gerät war ja noch keine 3 Jahre alt), aber völlig unbrauchbaren Füßen, da sie nicht zum Modell gehörten. Also habe ich dies nun reklamiert, bekam aber nur eine Postkarte mit der Mitteilung, dass der Ersatz innerhalb von 10 Tagen nicht möglich ist. Das war im Januar 2005... Gerade habe ich festgestellt, dass wieder ein Fuß weg ist. Verdammt.
     
  6. wolfius

    wolfius Byte

    Als ich mir vor etwas mehr als einem Jahr ein Medion MD41230 Notebook bei MediaMarkt kaufte (es wurde zeitgleich auch bei Hofer/Aldi angeboten), dachte ich, MediaMarkt bietet nur Qualitätsware an. Der Freude über die tolle Produktbeschreibung und Beratung bei moderatem Preis, folgte nach einem Monat (nach release des WinXP ServicePack 2) die böse Erwachung. Nicht nur dass das Notebook alle 2 Minuten einen Blue Screen produzierte, es ließen sich auch keine Spiele mehr spielen, und dass, obwohl ich es eigentlich als Desktop Replacement angeschafft hatte.
    Leider konnte mir der Medion Support Dienst auch nicht weiterhelfen, da es scheinbar nicht ihre Angelegenheit ist, Fehler am eigenen Produkt (Grafikkarte bzw. Kühlung) zu reparieren.

    Ich frage mich deshalb wozu solche Geräte noch gekauft werden, von denen man annimmt (leider bestätigt sich das auch), dass die Qualität unter dem Durchschnittsniveau, und der Support mies ist.
    Noch dazu finde ich, dass die Leute nicht mehr hinter das Licht geführt werden sollten. Wenn ich nämlich einen Computer bei Aldi sehe, mit der ganzen Werbung drumherum, glaube ich natürlich auf den ersten Blick, er sei gut. Und das stimmt einfach nicht.

    btw. die Gummifüße dürften ein allgemeines Problem sein. Meine lösten sich auch nach ungefähr 2 Monaten.
     
  7. jolni

    jolni Byte

    habe mal eine bohrmaschine ganz billig im discount gekauft, weil ich gerade eine brauchte.
    beim ersten richtigen loch (btonwand) ist sie dann abgeraucht.
    ich bin kuriert und kaufe keine elektrischen geräte mehr im discount. :aua:
    greetz
     
  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo jolni,

    ich denke das ist kein Discount-Problem! :D
    Für eine Betonwand bedarf es ganz einfach der brutalen Kraft einer Schlagbohrmaschine.
    Auch eine Markenmaschine, die für den Einsatz nicht ausgelegt ist, würde da versagen. ;)

    Zum Threadthema:
    Für mich persönlich sind Komplettrechner vom Discounter nicht die erste Wahl, weil die Informationen über die verbaute Hardware meist sehr lückenhaft ist und ich auf Linuxverträglichkeit angewiesen bin.

    Wenn ich dann noch berücksichtige, dass ich weder XP noch die Windowsprogramme benötige, dann ist es meist zusätzlich auch vom Preis her kein Schnäppchen mehr.

    MfG
    Rattiberta
     
  9. Tesco

    Tesco Byte

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich finde es immer wieder unglaublich, wenn man sieht, wie ALDI, Lidl und Co. ihrer Käufer im technischen Bereich täuschen.
    Natürlich sehen die Produkte im Prospekt exzellent aus, meist ein bestechendes äußeres Design und wunderbare Angaben. Die Computer werden immer schneller und leistungsfähiger und ein Riesen-Software-Bundle gibt es gratis dazu. Alles super, oder?

    Ich habe gleich drei Bekannte, die einen Computer bei ALDI / Lidl gekauft haben, hier nur ein Auszug der Erlebnisse mit diesen:

    Den Computer mitnehmen, nach stundenlangem Anstehen an der Kasse in der Hoffnung, ein Exemplar zu ergattern. Zu Hause packt man die Gerätschaft aus, steckt die schön durch farben markierten Kabel in die richtige Buchsen und startet den PC. Alles eingerichtet, alles super!

