1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Spamflut?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by User010709, Feb 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. User010709

    User010709 Megabyte

    Ich benutze regelmäßig ~5-7 Email Adressen, von der eine nur für OnlineBanking ebay und ähnliches verwendet wird.

    Obwohl ich mit meinen Email Adressen relativ sorgfältig umgehe, ist es mittlerweile dermaßen (nach nun 5 jahren) störend (ca ~300 spam pro Tag) das ich mir meinen eigenen Mail-Server mit Spamplugin eingerichtet habe, dieser reduziert die Spam auf 5-10 pro Tag und bringt einige bequeme Nebeneffekte mit sich.

    Die Gesetze für oder gegen Spammer sollte eindeutig verschärf werden !
     
  2. Hallo,
    ja Spam bekomme ich sehr viel, allerdings habe ich extra eine E-Mail Adresse die ich in Foren usw. angebe. Bei meiner eigentlichen E-Mail Adresse bekomme ich dadurch so gut wie keinen Spam. Die Spam zu Sendung hat bei mir richtig angefangen, als ich bei einem Beitrag in den Microsoft Foren meine E-Mail Adresse angegeben habe.
    MFG
    Michael
     
  3. Naqernf

    Naqernf Kbyte

    Mahlzeit! :spam:

    Ich krieg so um die 30 Mails mit Spam und Phishing (und gelegentl. 'nem Wurm) pro Tag – die von Thunderbird erfolgreich aussortiert werden, bis auf seltene Ausnahmen, die dann auch nur einen Klick vom Junk-Ordner weg sind.

    Früher, vor einigen Jahren, war ich leider nicht ganz so vorsichtig mit der Benutzung meiner Hauptadressen, eine musste ich mal abschalten wegen zuviel Spam...
    Für spamverdächtige Seiten – oder einfach um Adressweitergaben z.B. bei Gewinnspielen zu testen – verwende ich mittlerweile individuelle Adressen. Und je länger ich eine Adresse im Usenet nutze, umso mehr Spam kommt da an, weshalb ich da jeden Monat eine neue nehme.
     
  4. binauchhier

    binauchhier Kbyte

    Spam - nun ja man gewöhnt sich an alles. :)
    Zum Glück arbeiten die Spamfilter von GMX und Web.de relativ zuverlässig.
     
  5. mr.aldei

    mr.aldei Halbes Megabyte

    Eine echte E-Mailadresse und 4 für so nebenbei. Bei 1&1 und bei web.de. Dazu Thunderbird und Antivir Mailguard. Und ein bisschen Vorsicht.Max. 10 Spammails in der Woche. Will ich mal nicht meckern.:)
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Als ich noch mit dem Internet Explorer ins Netz gegangen bin, hatte ich ein Vielzahl von Spams. Inzwischen habe ich eine neue Emailadresse und gehe fast nur noch mit Mozilla Firefox ins Netz. Seitdem hat sich die Anzahl der Spammails auf ein erträgliches Maß reduziert.

    Allerdings ist es mit den Spammails, wie mit aller Werbung, das was einen interessiert ist willkommen, das nimmt man als Information auf. Das was einen nicht interessiert ist Unerwünscht und wird als Belästigung aufgenommen.

    Darum sind Werbemails eine zweischneidige Sache.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Seit dem ich bei ebay kaum noch aktiv bin und epost (ehemaliger Maildienst der Dt. Post) eingestellt wurde, bekommt ich kaum noch Spam. gmx filtert jede Phishing-Mail und wenn ein hartnäckiger Newsletter trotz Abmeldung nicht aufhören will zu funken, gebe ich die Adresse in die Blacklist bei gmx ein und Ruhe ist.
    Ich habe 4 Mailadressen bei 3 verschiedenen Diensten. Früher waren es mal über 10. :eek:
     
  8. MalteL

    MalteL Kbyte

    hallo
    Also ich benutze auch Thunderbird,da ich sonst im Spam ertrinken würde.außerdem habe ich noch 3 verschiedene E-Mail adressen für Registierungen usw. Ich bin auch der Meinung das die Gesetze für spammer verschärft werden sollten.
     
  9. repper79

    repper79 Kbyte

    Ich habe zwei E-Mail-Adressen.
    Die eine, für wichtige Sachen ist fast zu 100 % clean.

    Allgemein bekomme ich pro Woche max. 10 Spam-Mails.

    Habe also nicht viel zu meckern.
     
  10. Ari32

    Ari32 Byte

    Komischerweise bekomme ich die meiste Spam auf mein Freemail Konto, obwohl die Adresse noch fast nicht benutzt wurde und auch vor der ersten weitergabe der Adresse bekam ich Spam denke der Anbieter gab die Adresse weiter o.ä. anders kann ichs mir nicht vorstellen.
     
