1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Spamflut?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by User010709, Feb 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Als ich noch ein Konto von epost hatte, bekam ich regelmäßig Spam, so ca. 80% aller Eingänge. dann habe ich das Konto mal im Mailprogramm deaktiviert. Als ich es nach einem Monat aktiviert hatte, waren 2427 neue Nachrichten gespeichert. Es waren aber tausende bereits gelöscht worden, weil das Konto am überlaufen war. Ich habe es weiter überlaufen lassen...
     
  2. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Ich benutze den IE6 und auf meiner Hauptadresse habe ich weniger als 10 Spams in der Woche.

    Für gewisse Sachen im Internet (Gewinnspiele usw) benutze ich eine Adresse von GMX, die filtern sehr gut.

    Bei Web.de hatte ich auch mal eine Adresse, aber da war nach 2 Tagen das Postfach voll mit Spam und einen Filter hat es dort noch nicht gegeben.

    Ich bin zufrieden mit meiner Spamflut, aber dieses kann sich ja auch ändern - hoffentlich nicht.
     
  3. Fridolin3

    Fridolin3 Byte

    Hallo
    ich verwende seit über 10 Jahren die gleiche E-Mail-Adresse, obwohl ich auch genügend weitere habe, die aber meist nicht benutze. Zudem steht meine Adresse mit allen sonstigen Daten auf meiner vielbesuchten Webseite. Damit erhalte ich täglich zwischen 50-100 Spam-Mails, die aber zu über 90% automatisch in das Junkverzeichnis gelangen.
    Ich vergass, dass mein Provider weder Viren noch Spam filtert, weil ich gerne selbst sehe, was so unterwegs ist.
    Die über GMX kommende Spam wird zu 90 % dort gefilter. Die wenigen, die in den Posteingang kommen werden von mir zu JUNK erklärt und in Zukunft gefilter.
    Das Alles ist eine Interneterscheinung, die mich nicht freut, aber auch nicht über Gebühr belästigt.
    Das neuste ich bekomme Spam aus China, den ich natürlich nicht lesen kann, der Übrige ist zu etwa 80% Englisch 10% Deutsch 5% in schlechtem Deutsch und 5% in anderen Spachen.
    (Alles geschäzt, weil ich es nicht notiere und täglich lösche.)
     
  4. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Hallo,

    meine alte Mailadresse ist nicht mehr viel mehr als ein Müllschlucker. Auf meiner neuen kommt da sehr wenig - Tendenz glücklicherweise nicht steigend.

    Wichtig ist halt, dass man sich bewusst wird, wo man die Adresse angeben kann (z.B. Freunden, die die Adresse nicht gleich in ihre "Meine Freunde"-Liste auf der Homepage stecken). Vor Allem bei Foren (und wenn sie noch so seriös sind) sollte man keine Hauptadresse angeben, in keinen Shops, irgendwelchen Chats, suspekten Personen, etc...

    Aber mittlerweile lebt sichs gut mit der Spamflut. Allerdings habe ich meine alten Adressen immer noch aktiv, so lange noch etwas kommen könnte, das wichtig ist, somit habe ich eine wöchentliche Spamwelle von ca. 400 - 500 Mails, schalte ich nur die noch benutzten ein, sinds ca. 30. Aber mein Spami lässt sowieso fast nix durch :)
     
  5. first2

    first2 Kbyte

    bei gmx.de so gut wie keine, bei arcor.de schon über 20 Emailadress-Filter eingerichtet, wo jede Spam sofort eingetragen wird - und immer noch ca. 2-3 Spammails pro Tag.
     
  6. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Gut: Dass hier jeder mehrere Mail-Adressen hat, um wenigstens weitestgehend mit einer der Spamflut zu entkommen, ist ja normal (bei mir genauso). Was mich mich nur ankotzt, ist diese anscheinende rechtliche und praktische Hilflosigkeit gegenüber den Versendern...

    Die Spamfilter der Freemail-Anbieter funktionieren ja ganz gut (teilweise zu gut, wenn tatsächlich angeforderte Mails im Web-Ordner "Unbekannt" landen), so dass nur wenig beim internen Filter (The Bat!) ankommt, aber ärgerlich bleibt das Ganze trotzdem. Beim Job wird es langsam aber sicher wirklich lästig - und das mit technischen Voraussetzungen, die eigentlich so gut wie jede der täglich gut 10 Mails problemlos herausfiltern könnte.

    kuhn73

    EDIT:
    fridolin3: bißchen arg viel Eigenwerbung für deinen ersten Beitrag, lese dir mal die NUTZUNGSBEDINGUNGEN durch, hoffentlich säubert den Mist jemand.
     
