1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Discounter-Reinfall?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ekke13, Oct 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FG59

    FG59 Byte

    Verbrauchsmaterial und Computerkleinteile sind
    bei Discountern kein Problem.
    Beim Kauf von Computern oder anderen Großgerät
    muß die genaue Produktbeschreibung studiert werden. Hier sparen die Discounter gern mit Sonderausführungen, die nicht die volle Leistung der Standardausführungen bringen.
    Irgendwo muß ja gespart werden. :)
     
  2. firemann

    firemann Byte

    Kleinere Sachen (TV-Karte bei Norma vor kurzem) sind schon mal drin.
    Das größte Problem bei Dicountern ist das technisch ungeschulte Personal und das Ansehen der Ware vor dem Kauf (gerade bei TFT's ein Riesenproblem). Im Elektromarkt mußt du zwar nerven, aber bisher haben sie noch jede Ware ausgepackt und vorgeführt :D

    Gruß mannfire
     
  3. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Habe bisher schon einiges bei Aldi (und auch schon mal bei Lidl) gekauft(PC, Notebook, ext. Festplatte, Navi...). Aber ich sehe mir grundsätzlich vorher die Testberichte an (meist auf PCWelt rechtzeitig verfügbar)

    Ein Reinfall: Vor ca. 1 Jahr ext. Festplatte 250GB von Tevion gekauft. (Ich war sehr früh bei Aldi, hatte Glück und bekam eine, denn nach einer Viertelstunde waren alle verkauft). Habe dann den ganzen Vormittag versucht die zu Laufen zu bringen, aber vergeblich. Hotline sagte ich könnte sie einschicken (dauert dann paar Wochen). Habe daraufhin schweren Herzens, weil ich sie brauchte, die Platte aber lieber zu Aldi zurückgebracht und wurde anstandslos entgegengenommen.

    Als einige Monate später die gleiche Platte wieder angeboten wurde, habe ich sie trotz der ersten Erfahrung wieder gekauft. Lief da auf Anhieb, und bin bis jetzt zufrieden...
     
  4. Flatto

    Flatto Kbyte

    Ich selber habe noch keinen PC bei einem Discounter gekauft, aber viele meiner Kunden. Von denen habe ich noch keine Klagen gehört. Im Gegenteil, sie sind alle relativ begeistert von dem, was sie auf und unter ihren Schreibtischen stehen haben.
     
  5. Sicher gibt es Sachen die man im Discounter kaufen kann, KLeinigkeiten!
    Aber ob sie auch immer billger sind, dass wage ich zu bezweifeln!
    Fertige PC-Komplettsysteme Kauft man aber gar nicht.
    Da sind teils gute Komponenten mit echtem Mist gepaart, was halt so noch weg muste!
    Ausnahme Laptop, aber sonst baue ich meine Rechner selbst.
    Das macht erstens mehr Spas und ist dann auch mein System!
     
  6. der-ami

    der-ami Byte

    I've bought 2 PC's (Lidl) and a TFT display (Aldi) over the last 3 years. I always check out the Specs before I buy, never at the spur of the moment. The prices at the discounters is unbeatable most of the time. Some one mentioned the product "Typhoon" which can often be found at Aldi and Co. I would strongly recommend not buying a product from them.
     
  7. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    Hallo

    Ich habe aus Geldmangel eine Menge techn. Zeugs bei Discountern gekauft. Mit teilw. erschreckenden Ergebnissen. Ja, zugegeben, die Ware ist manchmal attraktiv, weniger ist das der Service. Wenn etwas kaputt geht, bist du oft echt angesch... insbesondere deshalb, weil z.B. gerade ALDI alle Probleme mit Lieferanten auf diese abwälzt. Da hängt man schon mal in ner Hotline und das mehrfach und drückt 20 Euro und mehr für eine Leistung ab, die eigentlich kostenlos (Service) sein müßte. :aua:
    Mit Medion hab ich das sogar öfter erlebt und die sind oft noch so dreist und sagen dir, daß dein Problem mit dem Gerät auf deiner Unkenntniss basiert, obwohl das Netz voll ist mit Warnungen vor bestimmten Artikeln (z.B. Medion Micro Compo MD 3901). Die haben mich dann fast ein dreiviertel Jahr hingehalten, bevor sie mir endlich einen Teilbetrag des Geldes für das Gerät rückerstatteten.
    Also bei mir ist jetzt Skepsis angesagt, wenn Discounter Technik anbieten.
    Hinzu kommt auch noch, das interessante Ware oft nicht einmal in vernünftiger Menge vorrätig ist, sodaß Ware oft schon nach Minuten ausverkauft ist und das wäre eigentlich ein Grund für Verbraucherschützer in Aktion zu treten, aber darüber lachen die Discounter nur einmal schäbig.