    Doch schon nach einigen Tagen bemerkt man einige Sachen, wo man aufgeschmissen ist. Ein wahres Beispiel:
    Ein Freund von mir, nennen wir ihn Jakob, hat sich einen neuen Computer bei LIDL gekauft. Spiele funktionieren ganz toll, es gibt nur zwei Probleme, es wird überhaupt kein Sound abgespielt und das Headset funktioniert auch nicht. Ich komme als bekannter "Freundeskreis-Experte" vorbei, die klassischen Windows-Software-Probleme mit den Soundeinstellungen bringen nichts. Wir rufen eine Hotline zum Preis von 0,12 EUR / min (<-- das geht mal in Ordnung) an, der Herr scheint einigermaßen kompetent und meint, schon viele User hätten angerufen und dasselbe Problem geschildert, wir müssten ein Update für DirectX aufspielen. An sich kein Problem, Jakob hat zwar nur ISDN, so dauert das Downloaden fast 40 Minuten aber damit kann man leben. Nach der Installation bleibt alles unverändert. Wir rufen wieder an, landen in einer 20minütigen Warteschleife und dem nächsten Fachmann müssen wir erneut das gesamte Problem schildern. Dieser geht mit uns die ganzen Einstellungen durch (die wir zwar auch schon gemacht haben - aber naja...), was wiederherum keinen Fortschritt herbeiführt. Er ist der Meinung, es müsse an einer Hardware liegen, ein Reparatur-Service-Mann könne vorbei kommen aber erst Dienstag (heute ist Samstag), wir sollen Adresse etc. durchgeben, er würde schauen, wann der Termin genau möglich ist. Wir glauben nicht an einen Hardware-Defekt und schrauben selbst den Computer auf.

    Und jetzt, an alle, die für LIDL-Computer die Kabel zusammensteckken: Ihr werdet dafür bezahlt, da kann man ruhig nochmal alles auseinanderbauen, wenn ihr zwischendurch etwas vergesst. Da wurde doch tatsächlich die Grafikkarte zuerst eingeschraubt und da das Soundkartenkabel unten durchgelegt werden muss und dies nachträglich nicht mehr möglich ist, wurde einfach auf einen Anschluss der Soundkarte verzichtet :aua: - eigentlich unglaublich. Wir bauen die Grafikkarte aus, legen das Kabel unten drunter durch, und bauen sie wieder ein. Wir können zwar verstehen, dass der Mitarbeiter darauf keine Lust hatte, weil die Kabellängen etwas zu knapp berechnet wurden, trotzdem kann man einen Computer in diesem Zustand nicht ausliefern. So weit, so schlecht. Der Sound war nun da, der Techniker wurde wieder abbestellt, aber das Headset verweigerte weiterhin seinen Dienst, der Herr (diesmal mit bayrischem Akzent) an der Hotline wusste überhaupt keine Lösung. Nach Probieren stellte sich heraus, der entsprechende Eingang wurde in einer schlecht übersetzten Audio-Software deaktiviert und den entsprechenden Haken konnte man nur mit Mühe finden. Das ganze hat uns 6 std gedauert, wobei der Großteil auf die Hotline und deren Wartezeiten geht.
    -> Resultat: schlecht verbauter und ebenso falsch eingestellter PC, auch in anderen Bezügen.

    Dies ist ein Beispiel von 2004, aber die Discounter-Schlamperei geht schon über Jahre. 1999 kauft sich ein anderer Bekannte, nennen wir ihn Mark, einen PC bei ALDI, für die Zeit ein Top-aktueller Computer. Der Einfachheit halber, eine kleine Zusammenfassung der Ereignisse bis heute:
    - Die Hotline ist über Telefon nicht zu erreichen (eine "ColdLine", hebt einfach keiner ab) - daher nur Betreuung über Fax (wie schön, wenn man kein Fax hat :rolleyes: )
    - Festplatte zwar große Kapazität, macht aber genauso wie die billigen Lüfter einen Höllenkrach.
    - Billiges Mainboard, dass bei AUfrüstung weiterer (externer) Komponenten nicht mitmacht.
    - grauenhaft eingerichtetes Windows mit Hardware-Komponenten, die weder auf sich noch auf deren Treiber abgestimmt waren -außerdem schlecht gemachte Installationsroutine
    usw.