  7. Donmato

    Donmato Megabyte

    spam?
    was is das denn
    obwohl ich mit dem ie unterwegs bin habe ich keine probleme mit spam
    ein guter filter und schon is ruhe
     
  8. OliParoli

    OliParoli Byte

    Leider bekomme auch ich ca. 50 unerwünschte Massen-Werbe-Email, aber glücklicherweise bleiben die meisten davom im SPAM-Filter hängen.
    Ich benutze seit Jahren mehrere Mailadressen.
    Zwei die mehr oder weniger geheim sind:nospam: , die ich also nur Freunden, Bekannten und guten Geschäftspartnern mitteile, eine für Newsletter und Einkäufe und
    mindestens zwei weitere "Wegwerfadressen", die ich zum Posten in Foren, Gästebüchern, BLogs und sonstigen Datensammlern leicht zugänglichen Veröffentlichungen verwende.
    Das klappt in der Form ganz gut, ist aber auch mit etwas Aufwand und Disziplin verbunden.
     
  9. fatchip

    fatchip Byte

    Hallo,

    :bitte: :nospam: !!!

    Ich habe einige email Postfächer. Zum Glück bekomme ich nur circa 5 Spammails pro Tag. Phasenweise sind es aber auch mehr.

    Die Standard-Spamfilter sind recht gut. Generell versuche ich so wenig wie möglich Spamfilter einzusetzen, weil leider machmal doch wichtige Dinge gefiltert werden und das finde ich schlimmer als ein paar Spammails.

    Ich frage mich immer wieder, wer sich die Spammails überhaupt ansieht? Ich meine wenn ich jede Gemächtverlängerung mitgemacht und von den vielen afrikanischen verwaisten Vermögen etwas bekommen hätte und jede Brustvergößerung :eek: mitgemacht hätte dann sähe ich jetzt schlimm aus ... :aua: . Aber ich wäre reich und meine Hauptnahrungsmittel wären Viagra und grantiert pflanzliche Potenzverstärkungsmittel. Um die ganze Potenz abzubauen müßte ich dann auch die ganzen ****oseiten und Datingservices nutzen ... .

    Ich denke man braucht auf alle Fälle eine Adresse für Gewinnspiele, Zwangsregistrierungen, ... . Denn von dort kommt der meiste Spam wo man genau weiß wo er herkommt.

    Mfg fatchip
     
  10. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Ich habe seit vielen Jahren die gleichen 5 Adressen und kriege lediglich über das web.de-Konto ca. 1-2 Spammails am Tag, welche auch durch den Spamfilter kommen. Im Filter bleiben ca. 4-5 Mails am Tag hängen, allerdings auch nur bei diesem Konto. Sonst ist Ruhe.
     
  11. bakti

    bakti ROM

    Durch die Nutzung von mehreren e-mail Adressen und deren Einstufung (GMX = public = Spamanteil hoch, Universitätsadresse = nur für wichtigste mails = Spamanteil fast 0, normaler Provider = private Nutzung = Spamanteil sehr niedrig) und Mittels des Spamfilters im Firefox hält sich die Spamflut in Grenzen. Man kann ja dann noch z.B. bei GMX alle spamverdächtigen mails in der Übersicht löschen und muß nicht jeden Quatsch ansehen.
    http://www.pcwelt.de/forum/images/smilies/nospam.gif
    :nospam:
     
  12. SpandauJerry

    SpandauJerry Kbyte

    Auch wenn ich von GMX als DSL-Provider zutiefst endtäuscht wurde, ist die Filterfunktion bereits vom Free-Mail Account ab klasse!

    Ich registriere garnicht mehr so genau, wieviele SPAM's da so eingehen, auf dem GMX-SPAM-Infomail, das ggf. bei jedem Abruf mitgesendet würde, schaue ich eben nur schnell diagonal auf den Typ der SPAM, ob da was durch die eigenen Filtereinstellungen geblockt wurde.