    Nun ja.
    Wolfgang
     
  8. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Also Aldi & Lidl sind bei uns in der Schweiz eher rar gesät. Wenn ich mal in Schwäbisch Hall bei meiner Schwägerin zu Besuch bin, schau ich da schon mal rein & kaufe mir Verbatin Rohlinge. Einen Samsung Brenner hab ich mir auch vor einem Jahr gekauft, aber nur, weil ich zuvor in der PC-Welt gelesen hab, dass der damals Testsieger war.
    Ansonsten kaufe ich hier bei Media Markt oder InterDiscount schon mal eine Maus oder einen HP Drucker. Na ja, so ein all in one Gerät halt. Mit dem bin ich nur zur hälfte zufrieden, aber er hat mich auch fast nichts gekostet & gebrauchen kann man ihn allemal. Einen PC würde ich mir schon eher bei einem Fachmann nach meinen Vorstellungen zusammenstellen lassen, denn die Auswahl in den Discounts ist nicht so das gelbe vom Ei. Zwar hab ich mir im Media Markt ein HP Laptop gekauft, bin sehr zufrieden damit & hat mich bisher noch nie in Stich gelassen. Auch wenn man mich mit dem Arbeitsspeicher beschissen hat! Da steht im Handbuch sowie auch auf dem Prospekt 512 MB RAM drauf, in Wirklichkeit sind's aber nur 384 MB RAM !?
    Gerade gestern hat mir ein Freund gesagt, dass ihm genau das Gleiche passiert ist! Da muss ich nun mal schauen, was man da machen kann?
    Auch mit kleineren Sachen hatte ich bisher nur einmal ein Problem mit einem internen Modem, ansonsten, wenn der Preis & die Ware stimmt??? Warum nicht!!!
     
  9. cemsultan

    cemsultan Byte

    Probleme hab ich mit dem aldi rechner nicht. nur erweiter möglichkeiten waren gering, aber man müsste schon bewusst sein wenn man einen rechnerkauft. ich hab noch einen rechner von 1998 und der läuft und läuft.
     
  10. otoo

    otoo Byte

    Hi,

    hatte mir mal ne Webcam bei Lidl geholt. Läuft auf allen fremden Test-PCs. Nur auf meinen 2 eigenen habe ich es nicht hinbekommen. Konnte die Kamera problemlos zurückgeben.

    CU otoo
     
  11. mkl

    mkl Kbyte

    Bisher habe ich noch keinen Reinfall erlebt und wenn mal was nicht in Ordnung war, dann war der Service (bei Medion) tadellos in Ordnung.
     
  12. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Ich habe bisher auch noch keinen Reinfall erlebt. Allerdings erkundige ich mich vor dem Kauf gründlich über die Angebote und nehme nicht jeden Mist mit, nur weil er billig erscheint.
     
  13. Hab mir damals einen CD-Brenner bei Penny gekauft. War echt günstig und keine Probleme gehabt. War das letzte Stück gewesen! :)
     
  14. HHzwei

    HHzwei Guest

    Ich hatte noch nie Probleme mit Computern und Zubehör vom Discounter, weil habe ich noch nie gekauft.
     
  15. Gyer

    Gyer Kbyte

    So sehr viel habe ich noch nicht bei Discountern gekauft. Mal einen USB-Stick, mal einen Brenner. Große Sachen, wie zum Bleistift einen Computer oder Bildschirm oder so noch nicht.

    Mit dem bissl hatte ich null Probleme.