    -----------------------------

    Es gibt noch zahlreiche andere Beispiele, die allein ich hier in meinem kleinen Bekanntenkreis im Norden Deutschlands in einer kleinen Stadt in der Nähe von Kiel erlebt habe. Ich will nicht wissen, was andere für Probleme haben.

    Man muss einfach sagen, dass die Discounter-PCs auf den ersten Eindruck leistungsfähig sind, jedoch unauffällige Komponenten (vom Grafikkartenfabrikat bis zum Lüfter) zahlreiche Probleme im Laufe der Zeit verursachen bishin zu Inkompatiblitäten. Bei langfristiger Verwendung, geben diese PCs auch dem erfahrensten Anwender den Rest, das ganze Hardware-Problem meistens gespickt mit schlecht übersetzter oder schlecht programmierter Software (siehe oben). Dazu sind die mitgelieferten Programme häufig nur eine Enttäuschung.

    Ich kann nur jedem raten, sich einen Computer für ein paar mehr Euro bei einem vertrauenwerten Fachhändler (Meine Empfehlung: ATELCO und deren Mitarbeiter haben wirklich Ahnung) zu kaufen oder sich am besten selbst einen oder mit Hilfe eines Experten (im Geschäft oder im Freudeskreis) selbst einen PC zusammenzustellen, denn dann weiß man, was man wirklich hat :) !!!

    Die ALDI-PCs (Medion und Co.) sollten lieber im regal stehen gelassen werden, gerade PC-Anfänger fallen auf diese Angebote herein und für diese wirken sich die Probleme noch größer aus - absolute NON-Empfehlung! :jump:


    Vielen Dank für das Interesse, diesen langen Kommentar durchzulesen :)
     
  10. omahung

    omahung ROM

    Mein erster Pc war ein Markengerät, Fujitsu-Siemens. Nach nicht mal 2 Monaten war das Netzteil kaputt, es dauert ca. 4 Wochen bis ein Ersatzteil geliefert wurde, und das gelieferte Teil liess sich zwar einbauen, entsprach aber nicht dem ursprünglich verbauten Gerät. Damals vermutete ich einen Virus, als das Gerät ständig ausging, und habe das Betriebssystem neu installiert. Dabei stellte ich fest, dass der mitgelieferte Treiber für die Soundkarte nicht zu der tatsächlich verbauten Soundkarte passte. Zur Hotline bin ich damals gar nicht durchgedrungen, da ich immer in der teuren Warteschleife hängen blieb.
    Mein nächster Pc war ein Billiggerät aus dem Internet, der ohne Software und sonstigen Schnickschnack geliefert wurde. Das einzige Problem war die On-Board Netzwerkkarte, die von vornherein ständig ausstieg. Der trockene Rat der Hotline: kaufen Sie sich ne neue Netzwerkkarte. Sollte ich auf Ausstausch bestehen, hätte ich mit einer Reparaturzeit von mindestens 6 Wochen bis zu 3 Monaten zu rechnen und ausserdem die Kosten für den Versand selbst zu tragen. Neue Netzwerkkarte eingebaut und danach nie wieder Probleme mit dem Gerät gehabt, das jetzt meine Tochter nutzt.
    Weil ich aus Platzgründen auf ein Notebook umstellen wollte, hab ich mir das neue Aldi-Notebook gekauft. Das erste Gerät, das ich aus dem Laden mitnahm, war prompt defekt (sämtliche Audioausgänge funktionierten nicht). Nach kurzem Gespräch mit der wenig kompetenten, dafür aber sehr freundlichen Hotline von Medion (war ja schliesslich möglich, dass ich nur was falsch gemacht oder übersehen habe) habe ich das Gerät am nächsten Morgen zurück zu Aldi gebracht und umgetauscht. Das neue Gerät läuft bis jetzt einwandfrei.
    Mein Fazit: entweder habe ich ne ausgesprochen schlechte Hand und eine ausgeprägtes Talent, fehlerhafte Geräte zu kaufen, oder es ist einfach so, dass kein System jemals von vornherein fehlerfrei so läuft, wie es sollte.
    Von daher habe ich auch keine Probleme, nir ein Gerät beim Discounter zu kaufen. Ärgern kann ich mich egal, ob das Gerät ein Markengerät ist oder beim Discounter gekauft.
     