    Und die paar SPAM's, die in der Woche doch durchkommen, werden dann an das "Anti-Spam-Team" weiter gemeldet, :guckstdu: die passen dann ihre globalen Einstellungen an - dann ist wieder eine Weile ruhe in der Kiste. :rolleyes:

    Also von daher: Ein dickes Lob - was GMX als Email-Dienst angeht!!
     
  13. myfake

    myfake Byte

    Neben der "richtigen" EMail Adresse benutze ich mehrere Mailadresse für Foren. Nachrichten an diese Adressen werden erst einmal über verschiedene Provider gelenkt (die dann die Werbung der Konkurrenz löschen :) ) und erst dann kommen die Nachrichten bei mir an.

    So läßt sich die Spamflut (für mich) sehr gut eingrenzen. :)

    cu
    myfake
     
  14. ich kriege nur bei web.de 1 bis 2 Spam-Mails im Monat, aber bei den anderen Anbieter habe ich bisjetzt noch nie Spam-Mails bekommen!
     
  15. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Welche sind denn das?

    Bei mir kommt es in letzer Zeit, bei meinem Freenetkonto, immer mal wieder öfters vor. Dann steht wohl wieder ein Adressenwechsel an...

    Gruß, schwarzm
     
  16. AngOr

    AngOr Byte

    Auch ich nutze eine Reihe von Mailadressen.
    Und meine 5-7 spammail pro Tag filtert mir erst ZAsuite und dann Office.
    Damit kann ich ganz gut leben, muss aber anmerken dass es deutlich weniger geworden sind.. warum auch immer *freu*
    Nur kann ich es nicht verstehen, und reagiere auch sehr energisch, wenn Freunde dann kettenmail verschicken.
    Ich glaub sowas ist schlimmer als spam.
    Meine Adresse im to:Feld... nicht mal im bcc:Feld. :aua: :aua:

    Aber was reg ich mich schon wieder auf :motz:

    AngOr
     
  17. IVIisterX

    IVIisterX Byte

    Hallo!

    Ich habe zwei Postfächer bei freenet - hier landet der Haupt-Spam-Müll(ca. 30 Stück pro Tag). Bei anderen Providern wie addcom, arcor oder planetinterkom habe ich keine Probleme. Genausowenig bei GMX. Ich denke das liegt viel am Provider; wie gut der ausfiltert. Die Gefahr ist allerdings, dass dabei vielleicht auch gewollte Mails ausgefiltert / geblockt werden.

    Gruß IVIisterX
     
  18. seto

    seto Kbyte

    Hi,
    Ich bekomme allerhöchstens eine am Tag, die schon GMX ausgefiltert wird. Man sollte halt seine e-addy nicht einfach im Inet angeben (in Foren Beiträgen o.ä.).

    Bye! seto
     
  19. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich habe drei E-Mail Accounts, bei zweien bekomme ich null Spam, nur bei der Dritten werde ich trotz Spamfilter zugemüllt. Bei diesen Spams handelt es sich fast ausschließlich um .com Absender, der Spamfilter nützt zwar ein wenig, aber da es immer neue Absenderadressen sind, filtert er diese nicht raus. Ich glaube, wenn man erstmal in einer Adressverkaufsorganisation drin ist, hilft es nur die E-Mailadresse aufzugeben, bestes Beispiel ist ja der eine Account von mir!

    Gruß Achim

    Ps.: Vorsicht bei Gewinnspielen! Darauf folgen Spamfluten.
     
  20. cray_it

    cray_it ROM

    hi,
    ich habe auch mehrere e-mail-adressen gerade aus dem o.g. grund für verschiede zwecke. letztes jahr habe ich bspw. bei gmx eine email löschen müssen, da sich tagtäglich ca. 100 spams ansammelten. für private zwecke nutze ich eine eigene domain, die leider auch täglich 5-15 spams erhält obwohl sie nur für freunde und firmen gedacht ist. das ganze ist erst vor ca. 1,5 jahren bei einem domainumzug zu domainfactory passiert. ich weiß bis heute nicht ob das daran gelegen hat, vermute es aber stark. kam mir schon sehr komisch vor, da mich zuvor keine einzige spam-mail erreichte... jetzt habe ich wieder woanders hin gewechselt.

    grüße
    cray_it
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page