  11. mafubi

    mafubi Byte

    Inzwischen wird täglich gut ein Drittel meines Postfachs mit Spam/Phishing gefüllt. Das Aussortieren geht aber ziemlich rasch. Bei meinem realen Briefkasten hab ich mir auch angewöhnt, erst mal den Inhalt am Papierkorb zu sortieren. Wenn's nicht schlimmer wird, kann ich damit leben.
     
  12. dsl-ch

    dsl-ch Kbyte

    Ich bekomme täglich ca. 20-30 Spams an meine web.de-Adresse. Die meisten filtern web.de und Thunderbird mitlerweile raus, aber bei einigen muss ich doch noch selbst den Junk-Button drücken.
     
  13. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    Hallo,
    Frage? Feststellung? ganzer Satz?

    Grüße Jasager

    Verzicht an der Teilnahme am Gewinnspiel.
     
  14. Ich benutze 2 E-Mail Adressen.

    1 Für private Zwecke

    und

    2. Für Newsletter,...

    da ich strikt zwischen privat und nichtprivat trenne bleibt mein Privatkonto fast sauber. Nur die zweite Adresse ist etwas stärker mit Spam belastet. Sehr hilfreich gegen Spam Attaken ist ein Spam-Filter.
     
  15. Doc_Snyder

    Doc_Snyder Byte

    Komisch, ich kriege vielleicht höchstens fünf Spam Mails im Jahr und das trotz mehrerer Aliasadressen und relativ sorglosem Umgang mit der Hauptadresse. Ich habe so ein kostenloses GMX-Konto, außer der hauseigenen GMX-Spam kommt da fast nie was durch, ist direkt eine willkommene Abwechslung wenn ich mal wieder ne Spam löschen darf.:totlach:
    Ich höre immer die Leute über Spam klagen und bin selbst fast gar nicht betroffen. Das liegt vielleicht daran dass meine Adressen ungewöhnlich und lang sind, so dass irgendwelche Spambots sie sicher nicht so leicht erraten können wie gewöhnliche kurze Adressen, wie z.B. "Willi.Schmidt@nospam.nu"

    :wink: :wink: :wink:
     
  16. Moin,
    mich würde mal interessieren, warum es sich überhaupt scheinbar noch lohnt spam zu verschicken. Wer ließt sowas denn?
    Ich bekomme reichlich Spam, ist mit Thunderbird aber kaum ein Problem. Ich wünschte nur, man könnte Spam automatisch als gelesen markieren...
    Gruß
    --manchesterpi
     
  17. MarkusO

    MarkusO Kbyte

    Also ich habe seit 4 Jahren eine GMX-Adresse und bekomme max. 2 Spams im Monat.

    Anders meine Frau. Die hat seit einem Jahr ne GMX-Adresse und bekommt ca. 40 am Tag.

    Komischerweise gebe ich meine Adresse überall an und sie nur im Freundeskreis
     
  18. Gyer

    Gyer Kbyte

    Mit :spam: habe ich keine Probleme. Ich habe mehrere E-Mail-Adressen. GMX und WEB.DE filtern sehr gut, muss ich sagen. Einige Spam-Mails rutschen schon mal in den Posteingang, aber das lässt sich verkraften. 2 Adressen, für private und dienstliche Belange, bekommen maximal 2 Spam-Mails pro Woche; kann man also vergessen. Bei einer Adresse trudeln zwischen 5 und 20 pro Tag ein, aber das ist verständlich, weil ich diese Adresse für Gewinnspiele und Foren benutze und das seit mehr als 5 Jahren. Aber auch da funktioniert der Filter sehr gut.

    Für mich persönlich ist :spam: also kein größeres Problem wie die ganze Werbung im Briefkasten, nämlich gar keins. :baeh:
     
  19. thoas

    thoas Byte

    also ich nutze in der regel 2 mail adressen. eine für freunde und zum beispiel für bewerbungen (web.de). und eine für anmeldungs quatsch, gewinnspiele und unbekannte leute etc. (www.mail.com)

    ich muss sagen dass ich auf den web.de spam filter vertraue, da sickern am tag maximal 5 oder 10 spam mails durch, der rest wird gefiltert. bei meiner "spam" adresse sind es WEITAUS mehr, aber daran gewöhnt man sich.

    also genrell kann ich nur empfehlen: nutzt 2 oder mehr adressen! :cool:
     
  20. Calimerion

    Calimerion Byte

    Ja werde ich, allerdings belastet mich dies wenig da der T-Online Filter sehr gut arbeitet. Thumbs up !
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page