  11. Fraett01

    Fraett01 ROM

    Ich habe mir ein Autoradio mit MP3 zugelegt. Das erste war defekt (abnehmbare Frontblende ließ sich nicht befestigen). Das zweite funktionierte, ABER... ich hatte einen sehr schlechten Radio Empfang. Das einlesen einer MP3 CD dauerte bis zu einer Minute. Der Sprung zwischen 2 Titeln dautere 7-10 Sekunden. Ich habe mich unglaublich geärgert und mir geschworen so einen Fehler nicht noch einmal zu begehen. Glücklicherweise kann man bei Aldi sehr lange umtauschen und das habe ich getan. Das daraufhingekaufte Blaupunkt benötigt 10 Sekunden beim einlesen und beim Sprung von Stück zu Stück 1-2 Sekunden. Natürlich war es teurer ABER bei dem Ärger habe ich wirklich nichts gespart. - Zur Ergänzung: Ich habe mir ein paar Monate später auch noch eine Digitalkamera gekauft. Ich konnte sie einschicken und habe auch jedes mal eine komplett neue bekommen, ABER das ändert nichts daran das sie jedes mal wieder nach einigen Wochen defekt war. (3x eingeschickt weil die Bilder ein Farbrauschen bekommen haben. Immer wenn sie längere Zeit ungenutzt war). FAZIT:Mag es am Discounter liegen oder nicht, auch hier funktioniert meine Markenkamera (Kodak) noch immer.
     
  12. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Also ich habe mit Computern und dessen zubehör vom Discounter noch nie Probleme gehabt, habe mir vor kurzen eine Webcam bei Lidl und eine Optische Funkmaus bei Aldi gekauft, Webcam und Funkmaus funktionieren reibungslos, wobei zu erwähnen wäre dass die Funkmaus z.zt als Reserve auf der Ersatzbank sizt. und bei Bedarf eingewechselt wird. Wenn im Aldi oder Lidl Prospekt PC Zubehör angeboten wird schaue ich mir dieses immer zuerst an, denn da greif ich dann gern zu. Das einzige was ich mir nicht mehr kaufe sind MP3 Player von Tchibo mit dem war ich alles andere als zufrieden, den hab ich nach 1 1/2 Wochen Probebetrieb mit der Bemerkung "Probezeit nicht bestanden" Postwendend wieder zurück geschikt.
     
  13. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Habe bei LIDL mal einen USB2.0-Hub von Anubis Typhoon gekauft, der nach 1 1/2 Jahren leider den Geist aufgab. Das Geld gab es anstandslos zurück. Sehr gut!

    Außerdem habe ich mir eine optische PS/2-Mouse für 9,99€ bei LIDL gekauft, die prima funktioniert.

    Bei Penny habe ich mir ein Bluetooth-Headset gekauft, das zwar nicht schlecht ist, aber es gibt ein Nachfolgemodell mit doppelter Akkulaufzeit.

    Ein Familienangehöriger hat einen Aldi-PC (2,53GHz), ein anderer einen LIDL-PC (Athlon 64 3000+). Beim LIDL-PC war der eingebaute 8fach-DVD-Brenner von BTC (beeindruckender Testletzter...) defekt, wurde jedoch kostenlos gegen einen 2Layer-16-fach-DVD-Brenner von Philips getauscht. Also was sollte man meckern...
     