    Allerdings habe ich eine Bekannte, die sich völlig überstürzt, also ohne sich zu informieren, einen Computer gekauft hat. Nach ca. 2 Monaten gab das DVD-Laufwerk seinen Geist auf. Doch da hatte sie Glück, denn sie rief irgendwo an, ein Techniker kam nach einer Woche und tauschte das Teil gegen ein höherwertiges aus.
     
  16. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Generell kaufe ich schon bei Discountern ein, aber was technische Produkte betrifft, nein danke: selbst bei Fachhändlern sind oft vergleichbare Produkte fast genauso günstig, und ich fühle mich wohler dabei (in jeder Hinsicht).
    Abgesehen davon haben die PCs bei Discountern m.M. nach entweder immer irgendeine Schwachstelle im System, oft sind Billiganfertigungen dabei, oder sie sind so "perfekt" aufeinander abgestimmt, dass es spätestens dann *PLAUZ* macht, wenn man sein System erweitern möchte und nichts geht (allgemein aufgenommene Erfahrungen).
     
  17. Ich kaufe bei Discountern eigentlich nur Lebensmittel.

    Technische Geräte kaufe ich lieber beim Fachhändler. Ist aber nur aus Prinzip!
     
  18. tommy99

    tommy99 ROM

    Ich habe vor zwei Jahren einen komplett-PC bei Aldi angeschafft und nach einem Jahr ein Problem beim (Marken) Brenner.
    Bei meinem Anruf bei der Hotline zeigte sich diese unglaublich kompetent und bot mir sofort die Zusendung eines Ersatzbrenners an, wenn ich so lieb waere und das Geraet im PC austauschen wuerde. Das Ersatzgeraet war nach 2 Tagen im Haus und die Ruecksendung erfolgte unfrei.
    Ich kann einen Geraetekauf nur empfehlen weil in keinem Fachgeschaeft habe ich einen so grosszuegigen und flotten Support erlebt.
     
  19. King_S

    King_S Byte

    Also ich denke mal generell, ob man kauft beim Discounter oder nicht, sollte jeder selbst entscheiden. Auch wenn es viele Probleme geben mag, heißt das ja noch nicht, das jedes Gerät von jedem Discounter so is.
    Ich habe nen USB Hub vom Plus am laufen, keine Probleme. Ich hatte mal ne Webcam vom Plus, auch hier, nie Probleme gehabt.
    Und so schlecht sind die Discounter Artikel ja auch nicht, sind ja teilweise Gerät, die man güstigt kauft, und die dann auch entsprechend lang halten, aber das liegt nicht am Preis, nein, es liegt an unserer Gesellschaft. Wir leben in einer Wegschmeißgesellschaft, heute werden Geräte nimmer gebaut, damit sie Jaherzehnte funktionieren, nein, es wird so gebaut, dass sie nach ner Zeit kaputt gehen müssen. Damit der Verkauf bleibt. Also von daher sage ich: Egal ob ich nun da mein Geld lass oder da, kaputt wirds irgendwann auf alle Fälle gehen.
     
  20. mopani

    mopani Kbyte

    Beim Fachhändler zu kaufen heißt nicht, dass man dort keinen Mist bekommt. Der Vorteil ist, dass man im Schadensfall besser bedient wird. Discounter sehen sich bisweilen überfordert und schicken das Teil eben ein.

    Discounterprodukte in Sachen Technik sind Marken 2ter Wahl. Ich mag mich irren, aber die Masse der Medion- bzw. Tevion-Notebooks müsste Acer sein. Aber eben nicht deren Topgeräte und daher auch anfälliger gegen Fehler. Was aber nicht heißt, dass man nicht auch einmal ein Topgerät erwischen kann. Im Vergleich zu Yakumo-Notebooks, deren Lüftergeräusche bisweilen alten Staubsaugern gleichkommen, kann man Discounter nur empfehlen.

    Bei Kleingeräten sollte man aufpassen, dass man nicht übervorteilt wird. Was in den Discountern oft scheinbar günstig angeboten wird, bekommt man im Handel meist viel billiger. Vor allem bei Pocket-PCs sollte man aufpassen. Die sind ebenso überteuert, wie externe Festplatten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page