  14. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte


    Tja, über Atelco mecker ich doch sehr gern. Als ich damals (2001) meinen PC zusammengestellt habe, hatten die nur 2 DVD-Laufwerke im Angebot und nur eines war lieferbar. Also wurde es ein Samsung DVD 612S. Tolle Wurst, dass es nach 6 1/2 Monaten den Geist aufgab und mir Atelco nur eine lange Nase gemacht hat.

    Auf dem Laufwerk wären Herstellungsmonat und Jahr aufgeklebt und man würde innerhalb von 12 Monaten das Gerät tauschen. Natürlich brauchte es aus Korea über Atelco zu mir über 6 Monate und die 1Jahres-Frist war auch überschritten. So konnte ich 185DM wegwerfen.

    Da hat man für guten Service damals extra bisschen mehr hingelegt und über die gepfefferten Preise von Mainboard, Gehäuse und Lüfter hinweggesehen und hat am Ende nur einen Tritt in den Hintern bekommen.

    Bin restlos bedient....
     
  15. mcbeth

    mcbeth Byte

    Ich habe schon 3 Rechner von Diskountern gekauft und war bisher immer zufrieden. Ich erhielt was ich erwartete und die Geräte laufen auch heute noch einwandfrei. Eine Digitalkamera vom Aldi hatte ich mal Testweise gekauft aber wieder zurückgegeben. Ich denke wie in vielen anderen Läden auch, wenn ich Geld sparen will, muss ich genau aufpassen, und bekomme nicht immer die Qualität die ich erwarte. Also entweder mehr ausgeben oder Ansprüche etwas zurücknehmen

    mcbeth
     
  16. Wernaldo

    Wernaldo ROM

    Hallo
    Ich hatte mir vor 5 Jahren ein Noteboock von Compaq bei Lidl
    gekauft. Das Teil arbeitet zwar noch doch es war 6 mal bei Compaq und der Support bei denen war Mist. Mann musste den
    Rechner immer hinschicken. Als ich einmal das Teil persöhnlich
    hingebracht hatte haben die mich gefragt was ich denn hier wollte. Also bei Lidl nix mehr, und bei dem Preis heutzutage kann
    ich auch zu Saturn, Media oder andern gehen.
     
  17. repper79

    repper79 Kbyte

    Ich hab mir vor drei Jahren nach längerer Bedenkzeit einen PC von Medion gegönnt. Das Ding läuft immernoch optimal. Man sollte sich davor aber immer gut informieren. Spontankäufe in Discountern mache ich auch nicht so gerne.
     
  18. ... aber mitlerweile würde ich mir auch selbst nen rechner oder anderes vom discounter kaufen. Ich muss sagen ich bin sehr überrascht gewesen als ich von vielen gehört habe das es keine probleme beim support gibt, eher im gegenteil dort wird einem oft besser geholfen als bei vielen grossen anbietern. Die angebote sind für heimanwender zwar meist überdiminsioniert aberwer den ganzen schnickschnack haben will, soll sich ruhig einen vom discounter holen. für mich finde ich die angebote zu überdiminsionier da ist einfach soviel drin was ich garnicht will (z.b. tv karte, cardrewader..) auch mit dem aufrüsten ist es meist nicht so einfach. Ich stell mir lieber meine systeme selber zusammen da hab ich dann genau das wass ich will.


    mfg

    MadStuttgart
     
  19. Bisher noch keine Probleme gehabt. Allerdings war es in der Regel nur Zubehör und kein Komplettsystem. Komplettsysteme in meinem Bekanntenkreis funktionieren allerdings alle ohne Probleme und das schon seit Jahren.
     
  20. al20

    al20 Kbyte

    Habe auch über die letzten 6 Jahre hinweg nur positive Erfahrungen mit den Discountern (ALDI) gemacht.
    Die Qualität ist OK und die 3-jährige Garantie ist für mich ideal, da ich danach sowieso meist den Rechner auswechsle.
    Garantiefälle wurden bisher schnell und kompetent abgewickelt (1x GraKa, 1x Netzteil)!
    Also ich werde wohl im Bedarfsfall wieder beim Discounter zugreifen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page